Ella

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Ella

Beitrag von Anna » 14.05.2009, 10:10

Tom hat mich heute morgen angerufen.
Ich habe ihm gesagt, dass ich gut zurechtkomme, mich halt nur über diese Unterschiede in der Bauweise gewundert habe, aber mit dem Rad völlig zufrieden bin, wie es jetzt ist.
Never change a running system 8)
In diesem Sinn spinn ich jetzt weiter.
Schönen Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Ella

Beitrag von angi » 14.05.2009, 10:57

Ich habe heute morgen auch mit Herrn Walther telefoniert...

er hat mir zugesichert, daß die Spinneigenschaften auch ohne diesen Feinjustierungsring nicht beeinträchtigt sind. Mein Rad hatte er leider noch nicht weggeschickt (vivilein´s schon!)
Wir sind so verblieben, daß ich ausprobiere, wie ich mit dem Rad zurecht komme und dann sehen wir so quasi weiter.....klar, wenn ich das so lese, ist das System zum Einstellen nun wohl etwas gröber...da ich aber noch NIE mit einer Hand die Wolle gehalten und mit der anderen an der Einstellung rumgemacht habe, wird mich der Fakt, daß ich das Rädchen in Ruhe mit beiden Händen einstellen muß um dann zu probieren obs paßt, nicht so arg aus dem Spinngleichgewicht werfen.

Das Ella-Original wäre mir (schon gefühlsmäßig) auch lieber, aber andererseits tut es mir auch um die Arbeit, die in so einem Teil drinsteckt, leid.....
Wenn ich jetzt darauf bestehen würde, daß er mir uuuunbedingt die Original-Ella macht, dann habe ich dabei die Bedenken, daß er beim Werkeln an dem Rad, das er für mich nochmal machen muß, viele negative Gedanken und Gefühle einfließen läßt und damit würde ich wieder nicht klarkommen.
Hört sich vielleicht komisch an, ist aber so.

Nun muß ich allerdings noch bis mindestens Montag warten, bis sie kommt, erst dann kann ich ausprobieren und mich selber überzeugen!
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Ella

Beitrag von Anna » 14.05.2009, 12:11

Angi, mir geht es genauso wie Dir. Vielleicht wäre ein Umbau möglich, aber das Rad spinnt so erstklassig, dass ich nichts daran ändern lassen würde; es ist mir so ans Herz gewachsen, wie es ist. Bei meinem Minstrel könnte ich z.B. während des Spinnens die Spannung ändern, habe das aber noch nie gemacht.
Zudem wird das Rad mit dem Holzring wieder etwas höher - zwar nur wenig, aber ich habe dieses Rad gerade deshalb auch so gern, weil es so klein ist.
Ein kleines Kraftpaket halt :D


Mir wäre es lieber, ich bekäme endlich mit dem Färben den Bogen raus ... das macht mich noch kirre ... stand grade wieder fluchend in der Küche ...

frustrierten Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Ella

Beitrag von angi » 14.05.2009, 14:00

Was hast du denn für Probleme beim Färben ?
Bzw....was hast du denn so Besonderes vor, daß es nicht so will, wie du?
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Ella

Beitrag von Anna » 14.05.2009, 14:19

Hab ich im Ordner "Luvotex im Vlies" unter Färben abgelegt ;(
Gerade ist noch 'ne Partie im Backofen, ich erklär später, wenn die fertig ist.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Ella

Beitrag von Sabine » 14.05.2009, 15:13

Aloha zusammen,

schön das sich die Gemüter wieder ein wenig beruhig haben. :))

@ angi
angi hat geschrieben: Das Ella-Original wäre mir (schon gefühlsmäßig) auch lieber, aber andererseits tut es mir auch um die Arbeit, die in so einem Teil drinsteckt, leid.....
Du bekommst doch eine Original Ella. Brigittes Ella war ein Prototyp und nicht das Serienprodukt, da dieser viel besprochene Ring offensichtlich nicht erforderlich ist um sehr gute Spinneigenschaften zu erreichen, wird Herr Walther sich wohl gedacht haben das es unsinn ist dafür Aufwand und Material einzusetzen und das Rad unter Umständen teurer zu machen als nötig. Ich will ihm jetzt weder Absichten oder Entscheidungen in den Mund legen, könnte mir allerdings vorstellen das es so ist.

Also bekommst Du quasi die ausgereiftere Version, das ist doch super!

Ich drück die Daumen das sie bald kommt!
Alles liebe

Sabine

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ella

Beitrag von Beyenburgerin » 14.05.2009, 15:43

Die Holzscheibe ist einerseits zur Feineinstellung, andereseite erleichter sie es natürlich, die Sapnnung sehr stark einzustellen. Wenn ich die ohne Scheibe so fst einstellen will, wie ich das manchmal zum Zwirnen mache, dann müsste ich erst mal den Riemen abnehmen, weil ich gar nicht so viel Kraft hätte.
Vielleicht denkt Tom ja mal darüber nach, die Scheibe gegen Aufpreis anzubieten. Ich denke, dass dann alle Bestellerinnnen das Rad mit Holzscheibe bestellen werden.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Ella

Beitrag von angi » 14.05.2009, 15:45

Sabine, du bist süß!

