Wie sieht Lopi aus?
Moderator: Claudi
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Wie sieht Lopi aus?
Weiss jemand, wieviele wraps per inch (oder Wicklungen per cm) und wieviele tpi (oder Drehungen per cm) es hat? Ich würde gerne so was Ähnliches spinnen, das Problem ist nur, dass sich nie Lopi (ich meine echtes isländisches, nicht irgendeinen "Made in China"-Nachbau der auch so heisst - wenn es sowas gibt) in der Hand hatte.
Danke! Klara
Danke! Klara
Re: Wie sieht Lopi aus?
Dein Wunsch ist mir Befehl.
Ich bin nur im Besitz von Lette Lopi (spontan erinnere ich mich auch an Alafoss Lopi, glaube dünner und Bulki Lopi, glaube dicker)
Letti ist mit 100m/50g ein ziemlich weich ausgesponnenes Dochtgarn (weich ausgesponnen aber etwas kratzig von er Faser her)
Ich komme auf 9 WPI.
Weisst meinst du mit tpi?
Wenn ich einen centimeter Wolle nehme und den "afdrehe" muss ich nur eine Umdrehung drehen. Sag ja weich gesponnen. Viel Einzug wenig Drall und so.
Hoffentlich hilft dir das jetzt
Ansonsten schick mir deine Adresse ich schick dirn Stück
LG
Ich bin nur im Besitz von Lette Lopi (spontan erinnere ich mich auch an Alafoss Lopi, glaube dünner und Bulki Lopi, glaube dicker)
Letti ist mit 100m/50g ein ziemlich weich ausgesponnenes Dochtgarn (weich ausgesponnen aber etwas kratzig von er Faser her)
Ich komme auf 9 WPI.
Weisst meinst du mit tpi?
Wenn ich einen centimeter Wolle nehme und den "afdrehe" muss ich nur eine Umdrehung drehen. Sag ja weich gesponnen. Viel Einzug wenig Drall und so.
Hoffentlich hilft dir das jetzt
Ansonsten schick mir deine Adresse ich schick dirn Stück

LG
Re: Wie sieht Lopi aus?
Die Herstellerseite gibt leider auch nicht mehr her
http://www.istex.is/default.asp?sid_id= ... 004|&tId=1
http://www.istex.is/default.asp?sid_id= ... 004|&tId=1
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2009, 18:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95514
- Wohnort: Neustadt am Kulm
Re: Wie sieht Lopi aus?
Hallo Klara,
vielleicht hilft dir diese Seite weiter.
http://www.islandwolle.de/contenido-isl ... ontent.php
Ich habe selber auch noch keine Lopi-Wolle im Original gesehen.
Liebe Grüße Monika
vielleicht hilft dir diese Seite weiter.
http://www.islandwolle.de/contenido-isl ... ontent.php
Ich habe selber auch noch keine Lopi-Wolle im Original gesehen.
Liebe Grüße Monika
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Wie sieht Lopi aus?
"tpi" sind "twist per inch"
Weich gesponnenes dickes Dochtgarn wusste ich schon, nur eben nicht wie weich und wie dick. Deshalb helfen mir 9 wpi und 2.5 tpi schon gut weiter, danke spinning witch!
Mal schauen, wann ich das gleichmässig hinkriege - bis dahin kriegen die Klamotten Struktur
Ciao, Klara
Weich gesponnenes dickes Dochtgarn wusste ich schon, nur eben nicht wie weich und wie dick. Deshalb helfen mir 9 wpi und 2.5 tpi schon gut weiter, danke spinning witch!
Mal schauen, wann ich das gleichmässig hinkriege - bis dahin kriegen die Klamotten Struktur

Ciao, Klara
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Wie sieht Lopi aus?
Aloha Klara,
an welche Lopi hast Du denn gedacht?
Lett Lopi ist anders als Alafoss Lopi. Aus der Alafoss sind dei meisten Pullis und für die Lett Lopi gibt es nicht so viele Anleitungen, daher vermute ich das die erst nach der Alafoss kam.
Wenn Du es also für die Alafoss noch wissen möchtest, gucke ich gerne nach, hab ja noch das Material für einen Pulli da liegen.
an welche Lopi hast Du denn gedacht?
Lett Lopi ist anders als Alafoss Lopi. Aus der Alafoss sind dei meisten Pullis und für die Lett Lopi gibt es nicht so viele Anleitungen, daher vermute ich das die erst nach der Alafoss kam.
Wenn Du es also für die Alafoss noch wissen möchtest, gucke ich gerne nach, hab ja noch das Material für einen Pulli da liegen.

Alles liebe
Sabine
Sabine
- Bine
- Locke
- Beiträge: 95
- Registriert: 07.01.2008, 00:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
Re: Wie sieht Lopi aus?
Moin Moin,
bei "Islandwolle" bestelle ich mir auch immer meine Lopi. Sowohl Lett, als auch Alafoss.
Man kann sich dort auch für einige Euronen Farbkarten bestellen und so die Wolle "befühlen".
Verstricken läßt sie sich sehr schön. Man muß nur wissen, daß sie recht "kratzig" ist. Also die lieben Kleinen z.B. tun sich schon manchmal ein bißchen schwer so "Kratzwolle" zu tragen.
Für Pullover über allem drüber im Winter ist sie aber wirklich toll. Hält irre warm.
LG
Sabine
bei "Islandwolle" bestelle ich mir auch immer meine Lopi. Sowohl Lett, als auch Alafoss.
Man kann sich dort auch für einige Euronen Farbkarten bestellen und so die Wolle "befühlen".
Verstricken läßt sie sich sehr schön. Man muß nur wissen, daß sie recht "kratzig" ist. Also die lieben Kleinen z.B. tun sich schon manchmal ein bißchen schwer so "Kratzwolle" zu tragen.

