Ashford Joy

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Ashford Joy

Beitrag von Claudi » 28.06.2009, 21:04

Hallöle auch nochmal!
Zum Einzeltritt: Ich denke, das gehört auch zu den individuellen Meinungen und Erfahrungen. Jeder hat da persönliche Vorlieben, und andere empfinden es völlig anders.
Bei mir war es so, daß ich nach längerer Zeit des Spinnens (ein paar Stunden) am Einzeltritt des Ariadne Probleme mit einem komischen Gefühl im unbenutzen Bein hatte. Es fühlte sich z.B. nach einem Spinntreffen im ruhenden Bein immer so an, als ob es darin summt. Damit bin ich sogar mehrmals in's Bett gegangen, und bis zum einschlafen fand ich es "komisch".
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
puppenfee
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 28.06.2009, 10:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Ashford Joy

Beitrag von puppenfee » 28.06.2009, 21:09

Genau dieses Gefühl meine ich!
Irgendwie war es, also ob das linke Bein gar nimmer mir gehört ;(
Einfach ganz komisch....

Es muss ein Doppeltritt her :lol:
Liebe Grüße und guts nächtle, hab da so eine Strickjacke liegen, die
soll vorm Urlaub EVENTUELL noch fertig werden
Dank an alle, ich werd berichten....
Verena
Grüßle,
Verena

...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort ;)

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Ashford Joy

Beitrag von Aodhan » 28.06.2009, 22:54

Eins fällt mir noch ein: Man (ICH) kann das Joy nicht in jeder Position anhalten, es pendelt immer nach und sich mit dem Knecht auf ein Uhr ein (Savvy - ich meine, klar soweit?). Das ist gut zum wieder antreten wenn man spinnt, aber nicht gut wenn man zwirnt. Man (ICH) muß praktisch jedes Mal am Rad anschubsen. Außerdem kriege - zumindest ich - das Rad nicht aus vollem Schwung angehalten, obwohl das möglicherweise beim Doppeltritt anders ist. Zum Anhalten greife ich praktisch jedes Mal in den Flügel und halte mit der Hand an. Ist ´n bißchen umständlich...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ashford Joy

Beitrag von shorty » 28.06.2009, 23:01

Meines Wissens ist das bei Doppeltritt anders.
Die meisten Räder mit Doppeltritt haben keinen so ausgeprägten "Totpunkt"
und lassen sich problemlos nur mit den Füßen anhalten oder Starten.

Wenn Du mit dem Spinnen stoppen möchtest, oder mit dem zwirnen, musst Du ja nicht bis zum letzten Tritt gleiche Geschwindigkeit treten, sondern ganz sanft auslaufen lassen.
In den Flügel würde ich grade beim Joy mit seiner etwas empfindlicheren
Spinnkopfaufhängung nicht rein greifen. Einen Tick zu früh und das Gewinde bekommt ne Kerbe.
Ich vermute fast, ans Schwungrad kommt man nicht wirklich gut ran, wenn doch, ist das auf alle Fälle die bessere Alternative.
Liebe Grüße
Karin

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Ashford Joy

Beitrag von Sabine » 29.06.2009, 08:19

Aloha zusammen,

das mit dem anhalten auf den Punkt ist Übungssache und in der Regel mit einem DT einfacher als mit ET.

Am Besten geht das vermutlich wenn man den Aufwärtsschwung mit dem Tritt bremst, allerdings nicht so viel, das es sich zurückdreht, oder so wie Karin geschrieben hat.

Ebenso wie Karin würde ich auch nicht in den Flügel greifen, ehrlich gesagt bei keinem Rad. Und der Hinweis mit der Aufhängung beim Joy ist auch richtig. Darüberhinaus kommt bei Gewinden nach ganz fest ganz lose und der Schlag den es jedesmal bekommt könnte irgendwann einmal zuviel sein, das wäre schade drum.

OT @ Steffi, mal eine neugierige Frage, warum sollte man mitleidig gucken wenn jemand ein Joy hat? Das ist doch ein feines Rädchen?
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Ashford Joy

Beitrag von Aodhan » 29.06.2009, 11:10

@ Sabine: Weiß auch nicht warum, aber man hat´s schon getan... Vielleicht, weil´s die Standard- (und deshalb unkreative) Lösung eines Reiserads ist?? Weil so viele Leute eins haben???
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Ashford Joy

Beitrag von Sabine » 29.06.2009, 12:59

Aloha Steffi,

naja, wenns schee macht.

