Klöppeln

Handarbeiten aller Art die hier keinen eigenen Bereich haben.

Moderatoren: Anna, Petzi

Spinning witch

Re: Klöppeln

Beitrag von Spinning witch » 07.07.2009, 11:11

Stricken geht sicherlich schneller.
Aber Klöppeln sind ja nicht nur knoten. Hauptsächlich sind es "Schläge" die Fäden liegen über und nebeneinander, natürlich kreuzen sie sich sonst häte das ganze ja keinen halt aber ich vermute etwas gehäkeltes ist unbequemer (weil knotiger)

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Klöppeln

Beitrag von frieda » 07.07.2009, 11:19

Im weavezine wurde Klöppeln übrigens letztens als eine Art Weben bezeichnet:

http://www.weavezine.com/content/basic- ... r-bracelet

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Klöppeln

Beitrag von teacosy » 07.07.2009, 14:33

sandri hat geschrieben:Der Schal ist wirklich traumhaft schön.
Da stellt sich mir nur noch die Frage, was schneller geht, stricken oder klöppeln.
Und ich hätte den Schal gerne mal mit den Fingern begrapscht. Wird das nicht recht rau mit den vielen Klöppelknoten?

LG Sandri
Laut Gillian hat sie 1 Jahr gebraucht ich habe ihn begrapscht und Bakerqueen auch ;) er fühlte sich herlich weich an. Das Material war Seide traumhaft.
es grüßt
teacosy



sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Klöppeln

Beitrag von sandri » 07.07.2009, 14:50

*lach*
dann ist das hier die erste Handarbeit, bei der ich gegen die Viren immun bin.

1 Jahr, so viel Ausdauer hätte ich nie. Aber faszinierend, was außer omimäßigen Tischdeckchen alles möglich ist

LG Sandri

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Klöppeln

Beitrag von Greifenritter » 07.07.2009, 16:06

Wow Petzi, das hast Du aber schnell in den Griff bekommen! Klasse!

... und der Schal :eek:
einfach irre!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Klöppeln

Beitrag von Perisnom » 07.07.2009, 17:44

Na da schau her! Wenn das die Maria-Ward-Schwestern sähen, von denen ich diese Klöppelausrüstung hatte, wären sie begeistert! Große Klasse, liebe Petzi! :))

Und der Schal ist ja ein zauberhafter Traum!
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Klöppeln

Beitrag von UTEnsilien » 07.07.2009, 19:02

shorty hat geschrieben:irre,
Auf Sandri´s Frage, ich würde mal kühn schätzen stricken geht viel schneller.
Obwohl ich klöppeln nicht beherrsche.
Karin


........ dem kann ich nur zustimmen :) . ich habe vor vielen Jahren auch geklöppelt. Bei ein paar mullbindenähnlichen Streifen habe ich nix wirklich Bestaunenswertes angefertigt. Irgendwann habe ich meine komplette Ausrüstung verschenkt. Ich besitze noch einen antiken Klöppelstock mit antiken Klöppeln zur Dekoration. Ich finde, daß man unheimlich viel Geduld haben muß,------- dieser Schal im Beitrag oben ist einfach umwerfend schön und eine Wahnsinnsarbeit

gillian2009
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 3
Registriert: 04.05.2009, 21:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32469

Re: Klöppeln

Beitrag von gillian2009 » 07.07.2009, 22:08

Hallo Sandri und alle denen mein Schal gefällt!
Er ist übrigens ganz weich und anschmiegsam (Tussah-Seide) und es gibt keinen einzigen "Knoten"! Komm doch am 30. 8. zu den "Bunten Fäden" nach Hövelhof zum Spinnweben-Treffen, dann kannst du ihn und anderes mal begrapschen.
Meine Spinnkünste sind allerdings noch nicht so weit gediehen, dass ich Seidenfäden zum Klöppeln spinnen kann! Aber das ist mein Ziel in ferner Zukunft!
Gruß Gillian

prelu
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 470
Registriert: 16.12.2008, 15:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90765
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Klöppeln

