Wer bin ich?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Wer bin ich?

Beitrag von Trulline » 01.06.2009, 14:03

Liebe Spinnende,

ich habe seit einiger Zeit ein Leihrad bei mir, dem ich seit zwei Wochen verfallen bin. Leider ist die Beziehung nicht besonders glücklich, was vor allem sicher daran liegt, dass ich blutige Spinnanfängerin bin.
Ach, wie gerne würde ich von mir behaupten, es läge nur an den technischen Voraussetzungen, dass die Regenwürmer in der Wolle nicht nur schwanger sind, sondern sicher Vierlings- und Fünflingsgeburten erwarten, aber ich fürchte... es liegt alles nur an mir.
Das Rad hakt beim Treten, das Rad eiert ... wahrscheinlich beherrsche ich das "Aufzäumen" mit den Antriebsfäden nicht richtig. Nun, ich dachte, ich stelle mein unglückliche Beziehung mal vor und frage, was ihr davon haltet. Möglicherweise ist es "nur" ein Dekorad und ich mühe mich umsonst damit ab ... Was ich hier schon gelernt habe, ist, dass es ein Hochrad ist und ein Bockrad... und dann verließen sie sie...

nun denn...
Bild

Bild

Bild

Bild

Und hier ein äußerst bescheidener Anfang, die Regenwurmsammlung.
Bild

Schont mich nicht, ich kann die Wahrheit vertragen. ?(
Euch einen sonnigen Nachmittag ...
Trulline

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Wer bin ich?

Beitrag von Eiderschaf » 01.06.2009, 15:19

Moin Trulline,

auch von mir erst einmal herzlich Willkommen.

Das Rad ist ein Rad der Drechslerei Weiss. Der Tritt ist bei diesen Rädern leider ein wenig unglücklick angebracht. Es hilft schon, wenn man eine Bohrung neben die schon vorhandene, nach rechts sehr dicht an den Rand des Trittes setzt und dort den Knecht anbringt. Dann klackert der Tritt nicht immer mit dem Knecht zusammen und es läßt sich besser treten. Und die Räder brauchen sehr viel Fett, dann laufen sie gut.

Und keine Angst, Deine schwangeren Regenwürmer machen schon bald eine Schlankheitskur und werden dann zu schönen, gleichmäßigen Fäden.

Liebe Grüße,

Heike

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Wer bin ich?

Beitrag von landschaf » 01.06.2009, 15:22

HI,erst einmal herzlich Willkommen auch von meiner Wenigkeit.

Das Rad sieht schon auf den ersten Blick so aus,als sei es
zum arbeiten gebaut,macht einen soliden eindruck.Ferndiagnostik ist
natürlich immer sowas wie Pottkiekerei,aber auf enem der Bilder verläuft
der Antriebsriemen wohl nicht korrekt,soweit ich das mit dem Schlagschatten sehen kann.Er gehört über den Spulenwirtel gelegt und es sieht so aus,als verliefe er zwischen Spul-und Flügelwirtel.
Dann fette das Rädchen mal anständig durch.
Bei der Wolle ist klar zu erkennen,daß dir das Ausziehen der Wolle
Probleme bereitet.Das ist einfach Übungsache.
Eigentlich müßte das Rad gut laufen,soweit ich sehen kann.
Viel Erfolg,

Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Wer bin ich?

Beitrag von maka » 01.06.2009, 20:04

Hallo
Ein schönes Rad hast du da.
Drück die daumen , das es gut läuft und herzlich willkommen
Grüßlis maka

Fridchen
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 179
Registriert: 23.05.2009, 03:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Wohnort: in Norwegen, auf einer Insel im Meer:)
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich?

Beitrag von Fridchen » 01.06.2009, 23:27

:hallo:
Zu dem Rad kann ich nichts sagen, aber deine Regenwürmer ähneln meinen doch sehr. Ich find das richtig schön :D . Ich bin jetzt auch erst seit 14 Tagen dabei und übe jeden Tag ein bisschen, und die Fäden sehen schon wesentlich schlanker aus :totlach: . Also nur nicht aufgeben. :))
LG
Sandra
LG von Sandra (aus Norwegen)



Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt selbst keine Spuren.
Che Guevara

http://ulljente.blogspot.com/

Trulline

Re: Wer bin ich?

Beitrag von Trulline » 02.06.2009, 08:00

Hallo ihr Lieben,

also ganz ganz herzlichen Dank für diese ganzen fixen Antworten.
Und nun speziell ...:

Liebe Anke,
ehm... ja... das Aufzäumen sieht so in etwa aus. Nict ganz gleich. Vielleicht schaffe ich es heute nochmal ein Foto zu machen und einzustellen.

Liebe Heike,
danke für diese beschwingende Info. Da hab ich dann ja ein richtig Gutes Rädchen und ich Barbarin weiß es nicht zu schätzen. Das mit dem Tritt ist wirklich sehr nervig, an Tritt sind bereits zwei Löcher, du meinst ein drittes daneben? Das wird wirklich eng. Ich versuche heute abend noch einmal ein Foto einzustellen mit einer Skizze zur Lochbohrung.

