also gefettet hat galvan noch alles, das ist es ganz sicher nicht... ich kann nicht direkt ausmachen was klappert, dem geräusch nach ist es die spule auf der achse...
Das ist ein Irrtum. Beim Transport ist das Rad Temperaturschwankungen ausgesetzt, da kann es durchaus sein, daß Du neu schmieren mußt. Außerdem muß man während des Spinnens eh immer wieder nachschmieren. Wie oft richtet sich nach vielen Faktoren wie z.B. Luftfeuchtichkeit, Temperatur und wieviel Staub in der Luft/ an der Spinnfaser ist. Teilweise wirklich alle paar Minuten.
Ich war Jahre lang beim Paketdienst (erst UPS-, dann Post-Sub) und bin daher mit den Bedingungen und Konditionen der Dienste gut vertraut. Bei den Paketdiensten ist es ja nun so, daß die Pakete über Rutschen und Bänder transportiert werden und da wirklich mal ein knapper Meter Fall dabei sein kann wenn ein Paket ungünstig auf einem anderne liegt wenn es abwärts geht. Daher die Bestimmungen. Eigentlich kann man alles so verpacken, daß es dies aushält. Das ist bei allen Paketdiensten so, die Transportanlagen sind größtenteils Baugleich. Dazu kommt, daß die Pakete im Kontainer gestapelt werden, also auch eine gewisse belastung/ Druck aushalten müssen - schon ganz ohne falsche Handhabung, denn im Gegensatz zur Spedition ist jeder Paketdienst ein Kontainer- und kein Einzeltransport.
@Galvan
Hast Du das Rad nur in Knackfolie gebackt? Ich hoffe nicht!
Dann wundert mich die Beschädigung ehrlich gesagt nicht, da hier bei aufeinandergestapelten Paketen oder dem Transport übers band mit einem kleinen Sturz durch die gewinkelte Form schnell Hebelkräfte auftreten können. In dem Fall kann es gut sein, daß die Reklamation an der Verpackung scheitert. Die meisten Paketdienste hätten Dir das so nicht mal mitgenommen.
War das allerdings in einem Karton drin war und evtl. noch Füllmaterial in den freien Ecken vestehe ich auch nicht wie so ein Schaden passieren kann.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.