Hast Du ihn gut verkaufen können?und ein Rundstricker aus Gußeisen, letzte Woche auch festgestellt das er nicht komplett war, und ist am Flohmarkt gelandet.
Strickmaschinen/Bedienung/Hilfe/Austausch
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Strickmaschinen/Bedienung/Hilfe/Austausch
Hallöchen Paul!
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Strickmaschinen/Bedienung/Hilfe/Austausch
Hi Claudi, ich hab ihn am Flohmarkt verschenkt....
lg Paul
lg Paul
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Strickmaschinen/Bedienung/Hilfe/Austausch
*örgs*ich hab ihn am Flohmarkt verschenkt....
Ich suche nämlich schon jahrelang so ein Teil...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Strickmaschinen/Bedienung/Hilfe/Austausch
sorry , wech ist wech......aber wenn mir mal eine in die Finger kommt die nicht komplett ist denk ich sorfort an dich
Wenn sie komplett ist , tja dann natürlich ers an mich..
lg Paul
Wenn sie komplett ist , tja dann natürlich ers an mich..

lg Paul
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Strickmaschinen/Bedienung/Hilfe/Austausch
--------------------------------------------------------------------------------
hallo ich besitze einen Brother ke 100 Motor und eine brother kh 965
Ich hab diese Steuereinheit gefunden:
Motoransteuerung für Brother KE100
Mit der DesignaKnit Motorsteuerung können Sie ab sofort den Brother Motor KE 100 direkt vom Bildschirm INTERAKTIV STRICKEN im DesignaKnit kontrollieren.
Für dieses Kabel ist eine freie 9 polige serielle Schnittstelle erforderlich
Bestellnummer: DK/H-042
Unser Preis: 314,00 EUR
inkl. 19% Mwst.
allerdings weiss ich nicht was für Kabel ich dann noch brauch? und ob ein cardige nötig ist
Wie funktioniert das mit dem dk 7
Ich hab einen Slot für as Brother cardige um muster zu speichern aber habe das cardige nicht.
brauche ich es auch noch um automatisch stricken zu können, und wie ist das mit der interaktiven steuerung
wenn ich die Ansteuerung für der den ke 100 habe muss ich es dann noch mit der Strickmaschine verbinden oder wie funktioniert das ?
Kann ich auch ohne das Cartige die Muster auf dem PC speichern oder geht das nur in der Maschine
Ich bin total über fordert was die Zusammensetzung und betrifft und welche Kabel ich brauche?
Hat jemand auch diese kombi und kann mir jemand fachlich helfen?
lg Paul
Nach oben
hallo ich besitze einen Brother ke 100 Motor und eine brother kh 965
Ich hab diese Steuereinheit gefunden:
Motoransteuerung für Brother KE100
Mit der DesignaKnit Motorsteuerung können Sie ab sofort den Brother Motor KE 100 direkt vom Bildschirm INTERAKTIV STRICKEN im DesignaKnit kontrollieren.
Für dieses Kabel ist eine freie 9 polige serielle Schnittstelle erforderlich
Bestellnummer: DK/H-042
Unser Preis: 314,00 EUR
inkl. 19% Mwst.
allerdings weiss ich nicht was für Kabel ich dann noch brauch? und ob ein cardige nötig ist
Wie funktioniert das mit dem dk 7
Ich hab einen Slot für as Brother cardige um muster zu speichern aber habe das cardige nicht.
brauche ich es auch noch um automatisch stricken zu können, und wie ist das mit der interaktiven steuerung
wenn ich die Ansteuerung für der den ke 100 habe muss ich es dann noch mit der Strickmaschine verbinden oder wie funktioniert das ?
Kann ich auch ohne das Cartige die Muster auf dem PC speichern oder geht das nur in der Maschine
Ich bin total über fordert was die Zusammensetzung und betrifft und welche Kabel ich brauche?
Hat jemand auch diese kombi und kann mir jemand fachlich helfen?
lg Paul
Nach oben
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Strickmaschinen/Bedienung/Hilfe/Austausch
Ich kann mich damit absolut nicht aus - hab nur Lochkartenmaschinen - aber im Strickforum gibt's mit Sicherheit Leute, die Bescheid wissen.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Strickmaschinen/Bedienung/Hilfe/Austausch
Ich poste Simultan um einen Profi zu kriegen, der überhaupt die Maschinen kombination hat oder weiss wies geht...
Lg Paul
Lg Paul
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Strickmaschinen/Bedienung/Hilfe/Austausch
Na ich würde sagen, Du kennst schon 3/4 der Muster, denn das zweite Anleitungsbuch ist bei weitem nicht so dick wie das erste.Galvan hat geschrieben: Leder kenne ich nur die Hälfte der Muster, die sie kan, weil mir ein Anleitungsbuch fehlt, aber da Shorty Gott sei auch gedankt die gleiche hat, kann Sie mir das Buch kopieren (freu, freu, jubel, jubel)
