Hundewolle für Kleidung

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Hundewolle für Kleidung

Beitrag von teacosy » 15.04.2009, 09:19

als ich in Kukate war da hat jemand Socken von einem Old Englisch Cheepdog gehabt. Ach sagte ich da stinkst du an den Füßen nach Hund ich wurde aber eines anderen belehrt, sie waren extrem kuschelig und dick wirklich kuschelig.
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle für Kleidung

Beitrag von Greifenritter » 15.04.2009, 18:09

Da das nichts mit dem im faserlexikon beschriebenen Mischling zu tun hat aber sehr interessant ist hab ichs mal abgetrennt und hier her verschoben.

Dem Vorurteil Hundewolle würde nach Hund riechen, vor allem wenn sie naß wird begegnet man häufig. Allerdings sollte man dabei bedenken, daß nicht das Haar selbst 2hundelt" sondern viel mehr der Talg des Hundes. je mehr er davon hat desto mehr richt das Tier auch. Natürlich kommt es auch auf Rasse, Ernährung und Alter des Hundes an. Wenn man den talg wirklich sauber raus wäscht riecht nichts mehr. Ehrlich gesagt denke ich es ist nicht in erster Linie der Talg der riecht sondern eher das was sich damit verbindet, also Schmutz, Urin, Schweiß, ...)

Auch Schafwolle die nicht anders. Wenn die nicht gut gewaschen ist riecht sie auch (hald nicht nach Hund sondern nach Schaf, aber auch nicht weniger unangenehm). Auch hier wird der geruch verstärkt wenn die Wolle naß oder warm wird - wie beim Hund.
Auch bei Schafwolle endet der geruch wenn alles von den haaren weggewaschen wurde. beim Schaf ist es aber soviel ich weiß nicht das Wollfett das riecht sondern eben die Stoffe die sich damit verbinden. Daher gehe ich davon aus, daß dies beim Hund ähnlich ist.

Auch Allergiker sind in der Regel nicht auf die Haare selbst sondern die daran hängenden hautschüppchen und Anlagerungen allergisch und können die probleme durch sorgfältiges Waschen der Wolle eindämmen.

Hundewollen sind sehr verschieden. Ich habe schon welche gefunden die mich sehr an Schwarzkopfwolle erinnert haben (perfekt für Socken), habe schon welche gehabt die eher für weiche wenig belastete Stücke wie einen Kuschelschal geeignet sind weil sie sehr an Angora erinnern und welche die höchstens zu Teppichwolle taugen.

Irgendwo hab ich mal gelesen daß es sogar Funde aus dem Mittelalter gibt, war irgendwo aus dem Osten, ich glaube aus dem heutigen Polen oder Tschechien, die belegen daß man damals auch Hund verarbeitet hat. Da wurde irgendwo ein geweberest aus Hundewolle in einer Schließe hängend gefunden. ich geh mal auf Suche wo ich das gelesen habe ...
Ist aber auch irgendwie logisch, wenn die Hunde eh schon da sind um die Schafe zu hüten kann man - gerade in schlechten Zeiten oder armen Gegenden - auch ihre Haare mit verarbeiten.
War sicher nicht an der Tagesordnung aber auch damals waren die Leute nicht dumm.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hundewolle für Kleidung

Beitrag von shorty » 15.04.2009, 18:31

Sehe ich genauso.
Was ich zu den Allergien bei Hunde und Katzenwolle besonders letzterer noch gelesen habe, dass die Menschen meistens auf Proteine im Speichel der Katze allergisch sind.
Sprich müsste wie Du geschrieben hast, nach der Wäsche weg sein.
Liebe Grüße
karin

Benutzeravatar
rasputin
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 814
Registriert: 29.05.2008, 16:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54538
Wohnort: Hontheim
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle für Kleidung

Beitrag von rasputin » 15.04.2009, 18:36

Ich habe aus einem Gemisch von Fuchsschafwolle und Rasputin´s Haaren einen Schal gestrickt.

