Ashford Double Drive Sliding Hook Flyer & Bobbin
Moderator: Claudi
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Ashford Double Drive Sliding Hook Flyer & Bobbin
Aloha zusammen,
ich war gerade bei http://wollinchen.de/ gucken, weil ich ja noch immer mit einer Namaste Tasch liebäugele.
Dabei habe ich auf der Startseite die Flyer mit Sliding Hook gesehen. Zum einen wollte ich Euch das mitteilen, könnte ja interessant sein und gleichzeitig mal fragen:
Wer hat schon mit sowas gearbeitet?
Und wie funktioniert das?
ich war gerade bei http://wollinchen.de/ gucken, weil ich ja noch immer mit einer Namaste Tasch liebäugele.
Dabei habe ich auf der Startseite die Flyer mit Sliding Hook gesehen. Zum einen wollte ich Euch das mitteilen, könnte ja interessant sein und gleichzeitig mal fragen:
Wer hat schon mit sowas gearbeitet?
Und wie funktioniert das?
Alles liebe
Sabine
Sabine
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ashford Double Drive Sliding Hook Flyer & Bobbin
Na meine beiden Räder haben das auch.
Oder ist das bei Ashford wie der Wooly winder automatisch?
Ich glaub der arbeitet magnetisch, wenn ich mich nicht irre.
Wenn es sich wie gesagt um nen Schiebehaken(Schlaufe) handelt, so kann ich nur positives berichten.
Man kann einfach noch feiner abgestuft aufwickeln lassen.
Liebe Grüße
karin
Oder ist das bei Ashford wie der Wooly winder automatisch?
Ich glaub der arbeitet magnetisch, wenn ich mich nicht irre.
Wenn es sich wie gesagt um nen Schiebehaken(Schlaufe) handelt, so kann ich nur positives berichten.
Man kann einfach noch feiner abgestuft aufwickeln lassen.
Liebe Grüße
karin
Zuletzt geändert von shorty am 26.02.2009, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Ashford Double Drive Sliding Hook Flyer & Bobbin
Hm, kann ich mir auch nicht so ganz vorstellen.
Also den Sliding Hook schon, denn das ist ein Schiebehaken-System ähnlich der mayacraft-Räder, wenn ich mich nicht täusche.
Aber wie man mit dem Flügel einen zweifädigen Antrieb realisieren soll ... da sitzt die Wirtel doch eigentlich direkt bei der Spulscheibe, also hinten auf der Spindel, nicht vorne am Flügel ...
CU
Danny
Also den Sliding Hook schon, denn das ist ein Schiebehaken-System ähnlich der mayacraft-Räder, wenn ich mich nicht täusche.
Aber wie man mit dem Flügel einen zweifädigen Antrieb realisieren soll ... da sitzt die Wirtel doch eigentlich direkt bei der Spulscheibe, also hinten auf der Spindel, nicht vorne am Flügel ...
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ashford Double Drive Sliding Hook Flyer & Bobbin
ah jetzt hab ich das kapiert, es geht ja gar nicht um den Schiebehaken, sorry.
Den haben die Majas ja auch. Hab mich schon gewundert.
Karin
Die zwei hooks sind evtl wegen der entstehenden Unwucht.
Beim Lendrum ist das ja so gelöst, dass die Seite mit dem hook nicht komplett rund ist, sondern unten ein Teil des Flügels fehlt. Doof zu erklären:-(((
Beim Wooleewinder ist nur ein Hook, der läuft in einer Art Schlitz hin und her.
http://www.thewooleewinder.com/
Wie das genau magnetisch funktioniert , weiß ich nicht, ich denke aber dass zu dem Preis von knappen 60 Euro das Teil nicht auotmatisch funktioniert, sondern händisch ist. Der Wolleewinder ist da preislich in ner
ganz andren Liga. Leider
(
Hab grade auf der Seite ein bißchen gelesen, da steh was von ner doppel Gewinde Schraube, was immer das auch ist, mein englisch ist einfach zu schlecht
(( Diese bewirkt anscheinend , das der Hook hin und her läuft und das Garn gleichmäßig aufwickelt
Den haben die Majas ja auch. Hab mich schon gewundert.
Karin
Die zwei hooks sind evtl wegen der entstehenden Unwucht.
Beim Lendrum ist das ja so gelöst, dass die Seite mit dem hook nicht komplett rund ist, sondern unten ein Teil des Flügels fehlt. Doof zu erklären:-(((
Beim Wooleewinder ist nur ein Hook, der läuft in einer Art Schlitz hin und her.
http://www.thewooleewinder.com/
Wie das genau magnetisch funktioniert , weiß ich nicht, ich denke aber dass zu dem Preis von knappen 60 Euro das Teil nicht auotmatisch funktioniert, sondern händisch ist. Der Wolleewinder ist da preislich in ner
ganz andren Liga. Leider

