Spinnräder bei Marianne

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Spinnräder bei Marianne

Beitrag von Sabine » 12.06.2009, 20:04

Aloha Adela,

ich stimme meiner Vorschreiberin voll zu.

Nimm das Kiwi und vor allem streich das Wort Anfängerrad aus Deinem Wortschatz ( :)) ) sowas gibt es nicht. :wink:
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Spinnräder bei Marianne

Beitrag von Don Mesdos » 13.06.2009, 00:03

Eindeutig Kiwi, ich bin auch kein Louet Fan, im gegenteil, aber es mag auch Befürworter der Louets geben


lg Paul

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Spinnräder bei Marianne

Beitrag von Bakerqueen » 13.06.2009, 00:39

KIWI !!! :gut:
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnräder bei Marianne

Beitrag von Greifenritter » 13.06.2009, 03:41

Da kann ich mich Klara nur anschließen.

Aber wie oben schon erwähnt "das Anfängerrad" gibt es nicht, am besten ist immer verschiedene Räder probetreten und dann erst kaufen.

@leilani
Neufahrn überschneidet sich hald leider mit dem deutlich größeren, schöneren markt in Schloß Egg. Das ist einfach ein terminproblem.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Spinnräder bei Marianne

Beitrag von ehemaliger User » 13.06.2009, 09:48

okay okay, schon kapiert :)

Hab schon die Konditionen für´s Mieten abgefragt :))
So als gebürtige Schwäbin bin ich jetzt aber am Überlegen ob ich mir die 20,-€/monatl. nicht doch sparen soll und das Rad gleich kaufe.

*grübelgrübelnachdenk*
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Spinnräder bei Marianne

Beitrag von Eiderschaf » 13.06.2009, 11:14

Moin Adela,

das Kiwi kannst Du beruhigt kaufen. Es ist ein ganz tolles Rad, war auch mein erstes, auf dem ich dann spinnen gelernt habe. Daran hast Du lange Freude und wenn Du es doch mal wieder verkaufen willst, bringt es auch einen guten Wiederverkaufspreis.

Liebe Grüße,

Heike

Leilani
Vlies
Vlies
Beiträge: 225
Registriert: 04.06.2009, 07:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86700

Re: Spinnräder bei Marianne

Beitrag von Leilani » 17.06.2009, 12:53

So, grad hat der Paketdienst mein Delft gebracht, ist auch schon ausgepackt :))

Mal schauen, ob ich heut noch anfange.... Bin seit heute auf Schmerzpflaster umgestellt, muss mich erst dran gewöhnen, grad schwitz ich wie ein Tier :fear:

Mal ne blöde Frage, wann merk ich, dass ich ein Rad schmieren muss??? Gehts dann schwer oder wie?

Hab zwar gestern 2 Bücher von Amazon bekommen, aber da steht darüber nix drin:
Teach yourself Handspinning und Creative Spinning.

LG
Sylvie

PS: Danny, schad, ich hätt mich drauf gefreut, dich zu treffen :]

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Spinnräder bei Marianne

Beitrag von Klara » 17.06.2009, 13:45

Spätestens musst du schmieren wenn es quitscht. Aber ich würde vorbeugend alles ölen, was sich bewegt - nur vorher rausfinden, ob die Achse ein Kugellager hat - Kugellager darf man nicht ölen, sonst riskiert man, das Fett rauszuwaschen. Oder das Lager ist wirklich dicht gekapselt und dann läuft das Öl in der Gegend rum. Und die vordere Flügelauflage muss auch ungeölt bleiben weil die ja bremsen soll!

Also so auf Anhieb fallen mir ein: Wo die Flügelachse hinten aufliegt bzw. steckt, Achse des Antriebsrads wenn nicht kugelgelagert, Begestigung des Knechts an der Kurbel (je nachdem), und ganz wichtig, Achse des Trittbretts, Spulenlager. Habe ich was vergessen?

Zu viel Öl ist es, wenn du schwarze Finger bekommst, sobald du dich dem Rad näherst ;) Apropos Öl vs. Fett: Ist Geschmackssache, ich bin mit meinem Ballistol sehr zufrieden, andere Leute schwören auf Fett.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnräder bei Marianne

Beitrag von Greifenritter » 18.06.2009, 03:04

Zu viel schmieren geht bei dieser Art von rad fast nicht, solange man nicht an den falschen Stellen oder mit ungeeigneten Mitteln schmiert.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Spinnräder bei Marianne

Beitrag von Elpa » 18.06.2009, 20:10

Hallo,

Ich mische mich einfach hier mal ein.
Ich brauche Hilfe!!
Wegen meinem undefinierbaren Spinnrad (siehe dort), habe ich versucht, wie vorgeschlagen, eine mail an Marianne zu schicken und zwar an tempelmann@zonnet.nl. Die mail kam zurück, konnte nicht verschickt werden.
Weiss jemand eine andere e-mail-Adresse von Marianne?
Und noch ein anderes Thema: Wie verknotet man den Lederriemen am Rad, dass er nicht so hoppelt?

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Spinnräder bei Marianne

Beitrag von Claudi » 18.06.2009, 20:22

Heips Else!
Die Adresse ist falsch geschrieben: tempelman[at]zonnet.nl
Das @ habe ich hier vorsichtshalber durch [at] ersetzt.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnräder bei Marianne

Beitrag von Greifenritter » 19.06.2009, 01:46

:ot:

Die Treibriemenfrage gehört nicht zu Marianne und ihren Rädern, habs daher mal hier her verschoben:
Treibriemen richtig knoten

Sonst findet das später keiner mehr wieder, der es nachlesen will.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Spinnräder bei Marianne

Beitrag von Don Mesdos » 19.06.2009, 10:11

Das Delft hat ein Kuglellager, mit Plastelube musst du es vorne und hinten schmieren,, und zwar sehr gut schmieren, meins hat am anfang schmiere wie ein Schiffsdiesel verbraucht, vergiss nicht die Achse der Pedale zu schmieren die darf auch ruhig gleiten.

Gut geschmiert ist es wenn du keine reibgeräusche hörst, es also gleitet, das kann man aber sehr gut fühlen, wenn man es tritt....

lg Paul

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“