Und nun ist alles verwurstelt!!!

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Und nun ist alles verwurstelt!!!

Beitrag von Elpa » 10.07.2009, 18:32

Hallo,

Stellt Euch mal vor:
Ich habe von Danny Hermann, Miguel, Knut und Hans-Heinrich bekommen, habe dann alles mehr oder weniger wunderschön versponnen und miteinander verzwirnt.
Das ging soweit ganz gut.
Dann habe ich den Strang abgebunden, gebadet und gewaschen. Und als ich es aufhängen wollte, da war es verwurstelt. Da hingen Teile raus, die vorher nicht da waren.
Ich hab es trotzdem halb trocknen lassen.
Dann war es zum Teil gekringelt, obwohl ich es beschwert hatte.
Daraufhin habe ich den halbtrockenen Strang über eine Stuhllehne gestülpt und habe das Gewurstel nochmal auf die Haspel geewickelt. Und das per Hand, stramm und hab noch Runden gezählt. Das war vielleicht ne Arbeit! :rolleyes:
Es sind 207 Runden a 125 cm.
Nun trocknet die ganze Angelegenheit vor sich hin.

Was hab ich denn nun wieder falsch gemacht? :eek:

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Und nun ist alles verwurstelt!!!

Beitrag von Klara » 10.07.2009, 19:00

So wie du das beschreibst, gar nichts. Du hast schon mit 8 abgebunden, oder? (also den Bindfaden einmal durch den Strang geschlungen, nicht nur aussen rum) Dann hättest du gar nicht noch mal wickeln müssen, sondern nur beide Unterarme durch den Strang tun und den Strang ruckartig gerade ziehen. Oder den Strang nehmen (die Hand um alle Fäden einer Runde) und kräftig auf eine saubere Oberfläche klatschen - dabei entwurschtelt es sich auch schon ein bisschen. Oder beides... Ein richtig (4 x in mindestens 8er-Schlinge - bei feiner Wolle gehe ich manchmal auch zwei Mal durch den Strang) abgebundener Strang KANN sich nicht verwurschteln - er kann höchstens verwurschtelt aussehen. Lässt sich aber wieder hinsortieren.

Dass es sich noch kringelt, liegt am ungleichmässigen Drall - aber wie viele Kilometer hast du schon gesponnen? Ein bisschen Zeit zum Lernen darfst du dir schon gönnen - Übung macht den Meister!

Feuchte Tierfasern stramm wickeln ist nicht unbedingt gut, weil feuchte Proteinfasern weniger solide sind als trockene (bei Pflanzenfasern ist es umgekehrt). Aber jetzt ist es passiert und sie werden's schon überlebt haben...

Ciao, Klara

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Und nun ist alles verwurstelt!!!

Beitrag von Asherra » 10.07.2009, 21:10

Entweder sah's nur so aus und es hätte gereicht, einer der abgebunden Stellen durch den Strang zu folgen (dann glatt ziehen), oder du hast die zwei Einzelfäden in unterschiedlicher Richtung gesponnen und dann verzwirnt, das gibt gut Chaos. In die selbe Richtung zwirnen wie gesponnen macht auch wunderschönes Gehedder.
Nicht einschüchtern lassen, ist nur doofe Wolle, der zeigste wo der Hammer hängt. Wird alles. Das Schöne dabei ist ja, es hat jahrtausende Geschichte, d.h. kein auch noch so seltsamer Fehler ist nicht schon mindestens tausenden anderer Leute passiert.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Und nun ist alles verwurstelt!!!

Beitrag von shorty » 10.07.2009, 22:39

Wenn es so richtige Schlaufen und Schlingen gegeben hat, tippe ich eher wie Asherra auch auf unterschiedliche Zwirn bzw. Spinnrichtungen bei den Einzelfäden
Ich binde meine Stränge zum Waschen nie mehr als 2- 3 mal ab, und zwar auch nur über den gesamten Strang, also nicht in ner 8.
Obwohl dies schon zweckmäßiger wäre.
Ich lege die Wolle aber auch einfach nur ins Entspannungsbad, dann 2 x frisches Spülwasser und den Strang ausstreifen, ausschleudern und aufhängen.
Bisher war noch keiner unrettbar verwurstelt, genaugenommen gar nicht.

Wie Klara schon schrieb, gib Dir ein bisschen Zeit, das wird alles.
Liebe Grüße
karin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Und nun ist alles verwurstelt!!!

Beitrag von shorty » 11.07.2009, 08:40

Mir ist heute noch was dazu eingefallen.
Kann es sein, dass die Qualitäten die Du zusammengesponnnen hast, unterschiedlich auf das Bad reagiert haben? Die 4 Qualitäten sind schon alle in einem Strang, oder hast Du 4 kleine Stränge gemacht?
Merino z.B. flufft deutlich auf, Seide längt gerne, um nur mal zwei Extrembeispiele zu nennen.

Noch ein Tip zum verarbeiten, gestrecktes Garn zieht sich nach dem Stricken bzw. Waschen wieder zusammen. Also auch eine evtl Maschenprobe waschen oder einfach einen Schrumpfungsgrad miteinkalkulieren.
Liebe Grüße
Karin

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Und nun ist alles verwurstelt!!!

Beitrag von Elpa » 11.07.2009, 09:36

Also..

Der Strang ist wieder ok.
Keine Ahnung woher die Schlaufen gekommen sind. Das wieder aufwickeln war eine Heidenarbeit. Die Schlaufen hatten sich total verhakt. Ich habe den Anfangs- und Endfaden jeweils um den Strang gewickelt und dann den Strang zusammengelegt 4mal abgebunden. Dann gebadet usw.
Das mit der 8 werde ich mir merken.

Der Strang ist jetzt ordentlich fotografiert und kommt ins Forum zu fertige Werke. Natürlich habe ich die schöne Seite nach oben gelegt. Man ist ja gar nicht eitel! ;)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Und nun ist alles verwurstelt!!!

Beitrag von shorty » 11.07.2009, 09:50

Hallo Elpa,
den Strang legst Du besser nicht zusammen vor dem Abbinden.
Ich denke,das war der Fehlerpunkt.
Karin

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Und nun ist alles verwurstelt!!!

Beitrag von Elpa » 11.07.2009, 13:59

Ich glaube auch, dass das der Fehler war.

Dann habe ich natürlich nicht gleichmäßig gesponnen. Der Anfang war dick und am Ende hatte ich dann Nähfadenstärke. Beim Verzwirnen ist dann das dickste zum dünnsten gekommen.

Die Wolle war aber mehr zum Üben gedacht.
Mittlerweile kann ich Hundehaare in Nähfadenstärke spinnen (allerdings noch nicht ganz gleichmäßig).

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“