Ein Spinnrad auf Reisen....

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Ein Spinnrad auf Reisen....

Beitrag von XScars » 29.04.2009, 09:56

Galvan hat geschrieben:Dann musst du den Flügel abnehmen , den Bremssockel rausziehen und neu verleimen, da hilf nix anderes....
Wir hoffen das Beste, vileicht ist der Kundenservice besser als der Versand

lg Paul

ja das befürchte ich auch... hat jemand tipps wie man das rausbekommt... ? weil so lose, dass er ganz rausgeht ist er halt auch nicht... er wackelt nur leicht wenn man dran zieht... aber ich vermute halt das deshalb die spule etwas hüpft und es klappert... (was auf dauer ja nicht gut sein kann und außerdem total nervtötend ist auf dauer...)

:wink: Katrin

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Ein Spinnrad auf Reisen....

Beitrag von Don Mesdos » 29.04.2009, 10:00

versuch mal eine andere Spule, und vor allem guck dir die Stellung des Antriebsriemens an ob er im Lot ist wenn du die Grosse Übersetzung nimmst müsste er im Lot sein, wenn du auf der kleinen Übersetzng spinnen möchtest musst du die Plastikabstandshalter aus der Achse des Spinnflügles runterziehen.

lg Paul

Spinning witch

Re: Ein Spinnrad auf Reisen....

Beitrag von Spinning witch » 29.04.2009, 10:00

Naja meines Wissens ist es "normal" das Packstücke einen Meter runterfallen. Ich glaube das reicht bei einem Spinnrad schon. Abgesehen von der Luftpolsterfolie (die vermutlich mehr vor Kratzern schützt als vor Stößen) ist da ja nichts drumherum gewesen was puffert......
Ich drück euch mal die Daumen und bin gespannt was Hermes sagt

LG
Tina

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Ein Spinnrad auf Reisen....

Beitrag von XScars » 29.04.2009, 10:09

Andere Spule hab ich schon probiert... das ändert nichts....

nachdem was alles wackelt/kaputt ist muss es wohl mind. 4 mal auf je eine andere seite gefallen sein ?(

wahrscheinlich hätte man es eher mit karton umwickeln müssen noch zusätzlich.... naja, ist halt dumm gelaufen...

:wink: Katrin

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Ein Spinnrad auf Reisen....

Beitrag von Don Mesdos » 29.04.2009, 10:18

Ich denke ein Karton hätte auch nicht geholfen, hab ja einen , aber da die Dame von Hermes gesagt hat ich soll es so einpacken, anders nehmen sie es nicht an, hab ich mich auch daran gehalten...

lg Paul

Spinning witch

Re: Ein Spinnrad auf Reisen....

Beitrag von Spinning witch » 29.04.2009, 10:29

Hey das ist doch ein klasse Argument für ne Reklamation *ggg
Da bin ich mal gespannt.........

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ein Spinnrad auf Reisen....

Beitrag von Greifenritter » 29.04.2009, 18:56

also gefettet hat galvan noch alles, das ist es ganz sicher nicht... ich kann nicht direkt ausmachen was klappert, dem geräusch nach ist es die spule auf der achse...
Das ist ein Irrtum. Beim Transport ist das Rad Temperaturschwankungen ausgesetzt, da kann es durchaus sein, daß Du neu schmieren mußt. Außerdem muß man während des Spinnens eh immer wieder nachschmieren. Wie oft richtet sich nach vielen Faktoren wie z.B. Luftfeuchtichkeit, Temperatur und wieviel Staub in der Luft/ an der Spinnfaser ist. Teilweise wirklich alle paar Minuten.



Ich war Jahre lang beim Paketdienst (erst UPS-, dann Post-Sub) und bin daher mit den Bedingungen und Konditionen der Dienste gut vertraut. Bei den Paketdiensten ist es ja nun so, daß die Pakete über Rutschen und Bänder transportiert werden und da wirklich mal ein knapper Meter Fall dabei sein kann wenn ein Paket ungünstig auf einem anderne liegt wenn es abwärts geht. Daher die Bestimmungen. Eigentlich kann man alles so verpacken, daß es dies aushält. Das ist bei allen Paketdiensten so, die Transportanlagen sind größtenteils Baugleich. Dazu kommt, daß die Pakete im Kontainer gestapelt werden, also auch eine gewisse belastung/ Druck aushalten müssen - schon ganz ohne falsche Handhabung, denn im Gegensatz zur Spedition ist jeder Paketdienst ein Kontainer- und kein Einzeltransport.

