Kaschmir spinnen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Kaschmir spinnen

Beitrag von Sabine » 12.03.2009, 16:03

Aloha Nicola,

hm, wenn Du vorher nicht gesagt hättest das es nicht wie gewünscht geworden ist, hättest Du sicher ausschließlich Lob dafür bekommen!

Auf welcher Übersetzung hast Du denn gesponnen? *tröstedrücker*
Alles liebe

Sabine

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Kaschmir spinnen

Beitrag von Fazzo » 12.03.2009, 20:08

@shorty,danke, aber ich denke die feinen Fasern haben ein besseres Ergebnis verdient...ich laß es noch ein bischen liegen.Mindless Spinnen war das bei mir auch nicht, hat aber trotzdem Spaß gemacht.

@Sabine, den kleinen Wirtel und da die zweitgrößte Übersetzung.

Ich werde noch ein bischen den langen Auszug üben, mit was weiß ich nicht wirklich, aber auf keinen Fall mit Watte, ne die mag ich nicht.
Vielleicht habt ihr da ja noch ein paar Tips für mich.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Kaschmir spinnen

Beitrag von Sabine » 13.03.2009, 07:36

Aloha Nicola,

hast Du noch Baumwolle? Oder irgendwas kurzes im Vließ?

Achja, war das Kaschmir im Band?

Vielleicht doch die Standartspule nehemen? Der BabyBobbin hatte möglicherweise zu viel Kawumm.

Was für ein Kaschmir ist es denn? Die Probe die Karin gesponnen hat, war von der selben Lieferung, oder?
Alles liebe

Sabine

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Kaschmir spinnen

Beitrag von Fazzo » 13.03.2009, 09:37

Baumwolle besitze ich nicht und auch nichts anderes Kurzstapliges..muß ich mich mal drum bemühen.

War beides aus dem Flies, das Weiße vom Wollschaf, das andere aus der gleichen Partie wie Shortys Probe...

Bin halt momentan ein bischen gefrustet, da nichts so wird und läuft, wie ich es mir vorstelle. ;(
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Kaschmir spinnen

Beitrag von Sabine » 13.03.2009, 17:21

Ohje, ich habe noch Baumwolle hier, wenn ich die morgen zur Post bringe ist sie, hoffentlich am Montag bei Dir.

Wobei die sich wieder völlig anders spinnt als irgendwas wolliges, unkardiertes Angora hätte ich auch noch hier.

Beim Wollschaf steht jetzt bloß kadiert, da weiß ich nicht ob es Kardenband oder Vließ ist, ich tippe allerdings auf Vließ.

Probier mal die Standartspule, vielleicht ist es dann gut.

Nochenen tröstedrücker und Tröstetee und Kekse reich.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
monika
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 322
Registriert: 05.11.2008, 02:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 81547
Wohnort: München

Re: Kaschmir spinnen

Beitrag von monika » 13.03.2009, 21:30

@ Nicola: hab ich das richtig verstanden: um den langen Auszug zu üben, brauchst Du kurzfaserige Wolle???!!!
(Doofe Anfängerfrage, oder...)
Wenn Du bis zum Spinnwochenende warten kannst, kann ich Dir was mitbringen, ich hab u.a. verschiedene eher kurzfaserige Wollen im Vlies hier (die ich übrigens ziemlich schwer zum Spinnen finde), ich glaub, es ist alles Merino sehr fein und ursprünglich zum Filzen gekauft, aber von verschiedenen Lieferanten... sag einfach Bescheid...

LG,
Monika

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Kaschmir spinnen

Beitrag von Sabine » 13.03.2009, 22:29

Aloha Monika,

für den langen Auszug eigenen sich eher kurzstaplige Wollen, die sind im kurzen und mittleren Auszug auch eher schwierig zu verspinnen.

Mit der Handspindel ist das etwas anderes, da ist der Unterschied vom verspinnen her nicht soo markant, finde ich.

Mehr kannst Du hier Auszugstechniken nachlesen und angucken. Es sind einige Videos dort verlinkt.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Kaschmir spinnen

Beitrag von Sora » 13.03.2009, 23:16

also ich übe den langen Auszug gerade mit nem 3farbigen Australischer Merino Kammzug....
so richtig funktionieren.... öhm...sieht aber anders aus :totlach:

gehe ich recht in der Annahme das Merino dann eher zur Kategorie "mittlere Stapellänge" gehört? *ggg*
das wäre ja wenigstens ein Alibi :D
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Kaschmir spinnen

Beitrag von Sabine » 13.03.2009, 23:21

Kann man pauschal nicht beantworten, Merino gehört nicht gerade zu den langen, so viel weiß ich.

