Lauflänge richtig bestimmen?
Moderator: Claudi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Lauflänge? Ist die wichtig?
Wenn Du die Wolle fertig gesponnen hast muß sie ja von der Spindel bzw. der Spule runter, man wickelt sie zum Strang. Entweder hat man eine haspel mit festem Umfang, dann weiß man den eh oder man hat eine Verstellbare und mißt den ehe man angängt die Wolle drauf zu wickeln. Anschließend mitzählen wie oft man um die Haspel rum kommt bis alles Garn drauf ist. So kann ich die tatsächliche Länge errechenen.
Nehmen wir an ich habe 100 Wicklungen um die mittlere Kromski NiddyNoddy mit 1,20 m Umfang, dann habe ich 100 x 1,20 m = 120 m Wolle.
Danach wiege ich den Strang.
Nun kann ich über einen einfachen Dreisatz ausrechnen welche lauflänge meine Wolle auf 100g hätte.
Nehmen wir mal an es waren 30g Wolle:
30 g = 120 m => 100 g = 400 m
Somit hat meine Wolle aus dem Beispiel eine Lauflänge von 400m/ 100g
CU
Danny
Nehmen wir an ich habe 100 Wicklungen um die mittlere Kromski NiddyNoddy mit 1,20 m Umfang, dann habe ich 100 x 1,20 m = 120 m Wolle.
Danach wiege ich den Strang.
Nun kann ich über einen einfachen Dreisatz ausrechnen welche lauflänge meine Wolle auf 100g hätte.
Nehmen wir mal an es waren 30g Wolle:
30 g = 120 m => 100 g = 400 m
Somit hat meine Wolle aus dem Beispiel eine Lauflänge von 400m/ 100g
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1643
- Registriert: 02.03.2010, 15:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn-Zang
Re: Lauflänge? Ist die wichtig?
Aha,
Vielen Dank.
Jetzt habe ich rechts oben auch "Suche" gefunden. In Zukunft werde ich es erstmal dort versuchen.
Man lernt eben nie aus.
Vielen Dank.
Jetzt habe ich rechts oben auch "Suche" gefunden. In Zukunft werde ich es erstmal dort versuchen.
Man lernt eben nie aus.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Lauflänge richtig bestimmen?
Ich füge die beiden Theman mal zusammen.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Lauflänge richtig bestimmen?
Nur interessehalber: Für Faule gibt's die McMorran Garnwaage (yarn balance). Da legt man ein Stückchen Garn über einen beweglich gelagerten Arm und schnippelt dann Garn weg, bis der Arm waagerecht hängt. Dann misst man das Garnstück, teilt die Zentimeter durch 10 und hat dann die ungefähren Meter pro Gramm. Also: 40 cm Garn bringen den Arm ins Gleichgewicht, => 4 m/g => ca. 400 m/100 g
Das ist die Formel für eine metrische Waage - da muss man bei den Lieferanten ein bisschen suchen (sonst bekommt man yards per pound).
Das ganze funktioniert natürlich nur, wenn das Garn von Anfang bis Ende einigermassen gleichmässig ist (oder gleichmässig unregelmässig), und für dünne Garne ist es genauer als für dicke.
Ciao, Klara
Das ist die Formel für eine metrische Waage - da muss man bei den Lieferanten ein bisschen suchen (sonst bekommt man yards per pound).
Das ganze funktioniert natürlich nur, wenn das Garn von Anfang bis Ende einigermassen gleichmässig ist (oder gleichmässig unregelmässig), und für dünne Garne ist es genauer als für dicke.
Ciao, Klara
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1643
- Registriert: 02.03.2010, 15:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn-Zang
Re: Lauflänge richtig bestimmen?
Die Betonung liegt auf -einigermaßen gleichmäßig -
Mein erstes Garn kann man von Nadelstärke 4 bis 2 verstricken
Aber das wird noch besser!
Mein erstes Garn kann man von Nadelstärke 4 bis 2 verstricken

Aber das wird noch besser!
- Fleissige Biene
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 893
- Registriert: 29.08.2010, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30171
- Wohnort: Niedersachsen/Hannover
Bestimmen der Lauflänge
Hallo lese mit viel interesse in den Foren.
Kann mir jemand erklären wie ihr die Lauflänge bestimmt, ich weiß das es verschiedene Arten gibt diese zu bestimmen.
Kann mir jemand erklären wie ihr die Lauflänge bestimmt, ich weiß das es verschiedene Arten gibt diese zu bestimmen.
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Bestimmen der Lauflänge
Ich fass das mal mit nem betehenden Thread zusammen
Evtl auch mal vorher mal unter Suche oben rechts probieren
Karin
Evtl auch mal vorher mal unter Suche oben rechts probieren
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Lauflänge richtig berechnet
?
ich hab eine Nidd Niddy mit 80 cm , meine Wolle hab 229 mal drumgewickelt und wiegt 29g
Ich bin da jetzt auf 631m /100g gekommen . Hab ich da jetzt richtig gerechnet? Wäre ja toll ,wenn es stimmen würde
ich hab eine Nidd Niddy mit 80 cm , meine Wolle hab 229 mal drumgewickelt und wiegt 29g
Ich bin da jetzt auf 631m /100g gekommen . Hab ich da jetzt richtig gerechnet? Wäre ja toll ,wenn es stimmen würde
lg simone
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Lauflänge richtig berechnet
Richtig gerechnet
) Wobei man den entspannten Strang misst nach Bade :-)Also wird etwas drunter liegen nicht 80 cm sondern je nach Schrumpfungsgrad bzw. Spannung evtl 70 cm oder 75 cm
Ich fass es gleich mal mit nem alten Strang zusammen
Karin

