Entscheidungshilfe - Delft, Louet S50, Wernekinck Edam

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
DieWollmaus
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 296
Registriert: 16.02.2009, 21:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97074
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Entscheidungshilfe - Delft, Louet S50, Wernekinck Edam

Beitrag von DieWollmaus » 05.03.2009, 12:27

Die Entscheidung ist gefallen, es muss jetzt doch ein Spinnrad her.
Mich haben ja die verschiedensten Räder angesprungen vor allem auch das Kromski-Sonata nur leider ist das für mich etwas teuer :(

Jetzt hab ich mir günstige Rädchen bei Marianne und im Netz angesehen und mir gefallen die Holländer wirklich sehr gut ;)
Deswegen ist jetzt die Frage, was letztenendes hier einziehen soll. Ich hab leider nicht die Möglichkeiten die Rädchen probezuspinnen :/ Ich hab auf einem Louet S10 schonmal gesponnen und das klappte sehr gut. Ich möchte eher dünn bis mittel spinnen.
Und nun weiß ich nicht welches ich denn nehmen soll :(

Ich hoffe auf Hilfe.

Liebe Grüße
Wollmaus

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Entscheidungshilfe - Delft, Louet S50, Wernekinck Edam

Beitrag von landschaf » 05.03.2009, 12:57

Hallo,
das sind alles holländische,flügelgebremste Räder
mit großen schweren Spulen.
Delft und Edam sind Räder,die nicht mehr gebaut werden,also
muß man bei Ersatzteilen ein bißchen schauen.
Louet baut auch heute noch,so daß man Garantie und die
Möglichkeit von Ersatzteilen hat.
Ansonsten tun sich diese Räder imho nicht wirklich was an
im Spinnverhalten.Ich würde sagen,reine Geschmackssache.
Robust sind sie alle drei.

LG Landschaf


Nachtrag:Ich persönlich finde diese Räder nicht so doll.Gut zum zwirnen,
aber doch recht grobmotorisch--man möge mir verzeihen--meiner Meinung
werden gerade diese Räder so häufig zum Verkauf angeboten,weil sie
den Leuten nach einiger Zeit keinen Spaß mehr machen.Zumindest nicht
als Solo-Rad.
Ich würde dir eher,wenn Du das nicht als Einmischung empfindest,
beispielsweise zu einem gebrauchten,zweifädigen Taditional mit
Umbauoption einfädig raten.Da hättest Du meiner Meinung
längerfristig mehr von,zumal wenn als Studentin die Finanzen nicht so
üppig sind und es erst einmal bei einem Rad bleibt.
Spare lieber etwas länger.
Zuletzt geändert von landschaf am 05.03.2009, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe - Delft, Louet S50, Wernekinck Edam

Beitrag von Bakerqueen » 05.03.2009, 13:04

Hey Wollmaus,
ich habe Teacosy gerade angerufen, dass du ein Spinnrad suchst. Sie hätte da evtl. was für dich, sie meldet sich bei dir per PN oder so...
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Entscheidungshilfe - Delft, Louet S50, Wernekinck Edam

Beitrag von Sora » 05.03.2009, 13:04

Ich hab ein Wernekinck Delft und bin sehr zufrieden,
wobei man hin und wieder ein wenig um den Faden "kämpft" *ggg*
einen feinen Faden so locker durch die Finger huschen lassen.... hm.... ich weiss nich...

beim reiten würd ich sagen es bedarf einer festen Hand *gggg*... Finger zu und los...
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Entscheidungshilfe - Delft, Louet S50, Wernekinck Edam

Beitrag von landschaf » 05.03.2009, 13:09

Sora hat geschrieben:Ich hab ein Wernekinck Delft und bin sehr zufrieden,
wobei man hin und wieder ein wenig um den Faden "kämpft" *ggg*
einen feinen Faden so locker durch die Finger huschen lassen.... hm.... ich weiss nich...

beim reiten würd ich sagen es bedarf einer festen Hand *gggg*... Finger zu und los...

Es sind ja auch keine schlechten Räder.Sie haben schon ihre Vorteile,
aber doch auf Dauer a bisserl einseitig,für mein Dafürhalten.

Reittechnisch gesehen eher der Kaltblutmix mit Fahrkandare,
als spritziger Blüter einhändig... :) Kommt halt drauf an,was
einem mehr liegt... :)
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Entscheidungshilfe - Delft, Louet S50, Wernekinck Edam

Beitrag von Sora » 05.03.2009, 13:18

*lach*....
treffende Beschreibung!!! @landschaf

momentan zähl ich mich noch zu den Barockpferde liebenden Grobmotorikern ;)...

wie gesagt.... mir liegt es ganz gut...
aber ich schau schon fleissig nach einem etwas "feineren" Rädchen zwecks Herdenerweiterung...
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
DieWollmaus
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 296
Registriert: 16.02.2009, 21:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97074
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe - Delft, Louet S50, Wernekinck Edam

Beitrag von DieWollmaus » 05.03.2009, 13:29

Ui danke für die Antworten ;) Der Vergleich mit den Pferdchen ist nett, ich steh da eher auf Kaltblüter ;) Dick, verfressen und Kraftpakete ;)

Da werd ich mich vll doch noch etwas länger umsehen. Aber es ist super, dass es hier so viele nette Leute gibt, die einem ihre Erfahrungen mitteilen.
Über kurz oder lang sollte es vorerst bei einem Rad bleiben - einfach aus Platz- und Geldmangel.
Mir hatte es das Louet S10 damals schon sehr angetan, auch wenn es nicht unbedingt als Anfängerrad empfohlen wird. Leider bekommt man Spinnräder meist weniger günstig. Aber das ist wohl mit allen schönen und guten Sachen so.