Da gibt es allerdings sicher noch Leute die da mehr wissen als ich, vielleicht guckst Du mal ins Faserlexikon ? Da steh schon eine Menge drin.

Allegemein ist Kammzug eher schlecht für den langen Auszug, dazu bitte weiter bei den Auszugstechniken. :))
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Kaschmir spinnen

Beitrag von Sora » 13.03.2009, 23:37

Schangedöns Sabine :bussi:

*lach*... hab ich beide schon gelesen......
ich versuchs nach dem Motto erst gucken dann schnacken *meist zumindest* :O

dass Kammzug für den langen Auszug nich so gut is hab ich allerdings nicht gewusst, ich zieh ihn aber auch immer in längsrichtung mehrfach auseinander (allein schon um die Farben etwas zu mischen), vielleicht klappt es deshalb einigermassen....

dass mit der mittleren Stapellänge hab ich versucht als Alibi für meine Würmer zu benutzen, scheint aber (zumindest laut Faserlexikon/Danny) eigentlich eher kurzstapelig zu sein ;)
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Kaschmir spinnen

Beitrag von Sabine » 14.03.2009, 10:49

Aloha Sora,

langer Auszug geht am Besten aus dem Vließ.

Kammzug muß man so weit auseinanderziehen, bis man am Ende einen hauch von nichts hat, dann geht es auch einigermaßen.

Besser wir tauschen uns im Fred wie funktioniert der lange Auszug??? weiter aus.

Hier ging es ja um Kashmir spinnen. :)
Alles liebe

Sabine

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Kaschmir spinnen

Beitrag von Fazzo » 15.03.2009, 09:53

monika hat geschrieben:Wenn Du bis zum Spinnwochenende warten kannst, kann ich Dir was mitbringen, ich hab u.a. verschiedene eher kurzfaserige Wollen im Vlies hier (die ich übrigens ziemlich schwer zum Spinnen finde), ich glaub, es ist alles Merino sehr fein und ursprünglich zum Filzen gekauft, aber von verschiedenen Lieferanten... sag einfach Bescheid...
Klar kann ich warten, danke :))
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Kaschmir spinnen

Beitrag von Greifenritter » 15.03.2009, 11:53

für den langen Auszug eigenen sich eher kurzstaplige Wollen, die sind im kurzen und mittleren Auszug auch eher schwierig zu verspinnen.
Protest! Wenn Du Dir die Beschreibungen des Auszugsarten ansiehst wirst Du feststellen, daß der mittlere und der lange sich nur darin unterscheiden ob man eine gerade linie hat oder die faserzuführ sozusagen "um die Ecke" macht. Das wird von sehr vielen Autoren nicht mal unterschieden, sie unterscheiden nur zwischen kurz und lang.
Ob Mittlerer oder langer Auszug ist bei kaschmir also egal, beim kurzen wird es schwierig, da das Faserdreieck extrem kurz wird.

Kammzüge haben eine gewisse Mindeststapellänge. Hier werden also kurze Fasern aussortiert, daher sind sie für den Mittleren oder langen auszug weniger geeignet, mit denen die and der Grenze liegen, also gerade mal die Norm erfüllen (oft bei merino) funktioniert es aber durchaus noch.
Bei kaschmir wirst Du in die Verlegenheit aber kaum kommen, ich habe bisher noch keinen kaschmir Kammzug gesehen, nur Vlies oder allenfalls Kardenband.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kaschmir spinnen

Beitrag von shorty » 15.03.2009, 17:47

Die Schwierigkeit bei Fazzos Kaschmir ist dann auch noch, dass es sich um eine Mischung mit Seide handelt, sprich keine gleichmäßige Stapellänge vorhanden ist. War zumindest bei meiner Probe so.
Liebe Grüße
karin

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Kaschmir spinnen

Beitrag von Fazzo » 15.03.2009, 19:46

Ist beim Rest auch so, ich habe ja nur ein bischen was für Dich abgenommen.

Wenn ich mit anderen Fasern geübt habe werde ich es wieder versuchen, dann klappt es bestimmt.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“