Wer kann helfen,welche Spinnräder habe ich?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wer kann helfen,welche Spinnräder habe ich?

Beitrag von shorty » 16.01.2009, 23:03

Kann schon sein, dass Du das Rad zum Laufen bringst.
Ohne Wolle laufen auch manche Dekoräder ganz gut. Damit das mit dem Spinnen allerdings gut klappt, gehört schon noch mehr dazu, wie ein sich drehendes Antriebsrad.
Ohne hier jemand zu nahe treten zu wollen, eine technische Meisterleistung wirds wahrscheinlich trotzdem nie.
Dazu sind die wesentlichen technischen Dinge für meinen Geschmack einfach nicht fein genug gearbeitet.
Es gibt sehr wohl alte Räder , die auch ohne Kugellager usw. gut laufen, allerdings sind die bis ins kleinste Detail ausgearbeitet.Ich habe unter andrem ein altes Bauernrad von meiner Mutter, das läuft auch auf Filz usw. aber von der Verarbeitung liegen da Welten dazwischen.
Tut mir leid, dass mein Urteil so negativ ausfällt.
Ist überhaupt nicht böse gemeint.
Vielleicht sehen das Danny und die "Bastelwastl" ja anders
und haben für Dich noch nen Tip parat. Ich habs bekanntlich nicht so sehr mit dieser Art von Rädern.
Trotzdem liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Charly
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 191
Registriert: 29.05.2008, 22:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52382
Wohnort: Niederzier

Re: Wer kann helfen,welche Spinnräder habe ich?

Beitrag von Charly » 16.01.2009, 23:13

ich hab nicht soo viel Ahnung von Spinnrädchen, aber für meine Begriffe sieht das Ganze ziemlich rauh aus - nicht so schön glatt geschliffen wie so handelsübliche Spinnrader....?
Ich würd da zum Beispiel nicht mit feinen Wollfasern dran gehen, weil die eventuell überall hängen bleiben.
Oder stell ich mich an?
lieben Gruß von Charly
lieben Gruß
von Charly


ich mag den Duft von Rohwolle - - ich glaub ich spinne....

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Wer kann helfen,welche Spinnräder habe ich?

Beitrag von Claudi » 16.01.2009, 23:17

Hai!
Bitte um Verständniss für meine Nichtkenntnisse,ist eine ziemlich heikle Materie!
Du kannst Deiner Unkenntnis erfolgreich entgegentreten, wenn Du z.B. links im Menue einmal das Eine oder Andere in den Anleitungen und Beschreibungen anklickst... Bild
Wenn du da etwas als spinnbar bezeichnest und verkaufen möchtest, solltest Du in der Lage sein, die einzelnen Teile auch benennen zu können. Es wäre schon peinlich, wenn du auf eine Frage antworten mußt, und nix kennest. Bild Bild
Wenn die Teile sich drehen, wie sie sollen, dann heißt das noch lange nicht, daß ein Rad vernünftig spinntauglich ist...

Grüßis die Claudi
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wer kann helfen,welche Spinnräder habe ich?

Beitrag von shorty » 16.01.2009, 23:53

Hallo, ich hab Dir nur mal so zum Vergleich den Flügel des Bauernrades angehängt.
Es ist bei weitem nicht perfekt, aber doch schon ein gewaltiger Unterschied zu dem Rad, dass Du verkaufen möchtest.
Nur mal so als Anhaltspunkt, wie das ausschauen könnte.
Bild
Liebe Grüße
Karin
Zuletzt geändert von shorty am 16.01.2009, 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

nicht mehr dabei

Re: Wer kann helfen,welche Spinnräder habe ich?

Beitrag von nicht mehr dabei » 17.01.2009, 00:07

ok,schonmal vielen Dank für eure Hilfe.Muss mir dann mal jemanden suchen der spinnen kann um es zu testen,wird wohl etwas schwieriger werden!!
Das alte Bauernrad sieht für mich vom Funktionsprinzip her gleich aus wie meines,aber ich versteh davon ja nichts!!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wer kann helfen,welche Spinnräder habe ich?

