Breithalter
Moderator: Rolf_McGyver
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Breithalter
Hallo,
mein 60er kircher hat Breithalter dabei.
Wie arbeitet man denn mit den Teilen?
CU
Danny
mein 60er kircher hat Breithalter dabei.
Wie arbeitet man denn mit den Teilen?
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Breithalter
Du machst ihn auf, setzt die Häkchen kurz hinter dem offenen Ende deines Webstücks links und rechts in die Webkante und machst ihn platt (zu). Dann sollte das Teil den Einzug an der Webkante deutlich reduzieren, alle paar Zentimeter setzt du ihn weiter vor.
Einfacher und schneller (oder für die, die keinen Breithalter haben) geht es mit zwei Krokodilklemmen (manchmal tun's auch aufgebogene Büroklammern), die links und rechts in die Webkante "beißen" mit nem Schnürchen und Gewichten dran.
Nachteil des "professionellen" Breithalters, in feinem Stoff sieht man manchmal selbst nach dem Waschen noch die Spuren der Häkchen. Bei grobem Stoff wäscht sich das aus.
Einfacher und schneller (oder für die, die keinen Breithalter haben) geht es mit zwei Krokodilklemmen (manchmal tun's auch aufgebogene Büroklammern), die links und rechts in die Webkante "beißen" mit nem Schnürchen und Gewichten dran.
Nachteil des "professionellen" Breithalters, in feinem Stoff sieht man manchmal selbst nach dem Waschen noch die Spuren der Häkchen. Bei grobem Stoff wäscht sich das aus.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Breithalter
Ist das der Grund, warum bei gekauftem Stoff an der Webkante manchmal kleine Löcher sind? Beim Taft letztes Mal war's ganz deutlich.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Breithalter
Irgendwie stehe ich gerade auf der Leitung. Hat evtl. jemand ein Bild von dem Teil im EInsatz?
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- hexeb07
- Vorgarn
- Beiträge: 472
- Registriert: 06.03.2009, 11:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58119
- Wohnort: Hagen NRW
- Kontaktdaten:
Re: Breithalter
Bei gekauftem Stoffen entstehen die Löcher ,durch das Weiterführen des Stoffes in der Maschine.
LG Elke
LG Elke
Für alle Neugierigen,meine Fotos findet ihr hier http://ideenflug.de.tl/
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Breithalter
Es gab mal nen Link, aber ich find ihn nicht mehr. Du hast so ein Ding, ja? zuerst webst du einfach mal drauf los, bis du ein Stück hast, das mindestens so lang ist wie die "Pranken" vom Breithalter. Das stellst du das Teil auf die Webbreite ein, klappst es auf/schiebst es zusammen und hakst links und rechts die Häkchen in den Stoff, dann bringst du Spannung drauf indem du ihn zu machst/auseinander schiebst. Das Gerät liegt auf deinem bereits gewobenen Stoff (das bild sieht nicht aus, als wär der Breithalter wirklich eingestetzt, ist zu weit hinten, der gehört vor an die Webkante).
Ich mach's so
Ich mach's so
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Breithalter
Das erste Bild kann ich leider nicht ansehen, da bekomme ich eine Fehlermeldung "Forbissen ..."
Mein Breithalter der beim Kircher W60 dabei war sieht so aus:
Mein Breithalter der beim Kircher W60 dabei war sieht so aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Breithalter
Ich habe solche Breithalter. Dabei liegt der Stoff gerade, was bei denem Breithalter wohl nicht klappen wird. Man kann diese Breithalter "aufklappen" und durch gerade drücken spannt man den Stoff leicht Die Metallklammer dient zum Fixieren, damit der breithalter nicht wieder aufklappt.
LG Brigitte
LG Brigitte
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Breithalter
Oh, schräges Teil. Da biste wahrscheinlich mit der Büroklammer oder Krokodilklemmen-methode besser bedient. Bei dem machste die Schraube auf, bis sich die zwei Teile verschieben lassen, dann hakst du die Zähne unter die letzen 1-2 Kettfäden drunter (im schon gewebten Stoff, links und rechts. Dann schiebst du ihn auf bis etwas Spannung auf's Gewebe kommt (beul den Stoff nicht zuuu sehr aus oder du hast hinterher Schlaufen an der Kante) und webst weiter.
Aber wie Brigitte schon sagte, bei dem Ding werden sich die Webkanten dann nach oben aufrollen und ob sich das nach dem Waschen wieder glättet kann ich nicht versprechen. Zumal es auch noch ungleichmäßig sein wird, eine Seite ist dan weiter eingerollt als die andere weil das Teil ja nie glatt auf em Stoff liegen kann. Das Design ist etwas, uhm, seltsam...
Edith wollte Rechschreibfehler jagen.
Aber wie Brigitte schon sagte, bei dem Ding werden sich die Webkanten dann nach oben aufrollen und ob sich das nach dem Waschen wieder glättet kann ich nicht versprechen. Zumal es auch noch ungleichmäßig sein wird, eine Seite ist dan weiter eingerollt als die andere weil das Teil ja nie glatt auf em Stoff liegen kann. Das Design ist etwas, uhm, seltsam...
Edith wollte Rechschreibfehler jagen.