
Ashford Wee Peggy
Moderator: Claudi
- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
Ashford Wee Peggy
hat das jemand von euch, habe es auf einer Seite in UK gesehen und es sieht ganz niedlich aus. Bin eigentlich am überlegen ob ich mir noch das Traveller zulege aber das Wee Peggy gefallt mir auch obtisch gesehen. 

es grüßt
teacosy
teacosy
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1469
- Registriert: 30.08.2007, 00:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40883
Re: Ashford Wee Peggy
Ich habe es.Und die große Schwester,das Mitzi auch.
LG Landschaf
Es wird aber seit Jahren nicht mehr gebaut.John Rappard lebt nicht mehr
und Ashford hatte es mal im Programm,die hatten die Plaäne von Rappard.
Letztens ging ein Gerücht,Ashford würde es wieder ins Programm nehmen.
Ich weiß aber nicht,ob das stimmt.
LG Landschaf
Es wird aber seit Jahren nicht mehr gebaut.John Rappard lebt nicht mehr
und Ashford hatte es mal im Programm,die hatten die Plaäne von Rappard.
Letztens ging ein Gerücht,Ashford würde es wieder ins Programm nehmen.
Ich weiß aber nicht,ob das stimmt.
Zuletzt geändert von landschaf am 13.02.2009, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
non hann' da finire,bisogna morire.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Ashford Wee Peggy
Damit jeder findet worum es geht:
Hier der Link zum Rad:
http://www.haldanes.co.uk/view_product.php?ProdID=435
Ich finde das Rad optisch nicht so doll, aber so hat jeder seine eigenen Vorlieben.
Mich wundert nur, daß es auf der Ashford-HP nicht aufgeführt ist. Ist das ein Auslaufmodell oder eine Neuvorstellung?
CU
Danny
Hier der Link zum Rad:
http://www.haldanes.co.uk/view_product.php?ProdID=435
Ich finde das Rad optisch nicht so doll, aber so hat jeder seine eigenen Vorlieben.
Mich wundert nur, daß es auf der Ashford-HP nicht aufgeführt ist. Ist das ein Auslaufmodell oder eine Neuvorstellung?
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
Re: Ashford Wee Peggy
ja genau unter diesem und einem anderen Link habe ich es auch gesehen.
http://www.scottishfibres.co.uk/acatalog/copy_of_Ashford_spinning_wheels.html
dort haben sie es auch im Programm.
Und bei Ebay UK steht es auch drin für 100 pfund
http://www.scottishfibres.co.uk/acatalog/copy_of_Ashford_spinning_wheels.html
dort haben sie es auch im Programm.
Und bei Ebay UK steht es auch drin für 100 pfund
Zuletzt geändert von teacosy am 13.02.2009, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
es grüßt
teacosy
teacosy
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 629
- Registriert: 26.09.2006, 16:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58566
- Wohnort: 58566 Kiersperhagen
Re: Ashford Wee Peggy
Ich denke, es ist weder eine Neuvorstellung noch ein Auslaufmodell. Es ist ein Nachbau des Wee Peggy von Rappard, das Ashford mit seinem Spinnflügel und seinen Spulen jetzt verkauft.
Liebe Grüße,
Heike
Liebe Grüße,
Heike
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Ashford Wee Peggy
Die Ashford-HP lässt zu wünschen übrig - neulich haben auf der Spinnräder-Seite nicht mal die Übersetzungen des Traditional gestimmt (auf E-Mail-Anfrage habe ich aber sofort Antwort bekommen). Ich würde mir deshalb über das Nicht-Zeigen des Wee Peggy keine Gedanken machen.
Für mich sieht das Wee Peggy aus wie eine unverschnörkelte Version des Mazurka. Das Antriebsrad finde ich zu klein (weiss jemand, welche Übersetzungen das Peggy hat?) - bei Mazurka und Peggy - und das Peggy leidet dann auch noch unter Ashfords Mini-Spulen. Ich denke, für das gleiche (bzw. weniger) Geld gibt's bessere Räder.
Ciao, Klara
Für mich sieht das Wee Peggy aus wie eine unverschnörkelte Version des Mazurka. Das Antriebsrad finde ich zu klein (weiss jemand, welche Übersetzungen das Peggy hat?) - bei Mazurka und Peggy - und das Peggy leidet dann auch noch unter Ashfords Mini-Spulen. Ich denke, für das gleiche (bzw. weniger) Geld gibt's bessere Räder.
Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ashford Wee Peggy
Hier steht ein bißchen was über das Übersetzungsverhältnis:
http://www.jb.man.ac.uk/~caj/peggy.html
http://www.frankherringandsons.com/?section=products&prod=726
Liebe Grüße
Karin
http://www.jb.man.ac.uk/~caj/peggy.html
http://www.frankherringandsons.com/?section=products&prod=726
Liebe Grüße
Karin
Zuletzt geändert von shorty am 13.02.2009, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1469
- Registriert: 30.08.2007, 00:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40883
Re: Ashford Wee Peggy
Klara schrieb am 13.02.2009 16:35 Uhr:
Die Ashford-HP lässt zu wünschen übrig - neulich haben auf der Spinnräder-Seite nicht mal die Übersetzungen des Traditional gestimmt (auf E-Mail-Anfrage habe ich aber sofort Antwort bekommen). Ich würde mir deshalb über das Nicht-Zeigen des Wee Peggy keine Gedanken machen.
