Hat hier eine/r ein Kromski-Minstrel?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Hat hier eine/r ein Kromski-Minstrel?

Beitrag von ehemaliger User » 20.02.2009, 21:58

Mich erreichte ein Hilferuf einer Besitzerin eine nagelneuen Minstrels.
Sie kommt damit nicht recht klar. Ich habe es mir angeschaut und herausgefunden, dass die Schraubeinrichtung der Fadenspannung nicht wunschgemäß reagiert, will sagen, dass es unproblematisch ist, die Spannung zu erhöhen, möchte man sie allerdings lockern, bewegt sich der Holz"klotz", in dem die Flügelstange steckt, nicht. Wenn man oben auf den Stellknopf drückt bzw. "schlägt", ruckelt er nach unten - also von Feineinstellung keine Spur...... Ich habe nur ein einziges, hochpreisiges Spinnrad mit dieser Technik, und das funktioniert bei mir tadellos. Als bekennender Anti-Kromski-Fan Bild habe ich nun für dieses Problem keine Lösung. Vielleicht einer von Euch?
Gruß
ed
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Hat hier eine/r ein Kromski-Minstrel?

Beitrag von Samaha » 20.02.2009, 22:07

Hallo,

ich kenne mich mit den Kromski-Rädern nicht aus, aber bei alten Rädern, bei denen die Fadeneinstellung nicht problemlos läuft, hilft ganz oft gründliches Schmieren des Holzgewindes und mehrmals "leer" rauf und runter schrauben, bis alles glatter läuft.
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Hat hier eine/r ein Kromski-Minstrel?

Beitrag von Anna » 20.02.2009, 22:15

Tja, ich habe zwar ein Minstrel, aber das Problem hatte ich noch nie.
Vielleicht sollte Deine Freundin mal die Holzschraube komplett herausschrauben und sowohl Schraube als auch "Holzklotz" kontrollieren, ob sich da was verklemmt hat oder verschmutzt ist. Mehr fällt mir auch nicht ein.

Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Hat hier eine/r ein Kromski-Minstrel?

Beitrag von Sabine » 21.02.2009, 13:24

Aloha Ed,

wo hat denn Deine Bekannte das Rad her?

Ist es gebraucht?
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: Hat hier eine/r ein Kromski-Minstrel?

Beitrag von Sina » 21.02.2009, 14:41

Ich habe auch ein Minstrel, hatte das Problem aber auch noch nicht. Ich habe meines aber auch zusammengebaut bekommen.
Könnte es ein Zusammenbaufehler sein?
Wenn das Minstrel neu ist müsste doch noch Garantie darauf sein. Ich würde den Verkäufer ansprechen.
Liebe Grüße, Sina

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Hat hier eine/r ein Kromski-Minstrel?

Beitrag von Greifenritter » 21.02.2009, 17:18

Hallo,

schau mal unter Welche Räder besitzt ihr?

Dort kannst Du sehen wer das Modell ebsitzt und diese evtl. direkt anschreiben.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Hat hier eine/r ein Kromski-Minstrel?

Beitrag von ehemaliger User » 21.02.2009, 18:07

Danke für Eure Antworten - habe sie weitergeleitet.
ed
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Hat hier eine/r ein Kromski-Minstrel?

Beitrag von Vivilein » 21.02.2009, 22:02

Hallo,

ich hatte mit meinem Minstrel diese Problem auch nicht - was mir einfallen würde, wäre auch, den Schraubdingens komplett rausschrauben, mit Seife oder ähnlichem versuchen gängig zu machen und wenn es immer noch ruckelt und das Rad ist neu, den Verkäufer anschreiben, denn das Verstellen muss milimeterweise genau und vor allem gaaaanz leicht gehen.

Liebe Grüße und viel erfolg, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Hat hier eine/r ein Kromski-Minstrel?

Beitrag von sandri » 22.02.2009, 21:54

Ich kenne diese Problematik auch nicht, hab an dieser Stelle auch noch nie was geschmiert.
Wenn das Rad nagelneu ist, würde ich nicht herumprobieren, sondern umtauschen.
Wenn der Einzug nicht einwandfrei zu regulieren ist, wird man nicht glücklich mit der Spinnerei.

LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“