Färben mit Ostereierfarben
Moderator: Perisnom
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Ostereierfarben
Ich geh heut noch mal in die Stadt vileicht hat sowas noch ein anderes Geschäft, ich werd mich mal beim Müller umgucken, ja?
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Ostereierfarben
*kicher* hi hi hi
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Ostereierfarben
Ich hab Dir die Farbe besorgt.
lg Paul
lg Paul
- Aniela
- Vlies
- Beiträge: 218
- Registriert: 22.01.2009, 20:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67595
- Wohnort: Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Re: es gibt schon Ostereierfarben
Ich hab ja beim Sockenwichteln Ostereierfarben mitgeschickt bekommen
und das muss ausprobiert werden. Daher frag ich mal nach einer genauen Anleitung. Wolle in Essigwasser oder in pures Wasser? Dann auf einen Teller und wielang bei wieviel Watt in die Mikrowelle oder bei wieviel Grad eine Stunde in den Backofen???

-
- Locke
- Beiträge: 65
- Registriert: 03.03.2009, 11:17
- Land: Deutschland
Re: es gibt schon Ostereierfarben
Hallo Aniela,
schau mal hier im Forum unter Färben mit Lebensmittelfarben nach. Da steht eigentlich alles wichtige darüber drin. Ich bin mit den Anleitungen super klar gekommen.
schau mal hier im Forum unter Färben mit Lebensmittelfarben nach. Da steht eigentlich alles wichtige darüber drin. Ich bin mit den Anleitungen super klar gekommen.
schöne Grüße aus Münster
Heike
Heike
- Aniela
- Vlies
- Beiträge: 218
- Registriert: 22.01.2009, 20:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67595
- Wohnort: Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Re: es gibt schon Ostereierfarben
Danke Heike,
muss mir echt mal wieder an den Kopf hauen, dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin...
muss mir echt mal wieder an den Kopf hauen, dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin...
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: es gibt schon Ostereierfarben
Hier mal einige Links:
Färben mit Ostereierfarben
Hab mich auch an die Ostereierfarben getraut
Ostereierfarben
Meine Ostereierfärbung
Sabines erste Ostereierwolle
Ergebnise, Erfahrungen und auch Anleitungen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie man das machen kann.
CU
Danny
Färben mit Ostereierfarben
Hab mich auch an die Ostereierfarben getraut
Ostereierfarben
Meine Ostereierfärbung
Sabines erste Ostereierwolle
Ergebnise, Erfahrungen und auch Anleitungen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie man das machen kann.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Sina
- Dochtgarn
- Beiträge: 623
- Registriert: 11.12.2007, 02:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63636
- Wohnort: nähe Bad Orb
Re: Färben mit Ostereierfarben
Ich habe Kammzug mit OE-Farbe gefärbt. Und zwar hatte ich den Strang zu Luftmachen gehäkelt um Länge rauszubekommen.
Angemischt hatte ich ein dunkles Petrol.
Ergebnis: helles Grasgrün (ziemlich krass) mit weissen Stellen wo sich die Schlaufen zusammengekommen sind.
Glaubt ihr das würde mit einem zweiten Färbegang besser werden?
Angemischt hatte ich ein dunkles Petrol.
Ergebnis: helles Grasgrün (ziemlich krass) mit weissen Stellen wo sich die Schlaufen zusammengekommen sind.
Glaubt ihr das würde mit einem zweiten Färbegang besser werden?
Liebe Grüße, Sina
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Stränge richtig durchzufärben, war bei mir auch immer ein Problem.
Die besten Erfahrungen habe ich damit gemacht, die Farbe auf den glatt gelegten Kammzug zu tropfen, diesen fest in Folie zu falten und das Ganze noch mal duchzukneten.
Bei gehäkelten Strängen hat man wohl immer weiße Stellen, besser wäre es, den Strang in kurze Stücke zu reißen, wenn er zu lang ist. Bei einem evtl. zweiten Färbegang würde ich es mal so versuchen.
Die besten Erfahrungen habe ich damit gemacht, die Farbe auf den glatt gelegten Kammzug zu tropfen, diesen fest in Folie zu falten und das Ganze noch mal duchzukneten.
Bei gehäkelten Strängen hat man wohl immer weiße Stellen, besser wäre es, den Strang in kurze Stücke zu reißen, wenn er zu lang ist. Bei einem evtl. zweiten Färbegang würde ich es mal so versuchen.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- Sina
- Dochtgarn
- Beiträge: 623
- Registriert: 11.12.2007, 02:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63636
- Wohnort: nähe Bad Orb
Re: Färben mit Ostereierfarben
Hi Anna,
ich habe den kompletten Strang in den Topf mit der Färbebrühe gelegt und überhaupt nicht geknetet. Trotzdem ist der Strang ziemlich angefilzt. Nachfärben würde ich wohl lieber später das Garn.
ich habe den kompletten Strang in den Topf mit der Färbebrühe gelegt und überhaupt nicht geknetet. Trotzdem ist der Strang ziemlich angefilzt. Nachfärben würde ich wohl lieber später das Garn.
Liebe Grüße, Sina
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Färben mit Ostereierfarben
Habe gestern mit OE-Farbe vom Hofer (Aldi) gefärbt.
Angewendet wie die Ashfords, sehr gute Lösbarkeit der Farben.
Ich habe 1 Sackerl grün und ein Sackerl gelb gemischt und damit 70g Wolle (Strang/3fach Garn) gefärbt, die Wolle hat nicht alles aufnehmen können, schätze mal das man normal mit 1-1,5 Sackerln auskommen sollte.
Ich konnte keinen Unterschied zu den Ashford farben erkennen (anfilzen usw.).
Werde mir noch ein paar Packerln holen, der 4er Pack kostet 0,69€ macht pro Färbung max. 0,35€ auf 100g, das find ich OK.
Angewendet wie die Ashfords, sehr gute Lösbarkeit der Farben.
Ich habe 1 Sackerl grün und ein Sackerl gelb gemischt und damit 70g Wolle (Strang/3fach Garn) gefärbt, die Wolle hat nicht alles aufnehmen können, schätze mal das man normal mit 1-1,5 Sackerln auskommen sollte.
Ich konnte keinen Unterschied zu den Ashford farben erkennen (anfilzen usw.).
Werde mir noch ein paar Packerln holen, der 4er Pack kostet 0,69€ macht pro Färbung max. 0,35€ auf 100g, das find ich OK.
Alles liebe
Karin
Karin
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Färben mit Ostereierfarben
hallo laurana
waren das die oe tabletten oder flüssige farbe?
danke
waren das die oe tabletten oder flüssige farbe?
danke
Grüßlis maka
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Färben mit Ostereierfarben
hey laurana
wie es gibt oe farben als pulver? nur bei euch?
hab hier als pulverfarben nur so etwas gesehen,
da kann man mit marmorieren. ob die zum färben
gehen , weis ich nicht
wie es gibt oe farben als pulver? nur bei euch?
hab hier als pulverfarben nur so etwas gesehen,
da kann man mit marmorieren. ob die zum färben
gehen , weis ich nicht
Grüßlis maka