Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von Hanne » 20.06.2009, 21:54

Hallo Elpa,
ich verspinne sehr viel Hundewolle und meine Erfahrungen sind. Das richtige Spinnrad ist die halbe Miete für gute Wolle, so was ähnliches hatte ich auch zu erst, aber seit ich mein neues Rad gekäuft habe machte ich einen deutlichen Sprung in der Qualität der Wolle, sie ist dünner und ausgeglichner.Dann hilft es bei einigen Rassen eine andere Faser mit einzumischen, z.B wenn die Stabellänge fehlt, so kann man Wolle dünner ausspinnen und wenn man Seide mituntermischt wird sie auch angehnemer im Griff oder feine Merinokamzüge.Je nach Rasse mische ich bis zu 50 % dazu,dann spinne ich die Wolle nur über den langen Auszug hier ist ein Video von youtube http://www.youtube.com/watch?v=0HNrflq9sd0
Wenn du willst Spinne ich dir gerne mal was damit du ein Muster hast wie Hundewolle aussehen kann.Dann schickst du mir einfach was in einen DIA 4 Umschlag rein geht.Dann wasche ich meine Wolle nach dem Spinnen sehr grob so das sie leicht anfilzt so fuselt sie nicht mehr so schlimm.

Lg hanne

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von Elpa » 20.06.2009, 22:24

Hallo Hanne,

Das wäre ja toll, das Angebot nehme ich gerne an. Schick mir einfach Deine Adresse per PN.

Ich schick Dir auch Haare von der Hündin, die nicht "riecht". Unser gewesener Rüde riecht nämlich etwas streng. Vermutlich muss ich seine Haare im Keller spinnen!

Ich seh schon, mein Rädchenkauf war nicht so der Brüller. Aber nun hab ich es mal und muss damit leben und arbeiten. Irgendwann, wenn ich beim Spinnen bleibe, was fast sicher ist, werde ich mir ein Rädchen kaufen, mit dem ich ganz, ganz feine Fasern spinnen kann, die nicht jucken und kratzen.

Das mit den Haaren schicken kann einige mehrere Tage dauern, da das nächste Postamt etwas entfernt ist.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von Greifenritter » 21.06.2009, 11:28

Auch ich hab ein Angebot für Dich:

Ich könnte noch ein Pröbchen von Deiner Hundewolle für meine Faserkartei brauchen (nicht viel, mir reicht ein gut gefüllter kleiner Standard Briefumschlag (DIn-lang oder C6) voll völlig aus. Als Gegenleistung würde ich Dir etwas ermann und Miguel (ich glaube Hnas-Heinrich hab ich auch noch einen rest) schicken und Du könntest sie ausprobieren ehe Du Dir größere Mengen bestellst.

Bei Interesse einfach PN mit Deiner Adresse an mich.

Liebe GRüße
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von Elpa » 21.06.2009, 11:42

Hallo Danny,

Ich habe vorhin geantwortet, bin dann aber aus dem Internet rausgeflogen. Deshalb schreibe ich einfach nochmal.

Natürlich schicke ich Dir gerne Hundehaare. Sollte das mit dem bezahlen ein Witz sein???

Ich werde Haare von jedem Hund einzeln verpacken, da ich glaube, dass die Haare unterschiedlich sind. Schick mir einfach Deine Adresse per PN.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von Greifenritter » 21.06.2009, 11:50

Super, ich habe Dir eine PN geschrieben. :))

Liebe Grüße
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von Elpa » 21.06.2009, 13:38

Hallo Ihr Alle,

Heute hat Marianne geantwortet. Sie weiß auch nicht, was das für ein Rädchen ist. Sie hat das Bild einer Freundin geschickt, vielleicht weiß die ja woher es kommt.

Marianne meinte, dass es aus einer kleinen Werkstatt kommen könnte.

Meine Spinn-Euphorie hat sich mit der Anschaffung dieses Rädchens etwas gelegt. Ich glaube, dass die einzige Person, die im Moment Freude daran hat, die Ebay-Verkäuferin ist, die ein gutes Geschäft gemacht hat.