@Galvan
Hast Du das Rad nur in Knackfolie gebackt? Ich hoffe nicht! :fear:
Dann wundert mich die Beschädigung ehrlich gesagt nicht, da hier bei aufeinandergestapelten Paketen oder dem Transport übers band mit einem kleinen Sturz durch die gewinkelte Form schnell Hebelkräfte auftreten können. In dem Fall kann es gut sein, daß die Reklamation an der Verpackung scheitert. Die meisten Paketdienste hätten Dir das so nicht mal mitgenommen.
War das allerdings in einem Karton drin war und evtl. noch Füllmaterial in den freien Ecken vestehe ich auch nicht wie so ein Schaden passieren kann.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Ein Spinnrad auf Reisen....

Beitrag von Don Mesdos » 30.04.2009, 09:06

Lies noch mal durch Danny dann kansst du dir alle Fragen selbst beantworten..

lg Paul

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ein Spinnrad auf Reisen....

Beitrag von shorty » 30.04.2009, 11:17

Galvan hat geschrieben:Ich denke ein Karton hätte auch nicht geholfen, hab ja einen , aber da die Dame von Hermes gesagt hat ich soll es so einpacken, anders nehmen sie es nicht an, hab ich mich auch daran gehalten...

lg Paul
Das ist seltsam, denn alles was nicht in irgendwie ein quadratisches bzw. rechteckiges Maß passt, (Rollenform ist extra) ist genaugenommen Sperrgut.
Ich bin mir nicht sicher, vermute aber die gute Dame ist da fehlinformiert.
Bei der Post hättest Du so beim Aufgeben Schwierigkeiten gehabt.
Hättest Du mich am Schalter erwischt, hättest Du schon Deinen Charme spielen lassen müssen :D
Hoffe, du bekommst bald Deine Entschädigung.
Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ein Spinnrad auf Reisen....

Beitrag von Greifenritter » 30.04.2009, 13:50

Ich habs gelesen, aber ich bin nicht dahinter gekommen ob die Dame verlangt hat, daß Du eine Schachtel rum machst (wäre einleuchtend) und Du das getan hast oder ob Du eine hattest und sie auf Anraten der Dame weggelassen hast.

Ich kenne es auch von DHL und UPS (aus eigener Erfahrung) und auch von Transofelx (da hat mein Bruder gearbeitet) und Hermes (da war ein Ex von mir beschäftigt), daß Packstücke die vom Normformat (rechteckig oder in dreieckige Grundfläche, gerade Seiten zur ebenfalls dreieckigen oder rechteckigen Deckfläche oder einem gemeinsamen Punkt) abweichen, also alles mit unregelmäßigen Kanten, Rundungen oder gar ohne Umverpackung Sperrgutzuschlag kosten oder erst garnicht mitgenommen werden. Bei zylindrischen Verpackungen (Posterrollen) wich nur Transoflex ab, trotz der runden Grundfläche hat dieser Dienst diese als Standardverpackung betrachtet während die anderen diese als Sperrgut werteten. Kann sich in den knapp 5 Jahren die ich nicht mehr damit konfrontiert wurde natürlich geändert haben.
Diese Vorschriften haben bei den Paketdiensten ihren Grund, denn abgerundete Verpackungen neigen dazu weg zu rollen und unförmige dazu hängen zu bleiben, was dann zu Riß- und Bruchschäden führt.

Aber wenn die Verpackung nicht den Vorschriften entspricht und Du sie auf Grund der Beratung einer Mitarbeiterin von hermes so gewählt hast, dann hast Du Hermes eh am Wickel.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Ein Spinnrad auf Reisen....

Beitrag von Don Mesdos » 30.04.2009, 13:56

Ich mags nicht platt treten weil ich es nicht mehr ändern kann, die Dame sagte ich soll es so einpacken wie auf dem Foto abgebildet, wenn ich einen Karton drum mache kann ich es nicht im Shop abgeben weil es dann ein xl paket wäre und von zuhause abgeholt wrid und mehr kostet, ausserdem versenden ihre kunden oft so , und es ist nie was passiert.
Ich habe mit Xscars darüber geredet und wir haben uns für den Rat der Dame entschieden. Wie gesagt , Karton hab ich und an Verpackungsmaterial mangelt es ja auch nicht, hab direkt unter mir nen Fahrradshop und der gibt die Kartonagen und Schutzfolie gerne ab, da spart er sich die Entsorgung.


Es ist jetzt kaputt, es ärgert mich sehr, und Punkt.
lg Paul

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ein Spinnrad auf Reisen....

Beitrag von Greifenritter » 30.04.2009, 13:59

Die Tatsache, daß die Dame im Shop es Dir so empfohlen hat kann Dir aber beim geltend machen Deiner Ansprüche noch helfen, denn das ist ja eine falsche Beratung durch eine Hermes-Mitarbeiterin und somit eigentlich nicht Dein sondern ihr Fehler.

Ich würde das also auf alle Fälle mal im Hinterkopf behalten.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“