Rens und Smits effizienter machen?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Lily
Locke
Locke
Beiträge: 64
Registriert: 20.01.2009, 15:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Rens und Smits effizienter machen?

Beitrag von Lily » 24.02.2009, 23:27

Hallo! Bild

Ich habe ein Rädchen von Rens und Smits, das gut läuft und mit dem ich auch zufrieden bin. *Rädchen streichel* Bild

Nach ein paar Garnen zeigen sich aber durchaus schon die Grenzen des Rades - gerade, was ArtYarn angeht.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob man das Rad ein wenig "anpassen" kann.

Problem Nr.1: Die Häckchen
Bei dem Versuch Coilgarn zu spinnen bleiben die Coils leider immer wieder in den Häkchen hängen und verschieben sich sehr unschön.
Häckchen abmonieren? Kann man eine Art "Schlitten" am Spinnflügel befestigen mit einer Öse um die Spule trotzdem gleichmäßig zu füllen?

Problem Nr.2: Die Kapazität der Spulen
Heute habe ich mich mal an etwas voluminöserem Garn versucht und die Spule war nach 17 Metern bereits voll! Bild
Dabei ist das Garn noch nichtmal sooo voluminös gewesen - da geht noch viel mehr...
Kann man für das Modell irgendwo größere Spulen odern?

Vielen lieben Dank für eure Anregungen, Ideen und Tips! Bild
~..~ Mein Handarbeitsblog ~..~

Leben und leben lassen.

Spinning witch

Re: Rens und Smits effizienter machen?

Beitrag von Spinning witch » 25.02.2009, 00:04

Hallo Lily,

was mir spontan einfällt ohne ein Rens und Smith je in echt gesehen zu haben:
Das mit dem Schlitten iss ne gute Idee aber wie du sie realisierst weiss ich noch nicht. Spontan würde ich den nächsten Baummarkt aufsuchen und sehen was es dort an Häckchen so gibt. oder evtl. einfach nur Stifte?
Bedenke aber auch die Größe des Einzugsloch

zur Kapazität:
Wenn du noch Platz zwischen Spulenrand und Spinnflügel hast würde ich auf die Spulen noch einen Pappring aufsetzen. Dann gehen noch ein paar Wicklungen mehr für kleines Geld drauf.
An sich muss man halt bedenken das locker gewickeltes Garn viel Platz verbraucht und erfahrungsgemäß vermute ich jetzt mal das deine 17 m durchs dauernde Stoppen und Coils zurechtzupfen halt zusätzlich noch locker gewickelt waren

LG

Lily
Locke
Locke
Beiträge: 64
Registriert: 20.01.2009, 15:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Rens und Smits effizienter machen?

Beitrag von Lily » 25.02.2009, 00:19

Dankeschön für Deine Antwort! Bild

Hmm... ja die Schlittenidee ist bei mir auch noch etwas unausgegoren... Man bräuchte irgendeine Art von Weichplastik. Flexibel und doch fest.

Deine Idee mit den Pappscheiben ist prima! Bild Darauf bin ich gar nicht gekommen. Viel Platz ist zwar leider nicht, aber ein paar Wicklungen mehr müßten dann trotzdem gehen.

Und ja, stimmt, beim Spinnen habe ich recht oft gestoppt (unter anderem um per Hand aufzuwickeln). Vl. kann ich ja nächstes Mal dann etwas fester wickeln.
~..~ Mein Handarbeitsblog ~..~

Leben und leben lassen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“