Minstrel

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Spinning witch

Re: Minstrel

Beitrag von Spinning witch » 08.07.2009, 10:16

sandri hat geschrieben:*lach*
Und wie das Natur ist. Melkfett mit Ringelblumen von Lidl.
Riecht gut und macht die Lederlager mindestens so geschmeidig wie meine trockenen Schienbeine :D
Ich glaube Kaha wollte auch nur darauf aufmerksam machen das Melkfett auf Vaseline besteht und so ein Nebenprodukt der Erdölraffinerie ist.
Das Zeugs nicht schlecht (ich verwende es auch) aber wenn ich z.B. Erdölbrocken Schlabber sehe denke ich halt auch nicht "juhu Natur"

Wollfett oder Schmalz wäre da vermutlich "natürlicher" wenn man es natürlich haben oder nennen mag.

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Minstrel

Beitrag von sandri » 08.07.2009, 10:28

*brrrrrrr* Erdölbrocken. Das wußte ich wirklich nicht.
Dann muß ich mich am Ringelblumenzusatz festhalten ?( Und für meine trockene Haut was neues suchen.

LG Sandri

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Minstrel

Beitrag von frieda » 08.07.2009, 10:50

sandri hat geschrieben: Und wie das Natur ist. Melkfett mit Ringelblumen von Lidl.
Und Herr Lidl hat die Ringelblumen auch ganz bestimmt selber von Hand gepflückt?

Und die Vaseline darin ist bestimmt auch aus handgeschürftem Erdöl hergestellt, das mit Liebe destilliert wurde.

:lol:

Grüßlis,

frieda

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Minstrel

Beitrag von sandri » 08.07.2009, 11:55

;) Boshafte Weiber

Wer auch immer bei Lidl die Ringeblumen pflückt, das Zeug ist billig, ergiebig, riecht gut, tropft und kleckert nicht und erfüllt auf Leder perfekt seinen Zweck.
;) Und sorgt in diversen Spinngruppen für Lacher, wenn man sein Spinnrad einsalbt ;)

LG Sandri

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: Minstrel

Beitrag von Schaefchen Liese » 08.07.2009, 11:56

also Ringelblume hilft echt - kann ich nur bestätigen :totlach:

also meine selbstgemachte Ringelblumensalbe hat dem Rad das Quietschen und knartzen abgewöhnt - was das Erdöl-Vaseline-Zeugs nicht geschafft hat (o.k., o.k., da sind noch Bienenwachs und Lanolin drin 8) )
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Minstrel

Beitrag von shorty » 08.07.2009, 13:15

sandri hat geschrieben:;) Boshafte Weiber

Wer auch immer bei Lidl die Ringeblumen pflückt, das Zeug ist billig, ergiebig, riecht gut, tropft und kleckert nicht und erfüllt auf Leder perfekt seinen Zweck.
;) Und sorgt in diversen Spinngruppen für Lacher, wenn man sein Spinnrad einsalbt ;)

LG Sandri

Eigentlich OT, aber ich hab auch schon öfter mein Spinnrad mit Mary Kay extra reichhaltiger Nachtcreme versorgt :-)))
Ist auch mit Bienenwachs usw.
Kenn die Lacher also zur Genüge .
Liebe Grüße
karin

arcadia
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 196
Registriert: 06.04.2009, 17:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Minstrel

Beitrag von arcadia » 09.07.2009, 20:00

Gibt's nicht noch was von *Raziofarn* ....

Das Minstrel ist ein seeeeehr schönes Rädchen, ich bin auch ganz begeistern vom leisen "Kollern" des Laufrades, wie bei einer Lok oder ob man zwischen 2 Waggons dem gleichmäßigen Bollern der Räder lauscht. Natürlich alles viiiiel leiser! Eben beruhigend!
Und sehr gut in der Handhabung, da lass ich schon nach 2 Tagen nix mehr drauf kommen :-)
Vielen Dank nochmals!!

Frage: gibt es eigentlich auch eine Ausführung, bei der der Pfosten für das Radlager auf der linken Seite steht? Ich fänd das erheblich bequemer, da ich mit rechts das Wollnest halte und mit links den Drall stoppe. Also von oben betrachtet landet meine linke Hand bewegungsbequem immer bei 10-11 Uhr und der Einzug steht bei 13.
Einzug in Nähe Postiton 10-11 würde mir den Fadenlauf angenehmer machen.
Ich hab das Rad zum Arbeiten jetzt etwas nach links gedreht, aber nicht zu viel, weil ich ja sonst die Paddel nicht treten kann :-)
Wem geht es ähnlich?
Wer dazu was zu berichten kann, immer ran an die Tastatur.
Vielleicht kann man das Rädchen auch nachrüsten?
Wer weiß was ?

