Quilts und Patchworkarbeiten

Alles zum Thema Nähen und Quilten mit der Hand und der Maschine.

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Quilts und Patchworkarbeiten

Beitrag von shorty » 07.05.2009, 12:27

Also ich hab bereits 3 oder 4 ( muss selber grade nachdenken) so große Decken verkauft, ist allerdings schon ne Weile her, kleinere Wandbehänge auch schon.
Die besten Chancen hat man in ner Galerie oder ner Ausstellung.
Konkrete Adressen kann ich Dir leider auch nicht nennen.
Die Käufer sind da schon dünn gesät:-(
Für die schwarze hat mir vor Jahren auch schon mal jemand 2000 Mark geboten, ich hab sie trotzdem behalten :-)
An manchen Stücken hängt mein Herz zu sehr :-)))

Liebe Sora , nicht traurig sein, man muss das einfach im Verhältnis sehen, an ner Handnähdecke in der Größe nähe und quilte ich zwei Jahre
Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Quilts und Patchworkarbeiten

Beitrag von Don Mesdos » 07.05.2009, 12:33

grummml....


aber Danke Karin..

lg Paul

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Quilts und Patchworkarbeiten

Beitrag von Sora » 07.05.2009, 12:54

ne Karin.... is ja schon richtig..... handarbeit hat seinen Wert... und den soll sie auch behalten.... dass macht es in dem Moment aber leider auch nicht erreichbarer für mich *seufzt*...

aber wer weiss..... vielleicht werden hier anstatt Kinderklamotten demnächst Quilts genäht :D

blöd nur das ich darüber am Stoffmarkt (war jetzt am Sonntag hier in Bremen) nicht nachgedacht habe....
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Vermischtes Zeug

Beitrag von UTEnsilien » 07.05.2009, 18:58

@Aodhan
Du wolltest gerne meine Decke sehen, wenn ich es richtig verstanden habe?
Hier ist sie : Größe 2,40m mal 2,10m
[URL=http://www.directupload.net][img]h ... .jpg[/img][/url]


Sie ist nich komplett auf das Bild gegangen. Ich hatte sehr viele Reste von Kinderkleiderstoffen von alten Kinder und Jugendkleidern meiner Tochter genommen. Natürlich meine ich damit nur die Dreiecke, nicht die Unis.

Noch eine Decke für ein Einzelbett: Größe 2,20m mal 1,50 ( genasu weiß ich es nicht mehr)
[URL=http://www.directupload.net][img]h ... .jpg[/img][/url]

Ich mache z.Z. überhaupt keine Patchworkarbeiten mehr. :l

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Vermischtes Zeug

Beitrag von Aodhan » 07.05.2009, 19:22

:eek: Uaaaaah!! *roll-auf-den-Rücken-vor-Bewunderung" :eek: Das ist ja der Oberhammer!! Wahnsinn... nee du, sowas kannich nich... Besonders der untere gefällt mir hammer-gut, die Farben in den einzelnen Segmenten sind toll arrangiert, das sieht total zweidimensional aus. :klatsch: Irre!

Vielen, vielen Dank fürs Zeigen!

Leute, denkt nicht, die wären von mir, bloß weil sie in meinem Fred sitzen! Quilten kann ich nicht, tu ich nicht, weil, Nähen mag ich nicht.

Toll aber, dass ein jeder andere Meisterstücke zum vorzeigen hat! :foto:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Quilts und Patchworkarbeiten

Beitrag von shorty » 07.05.2009, 19:33

Mir gefällt der Flying Geese ganz besonders gut, auch wenn ich finde, er hätte noch nen breiteren Rand vertragen.
Auch die 2. Decke ist sehr gelungen !!!
Karin

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Quilts und Patchworkarbeiten

Beitrag von UTEnsilien » 07.05.2009, 20:24

shorty hat geschrieben:Mir gefällt der Flying Geese ganz besonders gut, auch wenn ich finde, er hätte noch nen breiteren Rand vertragen.
Auch die 2. Decke ist sehr gelungen !!!
Karin


.... stimmt, aber dann wäre die Decke viel zu groß geworden und ich hatte schon so meine Probleme dieses Riesenteil überhaupt unter die Maschine zum Quilten zu bringen. :)

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Quilts und Patchworkarbeiten

Beitrag von frieda » 07.05.2009, 21:00

Also, ich finde es faszinierend. Aber hauptsächlich fasziniert mich, daß es tatsächlich Handarbeiten gibt, die auszuprobieren mich überhaupt nicht reizt! Endlich mal ein Virus, gegen den ich resistent bin!

