Alpaka mit Seide zwirnen....
Moderator: Claudi
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 155
- Registriert: 06.06.2008, 15:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04808
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten:
Alpaka mit Seide zwirnen....
Eine Bekannte erzählte mir gestern das sie einen Pulli aus Alpakawolle besaß die mit Seide gezwirnt war. Die Seide wäre so hart gewesen das sich die Alpakawolle aufgerieben hätte. Nun habe ich hier im Forum vieles über Seide gelesen, sie ist weich und glatt, und kann das daher nicht glauben. Wer hat schon Erfahrungen mit Alpaka und Seide gemacht??
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Alpaka mit Seide zwirnen....
Das habe ich auch schon oft gehört.
Die Härte hängt viel davon ab wieviel Drall der Faden hat und genau die glatte Oberfläche kann das Problem sein.
Beim Brettchenweben mit Seide muß ich die Holzbrettchen nehmen, denn bei längeren Bändern aus Seide schneidet mir diese die Kartonbrettchen regelrecht durch. Ich denke ähnliches passiert mit der Wolle.
CU
Danny
Die Härte hängt viel davon ab wieviel Drall der Faden hat und genau die glatte Oberfläche kann das Problem sein.
Beim Brettchenweben mit Seide muß ich die Holzbrettchen nehmen, denn bei längeren Bändern aus Seide schneidet mir diese die Kartonbrettchen regelrecht durch. Ich denke ähnliches passiert mit der Wolle.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Kammzug
- Beiträge: 369
- Registriert: 03.03.2008, 02:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 69126
- Kontaktdaten:
Re: Alpaka mit Seide zwirnen....
Neben dem Drall spielt auch die Dicke eine ganz wichtige Rolle. Dicke, fette Seidengarne sind weich und flauschig und schneiden auch nix.
Das Problem gibt's übrigens auch bei diversen "seidenähnlichen" Fasern, also langen, sehr glatten und glänzenden Fasern. Ramie sei genannt, aber ich meine, auch Milcheiweiß, Bambus und Co. sollten diese Eigenschaft haben.
LG,
TQ
Das Problem gibt's übrigens auch bei diversen "seidenähnlichen" Fasern, also langen, sehr glatten und glänzenden Fasern. Ramie sei genannt, aber ich meine, auch Milcheiweiß, Bambus und Co. sollten diese Eigenschaft haben.
LG,
TQ
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Alpaka mit Seide zwirnen....
Meine Strickjacke (Schafwolle und Seide) ist noch ganz... Die Frage ist auch immer, ob da, wo nur der Seidenfaden übrig bleibt, weil die Wolle weggerubbelt ist, ohne die Seide nicht ein grosses Loch wäre.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1469
- Registriert: 30.08.2007, 00:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40883
Re: Alpaka mit Seide zwirnen....
Die Erfahrung habe ich noch nicht gemacht,Aber handgesponnene
Seide wird wohl auch kaum sooo dünn sein,daß sie schneidet.
Die Mischung fänd ich jetzt eher bedenkenswert,weil sowohl Seide
wie auch Alpaka unelastische Fasern sind und ich mir einen Zwirn aus beiden nicht so toll vorstelle.Ein Strickstück daraus ist vermutlich
eher "labberig" und hängt sich zudem stärker aus.
Gruß Landschaf
Seide wird wohl auch kaum sooo dünn sein,daß sie schneidet.
Die Mischung fänd ich jetzt eher bedenkenswert,weil sowohl Seide
wie auch Alpaka unelastische Fasern sind und ich mir einen Zwirn aus beiden nicht so toll vorstelle.Ein Strickstück daraus ist vermutlich
eher "labberig" und hängt sich zudem stärker aus.
Gruß Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
non hann' da finire,bisogna morire.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 616
- Registriert: 07.03.2008, 13:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85435
- Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Alpaka mit Seide zwirnen....
stimmt, es ist sehr unelastisch, und deshalb stricke ich aus meiner alpaka-seide (ein faden alpaka, ein faden seide) ein tuch - das muss nicht elastisch sein und es ist wunderbar, wenn es sich gut längt und aushängt 
es fühlt sich superkuschelig an, riecht nach seide (ich liebe es!) und ist federleicht:

(inzwischen ist es etwa doppelt so lang)

es fühlt sich superkuschelig an, riecht nach seide (ich liebe es!) und ist federleicht:

(inzwischen ist es etwa doppelt so lang)
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Alpaka mit Seide zwirnen....
...und wunderschön!
Ich mag diesen blauton ganz besonders!
Ich mag diesen blauton ganz besonders!
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 155
- Registriert: 06.06.2008, 15:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04808
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Alpaka mit Seide zwirnen....
Vielen Dank für die Antworten, das hilft erstmal weiter.
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Alpaka mit Seide zwirnen....
Hallo yasmin!
Was ist denn aus deinem Tuch geworden?
Ich bin auf der Suche nach Erfahrungen mit Alpaka/Alpaka, sowie Alpaka/Seide. D. h., ich möchte gerne ein Tuch stricken. Davon hab ich zwar keine Ahnung, aber irgendwie wird das schon werden...
LG
Petra
Was ist denn aus deinem Tuch geworden?
Ich bin auf der Suche nach Erfahrungen mit Alpaka/Alpaka, sowie Alpaka/Seide. D. h., ich möchte gerne ein Tuch stricken. Davon hab ich zwar keine Ahnung, aber irgendwie wird das schon werden...
LG
Petra
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Alpaka mit Seide zwirnen....
Seidenkammzug wird bei mir nicht so "scharfkantig" aber Hankies? Oh lala, die sind ganz schön übel. So stabil, daß ich mir eher in die Hand schneide, als daß der Faden reißt und sehr dünn. Da könnte ich mir schon vorstellen, daß das bei belasteten Kleidungsstücken nicht gut kommt (and den Ellenbogen oder so).
Aber bei Tüchern? Solange sie nicht grade als Scheuerlappen mißbraucht werden sollte das gut gehen.
Aber bei Tüchern? Solange sie nicht grade als Scheuerlappen mißbraucht werden sollte das gut gehen.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 616
- Registriert: 07.03.2008, 13:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85435
- Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Alpaka mit Seide zwirnen....
hi petra,anjulele hat geschrieben: Was ist denn aus deinem Tuch geworden?
Ich bin auf der Suche nach Erfahrungen mit Alpaka/Alpaka, sowie Alpaka/Seide. D. h., ich möchte gerne ein Tuch stricken. Davon hab ich zwar keine Ahnung, aber irgendwie wird das schon werden...
das tuch ist hier zu sehen, wenn du bei ravelry bist:
http://www.ravelry.com/projects/justsoc ... moth-shawl,
ansonsten sind hier ein paar bilder, das verlinkte und die folgenden, einfach durchklicken.
http://picasaweb.google.de/yasmin2209/S ... 5844430402
es ist leicht, superweich und flauschig, und dazu sehr warm. eines meiner lieblingstücher.
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Alpaka mit Seide zwirnen....


Asherra, so, wie du deine "Zigarre" beschreibst, hätte ich meine "wilde Wolle" viiel einfacher hinbekommen.

*dann mal wieder ran ans Rad*
Petra