Wo bekomme ich Filzzubehör?

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Wo bekomme ich Filzzubehör?

Beitrag von Greifenritter » 04.02.2009, 00:09

Wo bekomme ich Filzzubehör:

Nicht zu grobe und ausreichend große Gummimatten zum Naßfilzen
Schablonen für Hüte
Olivenölseife

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 13.02.2009, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wo bekomme ich Filzzubehör?

Beitrag von shorty » 04.02.2009, 01:41

ich denke mit Wollknoll bist Du sehr gut bedient.
hast Du denn die anderen Sachen, wie eine Ballbrause schon?
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Wo bekomme ich Filzzubehör?

Beitrag von Kimara » 04.02.2009, 02:34

Huhu Danny,

ich selbst habe mir vieles im Baumarkt besorgt.
Noppenfolie bei Huppertz (gibts auch bei anderen Händlern oder im BM)

Ikea Tabletts sind auch nciht schlecht bei kleineren Teilen. Wenn du sie mit der Ikea- Schubladenfolie belegst, hast du keinen nassen Boden mehr.

Ballbrausen sind nciht nur unanständig teuer, sondern auch noch
unkomfortabel und ständig leer (es sei denn du filzt nur ganz kleine Sachen). Im Baumarkt gibt es Chemieflaschen aus Kunststoff für wenig Geld. Es gibt sie in vielen Größen und mit Schraubverschluss. Mit dem Akkubohrer 6 kleine Löcher oben rein und du hast für einen knappen Euro eine klasse Flasche.

Seife stelle ich zur Zeit selbst her.. vorher auch immer die Olivenölseife aus einschlägigem Fachhandel Bild

Gummimatten habe ich wenige. Bei www.filzen.de gibt es eine gute, die nciht abfärbt (das passiert gern bei günstigen Matten)

Dort bekommt man auch anderes ZubehörUND recht günstig auch gute Vorlagen für Pantoffeln und Hüte.

Für selbsthergestellte Vorlagen nehme ich entweder Noppenfolie, oder bei Taschen und Pantoffeln gern die dickere Schaumfolie (Wollfabrik)

Viel mehr braucht man am Anfang erst einmal nicht.

Viel Freude
Claudia
Zuletzt geändert von Kimara am 04.02.2009, 02:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wo bekomme ich Filzzubehör?

Beitrag von shorty » 04.02.2009, 11:03

Die Gummimatte , die ich besitze habe ich von Marion Käsmayer, die ist schon ein wenig größer, und dadurch sehr praktisch.
Die ersten 2 Jahre habe ich ohne Ballbrause gefilzt, fand es mit dann aber doch viel besser.
Da hat eben jeder so seine ARbeitsweisen.
Es kommt, wie Du ja auch schon schreibst sehr darauf an, was man filzt.
Für große Teile , flächige Teile sind auch so Bambusrollos ganz gut, ( Ikea)
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Wo bekomme ich Filzzubehör?

Beitrag von Kimara » 04.02.2009, 11:22

Ich schreibe auch nur meine persönliche und aus einigen Kursjahren Erfahrungen auf Shorty und möchte dir sicher nicht deine Erfahrungen Absprechen. Ich sagte nicht, das meines das Non-Plus-Ultra sei - sondern möchte nur meine Erfahrungen mitteilen. Es wäre schade, wenn das in Spitzfindigkeiten endet.

@ Danny:
Persönliche Erfahrung:
Wenn ich bei einer Tasche nur 10 L Wasser brauche (und ich brauche immer mehr Bild ) würde ich die Ballbrause 40 mal füllen müssen.
So verrückt bin ich dann nu auch wieder nicht *g

Im BM gibt es noch so Abdichtungen für Rohre.. damit walke ich recht oft meine Sachen - sie sind stabil und wasserabweisend. Es gibt sie in vielen Stärken und sind gut auf jede x-beliebige Länge zu schneiden.

Herz-Licht
Claudia
Zuletzt geändert von Kimara am 04.02.2009, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.

Spinning witch

Re: Wo bekomme ich Filzzubehör?

Beitrag von Spinning witch » 04.02.2009, 11:26

Öhm bin nicht so der Filzer von daher entahlte ioch mich der Diskussion. Abba Wäschesprenger/Ballbrausenteil nehm ich für kleines (großes kann ich eh nicht)
Nur dem teuer wollte ich widersprechen: Wäschesprenger 250ml Fassungsvermögen: 1,--Euro
http://www.das-wollschaf.de/osshop/catalog/product_info.php?products_id=1028

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Wo bekomme ich Filzzubehör?

Beitrag von almeso » 04.02.2009, 12:29

Ganz prima finde ich die genoppten Schubladenmatten, die es z.B. bei Ikea gibt. Habe ich von meiner Filzlehrerin bekommen.

Seife nehme ich nur selbstgesiedete. Sie schäumt zwar nicht ganz so stark, aber meine Hände danken es mir.

Bambusrolle verwende ich auch. Bei großen Stücken, wie z.B. Gitterschal, lege ich die die Wolle auf dünner BM-Folie aus, bedecke sie auch damit und rolle sie dann auf eine Schwimmrolle auf.

Für Hohlkörper kleinerer Art wie Hut, Schuhe und dergleichen finde ich PVC besser wie Noppenfolie. Hier kann man den Rand viel besser fühlen. War für mich als Anfänger sehr praktisch.

Wenn du Seife magst, schreib mir ne pm.
lg
almeso

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Wo bekomme ich Filzzubehör?