Liebes Landschaf,
ich habe das Rad mit Rapsöl gefettet, das stand gerade noch so in der Küche rum. Das Aufzäumen werde ich heute noch einmal fotografiern und einstellen. Ich habe verschiedene Möglichkeiten des ausprobiert und bin dann auf diese gekommen. Ein Teil des Riemens (is ja nur olle Paketschnur) liegt über dem, was zum Flügel gehört, und ein Teil so zwischen dem einen und dem anderen. Ist das falsch? Ich dachte, das gehört so? Das Problem ist, dass es so viele Verstellmöglichkeiten gibt, und mangels Kenntnis so wenig verlässliche Werte über das beste Ergebnis, weil es nie nie nie ein bestes Ergebnis gibt ... schluchz...
Also, was ich sagen kann, ist, dass es mörderisch schnell geht (für eine Anfängerin), es reißt mir die Wolle quasi aus den Fingern ...

Liebe Maria,
danke für dein Willkommen. Ich hab ja schon ein bisschen mitgelesen und finde es auf diesen Seiten total informativ. Richtig Klasse. Ein Dank den Macherinnen.

Liebe Sandra,
lach... danke auch dir. Jau, die Regenwürmchen ... sie tummeln sich. Danke fürs mutmachen. Ich bin wirklich extrem infiziert und ich wil und will und will es lernen... aber im Rad verbeißen darf ich mich nicht ...

So, ihr Lieben, also, ich mach heute nochmal ein paar Fotos zur näheren Klärung und bedanke mich noch einmal bei euch für die nette und kompetente Hilfe!

Ganz herzlich
Trulline

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Wer bin ich?

Beitrag von Claudi » 02.06.2009, 08:48

Hallöli!
Ein Teil des Riemens (is ja nur olle Paketschnur) liegt über dem, was zum Flügel gehört, und ein Teil so zwischen dem einen und dem anderen. Ist das falsch?
Jep, der Riemen sollte über beide Wirtel gelegt werden. Sowohl über den am Flügel (hast Du ja schon), als auch über den an der Spule.
Vielleicht hilft dir das hier weiter:
http://www.spinnradclub.de/geraete/spin ... innrad.htm
Das Problem ist, dass es so viele Verstellmöglichkeiten gibt,
Wenn der Riemen richtig geführt ist, kann man nur noch eine maßgebliche Sache verstellen, das ist die Riemenspannung. Darüber wird dann auch der Einzug eingestellt. Im Gegensatz zu flügelgebremsten Rädern kann man ihn hier bis auf Null "herunterdrehen". Die Spannung verstellt man meistens mit einer Gewindestange. Auf diesem Foto: http://www.abload.de/thumb/sdc10011o0bm.jpg ist das der größere Griff zwischen den kleinen Kugeln in der Mitte.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Wer bin ich?

Beitrag von Eiderschaf » 02.06.2009, 18:31

Moin Trulline,

ja, ein drittes Loch daneben bohren. Es ist eng, aber es geht. Und danach ist dann wirklich besser spinnen.

Du kannst den Fadeneinzug mit dem Griff oben in der Mitte regulieren. Der Antriebsriemen darf nicht allzu straff sein. Am besten ziemlich lose drehen und dann Stück für Stück ausprobieren, d.h. immer ein bißchen mehr Spannung auf den Treibriemen geben bis der Einzug Dir gefällt. Während des Spinnens merkst Du dann irgendwann, daß die Spannung nicht mehr ausreicht. Dann einfach ein wenig mehr Spannung. Ist meistens bei einer halbgefüllten Spule nötig.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Wer bin ich?

Beitrag von Trulline » 02.06.2009, 20:49

Guten Abend miteinander,

da bin ich wieder... wieder haben sich im Laufe des Tages die Regenwürmer vermehrt, aber nicht zuletzt dank der guten Tipps hier, bin ich ein Stück weitergekommen.
Zum Beispiel haben sich die Speiseölvorräte in diesem Haushalt diametral entgegengesetzt zur inflationären Regenwurmvermehrung drastisch vermindert. Das öltriefende Rad läuft nun ganz hervorragend. Im Gegensatz zu mir. Mein Kreuz, mein Kreuz ... jammer ...

Liebe Heike, schau mal ... da so????
Bild

Liebe Claudi,
sieh mal ... so ist das eingestellt. Du wohnst übrigens in meiner Geburtsstadt. Was passiert, wenn ich den einen Faden über dies größere Spülchen lege?
Bild

Und dann wollte ich euch noch etwas zeigen:
Mein Knäuelgeschöpfchen. Erschien mir nach dem Wickeln des ersten Spinngutes.
Bild

Ich hab mich jetzt hier registriert... ausgerechnet ... wo ich ja nun nicht gerade dazu beitragen kann, dass hier andere was nützliches lernen. Aber wenn ich fleißig übe... dann wird das ja wohl doch noch vielleicht was werden ... jedenfalls freu ich mich über eure Tipps ... auch heute Abend ein Danke und Winken und euch allen "Gut-Spinn!"

