Farben von Wollpapst
Moderator: Perisnom
-
- Locke
- Beiträge: 86
- Registriert: 29.09.2006, 16:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87784
- Wohnort: Nähe Memmingen
- Kontaktdaten:
Re: Farben von Wollpapst
Hallo Ihr Lieben,
melde mich kurz zu Wort:
Wir haben keine Luvotex-Farben sondern LANASET im Angebot. Diese sind zu vergleichen mit Ashford, weil die gleichen Färbebedingungen. Ob Lanaset mit Luvotex zu mischen geht, weiß ich nicht.
Tschüssi Gabi
melde mich kurz zu Wort:
Wir haben keine Luvotex-Farben sondern LANASET im Angebot. Diese sind zu vergleichen mit Ashford, weil die gleichen Färbebedingungen. Ob Lanaset mit Luvotex zu mischen geht, weiß ich nicht.
Tschüssi Gabi
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Farben von Wollpapst
Es kommt doch eigentlich bei den Säurefarben darauf an, daß der pH-Wert unter 5 liegt. Ist das bei diesen Farben hier anders? Wenn nicht, dann kann man natürlich auch mit der 25%igen Essigsäure arbeiten.
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1149
- Registriert: 05.06.2009, 17:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49176
- Wohnort: Hilter
Re: Farben von Wollpapst
Hi Frieda,
also bekomme ich mit ner größeren Menge 25%iger Essigsäure den PH nicht weiter runter?
also bekomme ich mit ner größeren Menge 25%iger Essigsäure den PH nicht weiter runter?
Liebe Grüße Gunda


-
- Kammzug
- Beiträge: 358
- Registriert: 17.04.2009, 10:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 02625
- Wohnort: Ostsachsen
Re: Farben von Wollpapst
Hallo Gunda, da bin ich schon gespannt, schleiche nämlich auch schn lange um die Farben rum. *pfeif*
Doch, geht dann auch mit 25%iger.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Doch, geht dann auch mit 25%iger.
Viele Grüße Liese
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1149
- Registriert: 05.06.2009, 17:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49176
- Wohnort: Hilter
Re: Farben von Wollpapst
Ist ja auch eigentlich logisch. Das ist ja nur ne Verdünnung von Essigsäure. Und wenn ich dann per Liter Wasser einfach ne höhere Dosierung mache bekomme ich die gleichen Werte.
Werd mir jetzt erst mal eben noch die PH-Teststreifen holen um auf der sicheren Seite zu sein. Dann gehts los.
Werd mir jetzt erst mal eben noch die PH-Teststreifen holen um auf der sicheren Seite zu sein. Dann gehts los.
Liebe Grüße Gunda


-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1149
- Registriert: 05.06.2009, 17:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49176
- Wohnort: Hilter
Re: Farben von Wollpapst
Hallo,
so nun habe ich endlich die Zeit gefunden meine Wollpapst Farben auszuprobieren.
Ich habe keine 60% Essigessenz genommen sondern die handelsübliche 25%ige und höher dosiert. Habe einen Versuch gestartet mit dem PH-Wert-Teststreifen und dann passte die Menge.
Die Beschreibung ist ganz ehrlich grauselig und hab dann einfach selber entschieden wie ichs mach.
Wolle ins sauere (PH4-5) 80 Grad heiße Wasser. Saures Wasser ansetzen für die Farbe. Wolle rein und warten bis die Farbe weg ist
Ich habe absichtlich nicht umgerührt. Habe die Farbe aus gelb und blau gemischt.
Interessant war das erst die blaue Farbe aufgenommen wurde und danach erst gelb/blau, sodaß ich jetzt eine tolle Farbpalette habe über dunkelblau hellblau türkis dunkelgrün hellgrün und ganz ganz hell blau.
Also ich bin begeistert. Das ging ruck zuck und sieht gut aus.
Die versch. Farbtöne sind auf dem Foto nicht so gut zu erkennen.
Ich werde es nicht kardieren sonder so spinnen, damit die einzelnen Farbpartien erhalten bleiben.
Die Farben kosten 10x10 gr 17,90 Euro + Versand
so nun habe ich endlich die Zeit gefunden meine Wollpapst Farben auszuprobieren.
Ich habe keine 60% Essigessenz genommen sondern die handelsübliche 25%ige und höher dosiert. Habe einen Versuch gestartet mit dem PH-Wert-Teststreifen und dann passte die Menge.
Die Beschreibung ist ganz ehrlich grauselig und hab dann einfach selber entschieden wie ichs mach.
Wolle ins sauere (PH4-5) 80 Grad heiße Wasser. Saures Wasser ansetzen für die Farbe. Wolle rein und warten bis die Farbe weg ist

Ich habe absichtlich nicht umgerührt. Habe die Farbe aus gelb und blau gemischt.
Interessant war das erst die blaue Farbe aufgenommen wurde und danach erst gelb/blau, sodaß ich jetzt eine tolle Farbpalette habe über dunkelblau hellblau türkis dunkelgrün hellgrün und ganz ganz hell blau.
Also ich bin begeistert. Das ging ruck zuck und sieht gut aus.
Die versch. Farbtöne sind auf dem Foto nicht so gut zu erkennen.
Ich werde es nicht kardieren sonder so spinnen, damit die einzelnen Farbpartien erhalten bleiben.

