Was haltet Ihr von meinem Flohmarktfund?

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Was haltet Ihr von meinem Flohmarktfund?

Beitrag von ehemaliger User » 11.05.2009, 05:38

Guten Morgen,
guckt mal, das Spinnrad habe ich letztens auf einem Flohmarkt für 6 Euro gekauft, komme aber erst jetzt dazu, die Bilder hochzuladen.
Bild oh, was ist denn hier geschehen, das Bild hängt schief... :totlach:
Es ist ein zweifädiges Rad (soweit ich das als Anfänger ohne Erfahrung mit diesem Antrieb beurteilen kann). Jedenfalls hat es im Schwungrad zwei Rillen. Das Schwungrad selbst ist an einer Stelle etwas gerissen, aber das dürfte machbar sein. Ansonsten ist es klapprig, alles müsste neu verleimt werden. Aber es scheint alles drann zu sein. Spule, Häkchen, Einzugsloch. Es scheint mal zumindest eine Lasur gehabt haben, die hie und da ab ist. Auch ist es stellenweise mit ein wenig Kerzenwachs!!! bekleckert.
Bild Bild
Das ist die Spule. Sieht ja schon etwas komisch aus, dadurch, dass sie an der einen Seite in dem Lederring hängt und auf der anderen so runtergeht.
Bild
Die Verbindung zum Tretpedal ist aus einem Draht, den werde ich wohl, falls es sich lohnen sollte das Rad instand zu setzten, durch ein Lederband ersetzten, klappert schrecklich
Bild
Das Schwungrad eiert auch. Es sieht so aus, als ob einer der beiden Ritzen, in die man das Rad legt (wie heißt den dass Ding in der Mitte vom Rad??) tiefer ist als die andere.
Im Moment steht das Rad noch in der Ecke, ich habe mich noch nicht rangetraut. Ich wollte erst mal Euer Urteil abwarten, ob man da was machen kann / sollte oder nicht :?: :?: Mein Papa findet übrigens dieses Rad viel schöner (weil "originaler") als mein Henkys
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Was haltet Ihr von meinem Flohmarktfund??

Beitrag von Sabine » 11.05.2009, 06:54

Aloha,

sicher bin ich mir nicht, es sieht nach diesem in großen Stückzahlen hergestellten, Dekoteil aus. Manche davon sind Spinnfähig andere nicht unbedingt.

Die Nabe vom Schwungrad ist schief, das könnte an dem Kegel liegen der auf der rechten Seite des Bildes zu sehen ist, oder, wie Du schon vermutet hast, das die Lager unterschiedlich tief eingeschnitten sind.

Den Draht am Tritt würde ich ehrlichgesagt nicht ersetzen, mit Lederriemen klappert es vermutlich nochmehr und wenn jetzt die Länge vom Knecht sitmmt, ist er hinterher zu kurz. Gut mal was genau klappert, saubermachen und ein wenig wachsen könnten da schon Abhilfe schaffen, wenn es unten klappert.

Ob sich das herrichten lohnt, häng davon ab wie es sich spinnt.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was haltet Ihr von meinem Flohmarktfund??

Beitrag von shorty » 11.05.2009, 07:07

Ich seh´s wie Sabine,
der Aufwand den man reinstecken muss, hängt damit zusammen, wie es spinnt.
Ich habs bekanntlich nicht so mit Flohmarkt Rädchen, zum einen bin ich nicht so versiert beim reparieren wie Petzi oder Danny und zum anderen ist mir bei den meisten wie hier auch das Schwungrad zu klein, sprich die Übersetzung zu niedrig.
Wenn Du Glück hast, ist es kein Dekorad, sondern bespinnbar.
Der Preis war ja jetzt nicht so wahnsinnig hoch, da kann man schon ein bißchen basteln.
Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Was haltet Ihr von meinem Flohmarktfund??

Beitrag von Petzi » 11.05.2009, 07:31

Ich liebe ja so alte Räder.

Was mich stutzig macht, ist die krumme Aufhängung der Spule. Da mußt du erstmal probieren, ob dir nicht dauerend der Treibriemen runterrutscht.
Ich würde jetzt einfach mal einen Antriebsriemen aufziehen und einfach mal probieren, wie es so läuft. Dannach entscheiden, ob es sich lohnt, etwas daran zu machen oder eher nicht. wenn du dir nach dem ersten Probespinnen noch unsicher bist, kannst du ja mal alles richtig säubern, ölen, fetten, etc. Das Antriebsrad gerade einsetzen dürfte nicht so ein großes Problem sein.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Was haltet Ihr von meinem Flohmarktfund??

Beitrag von XScars » 11.05.2009, 08:28

huhu,

ich bin ja auch leicht dekorad geschädigt, aber was mir jetzt da auffällt ist, dass es auf dem bild aussieht wie wenn der wirtel und die rille an der spule fast den gleichen umfang haben.... das war nämlich bei meinem dekorad das hauptproblem, dann dreht sich alles wunderbar, nur hat man keinen einzug und der faden wickelt sich nicht auf...

:wink: Katrin

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Was haltet Ihr von meinem Flohmarktfund??

Beitrag von Beyenburgerin » 11.05.2009, 09:42

Da ist es wieder, das Deko-Spinnrad aus DDR-Massenproduktion. Vielleicht mag dein Vater es ja als Deko, du solltest dir allerdings überlegen, ob du da Arbeit und Zeit rein investieren willst. Die Chance, dass das Rad dann irgendwann vernünftig spinnbar ist, tendiert leider gegen null. Solltest du es allerdings fertig bringen, auf diesem Rad zu spinnen, dann wirst du auch jedes andere Rad spinnen können.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Was haltet Ihr von meinem Flohmarktfund??