Die Ashfords sagen mir irgendwie rein optisch leider überhaupt nicht zu :D Ja Frau ist auch noch wählerisch :)

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Entscheidungshilfe - Delft, Louet S50, Wernekinck Edam

Beitrag von landschaf » 05.03.2009, 13:36

Auf was für einen Typ Rad stehst du denn eher:
Ziege oder Bock,eher traditionell oder modern und schlicht?
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
DieWollmaus
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 296
Registriert: 16.02.2009, 21:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97074
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe - Delft, Louet S50, Wernekinck Edam

Beitrag von DieWollmaus » 05.03.2009, 13:42

Bock und eher traditionell oder traditionell angehaucht. Letzten Endes muss es eben irgendwie alles zusammenpassen, Farbe, Form und Spinneigenschaften (edit: und Preis). Und je mehr man sich mit dem Thema beschäftigt, desto größer wird irgendwie die Auswahl an Rädern.
Aber verrennen möchte ich mich eben auch nicht, nur weil es hübsch aussieht ;)

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Entscheidungshilfe - Delft, Louet S50, Wernekinck Edam

Beitrag von Sora » 05.03.2009, 13:43

ich bin mehr der schörkellose, funktionelle Typ....
und ziege oder Bock is mir eigendlich schnurz.... meine zwei Böckchen passen halt rein platztechnisch ganz gut hier rein ;)...
momentan liebäugel ich mit der Ziege aus Leer *gg*(ebay lässt grüßen)... wobei ich denke da hab ich wohl was ähnliches wie bei meinem Delft
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
DieWollmaus
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 296
Registriert: 16.02.2009, 21:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97074
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe - Delft, Louet S50, Wernekinck Edam

Beitrag von DieWollmaus » 05.03.2009, 13:49

Aye das hab ich auch schon gesehen ;) Ab und an sind wirklich schöne Rädchen zu haben ein Delft ist eben auch drin. Sollte man bei sowas eher spontan entscheiden ? Oder lieber nach dem Motto "Was lange währt, wird endlich gut"?

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Entscheidungshilfe - Delft, Louet S50, Wernekinck Edam

Beitrag von Sora » 05.03.2009, 13:52

keine Ahnung.... ich bin ehr der spontanene einer.....
wenn ich erst mal anfange groß drüber nachzudenken gehts meist eh schief....

mein erstes hab ich auch irgendwie eher spontan bis kurz (innerhalb 30 min) entdeckt und gekauft *lach*.... und super Glück gehabt.
Allerdings hab ich auch noch ne Woche arbeit zum aufbereiten rein gesteckt....
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Entscheidungshilfe - Delft, Louet S50, Wernekinck Edam

Beitrag von Sora » 05.03.2009, 13:55

*hinterherschmeiss*.... wobei das nicht heissen soll, dass man sich nicht schlau machen soll (hab ich auch getan)...

ich hatte einfach Glück....
beim nächsten war mir das Glück nicht ganz so hold.... und da es nun auch nicht mehr so "akut" ist kann ich die Herdenerweiterung etwas entspannter sehen

was kommt kommt.... was nicht, eben nicht
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe - Delft, Louet S50, Wernekinck Edam

Beitrag von zwmaus » 05.03.2009, 14:22

Hallo Wollmaus,
ich hab auch mit einem Louet angefangen und war sehr zufrieden damit. Auch Tanja (thaqs) hat mit diesem Rad vor einiger Zeit begonnen und kommt auch sehr gut zurecht, hat sich jetzt aber ein neues Tom bestellt.
Wieviel würdest Du denn ungefähr ausgeben ?
Wenn mein Jan (das Louet S10) zu mir zurückkommt (ca. ab April) werde ich entweder Jan oder das Henkys, das ich
seit einiger Zeit habe, verkaufen wollen.
Wenn Du magst, können wir uns gern mal per PN verständigen.
Das Louet hat keinen Doppeltritt aber 6 Spulen (3 alte und 3 so gut wie neue) und eine aufsteckbare Haspel mit im Gepäck.
Das Henkys hat Doppeltritt, die Schnellspinnvorrichtung, Lynette und 6 Spulen mit im Gepäck.
Eins der beiden wird wahrscheinlich gehen müssen, einfach aus Platzgründen. Obwohl es mir schon schwer fällt,
mich egal von welchem zu trennen.
Du kannst Dich wie gesagt gern melden, wenn Interesse an einem der beiden Spinnräder besteht. :)
lg
zwmaus

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Entscheidungshilfe - Delft, Louet S50, Wernekinck Edam

Beitrag von landschaf » 05.03.2009, 14:47

....Du willst Dein Henkys verkaufen???
DAs sind doch Räder fürs Leben.
Und qualitätsmäßig ja wohl top.
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“