Spinnräder sind Herdentiere
Moderator: Claudi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Spinnräder sind Herdentiere
Ich habe das ja eigentlich nicht geglaubt, aber es ist tatsächlich so: Spinnräder sind Herdentiere und scheinen sich alleine einsam zu fühlen. ich habe mir ganz fest vorgenommen mir kein zweites Spinnrad zu kaufen, aber ich fürchte es bleibt bei dem guten Vorsatz, denn ich ertappe mich immer Häufiger dabei, daß ich auf Flohmärkten und bei e-bay auf Spinnradsuche gehe. Auch Kleinanzeigen in denen jemand ein Spinnrad anbietet sind nicht mehr vor mir sicher.
Ich hab ja eines, aber ich könnte doch auch noch eines mit Wipptritt brauchen, oder ein doppelfädiges, oder ein vertikal angeordnetes oder, oder, ...
Geht Euch das genauso?
CU
Danny
Ich hab ja eines, aber ich könnte doch auch noch eines mit Wipptritt brauchen, oder ein doppelfädiges, oder ein vertikal angeordnetes oder, oder, ...
Geht Euch das genauso?
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Spinnräder sind Herdentiere
Achtung! Achtung!
Hier kursiert der Spinnradvirus. sehr gefährlich
Also ist hiermit bestätigt, das Spinnen doch süchtig macht und nicht nur ich ein Spinner (im doppelten Sinn gemeint) bin.
Es ist wirklich schlimm. Kaum sieht man ein Spinnrad, das man noch nicht hat, wächst das Interesse enorm. Mir geht es schon so, wenn ich im Fernsehen nur in der Entferung etwas spinnertes sehe. Neulich kam ein Jugendfilm über Afrika und da saßen ein paar Frauen am boden im Hintergrund und sponnen. Mein Göttergatte hat sofort Spinnalarm geschlagen und das Programm gewechselt.
Hier kursiert der Spinnradvirus. sehr gefährlich

Also ist hiermit bestätigt, das Spinnen doch süchtig macht und nicht nur ich ein Spinner (im doppelten Sinn gemeint) bin.
Es ist wirklich schlimm. Kaum sieht man ein Spinnrad, das man noch nicht hat, wächst das Interesse enorm. Mir geht es schon so, wenn ich im Fernsehen nur in der Entferung etwas spinnertes sehe. Neulich kam ein Jugendfilm über Afrika und da saßen ein paar Frauen am boden im Hintergrund und sponnen. Mein Göttergatte hat sofort Spinnalarm geschlagen und das Programm gewechselt.
-
- Vlies
- Beiträge: 239
- Registriert: 24.08.2006, 22:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 70191
- Wohnort: Baden-Württemberg geb. Trier Rheinland-Pfalz
Re: Spinnräder sind Herdentiere
Ohja....stellt euch vor ich habe mit einer Spindel vor paar Tagen angefangen und jetzt habe ich schon zwei Spinnräder (mein Würmchen und das zweite schon unterwegs)....
wo soll das hinführen, aber ich kann es kaum abwarten bis es hier ist......ich träume schon von einem kalten Wintertag und ich drinnen bei einem Darjeeling (grüner Tee liebe ich auch) und ich spinne.....
ok, ok ich höre ja schon auf....
wo soll das hinführen, aber ich kann es kaum abwarten bis es hier ist......ich träume schon von einem kalten Wintertag und ich drinnen bei einem Darjeeling (grüner Tee liebe ich auch) und ich spinne.....
ok, ok ich höre ja schon auf....
Wollknolli
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Spinnräder sind Herdentiere
Ja. ja, der Spinnradsucht kann man sich einfach nicht entziehen. Jetzt sind es doch schon einige bei mir und ich träume trotzdem von einem Reisespinnrad und einem schönen Ashford.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Spinnräder sind Herdentiere
Ooooch, ehrlich? 
Jetzt habe ich gerade meine Herde drastisch verkleinert, und schon spukt mir ein Traditional zweifädig im Kopf herum. Aber ich glaube ich lasse es erst mal spuken, das Joy ist schon toll.

Jetzt habe ich gerade meine Herde drastisch verkleinert, und schon spukt mir ein Traditional zweifädig im Kopf herum. Aber ich glaube ich lasse es erst mal spuken, das Joy ist schon toll.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 736
- Registriert: 22.09.2006, 00:21
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Spinnräder sind Herdentiere
Meins reicht mir erstmal, vielleicht wenn ich mal ein andres Rad probiert habe. Bei mir sind es Kameras da könnte ich mir laufend neue kaufen. Habe mir dies Jahr eine neue gekauft Gehäuse 1700.-€ Objektiv 729.- € und es gibt noch so viel was ich haben möchte. Dagegen war mein Spinnrad preiswert.