Rad ist Rad und wenn Du damit zufrieden bist und super zurecht kommst ist das Ziel erreicht. Ich witzel zwar auch schon mal das in unser Spinngruppe zukünftig bloß noch Gem-Besitzer aufgenommen werden, allerdings ist das alles andere als ernst gemeint. Ist ja bloß weil es inzwischen so viele geworden sind.

Naja, :btt:
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
puppenfee
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 28.06.2009, 10:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Ashford Joy

Beitrag von puppenfee » 29.06.2009, 14:04

Hallo Ihr Lieben

....und damit ich net gleich platze:

ICH HABS BESTELLT ! ! !

Jaaaaaa! Mein Mann hat mir immerwieder was von einem "leicht vorgezogenen Geburtstagsgeschenk" erzählt.... und dann war´s heut soweit :lol:

Kann mal jemand vorbeikommen und gucken, dass ich net platz vor lauter Vorfreude?
Morgen solls schon rausgehen sagt Herr Lauer vom Wollschaf...

Das musst ich jetz loswerden, bis bald, ich flitz jetz in Kiga und hol unsre Käferle ab, juhuiii, mit denen
geh ich gleich zur Feier des Tages in die Eisdiele, wenn Mami sich freut sollen die Süßen auch teilhaben dürfen :)

Grüüüüßle,
Verena!
[/color]
Grüßle,
Verena

...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort ;)

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Ashford Joy

Beitrag von Claudi » 29.06.2009, 14:11

Heips!

Ach Verena, da freue ich mich doch glatt mal schnell mit. ;)
Vielleicht, weil´s die Standard- (und deshalb unkreative) Lösung eines Reiserads ist?? Weil so viele Leute eins haben???
Für mich persönlich sind das eher Kriterien, es auszuwählen.
Ich erinnere mich noch, als viele meiner Freunde sich "exotische" Kleinwagen gekauft haben... und ich den "blöden, doofen, altbackenen" Corsa. Ich gehe heute zum Autoverwerter, und nehme mir für kleines Geld meine Ersatzteile mit. Ein Bekannter mit einem halb so alten Japaner findet da rein garnix Passendes, weil innerhalb einer Baureihe z.B. vier verschiedene Wischerschalter verwendet wurden, die nicht untereinander tauschbar sind. Neupreis runde 80 Teuro.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ashford Joy

Beitrag von Greifenritter » 29.06.2009, 14:42

Ist jetzt zwar schon durch, da schon bestellt, aber ich möchte auch mal die gegenseite beleuchten.

Ich wollte ursprünglich auch ein Joy, weil ich es optisch schon und handlich fand, habe es dann mehrfach probegesponnen (verschiedene Joys bei unterschiedlichen leuten) und bin ganz schnell wieder davon abgekommen.

Der Grund:
Ich persönlich finde den Einzug zu tief unten, das Rad ist handlich aber dadurch für mich auch unkompfortabel. Die Spulen (wie bei Ashford hald allgemein) sind recht klein. Doppeltritt mag ist sehr (man sitzt einfach gerader davor), beim Joy hätte ich aber wenn überhaupt dann Einzeltritt genommen, da mich der in der Sitzposition flexibler macht und ich dann die mangelne EInzugshöhe besser hätte ausgleichen können. Habe beide Trittarten probegesponnen und fand den Einzeltritt besser.

Grundsätzlich ist es Unsinn ein rad auf optik blindlings zu kaufen, denn oft leigen einem Räder die man optisch schön findet dann doch nicht und man hat wenig Spaß damit. Besser immer vorher probespinnen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Spinning witch

Re: Ashford Joy

Beitrag von Spinning witch » 29.06.2009, 16:09

Greifenritter hat geschrieben:Grundsätzlich ist es Unsinn ein rad auf optik blindlings zu kaufen, denn oft leigen einem Räder die man optisch schön findet dann doch nicht und man hat wenig Spaß damit. Besser immer vorher probespinnen.
Hihi
Ich bekenne mich zum Unsinn!!!!!!!!!
Lizzy, Joy, Traditional und Mosi sind blind bei mir eingezogen.............................
Dat einzige was ich vorher wirklich überlegt bedacht und getestet habe ist das Minstrel. Und jo Louets kannte ich auch.

