Welches Spinnrad? -Ashford Traveller Doppeltritt-
Moderator: Claudi
- Trulline
- Andenzwirn
- Beiträge: 1030
- Registriert: 02.06.2009, 20:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26670
Re: Welches Spinnrad? -Ashford Traveller Doppeltritt-
Liebe Elpa,
ich würde bei Kaufüberlegung auf jeden Fall probespinnen, wenn es eben geht.
Kanst du kein Rad mieten über das Wollschaf z.B?
Doppeltritt ist wunderschön bequem.
Mein Kiwi würd ich nie wieder hergeben.
Ich wünsch dir, dass sich dir der Weg zum richtigen Rad erschließt.
Liebe Grüße
Trulline
ich würde bei Kaufüberlegung auf jeden Fall probespinnen, wenn es eben geht.
Kanst du kein Rad mieten über das Wollschaf z.B?
Doppeltritt ist wunderschön bequem.
Mein Kiwi würd ich nie wieder hergeben.
Ich wünsch dir, dass sich dir der Weg zum richtigen Rad erschließt.
Liebe Grüße
Trulline
Liebe Grüße
Trulline
Trulline
-
- Vorgarn
- Beiträge: 457
- Registriert: 11.02.2007, 02:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn
Re: Welches Spinnrad? -Ashford Traveller Doppeltritt-
Liebe Elpa,
wenn Du zu Traub nach Winterbach fährst, kannst Du, glaube ich, dort auch Ashfords probetreten.Ich meine da mal was gehört zu haben. Vielleicht rufst Du aber dort mal vorher an. Die sind dort total nett und helfen Dir bestimmt weiter.
Tja mit dem Rumspuken kenne ich mich aus. Bevor ich mich festgelegt hatte, sind an die 4 Räder durch meine Hände gelaufen und alle haben mich wieder verlassen. Zum Glück mit zu verschmerzendem Verlust, damit konnte ich letztendlich leben. So kanns also auch gehen. Was allerdings nicht die optimalste Lösung ist, aber probetreten war bei mir auch nicht möglich. So flexibel bin ich einfach nicht.
Bedenke bitte, daß die Ashfords auch kleinere Spulen haben. Nur mal so als Hinweis. Du könntest allerdings Dein jetziges Rad zum Verzwirnen nehmen, da passt dann einfach mehr drauf.
Mir spukt ja gerade ein Ashford Joy oder ein Schacht Ladybug im Kopf rum, aber leider leider die Finanzen werden nicht besser.....
aber man kann nicht alles haben. Du mußt einfach abwägen was Du unbedingt an Deinem Rad willst. Doppeltritt ok., 2-fädig mit Option zum 1-fädigen Spinnen, Spulengröße, Einzugslochgröße und evtl. auch Transportfähigkeit sprich das Gewicht und natürlich die Verarbeitung. Es gibt einige Räder, die es als Bausatz gibt und die von Tom und Henkys, die Du sozusagen schon fertig zugesandt bekommst. Wie sieht es mit der Wartung aus? Meine Kromskis haben z.B. schon ganz gern mal Öl gewollt.Was aber kein Mangel ist,nur als Aspekt. Dann hast Du den Kreis schon ziemlich eingeschränkt. Ach so das Wichtigste - der Preis.!
Du weißt ja, ein Henkys ist nicht unbedingt ein Reiserad....
obwohl sehr toll (meine Meinung)
Liebe Grüße
Ulrike
wenn Du zu Traub nach Winterbach fährst, kannst Du, glaube ich, dort auch Ashfords probetreten.Ich meine da mal was gehört zu haben. Vielleicht rufst Du aber dort mal vorher an. Die sind dort total nett und helfen Dir bestimmt weiter.
Tja mit dem Rumspuken kenne ich mich aus. Bevor ich mich festgelegt hatte, sind an die 4 Räder durch meine Hände gelaufen und alle haben mich wieder verlassen. Zum Glück mit zu verschmerzendem Verlust, damit konnte ich letztendlich leben. So kanns also auch gehen. Was allerdings nicht die optimalste Lösung ist, aber probetreten war bei mir auch nicht möglich. So flexibel bin ich einfach nicht.
Bedenke bitte, daß die Ashfords auch kleinere Spulen haben. Nur mal so als Hinweis. Du könntest allerdings Dein jetziges Rad zum Verzwirnen nehmen, da passt dann einfach mehr drauf.
Mir spukt ja gerade ein Ashford Joy oder ein Schacht Ladybug im Kopf rum, aber leider leider die Finanzen werden nicht besser.....

