Kardiermaschine leihen?

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Antworten
Lily
Locke
Locke
Beiträge: 64
Registriert: 20.01.2009, 15:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Kardiermaschine leihen?

Beitrag von Lily » 25.01.2009, 14:21

Hallo!

Weiß jemand von euch, ob es Anbieter gibt, die Kardiermaschinen verleihen (per Paketversand)? Bei google bin ich nicht fündig geworden.
Wenn ja, was kostet so etwas ungefähr im Monat?

Lieben Dank für eure Antworten! Bild
~..~ Mein Handarbeitsblog ~..~

Leben und leben lassen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kardiermaschine leihen?

Beitrag von shorty » 25.01.2009, 16:08

Hallo,
früher haben die Penzberger mal ihre Maschinchen verliehen, weiß allerdings nicht genau, ob sie das noch machen.
www.wollgeschichten.de
Es stellt sich auch die Frage, ob sich das lohnt.
Hast Du was bestimmtes vor, Fasermischungen Farbmischungen oder so?
Wenn es nur ganz normale Wolle zum kardieren ist, glaube ich fährst Du günstiger, wenn Du die Wolle an einen Kardierer verschickst.
Du hast ja allein schon für den Versand der Maschine zwei mal 6,9 € ohne Verleihgebühr. ( Postgebühr, Hermes oder so weiß ich nicht auswendig)
Dafür kannst Du ja schon mindestens 2 Kilo kardieren lassen.

Eine andre Adresse für den Verleih hab ich leider nicht. Ist denn in Deiner Nähe keine andere Spinnerin , die ein "Kardiertier" hat?
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Lily
Locke
Locke
Beiträge: 64
Registriert: 20.01.2009, 15:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kardiermaschine leihen?

Beitrag von Lily » 25.01.2009, 17:11

Danke für Deine Antwort! Bild

Bei mir geht es vor allem um Faser- und Farbmischungen. Die jeweils auch nur in kleineren Mengen (je für 1 Strang, also zwischen 50 und 150 Gramm), aber mit den Handkarden kardiere ich mir inzwischen trotzdem den Wolf...*g*
Ein Versand zum Kardierer fällt somit wohl aus.

Außerdem wäre ich halt gerne spontan und flexibel ("ein bißchen hiervon und noch ein wenig davon..." Bild ), von daher wäre es gut, das Teilchen zu Hause stehen zu haben und nach Lust und Laune draufloskardieren zu können.

Bei Wollgeschichten kann ich ja mal anfragen, Dankeschön für den Tip! Bild

...was mir eben selbst noch einfiel: Vielleicht ist ja auch bei dem einen oder anderen Anbieter von Kardiermaschinen eine Ratenzahlung drin...
Wäre ja auch eine Idee! Bild
~..~ Mein Handarbeitsblog ~..~

Leben und leben lassen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kardiermaschine leihen?

Beitrag von shorty » 25.01.2009, 17:49

So kleinere Mengen geht natürlich wegschicke auch nicht, das ist klar.
Da ich ja Handkarden und eine Kardiermaschine besitze glaube ich nicht, dass Du bei einer Menge von 50 - 150 Gramm mit der Kardiermaschine deutlich schneller wirst.
Die Zeit, die Du nach jeder speziellen Fasermischung brauchst um beide Walzen wieder sauber zu bekommen, ist nicht zu unterschätzen.

Wenn Du also evtl keine Kardiermaschine zum leihen findest, wäre evtl auch noch eine Option dich mal mit dem landschaf in Verbindung zu setzen.
Sie kardiert alles , auch größere Mengen nur mit Handkarden, und kann Dir evlt eine weniger kraftraubende Methode zeigen.

Hast Du Dich schon oben in die Karte eingetragen, dann findet sich evtl auch jemand in Deiner Nähe.
Liebe Grüße und viel Spaß mit der Faser und Farbmischerei.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Kardiermaschine leihen?

Beitrag von Claudi » 25.01.2009, 17:58

Hallöchen Lily!

Ich würde als erstes versuchen, ob jemand in Deiner Umgebung eine Trommelkarde besitzt, man könnte sich dann ja treffen, und erstmal zusammen etwas kardieren. Man kann ja durchaus an einem Nachmittag eine Menge schaffen, die sich schon lohnt.
Eventuell findet ja auch ein Spinntreff in Deiner Nähe statt, und ein anderer Teilnehmer könnte seine Kardiermaschine mitbringen?

Ich hatte das Glück, von Marianne aus Holland eine gebrauchte zu bekommen. Bei ihr kann ich sicher sein, daß die einwandfreie Funktion gewährleistet ist. Im Laufe der nächsten Woche kommt das Kardiertier per Post zu mir.*hibbeligbin*

Liebe Grüßis die Claudi
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“