Und für meinen Geschmack auch nicht so toll.
Ansonsten hab ich ja die gleiche Maschine, allerdings nen anderen KG Schlitten.
Ich reize das Teilchen bei weitem nicht aus, das hat verschiedene Gründe.
Lochmuster stricken ist mir zu stressig mit dem Umhängeschlitten, da ich da jede Reihe auf Fallmaschen kontrollieren muss.
KG Schlitten macht ein mords Getöse und ist mir viel zu langsam.
Richtig vollautomatisch ist das ja nicht, funktioniert eher wie ne motorisierte Häkelnadel, sprich es strickt jede Masche einzeln ab.
Muster selber einprogrammieren funktioniert, hab ich schon versucht, unter anderem das Muster vom Lindisfarne-- stöhn.
Trotzdem werden solche Sachen mit der Hand einfach schöner, da eigentlich die Wolle meist zu dick, mir wird das Gestrick da irgendwie zu fest und handgestrickt sieht eben doch etwas anders aus, bei mir jedenfalls.
Stricken mit der Maschine ist für mich wie Arbeit, wo man sich konzentrieren muss, sich einlesen, einarbeiten, stricken mit der Hand ist Muse.
Aber das mag wohl jeder selber entscheiden.
Ich stricke seid Jahren fast nur noch Socken.
Liebe Grüße
Karin
.
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Strickmaschinen/Bedienung/Hilfe/Austausch
Nur bin ich ja neugierig auf die Muster, jeder hat ja seinen eigenen Geschmack, ich mag es am Srtickapparat zu arbeiten, weil er mir die Maschen hält und zeigt, das heisst ich kann mich aufs zählen und auf das Muster besser konzentrieren, was mir beim handstricken nicht wirklich gelingt.
Meine sachen sind ja immer einwenig fest und wenn es der Apparat nicht anders kann als ich selber bin ich ihm trotzdem dankbar für die Mitarbeit.
Da ich ja den Monstermotor habe, den ich schon schlittern lassen hab , geht das ratz fatz, du hast recht mit dem kleinen kg motor ist das seeerh langsam.
darum habe ich sie Monster getauft.
Du hast recht wenn du sagst dass handstricken muse ist, aber nach muse kommt bei mir oft verzweifulung und mit der Technik (sie läuft denn auch richtig) fällt mir das alles leichter.
Ich hatte schon einen Strickapparat (eigentlich 3) und ich war immer begeistert,
mich interessiert natürlich die technische Seite auch sehr.
lg Paul
Meine sachen sind ja immer einwenig fest und wenn es der Apparat nicht anders kann als ich selber bin ich ihm trotzdem dankbar für die Mitarbeit.
Da ich ja den Monstermotor habe, den ich schon schlittern lassen hab , geht das ratz fatz, du hast recht mit dem kleinen kg motor ist das seeerh langsam.
darum habe ich sie Monster getauft.
Du hast recht wenn du sagst dass handstricken muse ist, aber nach muse kommt bei mir oft verzweifulung und mit der Technik (sie läuft denn auch richtig) fällt mir das alles leichter.
Ich hatte schon einen Strickapparat (eigentlich 3) und ich war immer begeistert,
mich interessiert natürlich die technische Seite auch sehr.
lg Paul
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1429
- Registriert: 25.02.2009, 01:31
- Land: Deutschland
Re: Strickmaschinen/Bedienung/Hilfe/Austausch
Ich bin noch relativer Neuling mit den Strickmschinen.
Ich habe eine brother KH 940 mit KG-Schlitten und Doppelbett ( relstiv neu) Die KH940 ist eine Feinstrickmschine.
Dann habe ich noch eine brother Grobstrickmschine KH 270, beide Maschinen sind Comutermaschinen und DK7 fähig ( habe ich noch nicht---- aber vielleicht bald mal!)
Ich habe bis jetzt nur einfache Kinderpullis und Jacken gestrickt. Manche Tage kämpfe ich mit der Strickmaschine, oder besser gesagt, sie gegen mich!
.
Einen elektrischen Hauge- Rundkettler besitze ich seit kurzem auch und finde das Teileinfach nur super!
Da ich nicht die tolle Handstrickerin bin, übe ich fleißig meine Fasern ganz schön strickmaschinenfähig zu spinnen, damit ich da bald mal was Schönes hertellen kann.
Im Strickforum wird einem immer sehr kompetent, schnell und freundlich geholfen.
Also, dann viel viel Spaß mit Deinem Neuzugang und habe Geduld mit Dir und der Maschine
.
Ich habe eine brother KH 940 mit KG-Schlitten und Doppelbett ( relstiv neu) Die KH940 ist eine Feinstrickmschine.
Dann habe ich noch eine brother Grobstrickmschine KH 270, beide Maschinen sind Comutermaschinen und DK7 fähig ( habe ich noch nicht---- aber vielleicht bald mal!)
Ich habe bis jetzt nur einfache Kinderpullis und Jacken gestrickt. Manche Tage kämpfe ich mit der Strickmaschine, oder besser gesagt, sie gegen mich!