Hab grade auf der Seite ein bißchen gelesen, da steh was von ner doppel Gewinde Schraube, was immer das auch ist, mein englisch ist einfach zu schlecht

Zuletzt geändert von shorty am 26.02.2009, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Ashford Double Drive Sliding Hook Flyer & Bobbin
Das mit dem 2fädig habe ich mich auch gefragt.
Und es sind 2 hooks drauf auf jeder Flügelseite einer, wenn ich nicht geschielt habe.
Ich habe mal gehört das es ein System gibt bei dem man bloß spinnen braucht und das System kümmert sich ums aufwickeln.
Magnetisch könnte ich mir irgendwie vorstellen, allerdings weiß ich nicht ob diese Flyer das hergeben. War auch bloß neugierig.
Und es sind 2 hooks drauf auf jeder Flügelseite einer, wenn ich nicht geschielt habe.
Ich habe mal gehört das es ein System gibt bei dem man bloß spinnen braucht und das System kümmert sich ums aufwickeln.
Magnetisch könnte ich mir irgendwie vorstellen, allerdings weiß ich nicht ob diese Flyer das hergeben. War auch bloß neugierig.
Alles liebe
Sabine
Sabine
Re: Ashford Double Drive Sliding Hook Flyer & Bobbin
Hallo
es wird den Sliding Hoof in einfädiger und zweifädiger Ausführung und als Jumboflyer (ebenfalls für ein und zweifädige Räder) geben.
Bis dato hatte ich noch keinen in der Hand, ich geier aber schon danach.
Die Übersetzungen und offziellen Infos stehen da http://www.ashford.co.nz/home/news.htm
Ofizielle Bilder gibts derzeit nur von einfädigen.
Die Amis haben ihr schon, wir warten noch.
Eigentlich sollten beim Wollschaf ab Mitte Februar auch welche erhältlich sein, aber noch ist nix da............... *seufz
*abwart
Wäre ein schönes Geburtstagsgeschenk gewesen
es wird den Sliding Hoof in einfädiger und zweifädiger Ausführung und als Jumboflyer (ebenfalls für ein und zweifädige Räder) geben.
Bis dato hatte ich noch keinen in der Hand, ich geier aber schon danach.
Die Übersetzungen und offziellen Infos stehen da http://www.ashford.co.nz/home/news.htm
Ofizielle Bilder gibts derzeit nur von einfädigen.
Die Amis haben ihr schon, wir warten noch.
Eigentlich sollten beim Wollschaf ab Mitte Februar auch welche erhältlich sein, aber noch ist nix da............... *seufz
*abwart
Wäre ein schönes Geburtstagsgeschenk gewesen
Re: Ashford Double Drive Sliding Hook Flyer & Bobbin
Ach so der Slidinghoof ist in der Tat ein Doppelgewinde. Der läuft am Ende des Gewindestabes einfach auf der anderen gewindedingens wiedr zurück.
Funktioniert wirklich, ich kanns nur noch nicht so wie ich gerne hätte nachbauen
Funktioniert wirklich, ich kanns nur noch nicht so wie ich gerne hätte nachbauen
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Ashford Double Drive Sliding Hook Flyer & Bobbin
Angeblich haben sich Leute was Wooleewinder-Ähnliches mit irgendeinem Teil aus dem Anglerbedarf (Nathan erwähnt ja auch das "deep-sea fishing reel") nachgebaut. Mehr weiss ich aber auch nicht, weil ich vom Angeln null Ahnung haben.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
Re: Ashford Double Drive Sliding Hook Flyer & Bobbin
Ja. Das Teil für Tiefseefische macht acuh nix anderes als in dem Moment wo man dran zieht von alleine zurückzuziehen.
Bei dem Whooleewinder ist das ähnlich. Stößt er am Ende des Flügels auf Wiederstand läuft er zurück bis wieder Widerstand kommt dann dreht er in die andere Richtung..........
Bei dem Whooleewinder ist das ähnlich. Stößt er am Ende des Flügels auf Wiederstand läuft er zurück bis wieder Widerstand kommt dann dreht er in die andere Richtung..........
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 58
- Registriert: 23.08.2007, 03:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 000
- Wohnort: bei Wuppertal
Re: Ashford Double Drive Sliding Hook Flyer & Bobbin
Also ich hab den Sliding-Hook-Flyer für das einfädige Traditional seit etwa zwei Wochen in Betrieb. Automatisch is da nix, man drückt die Feder (warum zwei Federn? keine Ahnung) zusammen dadurch wird der untere Umfang dieser "Feder" vergrößert und läßt sich so an eine neue Position schieben. Schwer zu erklären.
Die Spule läßt sich natürlich gleichmäßiger füllen, für mich ist aber eher die zusätzliche Übersetzung interessant gewesen. Ich bin mir auch gar nicht so sicher ob dieses Schiebesystem sehr lange halten wird, die Beschichtung der beiden Flügel-Stangen fühlt sich recht komisch an.
Das Foto ist leider nicht so gut geworden.