Ich mach mir jetzt auch keine Gedanken mehr, ich geh mal davon aus, alles wird gut!
:)
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Ella

Beitrag von Sabine » 14.05.2009, 15:57

Aloha Angi,

ganz bestimmt! :wink:
Alles liebe

Sabine

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ella

Beitrag von Beyenburgerin » 05.06.2009, 19:48

Wer sagt's denn, dieser Thread hat Erfolg gehabt. Nun kann man wieder absolut guten Gewissens Toms Räder empfehlen:

http://www.handwerkunddesign.de/aktuelles.htm

Ich frue mich ehrlich gesagt sehr darüber. er baut so tolle Räder, da war es schade, dass die Perfektion an schlechten Nylonlagern scheiterte.

LG

Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Ella

Beitrag von Ilona » 05.06.2009, 20:01

Ich bin begeistert, dass Thomas Walther unsere Wünsche und Anregungen umgesetzt hat. :klatsch:
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Ella

Beitrag von Vivilein » 05.06.2009, 20:14

das ist jetzt bitte nicht wahr, oder?
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ella

Beitrag von Beyenburgerin » 05.06.2009, 20:58

Doch, wieso?

Für klappernde Spulen muss er sowieso Ersatz leisten, und da wird er keine Spulen mit Nylonlagern liefern. Und ich denke, dass er ansonsten einen preiswerten Umbau anbieten wird. Sollten bei deinem Rad die Spulen anfangen zu klappern, dann solltest du ihn anmailen. Ist gerade einer Freundin passiert, die nicht hier im Forum ist, gestern schrieb sie mir über das Klappern, heute habe ich gelesen, dass er den richtigen Schitt tut.

Er tauscht ja auch nicht nur beim Ella aus, sondern bei allen Rädern. Die bisherigen Nylonlager haben nun einfacvh nicht die Qualität wie die Nylonlager von Louet etc. Ein absolut vernünftiger Schritt.

LG

Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Ella

Beitrag von Vivilein » 05.06.2009, 21:02

Hallo Brigitte,

das hatte weniger mit den klappernden Spulen als mit dem Rest des *Ella-Tunings* zu tun, aber dazu werde ich den Herrn Walther einfach anmailen und fragen, was mich interessiert.
Aber das mit den Spulen ist eine gute Sache, ich habe eine die beim Zwirnen (und komischerweise nur da) auch etwas nervig klappert und nicht ruhigzustellen ist...

So, nu gibts Abendessen, Sonnengrüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

christine
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 28.09.2006, 18:26
Land: Deutschland

Re: Ella

Beitrag von christine » 22.06.2009, 09:10

Ich bin stolze Besitzerin eines Ella-Spinnrades und absolut überzeugt von diesem Spinnrad. Deshalb hier mein Testbericht:

Ich habe alle Übersetzungen (1:10, 1:14, 1:18, und 1:25) sowohl beim Spinnen als auch beim Verzwirnen augetestet. Bei allen Übersetzungen läuft das Rad sehr leicht, leise und gleichmässig. Ich wurde ja gewarnt, dass man einige Kraft bräuchte bei der 1:25er Übersetzung. Dies kann ich absolut nicht bestättigen. Mein Rad läuft sehr leicht. Die Lösung des Spulenwechsels finde ich einfach genial. Da kann selbst ein eher unerfahrener Spinner nichts verkehrt machen.



Zwei meiner Freundinnen haben ja fast zeitgleich mit mir ihr Ella bekommen, so war ich in der glücklichen Lage auch die verschiedenen Spulenlager (Plastik bzw Sinterbronze) testen zu können. Dazu wäre anzumerken, dass die neuen Sinterlager um Welten besser (leichter) laufen als die alten Plastiklager.



Die Feinabstimmung mittels des Feststellringes ist in meinen Augen doch nicht (oder nur bedingt) notwendig. Ich habe mittlerweile 5 Spulen sowohl gesponnen als auch verzwirnt, aber eine Feineinstellung war bislang noch nicht von Nöten. Vielleicht wenn der Antriebsriemen älter und damit länger wird, sehe ich darin einen Nutzen.





Das Ella Spinnrad ist ein klug durchdachtes und wunderbar zu spinnendes Spinnrad. Meinen Glückwunsch dazu!

Wie ich hörte, wird im Hause Walther darüber nachgedacht einen flügelgebremsten Spinnkopf mit 20mm Einzugsloch und großen Spulen für das Ella anzubieten. Somit wäre das Ella-Spinnrad dann ein absolutes Allroundrad und auch für artyarnspinner interesant.


P.S. Ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich hier posten soll oder lieber nicht, habe mich dann doch dafür entschieden, da ich wirklich üüberzeugt von diesem tollen Spinnrad bin. Wer sich aber selber eine eigene Meinung bilden möchte, ist herzlich zum Probespinnen bei mir eingeladen. Kurze pn genügt.


Liebe Grüße


Christine








Außerdem durfte ich den neuen gebremsten Spulenhalter, den meine Freundin diese Woche mit ihren Spinnrad geliefert bekam austesten. Auch hier ist Ihnen eine echte Erleichterung für uns Spinnerinnen gelungen! Bei Gelegenheit werde ich mir so einen gebremsten Spulenhalter wohl auch zulegen.


Testspinner sind jederzeit gerne bei mir gesehen. So überzeugt das Spinnrad sicher am besten.


Liebe Grüße


Christine Kunz

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“