Sabine, das Kreuz wechselt auch bei Amos die Position

Aber er nimmt den Riemen vorm Zwirnen ab (behauptet er wenigstens) und legt ihn andersum übers Kreuz, so dass die Fäden nicht mehr aneinander reiben. Genauer kann ich das jetzt nicht beschreiben (ich weiss schon, warum ich meistens Spulenbremse nehme), aber es gibt ja nur zwei Möglichkeiten - Ausprobieren ist schneller als Lesen.
Aber wenn der Riemen jetzt auch beim Spinnen springt, war das sowieso nicht das Problem. Ich würde eher drauf tippen, dass irgendwas verdreht/verschoben/verzogen ist. Ist das Rad mal umgefallen oder ist jemand drangestossen? Im Extremfall könnte natürlich auch bei einem neuen Rad das Antriebsrad schon verzogen sein - es reicht, dass das Holz beim Bau noch leicht feucht war. Oder es war knochentrocken und die Wohnung ist jetzt feucht. Das Antriebsrad könnte vielleich auch einfach schief in den Lagern hängen, oder... Fenja, das einzige, was da hilft, ist abregen (so 'ne halbe Tafel Schokolade lang) und dann noch mal in Ruhe hinschauen.
Viel Glück! Klara