Die Spule läßt sich natürlich gleichmäßiger füllen, für mich ist aber eher die zusätzliche Übersetzung interessant gewesen. Ich bin mir auch gar nicht so sicher ob dieses Schiebesystem sehr lange halten wird, die Beschichtung der beiden Flügel-Stangen fühlt sich recht komisch an.
Das Foto ist leider nicht so gut geworden.

Re: Ashford Double Drive Sliding Hook Flyer & Bobbin
Cool
Jetzt wüsste ich gerne noch ob du den in D bekommen hast und warum ich noch keinen habe................
Jetzt wüsste ich gerne noch ob du den in D bekommen hast und warum ich noch keinen habe................
- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
Re: Ashford Double Drive Sliding Hook Flyer & Bobbin
also funktioniert der so wie beim Lendrum mann muss die Federn hin undher schieben.
es grüßt
teacosy
teacosy
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 58
- Registriert: 23.08.2007, 03:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 000
- Wohnort: bei Wuppertal
Re: Ashford Double Drive Sliding Hook Flyer & Bobbin
@Spinning witch
Ich hab ihn bereits im Dezember bei P & M Woolcraft in England bestellt gehabt. Er war aber erst Anfang Februar lieferbar und jetzt hab ich ihn wie gesagt seit etwa 2 Wochen hier.
@teacosy: jo, wobei ich nicht weiß ob man beim Lendrum auch die Federn zusammendrücken muss?
Ich hab ihn bereits im Dezember bei P & M Woolcraft in England bestellt gehabt. Er war aber erst Anfang Februar lieferbar und jetzt hab ich ihn wie gesagt seit etwa 2 Wochen hier.
@teacosy: jo, wobei ich nicht weiß ob man beim Lendrum auch die Federn zusammendrücken muss?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ashford Double Drive Sliding Hook Flyer & Bobbin
ja ist wie ne Nasenklammer
)oder beim Einkochtopf der Zwicker am Saftschlauch
) so zum zusammendrücken beim Lendrum.
Liebe Grüße
Karin
Wenn dem so ist, wäre das ja nun nicht wirklich Neues, für Ashford vielleicht schon, aber generell ?
Weiß nun nicht, wie lange die Majas dass schon haben.
Das Lendrum gibts jedenfalls so schon ein paar Jahre.
Wie gesagt ohne zwicken wie beim wooleewinder wäre toll, aber der Preis schreckt mich doch etwas.
Karin


Liebe Grüße
Karin
Wenn dem so ist, wäre das ja nun nicht wirklich Neues, für Ashford vielleicht schon, aber generell ?
Weiß nun nicht, wie lange die Majas dass schon haben.
Das Lendrum gibts jedenfalls so schon ein paar Jahre.
Wie gesagt ohne zwicken wie beim wooleewinder wäre toll, aber der Preis schreckt mich doch etwas.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Ashford Double Drive Sliding Hook Flyer & Bobbin
Ah, also das selbe System wie bei majacraft und da funktioniert es ja klasse. Da ich mir für mein Elisabeth eh mal einen Jumbo-Flyer zulegen will wird das dann wohl der mit dem neuen System 
CU
Danny

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.