Du weißt ja, ein Henkys ist nicht unbedingt ein Reiserad....

Liebe Grüße
Ulrike
Zuletzt geändert von UlrikeK am 18.07.2009, 20:00, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Welches Spinnrad? -Ashford Traveller Doppeltritt-
Hallo Ulrike
Hihi noch eine Schacht infizierte
Hihi noch eine Schacht infizierte

Grüßlis maka
-
- Vorgarn
- Beiträge: 457
- Registriert: 11.02.2007, 02:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn
Re: Welches Spinnrad? -Ashford Traveller Doppeltritt-
Hallo Maria,
ich hatte das Ladybug mal auf dem Traub-Treffen letztes Jahr probe gesponnen und war eigentlich nicht so angetan. Aber mittlerweile hab ich es mir quasi schön geschaut und vor allem ist es 2-fädig und durch seine Kleinheit auch ganz gut zu transportieren. Das Henkys ist schon sehr schwer und mag eigentlich nicht rumreisen. Das Ashford Joy wäre für diesen Zweck ja auch optimal. Aber ich versuche mir immer einzureden, daß Handspindeln eigentlich die besten Reiseräder sind.!
Klein, handlich und paßt in jede Handtasche
Ich träume auch von einem Majacraft Suzie professionell - wenn ich mal im Lotto gewinne. Dazu sollte man aber erstmal spielen
LG - Ulrike
ich hatte das Ladybug mal auf dem Traub-Treffen letztes Jahr probe gesponnen und war eigentlich nicht so angetan. Aber mittlerweile hab ich es mir quasi schön geschaut und vor allem ist es 2-fädig und durch seine Kleinheit auch ganz gut zu transportieren. Das Henkys ist schon sehr schwer und mag eigentlich nicht rumreisen. Das Ashford Joy wäre für diesen Zweck ja auch optimal. Aber ich versuche mir immer einzureden, daß Handspindeln eigentlich die besten Reiseräder sind.!


Ich träume auch von einem Majacraft Suzie professionell - wenn ich mal im Lotto gewinne. Dazu sollte man aber erstmal spielen