Ich fass es gleich mal mit nem alten Strang zusammen

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 16
- Registriert: 13.09.2010, 17:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45731
- Wohnort: Waltrop
- Kontaktdaten:
Lauflänge
Hallo, ihr Lieben
Heute brauche ich mal wieder eure Hilfe.
Wie kann ich die Lauflänge meines gesponnenen Garnes bestimmen. Da gibt es doch bestimmt Hilfsmittel.
L G
Mom
Heute brauche ich mal wieder eure Hilfe.
Wie kann ich die Lauflänge meines gesponnenen Garnes bestimmen. Da gibt es doch bestimmt Hilfsmittel.
L G
Mom
- susel
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 902
- Registriert: 11.09.2010, 20:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 07646
- Wohnort: Jena
- Kontaktdaten:
Re: Lauflänge
Wickelst du das gesponnene Garn auf eine Haspel? Wenn ja, weißt du ja sicher wie lang der Faden ist, wenn er genau einmal herumgewickelt wurde. (Geht genauso, wenn du das Garn um Hockerbeineo.ä. wickelst). Wenn das Garn dann komplett auf Haspel, Hocker o.ä. gewickelt ist, zählst du einfach die Windungen, also wie oft es herumgewickelt wurde. Diese Zahl mutliplizierst du mit der Länge, die der Faden hat, wenn er einmal herumgewickelt wurde. Dann hast du die LL des gesamten Garns.
Kleines Bsp.: Meine Haspel macht 60 cm lange Stränge, d.h. wenn der Faden einmal rumgewickelt ist, ist er 1,20 m lang. Das gesamte Garn hat z.B. 100 Windungen (100 mal drumgewickelt). Dann rechnest du 100 x 1,20 m= 120 m. Dein Garn hat ne LL von 120 m. Ich hoffe die Erklärung war jetzt einigermaßen verständlich.
LG,
Susel
http://www.waldmaerchen.de
Kleines Bsp.: Meine Haspel macht 60 cm lange Stränge, d.h. wenn der Faden einmal rumgewickelt ist, ist er 1,20 m lang. Das gesamte Garn hat z.B. 100 Windungen (100 mal drumgewickelt). Dann rechnest du 100 x 1,20 m= 120 m. Dein Garn hat ne LL von 120 m. Ich hoffe die Erklärung war jetzt einigermaßen verständlich.
LG,
Susel
http://www.waldmaerchen.de
http://wildnisschule-holzland.de
- besucht uns mal!
- besucht uns mal!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Lauflänge
Noch als Zusatz, man misst den Strang nach dem Entspannungsbad 
Da Wolle aufflufft, hat man da unter Umständen Differenzen.
Ich fass das mal zusammen, denn das Thema hatten wir schon mehrfach.
Karin

Da Wolle aufflufft, hat man da unter Umständen Differenzen.
Ich fass das mal zusammen, denn das Thema hatten wir schon mehrfach.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Lauflänge
Ich machs noch immer mit einem Tiefenzähler aus dem Anglerbedarf. Zumindest noch solange bis ich weis was die Tom Walter Haspel kosten wird 

Alles liebe
Karin
Karin
-
- Kardenband
- Beiträge: 279
- Registriert: 13.12.2010, 20:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24103
- Wohnort: Kiel
Re: Lauflänge richtig bestimmen?
@ Laurana:
Das scheint mir ein guter Tipp zu sein!
Ich verzähl mich nämlich ständig und überall und immer
Kenn mich mit Angeln allerdings gar nicht aus.
Magst du mir das ein bisschen genauer erklären?
Das scheint mir ein guter Tipp zu sein!
Ich verzähl mich nämlich ständig und überall und immer

Kenn mich mit Angeln allerdings gar nicht aus.
Magst du mir das ein bisschen genauer erklären?
glg
Sarah
Sarah
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Lauflänge richtig bestimmen?
Oh das ist einfach, das ist ein Zählwerk mit einem Rädchen. Garn in Schlaufe über das Rad legen, das Ende am Knäudlwickler fixieren, und von der Haspel wickeln. Das Zählwerk zählt dann jeden Meter.
Allerdings ziehe ich 10% von der LL ab, sicher ist sicher.
Allerdings ziehe ich 10% von der LL ab, sicher ist sicher.
Alles liebe
Karin
Karin