Beitrag von prelu » 07.07.2009, 23:20

wow, was für eine Fleißarbeit dieser Schal. :geil:
Da ich Klöppeln kann, kann ich das beurteilen

Bevor ich las, dass Giiian 1 Jahr benötigte, hatte ich das auch etwa so geschätzt. Leider habe ich meine Klöppelausrüstung vor ein paar Jahren in die Ecke geräumt und konnte mich nicht aufraffen wieder mal einen Brief aufzustecken und los zu klöppeln. Mit Spitze habe ich es nicht so und auf die Idee, Seidenfäden zu "verkreuzen" bin ich nicht gekommen. Wäre tatsächlich eine Überlegung wert, die Fäden dafür selbst zu spinnen. 8)

Nur der Zeitaufwand, der ist immens. Ich werde wohl doch lieber beim Verstricken meiner Garne bleiben.

Petzi, dir wünsche ich auf jeden Fall weiter viel Spaß beim erlernen dieser tollen Handarbeitstechnik.

LG prelu

PS: ich habe allerhand Klöppelanleitungen hier bei mir rumfliegen. Falls du Bedarf hast, dann kann ich dir die leihweise überlassen zum kopieren oder so

PPS: soweit ich mich erinnere gibt es beim Klöppeln überhaupt keine Knoten (nur beim Verlängern des Fadens einen winzig kleinen), sondern die Fäden werden lediglich miteinander verdreht und gekreuzt, dass sind dann die Schläge

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Klöppeln

Beitrag von sandri » 08.07.2009, 13:03

;) Wenn man erst mal im Thema ist....

Meine Mutter hat noch irgendwo die Klöppel von meiner Urgroßmutter aufbewahrt, habe ich gestern erfahren

@Gillian
nichts täte ich lieber, als dir beim Arbeiten mal über die Schulter schauen. Jammerschade, dass du so weit weg von München bist.

LG Sandri

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Klöppeln

Beitrag von shorty » 08.07.2009, 13:18

sandri hat geschrieben:*lach*
dann ist das hier die erste Handarbeit, bei der ich gegen die Viren immun bin.

1 Jahr, so viel Ausdauer hätte ich nie. Aber faszinierend, was außer omimäßigen Tischdeckchen alles möglich ist

LG Sandri
Dem kann ich nur zustimmen. Sowohl immun als auch Hochachtung für die moderne Ausführung.
In München hab ich im Modezentrum zur Creativmesse ganz tolle moderne " Gebilde" gesehen, die waren meilenweit von Omi´s Tischdeckchen entfernt.
Ich hätte ja sogar schon Klöppel , allerdings Wollklöppel ohne Hülle.
Wie passend :D
Karin

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Klöppeln

Beitrag von Kati » 13.07.2009, 07:31

:eek: der Schal ein Wahnsinn´s Teil.

Hier mal ein Link für
kostenlose Briefe.
Tschüß Kati mein Blog

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Klöppeln

Beitrag von burgenmaid » 29.11.2009, 17:08

DEN Schuh kann sich bei mir das Forum nicht anziehen, denn ich hab mich schon immer für das Klöppeln interessiert. Gestern war ich mit meiner Mutter im Hessenpark und dort saß eine ganz nette Frau am Kissen und hat geduldig erklärt. Zuhause hab ich mich gleich ans Netz gehängt und siehe da, hier in der "Nähe" werden sogar Kurse angeboten!!! Logisch, daß ich mich gleich dafür anmelden werde! Auf ein wenig mehr "Beklopptsein" kommt es ja bei mir nimmer an. Und Platz für ein Kissen wird sich immer finden.

Aber einen Schal werde ich mir sicher nicht vornehmen... :eek:
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Antworten

Zurück zu „sonstige Handarbeitstechniken“