Wenn er frisch aus dem Waschwasser kommt riecht er schon, aber weder nach nassem Schaf noch nach nassem Hund - muss wohl die Mischung sein ;)

Sobald der Schal wieder trocken ist, vergeht der Geruch auch sofort.

Ach ja, Rasputin´s Haare machen den Schal recht weich. Fuchsschafwolle alleine ist schon gröber...

Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ


http://wolliges-von-petra.blogspot.com/

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle für Kleidung

Beitrag von Perisnom » 16.04.2009, 08:24

Ich habe meinem Mann aus der Wolle unserer Hirtenhunde eine Mütze gehäkelt. Die riecht überhaupt nicht; sie ist kuschelig und mollig warm, was mein Mann in diesem Winter sehr geschätzt hat. :)
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
Kirsten
Locke
Locke
Beiträge: 89
Registriert: 12.06.2007, 18:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: Norddeutschland - ganz oben
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle für Kleidung

Beitrag von Kirsten » 16.04.2009, 10:34

Ich habe von unserer Nachbarin Hundewolle bekommen und zwar Golden Retriever und einem Wuschelmix. Ich muss sagen, nach dem Waschen hat die Wolle eigentlich gar nicht mehr gerochen, vorher war sie beim Spinnen allerdings sehr geruchsintensiv...öhm. Naja eben nicht wie gewohnt schafig.Die Wolle ist mittlerweile versponnen und Navajo gezwirnt und ein Traum von weich....

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Hundewolle für Kleidung

Beitrag von Ilona » 16.04.2009, 18:08

Durch Hundewolle bin ich zum Spinnen gekommen und habe es mir mit Hilfe dieses Forums selbst beigebracht.

Mein Erstlingswerk war eine Strickjacke von einem Schäferhund. Der Flor war beeindruckend aber die Jacke hatte füchterlich gekratzt. Irgendwann hat in Ibääh jemand Gefallen dran gefunden.

Vor ein paar Tagen habe ich ein reichliches Kilo Colliewolle ergattert und ich bin hin und weg. Ich kann die Colliewolle sogar in zwei Farben auseinandersortieren. Und weich ist die - sagenhaft !!! Jetzt bin ich dabei, mit zwei großen Hundebürsten die Wolle zu kardieren und freue mich jetzt schon auf das Spinnen und Stricken.
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Hundewolle für Kleidung

Beitrag von Ilona » 16.04.2009, 18:15

Äääähm, ich wollte eigentlich noch was schreiben, aber der Abschickfinger war zu schnell.

Die Jacke vom Schäferhund hat nach dem Waschen nicht mehr nach Hund gerochen. Ich mache generell immer ins letzte Spülwasser einen kleinen Schuß Haarspülung mit rein, da wird die Wolle weicher und duftet auch etwas.

Als ich mit dieser Jacke in der Hand den Schäferhund besucht hatte, stand ihm ein Fragezeichen auf dem Kopf. Der Hund hat mit seiner Nase sehr wohl erkannt, dass es ein Hund sein könnte. Der Schäferhund war etwas verwirrt.
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle für Kleidung

Beitrag von Greifenritter » 16.04.2009, 19:11

Das Problem ist, daß man Wolle nach dem waschen des garns oder der ersten Wäschen des Strickstückes meist immer noch nicht zu 100% vom Talg/ Fett und Rückständen befreit hat. Das dauert meist einige Wäschen lang. Je gründlicher man wäscht desto schneller ist der Geruch weg.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
rasputin
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 814
Registriert: 29.05.2008, 16:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54538
Wohnort: Hontheim
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle für Kleidung

Beitrag von rasputin » 16.04.2009, 22:16

Hallo Danny,

o.k. ich wasche den Schal im Sommer hin und wieder und im Winter riecht er nach der Wäsche nicht mehr :D

Liebe Grüße aus der Eífel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ


http://wolliges-von-petra.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“