Für Pullover über allem drüber im Winter ist sie aber wirklich toll. Hält irre warm.
LG
Sabine
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Wie sieht Lopi aus?
Sabine, klar würde mich Alafoss auch noch interessieren! Wäre ganz lieb, wenn du nachschauen würdest.
Andererseits, wenn's Lopi in verschiedenen Stärken gibt (was ich noch gar nicht wusste), ist es wohl gar nicht so wichtig, wie ich das spinne. Ich hatte ja immer gedacht, das wäre furchtbar dick, weil ich mal wo gelesen habe, dass der Witz dran sei, dass man Pullis damit unheimlich schnell stricken könnte, so dass Pulloverstricken in Heimarbeit für die Isländerinnen rentabel war.
Weiss jemand, was Lopi eigentlich heisst? Ist es vielleicht nur das isländische Wort für Dochtgarn?
Dass es kratzig ist, will ich gerne glauben - Unterwolle und Deckhaar werden da doch zusammen verarbeitet, oder? Und nach den Islandwolle-Mustern die ich von Golding gekriegt habe, ist die der Thônes et Marthod ziemlich ähnlich (bei den Thônes et Marthod fehlt nur die Farbenvielfalt) - und Marthas Deckhaar möchte ich auch nicht auf der Haut tragen.
Ciao, Klara
Andererseits, wenn's Lopi in verschiedenen Stärken gibt (was ich noch gar nicht wusste), ist es wohl gar nicht so wichtig, wie ich das spinne. Ich hatte ja immer gedacht, das wäre furchtbar dick, weil ich mal wo gelesen habe, dass der Witz dran sei, dass man Pullis damit unheimlich schnell stricken könnte, so dass Pulloverstricken in Heimarbeit für die Isländerinnen rentabel war.
Weiss jemand, was Lopi eigentlich heisst? Ist es vielleicht nur das isländische Wort für Dochtgarn?
Dass es kratzig ist, will ich gerne glauben - Unterwolle und Deckhaar werden da doch zusammen verarbeitet, oder? Und nach den Islandwolle-Mustern die ich von Golding gekriegt habe, ist die der Thônes et Marthod ziemlich ähnlich (bei den Thônes et Marthod fehlt nur die Farbenvielfalt) - und Marthas Deckhaar möchte ich auch nicht auf der Haut tragen.
Ciao, Klara
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Wie sieht Lopi aus?
Aloha Klara,
die Alafoss hat 8 WPI und ist 2fädig, emfohlene Nadelstärke 6.
Ein inch ist mit etwas mehr als einer Umdrehung aufgedreht, das ist allerdings dann der Zwirn.
Zu den anderen Sachen kann ich Dir leider nichts sagen. Dochtgarn heißt es wohl eher nicht, da die Alafoss ein Zwirn ist.
Ich Tippe aus Wolle.
Ein Islandpulli ist, wenn man sich ran hält innerhalb von 3 Tagen fertig.
die Alafoss hat 8 WPI und ist 2fädig, emfohlene Nadelstärke 6.
Ein inch ist mit etwas mehr als einer Umdrehung aufgedreht, das ist allerdings dann der Zwirn.
Zu den anderen Sachen kann ich Dir leider nichts sagen. Dochtgarn heißt es wohl eher nicht, da die Alafoss ein Zwirn ist.
Ich Tippe aus Wolle.
Ein Islandpulli ist, wenn man sich ran hält innerhalb von 3 Tagen fertig.

Alles liebe
Sabine
Sabine
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Wie sieht Lopi aus?
lop/i m ( -a)
unspun wool
teygja ~ann
be long-winded
gefunden hier:
http://digicoll.library.wisc.edu/IcelOn ... .TEId.html
Katrin
unspun wool
teygja ~ann
be long-winded
gefunden hier:
http://digicoll.library.wisc.edu/IcelOn ... .TEId.html

-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Wie sieht Lopi aus?
Aloha Klara,
ich hab mal Ina gefragt was Lopi heißt, sie hat ein Wörterbuch und das sagt Lopi heißt Schafwolle.
Wie läuft denn Dein Lopiprojekt?
ich hab mal Ina gefragt was Lopi heißt, sie hat ein Wörterbuch und das sagt Lopi heißt Schafwolle.
Wie läuft denn Dein Lopiprojekt?
Alles liebe
Sabine
Sabine
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Wie sieht Lopi aus?
Das einfädige ist schon verstrickt und verschenkt (ich wollte den Leuten, die mir Schafwolle gebracht hatten, einen Schal stricken, hatte aber nur von Dienstag abend bis Samstag früh - und die Wolle war noch nicht gewaschen), an der zweifädigen spindle ich gerade.
Wenn Lopi einfach nur Schafwolle heisst, sind ja alle Möglichkeiten offen...
Ciao, Klara
Wenn Lopi einfach nur Schafwolle heisst, sind ja alle Möglichkeiten offen...

Ciao, Klara
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim