Die Tasche ist nicht schwierig zu machen. Ich hab mir den Schnitt bei einer abgeschaut, die eine Bekannte für mich gemacht hat.
Man nehme Baumwollstoff, je nach Wunsch einfarbig oder auch verschiedene. Zwei Teile werden auf 30x34 cm (plus Nahtzugabe) zugeschnitten. Dann noch zwei Streifen in 13x34 und 16x34 cm (jeweils plus NZ).
Alles Teile versäubern. Bei den beiden Streifen an einer der längeren Seiten einen Rand umklappen (ca. 0,5 bis 1 cm) und absteppen. Dann die Streifen auf den Stoff legen, der innen sein soll und zwar auf die rechte Seite. An der Unterseite festnähen - damit alle drei Teile fixiert sind. Dann jeweils die Fächer abmessen. Ich hab 2x2,5, 4x3, 1x3,5 und 1x 4 cm genommen. Dann blieben noch zwei große Fächer übrig. Die Fächer möglichst gerade absteppen.
Damit ist das schlimmst geschafft.
Jetzt noch Bindebänder (meine sind aus Ripsband) zurechtschneiden. Etwa 30 cm müssten reichen. Diese werden knapp unterhalb der kleinere Taschenabteilung befestigt. Ich sag es mal, weil mir der Denkfehler auch passiert ist, legt das Band nach innen - also etwa anderhalb bis zwei cm schauen über den Rand, der Rest liegt quasi auf dem Stoff. Weil, an dieser Stelle wird der Oberstoff rechts auf recht auf den Innenstoff mit den Taschen gelegt. Dann rundherum festnähen, bis auf ca. 10 cm - denn wir wollen das Teil ja noch wenden können. Da wir schon dabei sind: wenden, gegebenenfalls bügeln und die verbliebene Lücke mit einem Matratzenstich schließen. Falls die Ecken zu rund und knubbelig werden, erstmal nicht zunähen und die Ecken etwas abschneiden (selbstverständlich nicht die Naht verletzen).
Das war es eigentlich schon. Tasche mit Nadeln befüllen und sich drüber freuen!
Ich hoffe, ich hab es einigermaßen verständlich erklärt.
