Bei meiner zweiten Partie Wolle, die ich verzwirnt habe, ist es mir auch passiert, dass der Anfang zu "labberig" versponnen war - ich habs erst beim Abnehmen von der Haspel gemerkt.
Und weil mir das echt nicht gefallen hat (wo ich doch eigentlich recht stolz auf meinen relativ gleichmäßig dünnen Faden war!), hab ichs noch mal ganz langsam durchlaufen lassen, diesmal mit dem vorherigen Ende zuerst. Die Partien, die schon ordentlich verzwirnt waren, hab ich mehr oder weniger nur aufwickeln lassen (also ohne dem Einzug nennenswert Widerstand zu leisten), die schlabberigen Partien dagegen hab ich - im langen Einzug - so kontrolliert und langsam wie möglich mit dem nötigen Drall versehen und dann einziehen lassen.
Hat für meinen Geschmack ganz gut geklappt (wobei meine Wolle ganz insgesamt noch ein bisschen viel Drall hat *typisch anfänger halt* - aber immerhin ist beim zweiten Anlauf das Verhältnis zwischen Spinn- und Zwirndrall wieder ziemlich ausgewogen geworden)