Hanne
Hanne
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 629
- Registriert: 26.09.2006, 16:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58566
- Wohnort: 58566 Kiersperhagen
Re: Spinnräder sind Herdentiere
Bei mir sind in 16 Monaten aus einem Spinnrad vier geworden.
Und ich mag sie alle ganz doll und gebe auch keines wieder her.
Liebe Grüße,
Heike
Und ich mag sie alle ganz doll und gebe auch keines wieder her.
Liebe Grüße,
Heike
-
- Vorgarn
- Beiträge: 457
- Registriert: 11.02.2007, 02:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn
Re: Spinnräder sind Herdentiere
Ich hätte auch nicht gedacht, daß die Spinnradsucht mich so drastisch erwischt.
Anfang Februar zog mein sog. 3-fädiges Spinnrad Marke Eigenbau eines unbekannten Hobbyschreiners bei mir ein. 2-fädig und ganz leicht zu spinnen. Weil ich nur eine Spule hatte ging diese auf die Reise zu Henkys. Auf die Nachfertigung warte ich bis heute. Sind jetzt fast 6 Wochen.
Dann war die 25% Aktion bei den Barocken und weil ich ja kein Rad hatte, mir aber das Prelude immer irgendwie im Kopf rumspukte, habe ich zugeschlagen. Da guckte mein Mann mich schon etwas schief an.
Das 3. Rad ist diese Woche eingezogen. Die Lasur muß noch trocknen, ansonsten habe ich es schon wieder flott gemacht.
Ein ca. 18Jahre altes Henkys! Nach meiner Holzbehandlung sieht man ihm das Alter nicht mehr an und es spinnt wie ein Henkys spinnen soll - einfach schön ruhig.
Vom Henkys habe ich schon immer geträumt, neu ist es mir aber zu teuer und nachdem Männe gemeint hatte : Mein Gott jetzt nimms halt! konnte ich nicht wiederstehen.
Mit diesen dreien ist mein Platz aber ausgereizt.
Jetzt habe ich übernächste Woche Geburtstag und bin wunschlos glücklich.
Alle 3 sind irgendwie einzigartig und jedes spinnt etwas anders. Aller guten Dinge sind eben 3 - oder?
Liebe Grüße
ulrike
Anfang Februar zog mein sog. 3-fädiges Spinnrad Marke Eigenbau eines unbekannten Hobbyschreiners bei mir ein. 2-fädig und ganz leicht zu spinnen. Weil ich nur eine Spule hatte ging diese auf die Reise zu Henkys. Auf die Nachfertigung warte ich bis heute. Sind jetzt fast 6 Wochen.
Dann war die 25% Aktion bei den Barocken und weil ich ja kein Rad hatte, mir aber das Prelude immer irgendwie im Kopf rumspukte, habe ich zugeschlagen. Da guckte mein Mann mich schon etwas schief an.
Das 3. Rad ist diese Woche eingezogen. Die Lasur muß noch trocknen, ansonsten habe ich es schon wieder flott gemacht.
Ein ca. 18Jahre altes Henkys! Nach meiner Holzbehandlung sieht man ihm das Alter nicht mehr an und es spinnt wie ein Henkys spinnen soll - einfach schön ruhig.
Vom Henkys habe ich schon immer geträumt, neu ist es mir aber zu teuer und nachdem Männe gemeint hatte : Mein Gott jetzt nimms halt! konnte ich nicht wiederstehen.
Mit diesen dreien ist mein Platz aber ausgereizt.
Jetzt habe ich übernächste Woche Geburtstag und bin wunschlos glücklich.
Alle 3 sind irgendwie einzigartig und jedes spinnt etwas anders. Aller guten Dinge sind eben 3 - oder?
Liebe Grüße
ulrike
-
- Faden
- Beiträge: 541
- Registriert: 23.11.2006, 14:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26121
- Wohnort: oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Spinnräder sind Herdentiere
Genau Ulrike - bei mir sind auch 3 Arbeitsräder. Obwohl ich mir das Minstrel nie zugelegt hätte, die Optik mit den Schnörkeln sind nicht so mein Ding. Das hat mein Chef verbockt, der war ja geduldig mit zum Testen an verschiedenen Rädern. War schon gut das ich in dem Punkt auf ihn gehört habe, nun ist es mein fleissiges Bienchen . Im 5 Jahresziel kommt nun noch ein RobinRad in Walnuss nach dem Cattle- Drive , schliesslich muss Frau ja auch für die Zukunft Ziele haben.....*smile*....