Für mich sieht das Wee Peggy aus wie eine unverschnörkelte Version des Mazurka. Das Antriebsrad finde ich zu klein (weiss jemand, welche Übersetzungen das Peggy hat?) - bei Mazurka und Peggy - und das Peggy leidet dann auch noch unter Ashfords Mini-Spulen. Ich denke, für das gleiche (bzw. weniger) Geld gibt's bessere Räder.
Ciao, Klara
Das Peggy gab es vor dem Mazurka,die beiden Räder sehen sich
in natura nicht ähnlich,außer das es Bockräder sind.Die Verarbeitung
des Rappard ist solider als die der Kromskis,die ich bis dato gesehen habe.
Meines hat keine Ashford Mini Spulen,da es kein Ashford sondern
ein Rappard ist.Natürlich hat es keine Riesenspulen wie die Hollandräder.
Das Antriebsrad ist groß genug.Das von meinem Sickinger
ist eher noch kleiner.Das Rad ist gut verarbeitet,aus sehr
schönem,gemaserten Holz,kann zweifädig sowie mit schottischer Bremse
betrieben werden.Zu der Zeit,als sie serienmäßig gebaut wurden,
lagen sie qualitätsmäßig deutlich über den Ashfords.
Es läuft leicht und ruhig
Ich bin durch Zufall daran gekommen und bin sehr froh,es zu haben.
Wenn ich fundierte Kritik üben wollte,dann könnte man über mangelnde
Erweiterungsmöglichkeiten diskutieren,wie sie heute bei modernen Rädern
üblich sind.Frage ist,ob man sowas braucht.
Dann haben die Originalspulen einen Plastikkern,was ich nicht sogerne habe,aber bis jetzt habe ich da noch keine Probleme bekommen.
Zusammenfassend ist es ein kleines,hübsches und solides gebautes Rad,daß
sehr gut für feine bis mittelstarke Garne geeignet ist.
Die Zwirneinrichtung ist seitlich angebaut,so daß man keine extra
Lazy kate braucht.Ein gutes Rad für´s Leben ohne allerdings
die Zusatz gimmicks moderner Räder wie Schacht etc..
Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
non hann' da finire,bisogna morire.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Ashford Wee Peggy
Eben, beides Bockräder mit zweifädigem Antrieb oder Spulenbremse, Wiegetritt, kleinem Antriebsrad (das vom Mazurka hat 16 Zoll (40 cm) - wieviel hat das Peggy? Und schnelle Übersetzungen kriegt man halt leichter mit grossem Antriebsrad) und beides sind "kleine, hübsche Räder, die sehr gut für feine bis mittelstarke Garne geeignet sind" - wieviel mehr Gemeinsamkeiten brauchst du, damit du Räder als "ähnlich" bezeichnest? Dass das Wee Peggy u. U. solider gebaut ist als das Mazurka, will ich gar nicht abstreiten (das ist ja auch nicht schwierig...).
Dass das Wee Peggy heute mit Ashford-Spulen läuft, steht auf der Website. Über den Sinn angebauter Zwirneinrichtungen kann man sich streiten...
Ehrlich gesagt, ich persönlich weiss nicht, wer dieses Rad heute neu braucht (wenn mir auf dem nächsten Flohmarkt ein gebrauchtes zu vernünftigen Preis über den Weg läuft, nehme ich es mit, ist ja klar) - ja, es ist klein und bequem tragbar, aber es gibt ja inzwischen auch sehr schöne, funktionelle Klappräder.
Und nach dem wenigen, was ich über das Peggy weiss, würde ich mir für nicht-tragbar eher das Traditional kaufen, das auch noch wesentlich weniger Geld kostet (da heute beide aus der gleichen Fabrik kommen, würde ich auf vergleichbare Qualität tippen - ausserdem hatte ich an den Traditionals, die mir begegnet sind, nichts auszusetzen).
Teacosy, du wirst wohl Urlaub in England machen müssen und die Räder ausprobieren!
Ciao, Klara
Dass das Wee Peggy heute mit Ashford-Spulen läuft, steht auf der Website. Über den Sinn angebauter Zwirneinrichtungen kann man sich streiten...
Ehrlich gesagt, ich persönlich weiss nicht, wer dieses Rad heute neu braucht (wenn mir auf dem nächsten Flohmarkt ein gebrauchtes zu vernünftigen Preis über den Weg läuft, nehme ich es mit, ist ja klar) - ja, es ist klein und bequem tragbar, aber es gibt ja inzwischen auch sehr schöne, funktionelle Klappräder.
Und nach dem wenigen, was ich über das Peggy weiss, würde ich mir für nicht-tragbar eher das Traditional kaufen, das auch noch wesentlich weniger Geld kostet (da heute beide aus der gleichen Fabrik kommen, würde ich auf vergleichbare Qualität tippen - ausserdem hatte ich an den Traditionals, die mir begegnet sind, nichts auszusetzen).