LG - Ulrike
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Welches Spinnrad? -Ashford Traveller Doppeltritt-
Hallo Ulrike
Hab auch noch kein Schacht gesponnen, vielleichts klappts mal.Hab von Bekannten gehört, es soll einen schönen einzug haben.
Mit dem Willy, klappt das Zwirnen nicht mehr, da bin ich auf das Schacht gekommen. Trotzdem würde ich den nie abgeben. War mein erstes Rad
Hab auch noch kein Schacht gesponnen, vielleichts klappts mal.Hab von Bekannten gehört, es soll einen schönen einzug haben.
Mit dem Willy, klappt das Zwirnen nicht mehr, da bin ich auf das Schacht gekommen. Trotzdem würde ich den nie abgeben. War mein erstes Rad
Grüßlis maka
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1643
- Registriert: 02.03.2010, 15:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn-Zang
Re: Welches Spinnrad? -Ashford Traveller Doppeltritt-
So ähnlich wie Maka geht es mir auch. So kurze Zeit ich mein Böcklein erst habe, ich hänge jetzt schon an ihm.
Es hat herrlich große Spulen, die Haspel quasi auf dem Rücken und es bockt auch nicht mehr.
Beim Ashford gefällt mir eben das Äußere. Schacht sagt mir im Moment außer dem Namen gar nichts.
Aber,..... die Überlegungen haben ja erst angefangen.
Und wie Ulrike schon sagte, wir sind hier eben etwas abseits und da ist es mit dem Probieren nicht weit her.
Und der Kostenfaktor ist eben im "Vorderkopf" und das Rädchen im "Hinterkopf".
Es hat herrlich große Spulen, die Haspel quasi auf dem Rücken und es bockt auch nicht mehr.
Beim Ashford gefällt mir eben das Äußere. Schacht sagt mir im Moment außer dem Namen gar nichts.
Aber,..... die Überlegungen haben ja erst angefangen.
Und wie Ulrike schon sagte, wir sind hier eben etwas abseits und da ist es mit dem Probieren nicht weit her.
Und der Kostenfaktor ist eben im "Vorderkopf" und das Rädchen im "Hinterkopf".
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Welches Spinnrad? -Ashford Traveller Doppeltritt-
@Elpa und Tanja
Nur so nebenbei, weil Ihr Euch so aufs Traveller eingeschossen habt: Ich habe Traveller und Traditional - ich würde mir kein Traveller mehr kaufen.... also, wenn möglich, spinnt bitte beide zur Probe - und nein, es wird in absehbarer Zeit aber auch nicht verkauft, da sitzt der Jumbo-Flyer drauf.
LG, Ihr zwei Jäger und Sammler!!!!!
Eva
Nur so nebenbei, weil Ihr Euch so aufs Traveller eingeschossen habt: Ich habe Traveller und Traditional - ich würde mir kein Traveller mehr kaufen.... also, wenn möglich, spinnt bitte beide zur Probe - und nein, es wird in absehbarer Zeit aber auch nicht verkauft, da sitzt der Jumbo-Flyer drauf.
LG, Ihr zwei Jäger und Sammler!!!!!
Eva
- Tanja
- Faden
- Beiträge: 534
- Registriert: 13.05.2009, 12:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96138
- Wohnort: Bamberg
Re: Welches Spinnrad? -Ashford Traveller Doppeltritt-
Stimmt, ein Traveller hab ich noch nicht probegesponnen. Aber die Rose, das Gem und meine alte Ziege. Dabei hat sich herausgestellt, dass es nun mal nur ein DT sein wird. Und da bleiben für mich dann ja nur die Rose, das Tom, das Sonata und das Traveller (da nur Bockrad, keine Ziege mehr). Preislich wirds dann wohl ein Kampf zwischen Sonate und Traveller und das wird dann das Probespinnen entscheiden. Wenn ich es endlich mal zu einem Treffen schaffe und zufällig eins der Räder da ist.
Liebe Grüße
Tanja
Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.
Tanja
Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Welches Spinnrad? -Ashford Traveller Doppeltritt-
@Tanja
Komisch, dass meine Traditionals (eins bestimmt 30 Jahre, eins ca. 4 Jahre) Doppeltritt haben.....
Ähm, wenn du schon Rose und Gem gesponnen hast, wird dich das Traveller leider nur enttäuschen können... da liegen echt Welten zwischen....
LG
ed
Komisch, dass meine Traditionals (eins bestimmt 30 Jahre, eins ca. 4 Jahre) Doppeltritt haben.....
Ähm, wenn du schon Rose und Gem gesponnen hast, wird dich das Traveller leider nur enttäuschen können... da liegen echt Welten zwischen....
LG
ed
- Tanja
- Faden
- Beiträge: 534
- Registriert: 13.05.2009, 12:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96138
- Wohnort: Bamberg
Re: Welches Spinnrad? -Ashford Traveller Doppeltritt-
Nun, von spinnen konnte da nicht nicht die Rede sein, ich habs versucht...Und dass Rose und Gem anders sind, weiß ich auch, ich hab aber keine 600 Euro für ein Rad übrig.
Zudem ist meine Ziege ne alte Klapperkiste ohne jeden Komfort, aber das Garn, da ich so mache, kann sich doch für nen Anfänger schon sehen lassen, oder? Ein Traveller (oder Sonata) wäre also auf jeden Fall ein Aufstieg.
Zudem ist meine Ziege ne alte Klapperkiste ohne jeden Komfort, aber das Garn, da ich so mache, kann sich doch für nen Anfänger schon sehen lassen, oder? Ein Traveller (oder Sonata) wäre also auf jeden Fall ein Aufstieg.
Liebe Grüße
Tanja
Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.
Tanja
Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1643
- Registriert: 02.03.2010, 15:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn-Zang
Re: Welches Spinnrad? -Ashford Traveller Doppeltritt-
Eines ist mir jetzt klar geworden.
Das wichtigste ist der Doppeltritt. Davon gehe ich jetzt mal aus und forsche weiter.
Vielleicht klappt es ja mit dem Treffen-Süd und ich kann dort einige Rädchen sehen.
Das wichtigste ist der Doppeltritt. Davon gehe ich jetzt mal aus und forsche weiter.
Vielleicht klappt es ja mit dem Treffen-Süd und ich kann dort einige Rädchen sehen.
-
- Faden
- Beiträge: 518
- Registriert: 12.06.2009, 23:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33689
- Kontaktdaten:
Re: Welches Spinnrad? -Ashford Traveller Doppeltritt-
Jepp, das geht mir genauso - ich schätze, wenn ich genügend Erfahrung gesammelt habe und eines Tages noch ein weiteres Rädchen bei mir einzieht, wird es auch eins mit Doppeltritt sein.....Elpa hat geschrieben:Eines ist mir jetzt klar geworden.
Das wichtigste ist der Doppeltritt. .......
LG
Elpa
Liebe Grüße von der Räubertochter
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Welches Spinnrad? -Ashford Traveller Doppeltritt-
[quote]es ist völlig schnurz, wie hoch das Einzugsloch ist, weil man eigentlich nicht mit den Fingern vor diesem Loch "hängt", sondern der Faden zu den Händen laufen sollte./quote]
Kann ich so nicht ganz unterschreiben. Der Winkel in dem der faden ins Einzugsloch läuft kann durchaus eine Rolle spielen.
Der hängt nicht nur von der Körpergröße sondern auch von den Haltungsgewohnheiten und der Spinntechnik ab. Auch Körperliche gebrechen können da mit rein spielen.
Wird der Faden zu stark am Rand des Einzuges gebrochen gibt das bei empfindlichen Fasern gerne mal Probleme.
CU
Danny
Kann ich so nicht ganz unterschreiben. Der Winkel in dem der faden ins Einzugsloch läuft kann durchaus eine Rolle spielen.
Der hängt nicht nur von der Körpergröße sondern auch von den Haltungsgewohnheiten und der Spinntechnik ab. Auch Körperliche gebrechen können da mit rein spielen.
Wird der Faden zu stark am Rand des Einzuges gebrochen gibt das bei empfindlichen Fasern gerne mal Probleme.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Welches Spinnrad? -Ashford Traveller Doppeltritt-
Hey Danny,
ich weiß, dass du das anders siehst - meine Meinung und Erfahrung entspricht nicht deiner. Der Winkel spielt sicherlich eine Rolle, wenn das Garn am Einzugsloch "schrabben" sollte, was man aber durch Abstand zum Spinnrad, Sitzhöhe usw. auch wieder in den Griff bekommen kann. Grundsätzlich müssten nach deiner Theorie dann die größeren an niedrigen Spinnrädern (wegen des extremen Winkels) nicht spinnen können, kleinere Menschen hätten mehr Probleme an sehr hohen Spinngeräten. Das habe ich so noch nicht erlebt. Das hört sich jetzt überheblich an, ist aber keinesfalls so gemeint, aber mir noch kein Spinnrad untergekommen - und das waren schon einige verschiedene, das ich nicht bespinnen konnte. Körperlich Gebrechen stehen da mal ganz außen vor. Davon war hier auch nicht die Rede.
Aber jedem seine Meinung.
LG
ed
ich weiß, dass du das anders siehst - meine Meinung und Erfahrung entspricht nicht deiner. Der Winkel spielt sicherlich eine Rolle, wenn das Garn am Einzugsloch "schrabben" sollte, was man aber durch Abstand zum Spinnrad, Sitzhöhe usw. auch wieder in den Griff bekommen kann. Grundsätzlich müssten nach deiner Theorie dann die größeren an niedrigen Spinnrädern (wegen des extremen Winkels) nicht spinnen können, kleinere Menschen hätten mehr Probleme an sehr hohen Spinngeräten. Das habe ich so noch nicht erlebt. Das hört sich jetzt überheblich an, ist aber keinesfalls so gemeint, aber mir noch kein Spinnrad untergekommen - und das waren schon einige verschiedene, das ich nicht bespinnen konnte. Körperlich Gebrechen stehen da mal ganz außen vor. Davon war hier auch nicht die Rede.
Aber jedem seine Meinung.
LG
ed
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1166
- Registriert: 08.08.2007, 12:15
- Land: Deutschland
Re: Welches Spinnrad? -Ashford Traveller Doppeltritt-
Liebe Elpa,
und somit sind wir eigentlich beim Resumè.
Man kann nichts raten - jedeR macht seine eigenen Erfahrungen.
Und diese sind notwendig um sein eigenes Rad herauszufinden.
Du wirst dich also auf dein Gefühl oder auf ein Probespinnen verlassen müssen um DEIN Rad zu finden
Ich wünsche dir viel Glück - genieße diese aufregenede Zeit
Wollige Grüße
Claudia
und somit sind wir eigentlich beim Resumè.
Man kann nichts raten - jedeR macht seine eigenen Erfahrungen.
Und diese sind notwendig um sein eigenes Rad herauszufinden.
Du wirst dich also auf dein Gefühl oder auf ein Probespinnen verlassen müssen um DEIN Rad zu finden

Ich wünsche dir viel Glück - genieße diese aufregenede Zeit

Wollige Grüße
Claudia