Beitrag von Don Mesdos » 11.05.2009, 11:19

hmhh, ich hätt die Hände überm Kopf zusammengeschlagen, mir würde das Rächen keinen Spass machen....
Aber ich kann die Sammelleidenschaft nachvollziehen, ich hoffe du bekommst es irgendwie in Schuss, viel Erfolg dabei...

lg Paul :P

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Was haltet Ihr von meinem Flohmarktfund??

Beitrag von XScars » 11.05.2009, 11:42

schau mal, das war der thread zu meinem deko rad, vielleicht hilft er dir ja...

Das geliehene Spinnrad ohne Einzug

:wink: Katrin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Was haltet Ihr von meinem Flohmarktfund??

Beitrag von Greifenritter » 11.05.2009, 12:32

Ganz ehrlich: ich halte nicht viel davon. Habe selbst schon zwei dieser Räder gekauft und es bereut und verschenke sie. (Die sollte ich endlich mal versenden, finde aber keine Schachtel *seufz* :O)

Zweifädiges Hochrad
Der vierte Flohmarktkauf

Diese Räder tauchen sehr häufig in dieser oder sehr ähnlicher Bauweise auf. Es sind dekoräder. Einige laufen halbwegs, andere garnicht, aber nur ganz vereinzelt läßt sich wirklich anständig daruaf spinnen, diese sind eher die Ausnahme.

Was mir an Deinem auffällt ist, daß die Splinte die die Schwungradachse fest halten fehlen (die gehören in die Löcher überhalb der Achse in die Gabel und verlaufen meist etwas schräg nach unten). Ohne die hüpft und eiert das Schwungrad immer.
Da die Spindel nicht gerade liegt, die Wirtel und Spulscheibe aber gerade drauf sitzen wird sich der treibriemen knicken oder gar herausspringen und vermutlich wird das rad dadurch nicht gut laufen.

Der Knecht und der Tritt sollten mit einem Draht verbunden bleiben, der den Abstand hält und das ganze etwas stabilisiert. bei der Bauweise funktioniert es mit Schnur oder einem lederband meist nicht gut.

Diese Räder haben keine richtigen Lager, alles läuft direkt Holz auf Holz oder Metall auf Holz. Es wird also immer arg klappern, das ändert eine andere Trittverbindung nicht, eher im Gegenteil.

Ich verschiebe mal zur technischen Instandsetzung.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Was haltet Ihr von meinem Flohmarktfund?

Beitrag von anjulele » 11.05.2009, 15:23

Oh, je - das sieht fast aus, wie das Rad, das hinter dem Sofa schon fast völlig von einer meiner Pflanzen zugewachsen ist. Es "kann" inzwischen sogar einen Faden spinnen - aber nur, weil mein Liebster der Meinung ist "was aussieht, wie ein Spinnrad, sollte auch spinnen können". Bei dem Rad war u. a. das Trittbrett falsch angebracht. Dadurch stieß es immer am Boden an und das Rad drehte sich nicht weiter. Ansonsten war so ziemlich alles, was nicht funktionierte schon hier im Beitrag (und in den Links) aufgeführt...

Hochräder, bei denen die Beine so nett zusammenstehen (also nicht viel Stellplatz in Anspruch nehmen) und so neckische "Knöpfchen" (wie z. B. an der Spulenhalterung) haben, sind für mich nur noch Dekoräder.

Hinterm Sofa find ich´s ok. So gut wie jeder andere Platz ist von funktionierenderen Rädern besetzt :)) .

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Was haltet Ihr von meinem Flohmarktfund?

Beitrag von ehemaliger User » 11.05.2009, 17:41

Was Ihr da schreibt hatte ich fast vermutet. ABER: ich sehe auch ich bin wohl nicht die einzige, die so ein Ding zu Hause stehen hat. Ich mache mir die Arbeit damit nicht, denn, wie Petzi vermutet, rutscht tatsächlich der Treibriemen runter. Zum Glück war der Preis niedrig. Ich bin ja Nichtraucher, aber andere bezahlen das für eine Schachtel Zigaretten. Gut- so kommt es eben als Deko in eine bisher kahle Ecke im Flur.
Vielen lieben Dank für Eure Kommentare
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Was haltet Ihr von meinem Flohmarktfund?

Beitrag von Claudi » 11.05.2009, 18:33

Ach Du!

Nicht traurig sein. ;) Es ist ja nicht so, daß du eine Riesensumme dafür bezahlt hast.

Auch bei mir steht so ein nettes Flohmarktschätzchen, welches mir meine Mutter geschenkt hat. Die Süßen nehmen nicht viel Platz weg, und es stört sie überhaupt nicht, wenn man sie nett dekoriert und einfach in Ruhe an einem netten Plätzchen stehen läßt. Sie wollen garnicht arbeiten, sondern nur schön aussehen. Dafür brauchst Du ihnen die Dekorationen nicht jedes Mal abnehmen, wenn Du spinnen möchtest. :)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Was haltet Ihr von meinem Flohmarktfund?

Beitrag von Sora » 11.05.2009, 18:36

*ggg*... ich reih mich auch nochmal schnell ein..... ein ähnliches Dekostück hat auch in unserem Haushalt einen Platz im Dachgeschoss :D :O..... und hiermit hab ichs nun endgültig verbucht unter "Erfahrung" :totlach:
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Was haltet Ihr von meinem Flohmarktfund?

Beitrag von Claudi » 11.05.2009, 18:46

Hai Sora!
Meines ist eigentlich sogar ganz gut spinnbar, aber als Deko ist es mir lieber. :]
Sonst wüßte ich doch garnicht, wohin mit den Stofftierschäfchen, die mir permanent zulaufen... :totlach:
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“