Herzlichst
Trulline
Liebe Grüße
Trulline

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Wer bin ich?

Beitrag von Eiderschaf » 02.06.2009, 20:57

Moin Trulline,

genau. Ein kleine Loch, neu angebunden und es sollte dann gut laufen.

Wenn Du den Treibriemen auf die größere Rille des Wirtels legst, dann hast Du eine langsamere Übersetzung. Ist für Dich als Anfänger bestimmt leichter zu spinnen. Einfach ausprobieren.

Dein Knäuelgeschöpfchen ist total niedlich. Die Idee finde ich klasse.

Liebe Grüße,

Heike

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Wer bin ich?

Beitrag von UTEnsilien » 02.06.2009, 23:03

........ meinst Du, daß Speiseöle geeignet sind um Spinnräder gangbar zu machen? Ich denke, diese Öle verharzendie Teile, im Gegensatz zu z.B. Nähmaschinenöle. Ich benütze ein Gleitspray, das ich auch für meine Strickmaschinen nehme.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Wer bin ich?

Beitrag von landschaf » 02.06.2009, 23:37

Bitte keine Speiseöl nehmen.!Rapsöl ist ein Öl,das recht schnell ranzt.
So ein Spinnrad soll präzise arbeiten,da sollte man es adäquat fetten.
Wie utensilien schon sagte,ist Nähmaschinenöl ein guter Tip.Und/oder
Vaseline,aber da scheiden sich schon die Geister.
Auf gar keinen Fall Silikonöle,die laufen erst prima und zerfressen Dir
irgendwann die Lager.
Leider finde ich den ausführlíchen Strang,denn es hier zum Thema "Fett
am Rad" gibt nicht (Sch..OT´s),aber wühl Dich hier mal durch und
Büdde büdde büdde:Keine Öle aus der Vorratskammer,die gehören ins
Essen und nicht ans Rad.
Sieh mal zu,daß Du den ganzen Schmer mittelfristig vom Rad kriegst,
gut reinigen und dann was Gescheites drauf.

Jedenfalls freue ich mich,daß Du so Spaß an der Sache bekommst...
wühl Dich durch,hier ist soviel abgespeichert,da gibt es viel zu lesen.

LG vom Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich?

Beitrag von Greifenritter » 03.06.2009, 01:33

Also hier mal ein Bild zu zweifädigen treibriemen:

Bild

Aber deiner scheint nun nach den Bildern achon richtig zu sitzen.

Hier mal zum Thema schmieren:
Welches ÖL?
Welches Wachs für Holzgewinde zur Spannungsverstellung
Schmieren

Speiseöl ist wirklich nix, zum einen ranzelt es leicht, zum anderen kann es verharzen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Wer bin ich?

Beitrag von Trulline » 03.06.2009, 08:57

Hallo Ihr Lieben,

Huch!
:eek: :fear: :O
------- Ich hab das Spinnrad aus dem Salattopf geholt.
Ich danke euch... habe inzwischen die Links studiert und werde nach besseren Lösungen Ausschau halten. Nähmaschinenöl hab ich noch.... Dann hab ich noch Sattelseife... (zum Einreiben der Paketschnur, mit der es läuft?)
Und wachsen werd ich es auch gleich...(sammle alte Kerzenreste) gestern lief es richtig gut. Vielleicht wird es ja doch noch eine schöne Beziehung ...
Ich weiß auch schon, was ich mit meiner Erstwolle anstellen werde. Ich möchte sie mit einer naturbelassenen Dochtwolle (gekauft) verzwirnen. Dann ist gewährleistet, dass sich ein einigermaßen (!) regelmäßiges Strickbild ergibt. Ganz glatt muss es ja nicht sein. Und daraus mache ich mir eine dicke Strickjacke.
Vorher mal ein Pröbchen nehmen, um auch zu sehen, ob und wieviel sich da verfilzt und schauen, ob das nicht als ein gewollter Effekt mit in das Projekt eingearbeitet werden kann.
Meine Erstlingswolle ist ein Vlies Karakulwolle, die ich ursprünglich zum Filzen bestellt hatte. Durch die langen Fasern eignet sie sich für mich grobmotorische Spinnanfängerin richtig gut. Man braucht sie nur anzusehen und schon zwirbelt sie sich zusammen.
Kommt gut durch den Tag und vielen vielen Dank noch einmal!
Liebe Grüße
Trulline
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich?

Beitrag von Greifenritter » 03.06.2009, 18:09

Die Schnur solltest Du auf keinen Fall fetten oder gar einseifen, denn beim zweifädigen regulierst Du den Einzug über unterschiedlichen Schlupf auf Wirtel und Spulscheibe. Wenn Du den Treibriemen schlüpfrig machst rutscht beides durch und die Einstellung funktioniert nicht mehr richtig.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“