Kaschmir spinnen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kaschmir spinnen

Beitrag von shorty » 28.01.2009, 00:32

Hast Du dort mal angerufen, mailen ist nicht so wirklich von Erfolg gekrönt, meistens jedenfalls.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Kaschmir spinnen

Beitrag von landschaf » 28.01.2009, 01:11

Bei Traub ist das Kaschmir ausverkauft.Steht aber immer noch im shop.
Haben tun sie keines.Daher bekommst Du auch nix geschickt.
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Kaschmir spinnen

Beitrag von Eiderschaf » 28.01.2009, 01:21

Moin Ricarda,

versuch es doch mal bei der Wollfabrik Huppertz in Mönchengladbach. Da ist Kaschmir zwar auch oft ausverkauft, aber wenn dem so ist, bekommst Du dort wenigstens eine Antwort. Wenn es vorrätig ist, liefern sie sehr schnell.

Liebe Grüße,

Heike

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Kaschmir spinnen

Beitrag von Sabine » 28.01.2009, 10:31

Aloha Landschaf,

hast Du es schon mal hier Probiert?
Alles liebe

Sabine

Toralf
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 18
Registriert: 26.02.2008, 11:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63329
Wohnort: Egelsbach

Re: Kaschmir spinnen

Beitrag von Toralf » 28.01.2009, 23:17

Also, ich habe sogar 2x mit denen telefoniert. Die Chefin persönlich war dann sogar recht unfreundlich - nun gut, wenn sie mein Geld nicht haben möchten, dann gebe ich es halt woanders aus!!!!
Huppertz ist eine gute Adresse.
Natürlich habe ich bei unterschiedlichen Faseranbietern geguckt - zwecks Preisvergleich,
dennoch muss ich sagen: lieber mehr zahlen aber auch das erhalten, was ich haben möchte!

Danke für Euer Interesse!
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten!

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Kaschmir spinnen

Beitrag von Kimara » 29.01.2009, 00:05

Huhu Toralf,

ich habe das große Glück bei Huppertz *ums Eck* zu wohnen und kaufe dort seit Jahren meine Wolle.

Die Spinn/Filz- Fasern, Materialien, Stoffe und vor allem die Kundenfreundlichkeit überzeugen mich immer wieder.

Das Kaschmir von Huppertz ist sehr schön - wenn auch, wie Heike ja schon sagte, immer mal ausverkauft ;)

Dir viel Freude beim Spinnen :)
Claudia
Zuletzt geändert von Kimara am 29.01.2009, 00:05, insgesamt 1-mal geändert.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Kaschmir spinnen

Beitrag von Sabine » 29.01.2009, 10:18

Aloha Toralf,

wenn man bekommen will, was man bestellt hat, dann ist Das Wollschaf immer eine gute Adresse. Bisher haben sie immer prompt und sehr schnell geliefert und der Kontakt ist wirklich sehr nett.

Ich selbst habe noch nie bei Traub bestellt, allerdings Freunde und Bekannte von mir. Da war selten mal was dabei was wirklich 100% funktioniert hat. Leider.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Kaschmir spinnen

Beitrag von Greifenritter » 29.01.2009, 11:54

@Toralf

Schau mal unter Partnerbewertungen, dort fndest Du neben Bewertungen der Mitglieder untereinander auch die Erfahrungen der anderen Mitglieder mit den einzelnen Händlern. Das kann sehr hilfreich sein. Während einige Händler wie das Wollschaf oder Wollinchen durch die bank positiv bewertet wurden sind die Erfahrungen mit Traub sehr durchwachsen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Kaschmir spinnen

Beitrag von Fazzo » 11.03.2009, 20:45

Ich hole das hier mal hoch weil ich auch ne Frage habe:

Ich habe heute das erste Mal Kaschmir gesponnen, im mehr oder weniger langem Auszug und mit viel Drall, Der Faden ist nicht ganz so dünn wie ich ihn gewollt hätte, aber 320m/100g 2ply...

Nach dem Zwirnen ist das Garn leider nicht ganz so weich und fluffig geworden wie ich es mir gewünscht habe ;( was muß ich ändern?

Es geht nämlich, shorty hat schon eine Probe im November versponnen und bei ihr schauts wirklich weich und fluffig aus, wie ich mir Kaschmir vorstelle...(zu sehen unter Faserlexikon Kaschmir/Seide)

Bin für jeden Tipp dankbar..
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kaschmir spinnen

Beitrag von shorty » 11.03.2009, 21:54

mh schwer zu sagen, hast Du denn versucht relativ gleichmäßig dünn zu spinnen?
Also wenn ich mich recht an die Spinnerei der Probe erinnere, war es so, dass es ja durch die Mischung schwierig war, einen komplett homogenen, eher so gestrudelten Faden zu spinnen. Das hab ich eigentlich sofort wieder verworfen und hab dann gleich eher ungleichmäßig mit viel Luft gesponnen.
Der Faden wird dann von der Oberfläche her weniger ein glattes Kammgarn sondern ein fluffiges eher ungleichmäßiges Streichgarn.
Richtig dünn ist mein Faden auch nicht, WPI mess ich morgen mal.
Ich vermute , es ist zuviel Drall, was nicht einfach abzustellen ist, da die Faser ja relativ kurz ist.
Kannst Du mal ein Bild einstellen, Nicola? Vielleicht täuscht der Vergleich ja auch, ich empfinde die Probe als sehr weich, aber bin generell nicht so empfindlich.
Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Kaschmir spinnen

Beitrag von Greifenritter » 12.03.2009, 12:06

Wenn zu viel Drall drin ist wird das garn nicht weich und fluffig. Da könnte der Fehler liegen.

Du schreibst "mehr oder eniger im langen Auszug" daran kann es auch liegen, denn nur im langen Auszug (bzw. wer das unterscheidet im langen oder mittleren Auszug´) gesponnenes garn wird weich und fluffigg. Im kurzen Auszug gesponnenes Garn ist glatter aber auch fester und härter.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Kaschmir spinnen

Beitrag von Fazzo » 12.03.2009, 12:22

So hier sind mal zwei Fotos, vielleicht kann man ja was erkennen Bild Bild
Kurz war der Auszug nicht, aber das Garn ist schon eher glatt und fest gewesen.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Kaschmir spinnen

Beitrag von Sabine » 12.03.2009, 15:41

Aloha Nicola,

ohne es anzugrabbeln ist das jetzt schwer zu sagen und am ehesten ist zu viel Drall drauf, dafür spricht auch, dass Du es nicht so dünn ausspinnen konntest, wie Du gewollt hättest.

Hast Du es schon gebadet? Vielleicht kommt es ja noch, manchmal ist der Unterschied nach dem baden echt erstaunlich.
Alles liebe

Sabine

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Kaschmir spinnen

Beitrag von Fazzo » 12.03.2009, 15:44

Das ist nach dem Bad... ?(
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kaschmir spinnen

Beitrag von shorty » 12.03.2009, 15:58

Auf Bildern ist das immer schwierig zu beurteilen finde ich.
Vielleicht ist Deine ja gar nicht so viel rauher als meine.
Soll ich Dir ein kleines Stückchen der Probe schicken?
Wie schwer oder leicht ist Dir denn das Spinnen gefallen, mit dem Material?
Ich muss gestehen, ich mußte mich da sehr konzentrieren, mindless spinning ist was anderes. Die Mischung aus flauschig und glänzender Seide
ist aber alle Mühen wert.

Liebe Grüße
karin

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“