Beitrag von Kimara » 04.02.2009, 13:54

Huhu Tina,

ich meine die angesprochenen Ballbrausen (schrieb ich unten, schau nochmal) - da kostet ein 200 ml oder 250 ml Teilchen schlappe 10 € Bild

Mit Wäschsprengern stehe ich etwas auf Kriegsfuß Bild
Nachdem mir einer *aufgeploppt* ist und mir der *Schwall* das ganze sanft gelegte Muster wieder zerstört hat, habe ich mir eine andere Möglichkeit gesucht. (Es war allerdings auch ein *Null-8-15 Teil* was man halt zum Wäschesprengen benutzt)

Eure sehen allerdings ziemlich stabil aus! Haben sie einen Schraubverschluss?

Zum Abdecken empfindlicher Oberflächen (Motive oder aufgefilzten Wollflocken) nehme ich gern Fliegengitter oder eine alte feine Gardine. So klebt nichts mehr an den Händen und es verrutscht auch nichts mehr. Tipp: In regelmäßigen Abständen hochheben... die Wolle filzt dort gern an Bild

Liebe Grüße
Claudia
Zuletzt geändert von Kimara am 04.02.2009, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.

Spinning witch

Re: Wo bekomme ich Filzzubehör?

Beitrag von Spinning witch » 04.02.2009, 14:37

Ah ne die ploppen nicht. Sind zugeschraubt und halten auch das aus was die Kids so machen. Sehr beliebt : Blumengiessen. Aus der Badewanne hab ich die Dinger auch schon befreit........

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Wo bekomme ich Filzzubehör?

Beitrag von Claudi » 04.02.2009, 15:47

Hai!

Nur mal so als klitzekleiner Tipp:
Ich habe weder einen Wäschesprenger, noch eine Ballbrause oder Ähnliches gekauft.
Ich habe eine Kunststoffsaftflasche vom Discounter. Es gibt bei den meisten (nicht alle) Saft oder Nektar in Plastikflaschen (auch größere 0,7 oder 1 Liter) die einen großen Kunststoffschraubdeckel haben. Dessen Durchmesser ist etwa 4 cm, und er läßt sich gut festdrehen. Da hinein kann man wunderbar Löcher bohren... oder mit einer heißen Nadel machen, je nach handwerklicher Veranlagung und Ausstattung.

Grüßis die Claudi
Edit: Ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, daß man die Deckel von Flüssigwaschmittel- und Weichspülerflaschen ebenso pimpen kann.
Zuletzt geändert von Claudi am 04.02.2009, 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wo bekomme ich Filzzubehör?

Beitrag von shorty » 04.02.2009, 16:04

so hab ich ´s die ersten 2 Jahre auch gemacht.
Halten Deine Flaschen denn das heiße Wasser aus?
Meine sind da alle geschrumpelt.:-(((
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Wo bekomme ich Filzzubehör?

Beitrag von Claudi » 04.02.2009, 16:17

Heips Karin!

Jau, schrumpeln tun sie, da muß ich Dir Recht geben.
Und der dünnere Kunststoff ist auch nicht ewig haltbar.
Ich habe immer einmal in der Spüle sprudelnd kochendheißes Nass hineingemacht, und danach war das Thema schrumpeln meistens erledigt.

Jedoch für "mal ein großes Teil" oder zum ausprobieren eine Möglichkeit.

Ich habe soeben den Inhalt des Wasserkochers in eine Flüssigwaschmittelflasche geschüttet... die nimmt das kaum übel... geringste Verformungsrate. Bild

Grüßis die Claudi
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Wo bekomme ich Filzzubehör?

Beitrag von almeso » 04.02.2009, 18:42

Ja das mit den Flaschen musste ich leider auch erleiden. Wollte ich besonders schlau machen beim Filzen mit Kindern. Von daher finde ich Wäschesprenger oder Ballbrause besser. Wobei es halt auch darauf ankommt was man macht. Die Ballbrause nimmt nicht so viel Wasser auf (finde ich), dafür sprengt sie feiner. Beim Wäschesprenger ists umgekehrt.

Hat eingentlich schon mal jemand von euch Schleifmaschinen verwendet zum Anfilzen?
lg
almeso

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wo bekomme ich Filzzubehör?

Beitrag von Greifenritter » 04.02.2009, 18:43

Also eine Ballbrause habe ich, einige Wäschesprenger auch und eine Literflasche mit Löchern im Deckel ebenfalls.
Außerdem habe ich für meine bisherigen Filzversuche eigentlich nie so viel Wasser auf einmal gebraucht.

Noppenfolie habe ich jede Menge (aus dem Großhandel für Verpackungsmaterial über meine Mutter).

Fliegengitter zum auflegen bei empfindlichen Mustern o.ä. habe ich auch jede Menge.

Bastmatten und Sushi-Tischsetz zum Walken haben wir in verschiedenen Strukturen zur Genüge.

Die Matten auf www.filzen.de und auch die Schablonen dort habe ich schon im Auge gehabt. Hat mich gewundert, daß es dort keine Olivenölseife gibt, wenn die auch zu haben wäre hätte ich evtl. gleich dort geordert. Oder hab ich die übersehen?

Wollknoll hat leider keinerlei Schablonen und auch die Filzmatte dort hat mir nicht so zugesagt, da sie keinen Rand hat.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Wo bekomme ich Filzzubehör?

Beitrag von Fazzo » 04.02.2009, 19:19

Filzen.de bietet Seifenflocken an, Olivenseife habe ich da auch nicht gesehen.

LG Nicola
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“