Aber ihr habt meine Bewunderung, daß ihr die Geduld dafür aufbringt! Und toll aussehen tun die Dinger auf jeden Fall auch!

Grüßlis ,

frieda

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Quilts und Patchworkarbeiten

Beitrag von Don Mesdos » 07.05.2009, 22:16

hier meine Bilder:

Bild

Bild


lg Paul

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Quilts und Patchworkarbeiten

Beitrag von UTEnsilien » 07.05.2009, 22:59

Sehr schön. :) Ist die obere Decke aus echtem Pelz? Wenn ja, was für ein Fell ist es? Sicherlich nicht einfach zu nähen, hast Du da eine Pelznähmaschine gehabt?

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Quilts und Patchworkarbeiten

Beitrag von Sora » 07.05.2009, 23:23

wow... ich tip mal auf Kaninchen.....

*s träumen anfäng*.... Sorakind.... im Kaninchenfellquilt eingewickelt vor dem Ofen

:D..... ach ja..... leisten könnt ichs mir nicht.... aber träumen is ja wohl erlaubt ;)

wirklich schöne Arbeiten werden hier präsentiert.... ich bin begeistert
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Quilts und Patchworkarbeiten

Beitrag von shorty » 08.05.2009, 08:07

UTEnsilien hat geschrieben:
shorty hat geschrieben:Mir gefällt der Flying Geese ganz besonders gut, auch wenn ich finde, er hätte noch nen breiteren Rand vertragen.
Auch die 2. Decke ist sehr gelungen !!!
Karin


.... stimmt, aber dann wäre die Decke viel zu groß geworden und ich hatte schon so meine Probleme dieses Riesenteil überhaupt unter die Maschine zum Quilten zu bringen. :)

Ah alles klar, das stimmt aber einer bestimmten Größe werden die Dinger unhandlich :-)))
Ich quilte allerdings nur von Hand, grade die großen Decken, deshalb hab ich das Problem gar nicht :-))) Nur die modernen Quilts stipple ich mit der Maschine.
Karin

Zinsel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 491
Registriert: 15.10.2008, 11:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Wohnort: Thüringen

Re: Quilts und Patchworkarbeiten

Beitrag von Zinsel » 08.05.2009, 08:09

Meine allergröße Bewunderung!
Viele liebe Grüße
von Anja

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Quilts und Patchworkarbeiten

Beitrag von shorty » 08.05.2009, 08:12

Was das Quilten und Patchworken grade mit der Hand angeht.
Stores nähen ist schwieriger. ehrlich.

Literatur gibts da zuhauf, Anleitungen auch, viele überlieferte Muster, ähnlich wie beim Stricken. Grade letztere sind mir am liebsten, ich hab nämlich schon gerne eine Unikat :-)))

Beim Handnähen sieht die Technik folgendermaßen aus, eine Papierschablone in dem benötigen Maß und der Form wird mit Stoff umheftet und diese Heftteilchen dann mit Überwendlingstich aneinandergenäht.
Ist eigentlich ganz einfach aber sehr zeitintensiv.
Quilten ist eigentlich ein einfacher Reihstich durch alle drei Lagen, Oberstoff, Vlies und Unterstoff.
Techniken und Handwerkszeug gibt es noch deutlich mehr, Rollschneider und Matte , die passenden Lineale machen das Arbeiten leicht.

Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Quilts und Patchworkarbeiten

Beitrag von Anna » 08.05.2009, 08:22

Ich habe alle Quilts mit der Maschine genäht, aber von Hand gesteppt.
Das Steppen mit der Hand macht man ja mit ganz kurzem Vorstich, der Maschinenstich sieht anders aus, bei meiner Maschine jedenfalls. Die Oberflächenstruktur gefällt mir bei dem von Hand genähten Vorstich einfach besser.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Antworten

Zurück zu „Nähen und Quilten“