Die Farben kosten 10x10 gr 17,90 Euro + Versand
Liebe Grüße Gunda


- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Farben von Wollpapst
superschöne Farbe, tja mal wieder genau meins
)
Toll, dass es so gut geklappt hat.
karin

Toll, dass es so gut geklappt hat.
karin
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Farben von Wollpapst
Hey Gunda
Sehr schöne Farbe geworden. Dein Bericht liest sich gut
Sehr schöne Farbe geworden. Dein Bericht liest sich gut
Grüßlis maka
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Farben von Wollpapst
Aloha Gunda,
super schöne Farbe! Da könnte man glatt zum blaufan werden.
super schöne Farbe! Da könnte man glatt zum blaufan werden.

Alles liebe
Sabine
Sabine
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Farben von Wollpapst
Aaaah, Mee(h)r! Tolle Farbe!!
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1149
- Registriert: 05.06.2009, 17:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49176
- Wohnort: Hilter
Re: Farben von Wollpapst
Hi,
kommen....... Hab nur meinen Fotoknips verliehen und heute bekomm ich zwei Backenzähne gezogen. Da wird das erst morgen wieder was.
Hab gestern blau-grau, türkis versch. Abstufungen und nen gelbes übergefärbt.
Morgen wollt ich dann orange und rot Töne ausprobieren.
kommen....... Hab nur meinen Fotoknips verliehen und heute bekomm ich zwei Backenzähne gezogen. Da wird das erst morgen wieder was.
Hab gestern blau-grau, türkis versch. Abstufungen und nen gelbes übergefärbt.
Morgen wollt ich dann orange und rot Töne ausprobieren.
Liebe Grüße Gunda


-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1149
- Registriert: 05.06.2009, 17:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49176
- Wohnort: Hilter
Re: Farben von Wollpapst
Hier noch nen paar Farben die ich gestern noch geschafft hab:
1. blau/schwarz
2. nochmal das blau/grün
3. hell flieder
pfänzengefärbte gelbe Wolle übergefärbt mit grün
versch. türkis Töne
Morgen wenn mir meine Wunden von den gezogenen Zähnen nicht mehr so weh tun mach ich weiter. Ist ja nicht so das ich keine Wolle hab die gerne bunt werden möchte.
1. blau/schwarz
2. nochmal das blau/grün
3. hell flieder

pfänzengefärbte gelbe Wolle übergefärbt mit grün

versch. türkis Töne

Morgen wenn mir meine Wunden von den gezogenen Zähnen nicht mehr so weh tun mach ich weiter. Ist ja nicht so das ich keine Wolle hab die gerne bunt werden möchte.
Liebe Grüße Gunda


- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Farben von Wollpapst
oh mei oh mei, immer diese Türkistöne, wo ich doch da so schwach werde
)
Toll , einfach toll!!!
Karin

Toll , einfach toll!!!
Karin
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1149
- Registriert: 05.06.2009, 17:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49176
- Wohnort: Hilter
Re: Farben von Wollpapst
Hi Karin,
also das türkis ist wirklich toll.
Heute hab ich dann mal mit rot versucht. Scheint ja wohl bei Ashford auch nicht so toll zu werden und leider bei den Wollpapst-Farben auch nicht.
Raus gekommen ist ein pink-rosa
Ich habs mit mehr und weniger Farbe und Essig versucht leider kam kein rot raus.
also das türkis ist wirklich toll.
Heute hab ich dann mal mit rot versucht. Scheint ja wohl bei Ashford auch nicht so toll zu werden und leider bei den Wollpapst-Farben auch nicht.
Raus gekommen ist ein pink-rosa


Ich habs mit mehr und weniger Farbe und Essig versucht leider kam kein rot raus.
Liebe Grüße Gunda


- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Farben von Wollpapst
Hai Gunda!
Ich bin auch begeistert von der blau/grün Palette, die Du da alles in allem so gezaubert hast!!!
Ich bin auch begeistert von der blau/grün Palette, die Du da alles in allem so gezaubert hast!!!
Für mich "Anleitungsdummie" nochmals nachgefragt, ob ich es richtig verstanden habe: Also Du gibst die Wolle erst in das heiße Essigwasser, setzt dann Essigwasser plus Farbe separat an, und schaffst dann die Wolle aus dem ersten Bad in das zweite?Wolle ins sauere (PH4-5) 80 Grad heiße Wasser. Saures Wasser ansetzen für die Farbe. Wolle rein und warten bis die Farbe weg ist![]()
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.