Einen elektrischen Hauge- Rundkettler besitze ich seit kurzem auch und finde das Teileinfach nur super!
Da ich nicht die tolle Handstrickerin bin, übe ich fleißig meine Fasern ganz schön strickmaschinenfähig zu spinnen, damit ich da bald mal was Schönes hertellen kann.
Im Strickforum wird einem immer sehr kompetent, schnell und freundlich geholfen.
Also, dann viel viel Spaß mit Deinem Neuzugang und habe Geduld mit Dir und der Maschine

-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Strickmaschinen/Bedienung/Hilfe/Austausch
Also mich hätte das Teil auch extreeeem interessiert. Wenn du ein zweites findest, denkst du dann an mich?*örgs*
Ich suche nämlich schon jahrelang so ein Teil...

Mein Strickmaschinenpark ist nicht gerade klein, aber sehr wenig in Benutzung. Aber so eine strickmaschine frisst ja kein Brot.
Brother KX 350
Brother KX 395
Brother KH 910 mit Doppelbett, ein bisschen schnickschnack und KG-Schlitten (der wohnt schon seit dem letzten Umzug auf dem Dachboden, also seit 15 Jahren)
Brother KH 230 plus Doppelbett, bisher nur günstig erbeutet und gereinigt, aber noch nie ausprobiert
Vielleicht sollte ich den Tisch im Gästezimmer in Beschlag nehmen, sind ja keine Gäste da im Moment

Für Strickmaschinen ist das Forum Stricknetz http://board.stricknetz.net/ recht gut.
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Strickmaschinen/Bedienung/Hilfe/Austausch
Ich habe noch eine Brother KX 350, die habe ich mir selbst zum Geburtstag geschenkt.
Ist vom Allereinfachsten, ohne Doppelbett und Musterautomatik, schafft aber auch richtig fette Wolle wie diese hier für Nadelstärke 7-8.