Aber egal. Das war eben Lehrgeld.

Ich habe das Rad "Böcklein" getauft. Ein Böcklein kann doch auch was süßes sein, oder?

Aber vielleicht geht es ja mit Hermann ganz gut.

Kann mir nun bitte endlich jemand sagen, wie man am Ende, wenn die Spule voll ist, den Faden dazu bringt, dass er sich nicht aufdröselt? Sonst kann ich mit dieser Spule ja nie aufhören!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von shorty » 21.06.2009, 13:50

Hallo Elpa,
da brauchst Du gar nichts machen, Faden einfach um die Spule rumwickeln und warten bis die zweite Spule zum zwirnen voll ist.
Oder wenn es ein Singel bleiben soll, zum Strang wickeln.
Knoten mach ich da keinen. die ersten 10 - 15 cm dröseln sich ein wenig auf, ist aber egal.

Liebe Grüße
karin

Nachtrag zu Deinem Rädchen,
Dass Du bezüglich des Spinnrades etwas ernüchtert bist, tut mir leid.
Allerdings gebe ich zu bedenken, dass Du bisher einfach nach wie vor mit einem relativ schwierigen Material arbeitest, für das dieses Rädchen einfach nicht ausgelegt ist.
Das hat mit der Qualität des Rades unter Umständen wenig zu tun.
Es kann also gut sein, dass das Rad Schafwolle sehr gut spinnt. Wie bereits mehrfach geschrieben, ist Hundewolle für Anfänger durch das fehlende Wollfett und die meist fehlende Kräuselung ein denkbar ungünstiges Material.
Es gibt genügend erfahrene Spinnerinnen, die mit Hundewolle so ihre Probleme haben.
Also nicht den Mut verlieren, ich bin mir sicher das wird noch deutlich besser.
Liebe Grüße
Karin

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von Elpa » 21.06.2009, 14:06

Hallo,

Jetzt bin ich aber froh, dass ich diese Hundespule wegmachen kann.

In meiner Verzweiflung habe ich doch glatt das Thema "Anfängerwolle" wieder aktualisiert, und hab nicht gemerkt, dass der letzte Beitrag schon 2 Jahre alt ist. Hab mich dann aber auch noch gewundert, dass ich eine Ebay-Adresse von Danny nicht öffnen konnte, da sie nicht mehr existiert hat.

Na ja, nun habt ihr vielleicht etwas zu lachen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von Greifenritter » 22.06.2009, 15:24

Nix, da wird nicht gelacht. Schließlich haben wir alle mal angefangen.

habe zu Deinem Aufdrösel-Problem mal einen eigenen Thread angelegt:
Ich Spule voll - Faden dröselt sich auf

zurück zum Rad:
Die wenigsten Hersteller von Spinnrädern denken bei der Konstruktion ihrer Räder an etwas anderes als Schafwolle (oder evtl. noch Flachs), daher sind Spinnräder in der Regel nicht für Hundewolle optimiert. Wenn Du allerdings ein modernes Rad mit vielen EInstellmöglichkeiten und verschiedenem Zubehör hast, dann läßt sich das Problem gut lösen.

Kann mich den anderen nur anschließen: Erst mal mit Schafwolle versuchen, dann überlegen ób Du das Rad weiter behalten möchtest.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von Elpa » 23.06.2009, 09:50

Das mit der Schafwolle zum Anfangen habe ich jetzt wirklich eingesehen.

Ich werde diese Spule noch fertig machen und dann mit einem Kammzug anfangen.

Bei dem Gedanken an ein Rad mit vielen Einstellmöglichkeiten bekomme ich jetzt schon Angst. Ich werde jetzt mal ganz klein und bescheiden anfangen!!

Und Ihr werdet es nicht glauben, aber ich liebe mein "Böcklein". Es steht im Wohnzimmer, und ich muss es sogar manchmal streicheln. (Albern, gelle)!