Grüßle
arcadia

Benutzeravatar
DieWollmaus
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 296
Registriert: 16.02.2009, 21:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97074
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Minstrel

Beitrag von DieWollmaus » 11.07.2009, 10:53

Hallo arcadia,

also beim Minstrel auf-/nachrüsten sieht eher schlecht aus. Zusätzliche Spulen sind natürlich kein Problem, aber sowas wie einen "High Speed Flyer" oder einen "Jumboflyer" gibt es eben nicht. Ich für meinen teil brauche sowas auch nicht *g* aber das ist Geschmackssache.

Ich versteh nur gerade folgendes nicht "gibt es eigentlich auch eine Ausführung, bei der der Pfosten für das Radlager auf der linken Seite steht".

Bei allen Bildern die ich bisher gesehen hatte ist die Befestigung für das Lager eher links. Vll stellst du mal ein Bild von deinem Minstrel ein.

lg
Bine

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Minstrel

Beitrag von Anna » 11.07.2009, 11:17

Bei meinem Minstrel ist der Pfosten mit der Spinnflügeleinheit, von der Spinnerin aus gesehen, auch rechts.

Bild

Wenn man ein wenig basteln kann, müsste sich aber das Spinnrad problemlos "umkehren" lassen. Man müsste in den Tisch ein zusätzliches Loch bohren (hinten links) und den ganzen Aufbau einfach spiegelverkehrt umbauen. Da die drei Pfosten alle gleich gearbeitet sind, sollte es keine Schwierigkeiten geben, oder seh ich das falsch?

Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
DieWollmaus
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 296
Registriert: 16.02.2009, 21:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97074
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Minstrel

Beitrag von DieWollmaus » 11.07.2009, 12:05

Du möchtest quasi den ganz linken Pfosten auf der rechten Seite haben? und generell die Mother of all nach links verschieben? Hab ich das jetzt richtig verstanden ;)?

Rein theoretisch kann man sowas gewiss machen, aber obs der Aufwand wert ist? Du müsstest ja auch die Halterung für das zweite "Whorl" noch umbasteln wobei das das geringere Problem sein sollte.

Du kannst ja mal wenn es wirklich so störend ist, das Rädchen abbauen und umbauen wie du es gerne hättest, allerdings ohne ein Loch zu bohren und mal nur von den Trittverbindungen und vom Sitzen her schauen obs dir passt. Eventuell kann dir jemand die Mother of all kurz halten und du kannst ein paar Meter spinnen. Wäre sonst schade ein zusätzliches Loch, das eventuell dann doch nicht benötigt wird gebohrt zu haben.

lg
Bine

arcadia
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 196
Registriert: 06.04.2009, 17:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Minstrel

Beitrag von arcadia » 11.07.2009, 13:06

Hallöle
Schade, ich kann den entscheidenden Bereich beim Minstrel auf dem Bild leider nicht richtig erkennen.
Also: der gesamte Drehaufbau soll auf die linke Seite.
Die Bohrungen in der Basisplatte sind leider nicht symmetrisch, dann wär's mit dem zusätzlichen Loch kein Problen.
Aber es geht halt nicht, weil sich sonst der Schwerpunkt verlegt.
Alternativ kann ich eine dickere Basisplatte für den Aufbau entsprechend zurechtbohren und diese dann auf der ursprünglichen Basisplatte befestigen, ohne diese zu zerstören. Vorgegebene Löcher sind ja drin.. Die Lederriemen für die Knechte sind auch lang genug.
Rechts oder links von wo aus betrachtet...
Ich bräuchte die Spindel eher auf der linken Seite, wenn ich vor dem Rädchen sitze. Mal schauen zu welcher Lösung ich komme...
Das Rädchen ist ganz toll, ich kann's nur empfehlen.

LG
arcadia

Benutzeravatar
DieWollmaus
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 296
Registriert: 16.02.2009, 21:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97074
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Minstrel

Beitrag von DieWollmaus » 11.07.2009, 13:14

Jap das Minstrel hats mir auch angetan :) Und spinnt brav ;)

Ich hoffe du findest noch irgendwie eine Lösung - evtl einfach etwas weiter weg vom Einzug spinnen? Ich weiß nicht ob dir das hilft, aber probieren kann mans ja mal. Ich spinn oft vom Sofa aus und habe dann auch einen gewissen Winkel beim Einzugsloch. Gestört hats mich bis jetzt nicht.

lg
Bine

arcadia
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 196
Registriert: 06.04.2009, 17:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Minstrel

Beitrag von arcadia » 11.07.2009, 14:01

Hallo,

@Bine
ja, mach ich auch, schön weit weit, wie's halt die Beine zulassen. Aber nicht zuuu weit, weil das Treten doch etwas mehr Kraft erfordert als bei Rose. Ich will ja auch nicht nörgeln :-) ich fänd das Rädle mit dem Wunscheinzug eben halt nur einen Ticken perfekter :D
Grüßle
arcadia

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“