Das Joy hatte ich mit Einzeltritt mal angefasst, mit DT lediglich gesehen. Das Mosi kannte ich von Bildern, das Traditional war mir nur zweifädig bekannt (meins ist aber einfädig gebraucht gekauft)
Es ist keins dabei das mir garnicht liegt (okay aufs Traditional würde ich verzichten) und auch wenn ich öfter mal üebr Altvernatioven zum Joyx nachdenke hat bisher jedes andere Reiserad irgendeine andere Macke die ich nicht toleriere.
Also ich glaube wenn man weiss was man will, darf man auch mal blind kaufen. da setze ich aber schon ein bißchen technisches Verständnis und eine ungefähre Ahnung der eigenen bedürfnisse vorraus :-)

Liebe Grüße
Tina

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Ashford Joy

Beitrag von Gitti » 29.06.2009, 16:34

Hallo Verena!

Das versteh` ich, dass Du da vor Freude ganz hibbelig wirst :D Ich habe das Joy bei Steffi auch ausprobiert - Es ist ein schönes Rädchen. Obwohl ich mich dann ja für das Little Gem entschieden habe :) Aber alle kann man halt nicht kaufen, die einem gefallen, und mit denen man gut zurecht kommt. ;) Na, wenn Du das nächste Mal zu unserem Treffen kommst, bist Du ja bestens gerüstet :)
LG

Gitti

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Ashford Joy

Beitrag von Aodhan » 29.06.2009, 16:35

Bin auch des Unsinns schuldig :aufgeb: . Ich hab das Joy gesehen und gleich gewollt. Ich HABE mich breitreden lassen und andere Räder ausprobiert, aber immer mit der Überzeugung, dass ich ja doch das Joy will. Es ist vom Foto mir gleich um den Hals und in den Schoß gesprungen. Ich WOLLTE EINFACH DIESES RAD!! Ich glaube nicht, dass man völlig verquer liegen kann, wenn man spontan nach dem ersten starken Impuls geht. Man muß das Ding ja MÖGEN. Ich mag beispielsweise die ganzen schörkeligen, alten oder auf alt gemachten Räder überhaupt nicht. So schön können die gar nicht spinnen, dass ich mir eins kaufen würde.

Wenn ich mir aber die Erlebnisberichte von Trulline durchles ( :fear: :krank: :wall: ), dann zweifle ich eher daran, dass es sinnvoll ist, sich einen "Dachbodenfund" anzuschaffen, irgendeine Wundertüte, von der man nie weiß, ob sie überhaupt geht...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ashford Joy

Beitrag von shorty » 29.06.2009, 17:23

Ist doch schön, wenn ihr auch ungesehen, bzw. unprobiert zueinandergefunden habt. Leider kenne ich genausoviele Gegenbeispiele.

Was das Joy betrifft, auch mir gefiel es durch die moderen Optik sehr gut.
Nach probieren fiel es allerdings für mich aus dem Favoritenkreis, es ist gut verarbeitet, innovativ und vielfach erprobt. Das Preis -Leistungsverhältnis stimmt.
Es ist der Vorläufertyp für die anderen Reiseräder die nachkamen.
( müsse nachlesen, wie lange es das Lendrum, das Littel gem oder das Victoria schon gibt)
Was ich extrem schade finde, dass es sich nicht weiterentwickelt hat, es ist technisch noch immer auf dem Anfangsstand und wurde deshalb, obwohl es wirklich ein Vorreiter in moderner Optik und Technik bei Reiserädern war, von anderen Firmen " eingeholt".
Ist nicht ganz das richtige Wort.Aber ich denke ihr wisst was ich damit meine.
Little gem, Victoria und auch das Lendrum bieten deutlich mehr Möglichkeiten, Sonata evlt auch.
Das finde ich schade, denn es ist ein wirklich gutes Rad.
Ob man dieses Mehr an Möglichkeiten braucht bzw, ausschöpft ist individuell verschieden.
Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Ashford Joy

Beitrag von Aodhan » 29.06.2009, 17:28

Da hast du allerdings recht. Ich bedaure es auch sehr, dass es überhaupt nix gibt, um das Joy in irgendeine Richtung aufzupeppen - kein Jumbo Flyer, kein Slyding Hook Flyer, kein Fast Whorl - nix. Gut, es kann von sich aus schon einiges, aber aweng was dazu wär net verkehrt... Vielleicht sollten mehr Joy-Besitzer den Ashford-Leuten mal auf die Füße treten!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“