Interesse an Jakobsschafwolle?

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Interesse an Jakobsschafwolle?

Beitrag von Kimara » 25.03.2009, 21:58

Huhu Ute,

Interesse habe ich - würd aber gern etwas zur Wolle wissen.

Wie sauber ist sie (mal abgesehen von den *natürlichen Verunreinungungen*)
Ist sie arg mit Heu oder ähnlichem durchsetzt?
Versendest du?
Und.. was möchtest du gern für die Wolle haben :)

Ich denke das könnte für manch eine/n hier interessant sein.

Wollige Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Interesse an Jakobsschafwolle?

Beitrag von Aodhan » 26.03.2009, 00:22

Aaaaalsooo... ich würd mich ja auch dafür interessieren ?( , Jakobsschaf hatt ich noch nie. Ich probiere mich gerade so durch alle möglichen Fasern, die ich in die Finger krieg. Mir scheint aber, das artet für dich in Arbeit aus, wenn so viele Leute was wollen. Wie viel gibt deine Quelle denn her, und in welcher Farbe und in welchem Aggregatszustand? Das wär ja schon mal interessant, vorab zu wissen. Und natürlich, wieviel Arbeit du dir so machen willst, wenn ein jeder bloß mal probieren möchte und mit 200 Gramm oder so (wie ich) zufrieden wär...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Interesse an Jakobsschafwolle?

Beitrag von Sora » 26.03.2009, 18:56

och.... je nach Farbe, "Zustand" und natürlich Preis ;) würd ich sicher auch mehr nehmen
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
Jakobschaf
Flocke
Flocke
Beiträge: 104
Registriert: 05.03.2009, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46562
Wohnort: Voerde

Re: Interesse an Jakobsschafwolle?

Beitrag von Jakobschaf » 27.03.2009, 00:10

Hallo,
dann werde ich mal versuchen, Eure Fragen so gut wie möglich zu beantworten.
Die Wolle ist recht sauber, da die Schafe überwiegend draußen gehalten werden.
Sie wird selbstverständlich vorsortiert, so daß ich nur solche Partien abgebe,
die auch zum spinnen geeignet sind. Partien mit Stichelhaar (das kann bei Jakob-
schafen durchaus vorkommen) werden selbstverständlich aussortiert.
Da ich noch nicht geschoren habe, weiß ich auch noch nicht, wie viel Wolle ich
abgeben kann. Über einen Preis habe ich mir ehrlich gesagt auch noch keine
Gedanken gemacht, ich werde aber niemandem das Fell über die Ohren ziehen ;)
Wollte halt nur mal bescheid sagen, daß ich Wolle abzugeben habe. Ich schlage
vor, daß ich mich rechtzeitig nochmal melde, wenn ich schere. Das wird etwa
Mitte Mai sein.
Versenden werde ich sicherlich auch, kein Problem.

viele Grüße
Ute

Benutzeravatar
Jakobschaf
Flocke
Flocke
Beiträge: 104
Registriert: 05.03.2009, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46562
Wohnort: Voerde

Re: Interesse an Jakobsschafwolle?

Beitrag von Jakobschaf » 27.03.2009, 00:17

Hallo,
da hab ich doch glatt noch die eine oder andere Antwort vergessen.

Im Moment habe ich vom Jakobschaf sechs erwachsene Tiere, die Farbe ist
weiß mit braunen bzw. schwarzen Flecken.

Abholung ist selbstverständlich auch möglich.
Natürlich verschicke ich auch 200gr., aber kommste damit weit?

Ich habe damals beim Jakobhof Lückhoff Wolle gekauft, ich glaube, es waren
2kg. Danach stand für mich fest, daß ich solche Schafe brauche. Ich habe
zeitnah die Moorschnucken abgeschafft und Jakobschafe gekauft.
(Spaelsau und Gotland hab ich inzwischen auch).

viele Grüße
Ute

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Interesse an Jakobsschafwolle?

Beitrag von Sabine » 27.03.2009, 07:46

Aloha Ute,

planst Du die Wolle roh abzugeben oder gewaschen, oder gewaschen und kardiert?

Da ich hier nicht selber waschen kann, käme Rohwolle nicht in Frage.
Alles liebe

Sabine

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Interesse an Jakobsschafwolle?

Beitrag von UTEnsilien » 27.03.2009, 20:49

Sabine hat geschrieben:Aloha Ute,

planst Du die Wolle roh abzugeben oder gewaschen, oder gewaschen und kardiert?

