Teile des Spinnrades

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Teile des Spinnrades

Beitrag von Greifenritter » 04.06.2009, 18:29

Immer wieder tauchen in diversen Anfragen, Restaurationsthreads etc. die selben Fragen auf, aber da sie irgendwo verstreut und in ellenlangen Threads versteckt sind, findet man sie nicht wieder, wenn man danach sucht.

Daher mein Vorschlag: Lasst uns doch Threads anlegen in denen wir über ein bestimmtes teil des Spinnrades (z.B. den Treibriemen, die Bremse etc.) diskutieren und unser Wissen drüber sammeln. Einfach alles was uns einfällt: Welche Unterschiede haben unterschiedliche fabrikate, was mag der eine, was der andere lieber und warum. Wie wird das teil gepflegt, was ist dran besonders wichtig, ...
Das wäre sicher oft hilfreich zum nachsehen, gerade für Neueinsteiger oder bei Restaurationen.

Zudem könnte man in diesem Thread (Teile des Spinnrades) die Links zu den einzelnen Teile-Threads sammeln.

Was haltet Ihr davon und welche teile sind es wert einen eigenen thread zu bekommen?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Teile des Spinnrades

Beitrag von Eiderschaf » 04.06.2009, 19:19

Die Idee ist klasse.

Man könnte ja evtl. von "Kopf bis Fuß" arbeiten, d.h. Spinnkopf/Spinnflügel, Schwungrad/Rahmen und Tritt/Knecht. Da könnte man dann vielleicht noch Unterforen bilden, falls das erforderlich ist. Eine Diskussion über die verschiedenen Typen und Fabrikate würde ich davon aber abtrennen, da es sonst wahrscheinlich wieder zu unübersichtlich wird.

Liebe Grüße,

Heike

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Teile des Spinnrades

Beitrag von maka » 04.06.2009, 20:08

Hey Danny

Wie immer, mal eine klasse Idee.
So hat man immer was zum Nachschlagen
:geil:
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Teile des Spinnrades

Beitrag von Greifenritter » 04.06.2009, 20:40

Ich würde da auch bei den sachlichen Unterschieden bleiben und nicht auf einzelne MArken eingehen. Na ja, natürlich kann man dazu schreiben: Ersatz für den treibriemen der MArke x z.B. dieses oder jenes aus dem baumarkt oder Nachteil des Treibriemens von y ist daß, ... aber eben ganz klar auf das Teil bezogen.

Sich von oben nach unten oder unten nach oben vorzusrbeiten ist sicherlich auch eine gute Idee.

z.B.
Tritt
Knecht/ Knecht-Tritt-Verbindung
Schwungrad und Kraftübertragung/ Kurbel
Rahmen
Spannungsregler
Treibriemen
Spinnflügel und Spindel
Spule
Bremse

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Teile des Spinnrades

Beitrag von maka » 04.06.2009, 21:44

Hey Danny

Nicht zu vergessen , das Ölen und schmieren.
Ich weiss z.b.bis heute nicht, ob der Lederriemen an der Spule auch gefettet wird . Vor allem mit was
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Teile des Spinnrades

Beitrag von Trulline » 05.06.2009, 07:43

Liebe Danny,

das ist eine ganz ganz famose Idee! :)
Ich wäre wahrscheinlich eine treue Dauerabonnentin dieses Threads.
Liebe Grüße
Trulline
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Teile des Spinnrades

Beitrag von Greifenritter » 05.06.2009, 08:23

Nicht zu vergessen , das Ölen und schmieren.
Da gibt es ja schon einen Thread um solche Fragen zu stellen:

Schmieren

Habe Deine Frage dort mal beantwortet.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“