Und.... ich bin richtig stolz auf mein dünnes Fädchen, das ich mit Eurer Hilfe zum Schluß schon spinnen konnte.
Was ich aus dieser Wolle mache, das weiss ich noch nicht. Auf der Spule ist ja vom schwangeren Regenwurm bis zum extrem dünnen Faden alles drauf. Aber da fällt mir sicher noch etwas besonderes ein.

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von Elpa » 24.06.2009, 12:20

Heute kam die endgültige Antwort von Marianne. Ihre Freundin weiß auch nicht, was für ein Rädchen das ist.
Sie hat mir noch eine Spinnanleitung von einem Louet-Spinnrad mitgeschickt. Also kann man es vermutlich wie ein Louet-Spinnrad benutzen.

Und ich bin auch schon draufgekommen, dass es beim Spinnrad so ist, wie bei vielen anderen Dingen: Das Rädchen kann nur so gut sein, wie der, der es bedient.

Da das Rädchen nicht mehr üben muss, sollte ich vielleicht üben, oder????

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von Sabine » 24.06.2009, 14:48

Aloha Elpa,

:D da ist was dran, üben hilft meistens.

Allerdings sollte es möglichst entspanntes üben sein, sobald man krampfhaft versucht ein bestimmtes Ziel zu erreichen ist das eher kontraproduktiv.

Viel Spaß beim üben. :wink:
Alles liebe

Sabine

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von Elpa » 24.06.2009, 16:01

Oh ja, oh ja,..... da ist was dran.
Ich hole jetzt ganz entspannt mein Rädchen und genieße es einfach zu spinnen. Ob es nun Blindschleichen, Regenwürmer, Makkaroni, Spaghetti oder Suppennudeln werden, das ist doch einfach wurscht.
Schließlich muss ich mein täglich Brot damit nicht verdienen.
Und siehe da...., das Bein tut auch nicht mehr bis oben weh!

Was is der Mensch doch blöd!

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von Sabine » 25.06.2009, 08:25

Naja, da wo ich herkomme gibt es einen Spruch.

"Et jit ke jrößer Leijd als wat de Mimgsch sich selles ahn deit!"

Hat also nix mit blöd zu tun, ist menschlich. :D
Alles liebe

Sabine

Wolle
Locke
Locke
Beiträge: 96
Registriert: 23.10.2008, 15:56
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von Wolle » 03.08.2009, 21:33

Liebe Elpa,
Du hast das schönste und beste Rad überhaupt bekommen! Ich habe genau so eins vor 30 Jahren in Niedersachsen gekauft, es ist nach wie vor top in Ordnung. Ich kann damit zentimeterdickes Garn, Artyarn und nähfadendünnes Garn für die Puppenstube spinnen. Schnell und langsam, es nimmt nichts übel. Hundewolle, Schaf, Kamel, Papier und Leinen spinnt es alles ohne zu murren. Ich habe einige andere Räder probegesponnen, drei weitere gekauft - die habe ich alle wieder abgegeben. Das Kugellager ist perfekt. Du kannst damit supersensibel spinnen, ohne das Rad anschubsen zu müssen, läuft es in die gewünschte Richtung. Mit dem Lederband kannst Du den Einzug regulieren, es zieht oder dreht, ohne dass Du was anderes machen musst, als Deine Hand näher ans Einzugsloch zu bringen oder wieder etwas weiter zu entfernen.
Achso, ich habe mit dem Ölen nicht so gute Erfahrungen gemacht, jetzt läuft es ohne Öl, schon seit Jahren. PA soll man nicht ölen, habe ich gehört.
Hast Du auch die Haspel bekommen, die man auf die Rückseite schrauben kann? Bei mir sind rechts unter der Spule noch zwei Ringe, durch die die Wolle zum Haspeln laufen kann, damit sie sich nicht verheddert.
Du hast ein wahres Schätzchen! Wenn Du noch Fragen zum Rad hast, bin ich gerne da ...
Viel Spaß damit.
Bine

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“