Spulenkapazität
Moderator: Claudi
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Spulenkapazität
Ich habe gestern Abend Alpaka verzwirnt.
Vom Spulenrand war ungefähr noch ein halber Zentimeter sichtbar, drauf waren dann 106 Gramm mit einer Lauflänge von 126 Metern.
Wenn ich die Spule ganz voll gemacht hätte, wären es sicher 120 Gramm Verzwirntes geworden.
LG Sandri
Vom Spulenrand war ungefähr noch ein halber Zentimeter sichtbar, drauf waren dann 106 Gramm mit einer Lauflänge von 126 Metern.
Wenn ich die Spule ganz voll gemacht hätte, wären es sicher 120 Gramm Verzwirntes geworden.
LG Sandri
LG Sandri
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Spulenkapazität
Mit Seide über 200 g auf die Spule zu wickeln ist geschwindelt - Seide ist viel schwerer wie Wolle! Es hängt auch von der Wolle ab - wenn die sehr elastisch ist, kommt viel Luft in den Faden, die Platz einnimmt, aber nichts wiegt. Ich kriege meistens auch keine 120 g auf die Spule und mache mir auch gar keinen Kopf mehr - ich nähe beim Stricken einfach die Fäden zusammen (Fadenanfang durch Fadenende, Fadenende durch Fadenanfang - das hält und trägt bei normaldicker Strickwolle auch kaum auf). "The Woolery" hat übrigens auf ihrer Website einen Volumensvergleich von Spulen (also nach Kubikzoll - glaube ich - nicht nach Gewicht) und die Kromski-Spulen gehören zu den grösseren...
Klara
Klara
-
- Faden
- Beiträge: 541
- Registriert: 23.11.2006, 14:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26121
- Wohnort: oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Spulenkapazität
Klara, ich hatte ganz deutlich geschrieben das ich die auf dem Kromski gesponnene Seidenmischung auf einem anderen Rad mit grösseren Spulen verzwirnt hatte. Und das ist nicht geschwindelt, auf Sophies Riesenspulen lassen sich locker 250 gr parken. Bitte nächstes Mal aufmerksamer lesen...*smile*......schwindeln habe ich nämlich nicht nötig...*ggg*
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Spulenkapazität
Oops, so habe ich's nicht gemeint! Ich wollte sagen, 200 g Seidenmischung auf einer Spule ist nicht das gleiche wie 200 g Wolle, weil 200 g Wolle viel mehr Platz brauchen als 200 g Seide!
Von daher hielte ich es für durchaus möglich, 200 g Seidenmischung auf eine Kromski-Spule zu wickeln (habe ich noch nicht probiert, kann also nichts dazu sagen) - aber deswegen braucht niemand Komplexe zu kriegen, weil er keine 200g reine Wolle draufbringt.
Und wenn du schreibst, dass du 120 g Wolle/Seidenmischung auf einer Kromski-Spule hattest, dann spricht das eher dafür, dass 120 g reine Wolle eben nicht draufpassen (ich war mal nahe dran, aber das war mit ganz dünnem Faden und ganz regelmässig aufgewickelt, so dass alle Luft raus war)
Entschuldige bitte dass es so rübergekommen ist, als zweifelte ich an deiner Ehrlichkeit - das war wirklich nicht beabsichtigt!
Klara
Von daher hielte ich es für durchaus möglich, 200 g Seidenmischung auf eine Kromski-Spule zu wickeln (habe ich noch nicht probiert, kann also nichts dazu sagen) - aber deswegen braucht niemand Komplexe zu kriegen, weil er keine 200g reine Wolle draufbringt.
Und wenn du schreibst, dass du 120 g Wolle/Seidenmischung auf einer Kromski-Spule hattest, dann spricht das eher dafür, dass 120 g reine Wolle eben nicht draufpassen (ich war mal nahe dran, aber das war mit ganz dünnem Faden und ganz regelmässig aufgewickelt, so dass alle Luft raus war)
Entschuldige bitte dass es so rübergekommen ist, als zweifelte ich an deiner Ehrlichkeit - das war wirklich nicht beabsichtigt!
Klara
-
- Faden
- Beiträge: 541
- Registriert: 23.11.2006, 14:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26121
- Wohnort: oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Spulenkapazität
macht ja nix.....ich dachte Du hättest meine Sophie überlesen, das wäre natürlich für sie fatal, so ältere Spinnraddamen sind doch empfindlich......Jetzt habe ich Waldschaf versponnen und noch gut 1/3 Platz auf der Minstrel - Spule, mal sehen, die Rohwolle war 130 gr und 40 gr muss ich noch...das wird knapp werden. Aber LL einfädig sowas bei 950 m......weil schön langhaarig......und dreifarbig....
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Spulenkapazität
Himmel, 950 m
drehst du da immer 2 Haare einzeln zusammen?
Irgendwas mach ich noch falsch..................
Was machst du denn aus dem superdünnen Waldschaf? Kann ich da mal ein Foto sehen?
LG von einer hochinteressierten Sandri
drehst du da immer 2 Haare einzeln zusammen?
Irgendwas mach ich noch falsch..................
Was machst du denn aus dem superdünnen Waldschaf? Kann ich da mal ein Foto sehen?
LG von einer hochinteressierten Sandri
LG Sandri
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Spulenkapazität
Das ist schon klasse. Ich habe es einfädig noch nie auf 950m geschaft, höchstens auf 800m und das nur selten 
Auf die Spulen keines Kummert-Spinnrades bringe ich gute 100g verzwirnt (war Jakobsschaf aus dem Vlies, Verzwirnt eine lauflänge von ca. 270 m), war aber nicht besonders sauber gewickelt, evtl. geht da ja sogar noch etwas mehr drauf.
CU
Danny