Teacosy, du wirst wohl Urlaub in England machen müssen und die Räder ausprobieren!
Ciao, Klara
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1469
- Registriert: 30.08.2007, 00:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40883
Re: Ashford Wee Peggy
Nun,die Ausgangsfrage lautete,wer hier dieses Rad im Forum
besitzt und eher weniger,was Klara darüber denkt,die es,soweit
ich Deinem posting entnehme,live nicht kennt bzw. gearbeitet hat.
Also,um zum Ausgangspunkt zurückzukehren:
Ich habe dieses Rad.
Wer näheres daüber erfahren möchte,bekommt gerne
Auskunft,soweit ich kann, per pn.
Landschaf
besitzt und eher weniger,was Klara darüber denkt,die es,soweit
ich Deinem posting entnehme,live nicht kennt bzw. gearbeitet hat.
Also,um zum Ausgangspunkt zurückzukehren:
Ich habe dieses Rad.
Wer näheres daüber erfahren möchte,bekommt gerne
Auskunft,soweit ich kann, per pn.
Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
non hann' da finire,bisogna morire.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Ashford Wee Peggy
Wobei Landschaf nicht das heute neu erhältliche Rad hat, sondern das Originalmodell - das von Ashford nachgebaute kann also fast identisch sein (die Spulen sind schon mal unterschiedlich) - oder auch nicht. Ich vermute stark, dass noch niemand hier das Ashford Wee Peggy hat, da es ja noch nicht allgemein erhältlich ist (haben die UK-Webshops es auf Lager?).
Infos zum Original-Wee-Peggy gibt's auch hier: http://www.nzspinningwheels.info/rappard.html und hier: http://www.jb.man.ac.uk/~caj/peggy.html
Ciao, Klara
Infos zum Original-Wee-Peggy gibt's auch hier: http://www.nzspinningwheels.info/rappard.html und hier: http://www.jb.man.ac.uk/~caj/peggy.html
Ciao, Klara
- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
Re: Ashford Wee Peggy
@Klara,
ja wir werden dieses Jahr zu meiner Schwiegermutter fahren und "The Alpaca Spinner" das Geschäft ist nur 15 Minuten von meiner Schwiegermutter entfernt da werde ich dann mal vorbei fahren und es mir in Natura ansehen.
ja wir werden dieses Jahr zu meiner Schwiegermutter fahren und "The Alpaca Spinner" das Geschäft ist nur 15 Minuten von meiner Schwiegermutter entfernt da werde ich dann mal vorbei fahren und es mir in Natura ansehen.
es grüßt
teacosy
teacosy
- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
Re: Ashford Wee Peggy
Oh da fällt mir gerade ein das ich es auf der Seite noch garnicht gesehen habe ich kann sie ja vorher anrufen und fragen ob sie es hat aber egal wir fahren sowieso dort vorbei.teacosy schrieb am 14.02.2009 20:20 Uhr:
@Klara,
ja wir werden dieses Jahr zu meiner Schwiegermutter fahren und "The Alpaca Spinner" das Geschäft ist nur 15 Minuten von meiner Schwiegermutter entfernt da werde ich dann mal vorbei fahren und es mir in Natura ansehen.
es grüßt
teacosy
teacosy
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ashford Wee Peggy
na ich würde sagen, jedem das seine, gelle.Optisch gefällts mir z.B. schon
)
oder wie man bei uns in Bayern sagt
d Katz mog ´d mais, i mogs ned
)))
Liebe Grüße
Karin

oder wie man bei uns in Bayern sagt
d Katz mog ´d mais, i mogs ned

Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Ashford Wee Peggy
Klara schrieb
Ehrlich gesagt, ich persönlich weiss nicht, wer dieses Rad heute neu braucht
Nun ja, Geschmäcker sind verschieden. Nicht jeder ist ein Fan von schnellen Übersetzungen und großen Schwungrädern, zudem ist es recht "platzsparend" was damals wie heute für viele von Bedeutung ist.
Auch ich mag große Schwungräder, aber ein muß sind sie nicht.
Hier einen Streit drüber anzufangen wie ein Rad heute auszusehen hat oder was gut und was schlecht ist macht keinen Sinn.
Viel sinnvoller wäre sicherlich einen Vergleich zwischen dem Wee Peggy von Rappard und dem von Ashford aufzustellen und herauszufinden ob wir es hier mit einem Serienmodell oder einer Kuriosität zu tun haben.
Was mir auch eigenartig vorkommt ist, daß scottishfibres.co.uk kein Bild von dem rad in seinem Shop hat (oder sehe nur ich das nicht?)
@landschaf
Hättest Du zum Vergleich evtl. ein Bild vom original Wee Peggy?
Das wäre sicher sehr hilfreich.
Auch würde ein Vergleich der Übersetzungsverhältnisse und der Spulengröße sicherlich interessante Ergebnisse liefern.
@teacosy
Wenn Du das Rad in Natura sehen und mehr darüber erfahren kannst wäre das klasse! Wäre auch sehr interessant für unser Spinnwiki!
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.