Mottenattacke - Was tun?
Moderator: Claudi
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Mottenattacke - Was tun?
Motten sind von Juni bis September rattig, also ich hab meine Pheromonfallen aufgestellt, und schaue ob Befall da ist.
Seit 2 Wochen sitzt eine drinn, die ich mir mitgebracht habe in meiner portablen Spinnbox.
Nun habe ich Pofilaktisch das Gelbe Mottenpapier wie blöd gekauft , fall da Motten sein sollten, was ich nicht glaube (aber sicher ist sicher ) werden sie durch das sich freisetzende Nervengift gelähmt und sterben ab. Ich habe Zedernholz gekauft und fleissig verteilt, ich habe lavendelseife, Duftsäckchen mit Nervengift überall verteilt und alles. Dinge (Wolle die ich schon seit einem Jahr nicht verarbeitet habe, weggeschmissen). Sprich kein horten.
Also die volle chemiekeule (gegen eine Motte) ausgefahren, die eh in der Falle sitzt. Aber ich schiebe da wirklich Paranoya. Obwohl sie ja garnicht so schlimm sind. Aber ich lasse mir nichts auffressen. Wenn ich an die Kosten denke.
Seiden/Schurwoll stoffe, Edle Wolle... Nein die dinger sind einfach Luxusviecher und das gönne ich ihnen nicht.
Ich denke die 70 Euro haben sich gelohnt und das Gedöns wirkt ein Halbes Jahr.
Ach ja und natürlich , Dinge einfrieren und Mikrowelle, einfrieren und Mikrowelle......
Seit 2 Wochen sitzt eine drinn, die ich mir mitgebracht habe in meiner portablen Spinnbox.
Nun habe ich Pofilaktisch das Gelbe Mottenpapier wie blöd gekauft , fall da Motten sein sollten, was ich nicht glaube (aber sicher ist sicher ) werden sie durch das sich freisetzende Nervengift gelähmt und sterben ab. Ich habe Zedernholz gekauft und fleissig verteilt, ich habe lavendelseife, Duftsäckchen mit Nervengift überall verteilt und alles. Dinge (Wolle die ich schon seit einem Jahr nicht verarbeitet habe, weggeschmissen). Sprich kein horten.
Also die volle chemiekeule (gegen eine Motte) ausgefahren, die eh in der Falle sitzt. Aber ich schiebe da wirklich Paranoya. Obwohl sie ja garnicht so schlimm sind. Aber ich lasse mir nichts auffressen. Wenn ich an die Kosten denke.
Seiden/Schurwoll stoffe, Edle Wolle... Nein die dinger sind einfach Luxusviecher und das gönne ich ihnen nicht.
Ich denke die 70 Euro haben sich gelohnt und das Gedöns wirkt ein Halbes Jahr.
Ach ja und natürlich , Dinge einfrieren und Mikrowelle, einfrieren und Mikrowelle......
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Mottenattacke - Was tun?
Hallöle!
Das Dämliche an diesen Pheromonfallen ist, daß der Lockstoff extremst wirkungsvoll ist, und sogar Tiere von draußen anlocken kann, wenn man viel die Fenster und Türen aufhat.
Das Dämliche an diesen Pheromonfallen ist, daß der Lockstoff extremst wirkungsvoll ist, und sogar Tiere von draußen anlocken kann, wenn man viel die Fenster und Türen aufhat.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Mottenattacke - Was tun?
Stimmt, wenn ich in der Speis das Fenster offen habe, kommen z.B. die Nahrungsmittelmotten auch zuhauf hinein. Aber das schlimmste ist, dass gestern nacht eine Maus, die meine Katze lebend hineingetragen hat an so einer Pheromonfalle picken geblieben ist und elendiglich zugrunde gegangen ist. Ich hätte nicht gedacht, dass die Dinger auch Mausefallen sind. Ich bin nicht unbedingt für Mäuse im Haus, aber das Viech hat mir furchtbar leid getan, ist einfach nicht mehr losgekommen und hat sich sämtliche Knochen scheinbar gebrochen beim Versuch loszukommen.
lg Adsharta
lg Adsharta
- Sora
- Navajozwirn
- Beiträge: 1212
- Registriert: 06.02.2009, 03:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28816
- Wohnort: Stuhr bei Bremen
Re: Mottenattacke - Was tun?
Galvan hat geschrieben: Ich denke die 70 Euro haben sich gelohnt und das Gedöns wirkt ein Halbes Jahr.


- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Mottenattacke - Was tun?
Mal was anderes... Ich hab heute all mein gesponnenes Zeugs ausgepackt, weil ich was Bestimmtes (vergeblich) gesucht hab. Beim Anblick des Haufens meinte mein Mann zu unserem Sohn: "Bestell doch mal irgendwo eine kleine Menge Motten, das ist ja nicht auszuhalten!" 

-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1532
- Registriert: 05.09.2006, 15:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: Salzburg
Re: Mottenattacke - Was tun?
Ich hatte das Problem leider auch schon, und mir wurde empfohlen, Zedernöl in das Wasser zu geben, mit dem man die Wolle wäscht, sodass das Aroma quasi direkt in der Wolle ist.
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Mottenattacke - Was tun?
das macht nichts dass die Pheromonfallen Motten von aussen anlocken. Erstens Motten fressen keine Wolle mehr das tun nur die Larven und zweitens es kommen nur Männchen, die dann in derFalle kleben bleiben...
keine Gefahr...
keine Gefahr...
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1429
- Registriert: 25.02.2009, 01:31
- Land: Deutschland
Re: Mottenattacke - Was tun?
Galvan hat geschrieben:es kommen nur Männchen, die dann in derFalle kleben bleiben...
keine Gefahr...
tja, so ist es mit den Männern, sie gehen immer in irgendeine Falle

Ich hatte mal Lebensmittelmotentbefall im Keller, in dem auch Vorräte lagerten. Es war einfach nur grauenvoll, da halfen auch nur noch die Feromonfallen. Selbst im Weihnachtsbaumschmuck waren die Dinger drin. ich habe mich nur noch geekelt und fast alles in den Müll geschmissen.
Bei Lavendel und Zedernholz o.ä. lachen sich die Mottenlarven nur kaputt!
Das mit der Maus wußte ich auch nicht. Na ja, es hat alles seine Vor- und Nachteile.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Mottenattacke - Was tun?
Hallo,
ich benutze diese Smart-Packs auch (siehe Foto). Ich packe dann noch ein Stück Seife dazu oder ein Stück Zedernholz. Bei mir hat es noch den Vorteil, dass ich die Wolle dann in den leeren Urlaubskoffern unterbringen kann. Das Gleiche mache ich mit Kadenband und Vlieswolle. Durch das Luftabsaugen mit dem Staubsauger ist die Wolle auch nicht mehr so voluminös und platzsparend verstaut. Diese Packs gibt es ab und zu im Angabot bei einem großen Shoppingsender. Ich benutze diese Packs für viele Sachen (z. B. Winterkleidung, die im Sommer verstaut wird).
LG Dagmar
ich benutze diese Smart-Packs auch (siehe Foto). Ich packe dann noch ein Stück Seife dazu oder ein Stück Zedernholz. Bei mir hat es noch den Vorteil, dass ich die Wolle dann in den leeren Urlaubskoffern unterbringen kann. Das Gleiche mache ich mit Kadenband und Vlieswolle. Durch das Luftabsaugen mit dem Staubsauger ist die Wolle auch nicht mehr so voluminös und platzsparend verstaut. Diese Packs gibt es ab und zu im Angabot bei einem großen Shoppingsender. Ich benutze diese Packs für viele Sachen (z. B. Winterkleidung, die im Sommer verstaut wird).
LG Dagmar
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.