Mittlerweile habe ich noch mehr Perlmuttscheiben angenäht. Die Weste ist ein echter Seelenwärmer geworden.
Ist vom Allereinfachsten, ohne Doppelbett und Musterautomatik, schafft aber auch richtig fette Wolle wie diese hier für Nadelstärke 7-8.

Mittlerweile habe ich noch mehr Perlmuttscheiben angenäht. Die Weste ist ein echter Seelenwärmer geworden.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Strickmaschinen/Bedienung/Hilfe/Austausch
Hallo Paul,
ich stricke nun seid 12 Jahren auf meiner KH 965, habe aber auch schon eine KH 910 und auch Lochkarten gesteuerte Maschinen gehabt. Aber die Computer gesteuerte ist einfach super und auch nicht schwer zu erlernen. Für mich bleibt auch Brother der Favotit, mit der Silver Reed konnte ich micht überhaupt nicht verständigen und die Singer bot mir nicht die Möglichkeiten ( obwohl sie auch eine leicht erlernbare MAschine ist)
Da ist für mich das DK 7 pro eher etwas was ich nicht so recht bedienen kann ...schäm hab es höchstens 3 mal benutzt...
Dabei ist das Kabel für unsere KH 965 recht teuer gewesen!
Falls du mal das DK erwerben möchtest kannst du dich ja mit mir in Verbindung setzen, habe das Lochmustermodul mit dabei und auch das passende Kabel zum interaktiv stricken.
Mein Liebling ist der KG!
Viel Freude mit deiner neuen Strickmaschine wünscht
ich stricke nun seid 12 Jahren auf meiner KH 965, habe aber auch schon eine KH 910 und auch Lochkarten gesteuerte Maschinen gehabt. Aber die Computer gesteuerte ist einfach super und auch nicht schwer zu erlernen. Für mich bleibt auch Brother der Favotit, mit der Silver Reed konnte ich micht überhaupt nicht verständigen und die Singer bot mir nicht die Möglichkeiten ( obwohl sie auch eine leicht erlernbare MAschine ist)
Da ist für mich das DK 7 pro eher etwas was ich nicht so recht bedienen kann ...schäm hab es höchstens 3 mal benutzt...
Dabei ist das Kabel für unsere KH 965 recht teuer gewesen!
Falls du mal das DK erwerben möchtest kannst du dich ja mit mir in Verbindung setzen, habe das Lochmustermodul mit dabei und auch das passende Kabel zum interaktiv stricken.
Mein Liebling ist der KG!
Viel Freude mit deiner neuen Strickmaschine wünscht
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Strickmaschinen/Bedienung/Hilfe/Austausch
für mich zwar völlig unverständlich , aber was sollsKaramba006 hat geschrieben: Mein Liebling ist der KG!
Silvia

Witzig finde ich, dass grade dieses Modell scheints doch sehr häufig vorkommt.
Liebe Grüße
Karin
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Strickmaschinen/Bedienung/Hilfe/Austausch
Am KG scheiden sich die Geister.
Als ich meine Lochkartenmaschine kaufte, schrieb mir die Verkäuferin zuerst, sie hätte sich eine 940er mit KG neu gekauft, schwanke aber noch, welche der beiden Maschinen sie behalten solle - soll heißen: sie zog noch in Betracht, den Lochkartenbomber zu behalten und die moderne Maschine abzustoßen.
Der KG sei ihr zu laut und zu langsam.
Am Schluss hat sie mir dann doch die Lochkartenmaschine verkauft; mittlerweile steht aber ihre ganze Strickausrüstung im Keller ...
Als ich meine Lochkartenmaschine kaufte, schrieb mir die Verkäuferin zuerst, sie hätte sich eine 940er mit KG neu gekauft, schwanke aber noch, welche der beiden Maschinen sie behalten solle - soll heißen: sie zog noch in Betracht, den Lochkartenbomber zu behalten und die moderne Maschine abzustoßen.
Der KG sei ihr zu laut und zu langsam.
Am Schluss hat sie mir dann doch die Lochkartenmaschine verkauft; mittlerweile steht aber ihre ganze Strickausrüstung im Keller ...

"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)