Da ich hier nicht selber waschen kann, käme Rohwolle nicht in Frage.



Ich würde, wenn die Wolle gewaschen und kardiert ist auch gerne Wolle bei Dir kaufen so ca. 1kg.

Benutzeravatar
Jakobschaf
Flocke
Flocke
Beiträge: 104
Registriert: 05.03.2009, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46562
Wohnort: Voerde

Re: Interesse an Jakobsschafwolle?

Beitrag von Jakobschaf » 29.03.2009, 07:11

Hallo Sabine,
am liebsten würde ich die Wolle roh abgeben, allerdings ist es für mich auch kein großes Problem,
sie zu waschen. Kardieren könnte ich auch, würde aber gerade so gerne in der Flocke abgeben.

viele Grüße
Ute

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Interesse an Jakobsschafwolle?

Beitrag von Beyenburgerin » 29.03.2009, 10:21

Ihr könnt doch die Wolle bei einem "Dinestleister" waschen und kardieren lassen. Und wenn ihr euch gemeinsam und mit Ute absprecht, könnt ihr auch jede Menge Porto sparen. Ed hat mal Jakobsschafwolle bei www.sauerlandwolle.de kardieren lassen, die eigentlich schon viel zu verfilzt war. Danach war sie ein wolkiger Traum.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Interesse an Jakobsschafwolle?

Beitrag von angi » 29.03.2009, 11:22

...ich finde bei Jacobsschaf, das schön gefleckt ist gar nicht auf Kardieren bestehen...die ist so schön, wenn man sie spinnt, wie die Fraben kommen.
Bei unseren Spinnerinnen ist eine alte Dame, die bekommt ihre aus dem Tierpark und verspinnt sie nur gewaschen....sieht richtig gut aus!

angi

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Interesse an Jakobsschafwolle?

Beitrag von ehemaliger User » 29.03.2009, 11:32

@beyenburgerin
Das war keine Jakobschafwolle sondern Ouessant und Wensleydale.
Jakobschaf hatte ich mir mal von einem hiesigen Tierpark (in Solingen - müssten die Bergischen eigentlich kennen) geholt - die war absolut SCH......., weil den Pflegern die Wolle (hoffentlich nicht auch die Tiere) sowas von sch...egal war - habe 99% davon weggeworfen.
Gruß
ed

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Interesse an Jakobsschafwolle?

Beitrag von Beyenburgerin » 29.03.2009, 11:38

Huch, dann hatte ich das falsch in Erinnerung.

Ouessantschafwolle ist echt schwierig, da habe ich schon Kardierversuche hinter mir.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Interesse an Jakobsschafwolle?

Beitrag von Anna » 29.03.2009, 13:28

Ich würde die Wolle lieber unkardiert nehmen, weil mich gerade die unterschiedlichE Färbung reizt, ich mische mir das dann selbst :]
Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Interesse an Jakobsschafwolle?

Beitrag von Pippilotta » 29.03.2009, 15:44

Ohja, da melde ich auch mal großes Interesse an. Ich würde die Wolle roh nehmen und selber waschen und kardieren. Dann aber gerne eine etwas größere Menge, 2 kg oder so.

Benutzeravatar
Jakobschaf
Flocke
Flocke
Beiträge: 104
Registriert: 05.03.2009, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46562
Wohnort: Voerde

Re: Interesse an Jakobsschafwolle?

Beitrag von Jakobschaf » 29.03.2009, 21:37

Hallo,
das mit dem Kardieren ist bei Jakobwolle auch wirklich so ne Sache. Das ist reine Geschmackssache, wie stark braune und weiße Wolle vermischt werden sollen.
Das kann man, glaube ich, ganz schlecht für jemand andern machen. Es ergibt entweder ein wunderbares meliertes Ergebnis, oder es wird im Extremfalle gleich-
mäßig hellbraun). Beim Verarbeiten trenne ich gern braun und weiß und verarbeite sie getrennt. Dann gehe ich entweder hin und verzwirne einen braunen mit
einem weißen Faden (das gibt halt ein klareres Ergebnis, als wenn ich zusammen kardiere, außerdem habe ich dann ein gleichmäßiges Mengenverhältnis zwischen
weiß und braun), oder ich verarbeite die Farben getrennt. Meiner Erfahrung nach sind die braunen Fasern feiner und weicher als die weißen.
Außerdem lässt sich die weiße Wolle wunderbar färben. Meist hat man etwa 60% weiß und 40% braun, die Werte können aber stark schwanken.

viele Grüße
Ute

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“