Beitrag von shorty » 17.01.2009, 00:14

Hallo,
bei deinem Rad sind sicherlich alle wichtigen Teile vorhanden, das Funktionsprinzip ist das gleiche.
Was nicht heißt dass sich Dein Rad ähnlich spinnt.
Ich denke nicht, dass man auf dem von Dir zu verkaufen beabsichtigten Rad auf Dauer gut spinnen kann, es ist in vielen Dingen einfach zu unpräzise und grob gemacht.
Daran ändern auch die alle vorhandenen Bauteile nichts.
Wenn Du Dir mein Bild angesehen hast, ist allein schon am Flügel zu erkennen, dass dieser wesentlich "windschnittiger" feiner gemacht ist.
Der Flügel dreht sich durch die Übersetzugen viel schneller als das Antriebsrad. Wenn dieser nun so grob gemacht ist, gibt das unwahrscheinlich viel Widerstand.
Auch die Achse zum Schwungrad mit dem Knecht ist nicht ganz so glücklich gelöst.
Aber wie auch immer, vielleicht findest Du ja in der Gegend jemanden der Dir das Rad anspinnen kann.
Liebe Grüße
karin
Zuletzt geändert von shorty am 17.01.2009, 00:16, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wer kann helfen,welche Spinnräder habe ich?

Beitrag von Greifenritter » 17.01.2009, 23:22

Also zuerst einmal:

Was Du als "Flügelbremse" bezeichnest ist denke ich die Spindel mit Spinnflügel und Einzug. Die zwei Löcher sind die austrittslöcher des Einzugs, der Eisenstift ist die Spindel.
Die Flügelbremse ist nur das Holz vorne mit dem Filz drin und der Stellschraube. Diese Art zu bremsen funktioniert meist recht gut, das ist schon o.k.

Vom Prinzip her könnte schon alles funktionieren, aber es bestehen folgende Probleme:

1. Keine Lager:
Das Schwungrad, besser gesagt die Metallachse davon läuft nicht in einem Lager sondern direkt auf dem Holz der Gabel. bei Arbeitsrädern ist da noch ein Lager aus Leder oder Metall, bei modernen aus Holz dazwischen, da dann die Gleiteigenschaften besser sind. Außerdem schlägt die Achse das Holz früher oder später aus, da nix abgefedert wird und das metall härter ist als das Holz, das Schwungrad sitzt nimmer fest und beginnt unwuchtig zu werden.
Auch die Spindel scheint nicht gelagert zu sein sondern direkt im Holz zu laufen.

2. Der Spinnflügel
der ist derb und im Verhältnis zur Spule riesig. Das bedeutet unnötigen Balast, der von shortys rad ist viel filigraner. Außerdem sind vier Häkchen pro Flügelseite etwas wenig, da kann man das Garn nicht gut auf der Spule verteilen (bei shorys Rad sind es mehr Löcher).

3. Spule
Das Fassungsvermögen der Spule scheint sehr gering zu sein, da kann man nicht viel Garn drauf spinnen.


Diese Dinge machen das Spinnen auf so einem Rad anstrengend und es ist sehr Wartungsintensiv, dazu kommen relativ schlechte Laufeigenschaften die v.a. bei feinen garnen oder empfindlichen fasern Probleme machen.

Evtl. ist der Einzug auch noch recht rauh 8das Holz sieht recht unbehandelt aus), das könnte auch Probleme bereiten, dann reißt der Faden.

Die Räder Probespinnen zu lassen ist eine sehr gute Idee.


Ich finde es gut, daß Du Dich kundig machst und nicht einfach "funktionstüchtige Räder" schreibst ohne genau zu wissen ob sie es sind. Wäre klasse wenn jeder so denken würde, dafür von mir ein dickes Lob!

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 17.01.2009, 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“