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Spinnräder sind Herdentiere
Könntet ihr für eine Ahnungslose nicht mal Bilder euerer Traumräder einstellen?
Henkys ist ja klar, aber manche andere Namen hab ich noch nie gehört.
LG Sandri, die jetzt dann den Keller aufräumen geht, falls neue Spinntiere einziehen sollten
Henkys ist ja klar, aber manche andere Namen hab ich noch nie gehört.
LG Sandri, die jetzt dann den Keller aufräumen geht, falls neue Spinntiere einziehen sollten

LG Sandri
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Spinnräder sind Herdentiere
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Faden
- Beiträge: 541
- Registriert: 23.11.2006, 14:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26121
- Wohnort: oldenburg
- Kontaktdaten:
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Spinnräder sind Herdentiere
Danke, die Robin-Wheels hab ich bei Google nicht gefunden.
LG
Sandri
LG
Sandri
LG Sandri
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
-
- Vorgarn
- Beiträge: 457
- Registriert: 11.02.2007, 02:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn
Re: Spinnräder sind Herdentiere
Oh mein Gott, die Robin-Wheels sehen ja super aus. Was kostet sowas????
Preise hab ich da irgendwie nicht gefunden.
Mein allererstes Rad ist in Tines-Wollsüchtelforum zu sehen, unter dem Thread: ich würde gern spinnen lernen. Es war mein erstes Rad und da es ein mir unbekannter Schreiner gemacht hat, ist es mir das liebste Rad, weil ich es sonst noch nirgends gesehen habe. Mein Prelude ist von Kromski und ein Allrounder und das "antike" Henkys mit seinen 18 Jahren wird demnächst mein Gartenrad, weil es so wunderbar robust ist.
Es war schon immer mein Wunschrad. Das Herr Zufall es so eingerichtet hatte, daß vor kurzem ein altes Henkys bei Ebay kam, aber nicht so ausgewiesen war, hätte ich mir nicht träumen lassen. Aber ich sage immer: Angebote muß man nutzen, solange sie da sind.
Liebe Grüße
ulrike
Preise hab ich da irgendwie nicht gefunden.
Mein allererstes Rad ist in Tines-Wollsüchtelforum zu sehen, unter dem Thread: ich würde gern spinnen lernen. Es war mein erstes Rad und da es ein mir unbekannter Schreiner gemacht hat, ist es mir das liebste Rad, weil ich es sonst noch nirgends gesehen habe. Mein Prelude ist von Kromski und ein Allrounder und das "antike" Henkys mit seinen 18 Jahren wird demnächst mein Gartenrad, weil es so wunderbar robust ist.
Es war schon immer mein Wunschrad. Das Herr Zufall es so eingerichtet hatte, daß vor kurzem ein altes Henkys bei Ebay kam, aber nicht so ausgewiesen war, hätte ich mir nicht träumen lassen. Aber ich sage immer: Angebote muß man nutzen, solange sie da sind.

Liebe Grüße
ulrike
Zuletzt geändert von UlrikeK am 31.03.2007, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Spinnräder sind Herdentiere
Hanne,
mir ist auch aufgefallen, wie unglaublich preiswert Spinnen doch ist - verglichen mit Fotografieren, Reiten, Segeln, Skifahren, Fliegen, PC auf neuestem Stand halten.... Fotoapparate habe ich in 35 Jahren nur 4 gekauft - Spinnräder habe ich 3 in regelmässigem Gebrauch und ein Dutzend mehr in Reserve. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich beim Fotoapparat immer wusste, was ich wollte, und gleich in höheren Preisklassen die entsprechende Qualität gekauft habe. Während ich beim Spinnradkauf erst mal sparen wollte - und das zahlt sich halt selten aus. Jetzt habe ich ein Polonaise und bin fast wunschlos glücklich (zumindest kann ich in Ruhe abwarten, bis ich ein Schacht Matchless probespinnen kann).
Klara
mir ist auch aufgefallen, wie unglaublich preiswert Spinnen doch ist - verglichen mit Fotografieren, Reiten, Segeln, Skifahren, Fliegen, PC auf neuestem Stand halten.... Fotoapparate habe ich in 35 Jahren nur 4 gekauft - Spinnräder habe ich 3 in regelmässigem Gebrauch und ein Dutzend mehr in Reserve. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich beim Fotoapparat immer wusste, was ich wollte, und gleich in höheren Preisklassen die entsprechende Qualität gekauft habe. Während ich beim Spinnradkauf erst mal sparen wollte - und das zahlt sich halt selten aus. Jetzt habe ich ein Polonaise und bin fast wunschlos glücklich (zumindest kann ich in Ruhe abwarten, bis ich ein Schacht Matchless probespinnen kann).
Klara