Auf die Spulen keines Kummert-Spinnrades bringe ich gute 100g verzwirnt (war Jakobsschaf aus dem Vlies, Verzwirnt eine lauflänge von ca. 270 m), war aber nicht besonders sauber gewickelt, evtl. geht da ja sogar noch etwas mehr drauf.
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 17.04.2007, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Faden
- Beiträge: 541
- Registriert: 23.11.2006, 14:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26121
- Wohnort: oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Spulenkapazität
das geht von ganz allein, die ist so langfaserig.........ich mach mal ein Bild wenns versponnen ist
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Spulenkapazität
Na ja, das hängt ja auch von den fasern und dem Spinnrad ab. Wenn ich mein Elisabeth habe werde ich mal das Uru-Roving versuchen (habe es bisher nur auf der Handspindel verarbeitet), mal sehen was da rauskommt. 

Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Kammzug
- Beiträge: 337
- Registriert: 23.11.2006, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Spulenkapazität
Ich habe gerade den hochfeinen Kammzug von Kathrin versponnen, da war es ähnlich! Habe die Lauflänge noch nicht gezählt, aber eine Spule (2fach gezwirnt) hat 110g. Hm, nu will ichs wissen, gehe mal zählen!
Naja, immerhin 884m auf 100g 2fach gezwirnt. 972m waren auf der Spule.
Und weich ist das...Gaby, das kann ungefähr mit Deiner extraweichen mithalten! Ich weiß allerdings nicht, ob das nach dem ärben auch noch so ist...
Naja, immerhin 884m auf 100g 2fach gezwirnt. 972m waren auf der Spule.
Und weich ist das...Gaby, das kann ungefähr mit Deiner extraweichen mithalten! Ich weiß allerdings nicht, ob das nach dem ärben auch noch so ist...
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...
-
- Faden
- Beiträge: 541
- Registriert: 23.11.2006, 14:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26121
- Wohnort: oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Spulenkapazität
hier das Bild vom fertigen Strang
545m LL auf 100 gr 2-fädig verzwirnt , von den 130 gr sind 113 übriggeblieben...den Rest hat die WaMa gefressen...*einred*....ist superschön aus der Maschine gekommen und wurde bei WS 6 in 30 MIn trockengeweht am Donnerstags als es hier so stürmte und wir wieder in BZA sassen .
Man sieht immer noch das silbrige durchschimmern, ich hatte befürchtet das würde nur noch meliert rauskommen...aber so ist das 3 farbige doch noch schön zu sehen

545m LL auf 100 gr 2-fädig verzwirnt , von den 130 gr sind 113 übriggeblieben...den Rest hat die WaMa gefressen...*einred*....ist superschön aus der Maschine gekommen und wurde bei WS 6 in 30 MIn trockengeweht am Donnerstags als es hier so stürmte und wir wieder in BZA sassen .
Man sieht immer noch das silbrige durchschimmern, ich hatte befürchtet das würde nur noch meliert rauskommen...aber so ist das 3 farbige doch noch schön zu sehen

-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Spulenkapazität
Wahnsinn, das ist ja hauchdünn. Was wird das denn nun?
Kannst nicht mal 2 bis 3 Zentimeterchen davon abschneiden und mir mitschicken? Ich bräuchte dringend mal ein Vergleichsstückchen zu meiner Spinnerei
Ich glaub, ich spinne Seiltaue im Vergleich zu dir
LG Sandri
Kannst nicht mal 2 bis 3 Zentimeterchen davon abschneiden und mir mitschicken? Ich bräuchte dringend mal ein Vergleichsstückchen zu meiner Spinnerei

Ich glaub, ich spinne Seiltaue im Vergleich zu dir

LG Sandri
LG Sandri
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Spulenkapazität
Wow, dann hatte der einzelne Faden ja 1090 Meter Lauflänge
CU
Danny

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Faden
- Beiträge: 541
- Registriert: 23.11.2006, 14:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26121
- Wohnort: oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Spulenkapazität
Bei so langstapeliger Wolle ist das dünnspinnen ja keine Kunst.......jetzt habe ich bei kleinster Übersetzung Alpakka- Angora drauf, Peter sagt schon der Spinnflügel hat wohl Red Bull bekommen.......lol
-
- Kammzug
- Beiträge: 337
- Registriert: 23.11.2006, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Spulenkapazität
Die Farben kommen aber toll raus!
So, ich habe denn auch mal Fotos gemacht.....hochfeiner Kammzug von Tinka, spinnt sich auch von selbst so dünn! Unglaublich weich ist das und durch die hohe Stapellänge extrem reißfest.
Der Strang:

110g, 972m, also 884m auf 100g! Boah, dann hat der Einzelfaden ja 1768m
Hier im Vergleich:

links ein Zahstocher, Mitte mein Kammzug, das blaue ist normale Sockenwolle!
(Jawohl, ich möchte jetzt auch bewundert werden
)
So, ich habe denn auch mal Fotos gemacht.....hochfeiner Kammzug von Tinka, spinnt sich auch von selbst so dünn! Unglaublich weich ist das und durch die hohe Stapellänge extrem reißfest.
Der Strang:

110g, 972m, also 884m auf 100g! Boah, dann hat der Einzelfaden ja 1768m

Hier im Vergleich:

links ein Zahstocher, Mitte mein Kammzug, das blaue ist normale Sockenwolle!
(Jawohl, ich möchte jetzt auch bewundert werden

Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...