Hundewolle
Moderator: Claudi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Hundewolle
Oh Hanne, das ist ja klasse! Da hast Du wirklich ganze Arbeit geleistet.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Locke
- Beiträge: 86
- Registriert: 29.09.2006, 16:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87784
- Wohnort: Nähe Memmingen
- Kontaktdaten:
Re: Hundewolle
Hanne schrieb am 29.12.2006 21:40 Uhr:
So, es hat sich was getan in Sache Hundewolle. In der nächsten DCNH -Zeitungkommt ein Aufruf zum sammeln der Wolle. Bei Gabi wird sich noch ein Dame melden und fragen ob sie ihre Adresse angeben darf. Unser Projekt darf ich in Dortmund auf der Europasiegerschau für Rassehunde vorstellen, das heißt ich bin auf unseren Rassestand und nehme mein Spinnrad mit und kann Werbung machen.Nett wäre es wenn einer mir einen schönen Text machen könnteals Wordukument dann baue ich noch ein paar Bilder ein und lasse Fotokopien machen die ich dann verteilen kann. Vielleicht hat Gabi noch ein paar Bilder für mich von der Kadiermaschiene. Es soll auch noch mal ein ausfürlicher Bericht in der DCNH-Zeitung über unser Projekt kommen.
Hanne
Huhu Hanne,
SIE hat sich gemeldet und war supernett!!! Bilder von der Kardiermaschine, kein Problem. Du kannst aber auch gerne die von der HP verwenden.
Liebe hibbelige Grüße
Gabi
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 736
- Registriert: 22.09.2006, 00:21
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hundewolle
So hier ist ein kleines Banner zum verlinken für Hundeseiten.
Bestimmt sind von euch einige in anderen Handarbeitsforen, wenn die Webseite fertig ist könnte man dort vielleicht noch Personnen suchen die bereit sind kleine Sachen zu stricken ich denke da an Schal`s, Mützen und Babyschuhe und sie dann im Shop verkaufen Hundewolle ist Schadstoff frei, unbehandelt, pure Natur.
Hanne

Bestimmt sind von euch einige in anderen Handarbeitsforen, wenn die Webseite fertig ist könnte man dort vielleicht noch Personnen suchen die bereit sind kleine Sachen zu stricken ich denke da an Schal`s, Mützen und Babyschuhe und sie dann im Shop verkaufen Hundewolle ist Schadstoff frei, unbehandelt, pure Natur.
Hanne

- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Hundewolle
Tja, wie sieht es nun mit den Fakten aus?
Interessenten stehen schon parat die fasern oder Wolle kaufen wollen und ich finde auch petzis Idee (kleine Hunde aus Hundewolle, die man dann zugunsten des Projektes verkauft) sehr schön.
CU
Danny
Interessenten stehen schon parat die fasern oder Wolle kaufen wollen und ich finde auch petzis Idee (kleine Hunde aus Hundewolle, die man dann zugunsten des Projektes verkauft) sehr schön.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Locke
- Beiträge: 76
- Registriert: 29.11.2006, 17:05
- Land: Deutschland
Re: Hundewolle
Meine Lieben,
ich hatte in der letzten Zeit so richtig viel Arbeit zu bewältigen, bin leider immer noch nicht damit durch, daher wenigstens mal in Kürze, was sich getan hat:
Leider finden gerade die Züchter mit dem größten Aufkommen an Wolle die Idee der Vermarktung durch Gabi nicht so toll. Der Verein Herdenschutzhunde Service e.V. hat für einen Zaun größere Ausgaben zu tätigen, und für einen Verkauf der Rohwolle kommt kaum Geld zusammen.
Ich habe nun jedem der Wollieferanten selbst überlassen, wie er/sie mit seiner Wolle verfahren will und Gabi's i-mehl-adresse verteilt.
bis der Zaun bezahlt ist, verkaufen wir die Wolle nun gewaschen und kardiert (Gabi ist so lieb und übernimmt die Kardieraufträge) für die, die gerne selbst spinnen wollen, und gesponnen für die, die nur stricken wollen.
Auf Dauer kann ich diese ganze Logistik nicht übernehmen -hab ja auch noch einen Job und eine Familie-, und daher stehe ich dafür zur Verfügung, bis der Zaun abgezahlt ist. Wenn das soweit ist, dann werde ich den größte Teil der Wolle, die ich weiterhin bekommen werde an Gabi ab, und bearbeite nur noch einen kleinen Teil selbst -im Besonderen Auftragsarbeiten. Die Hunnies werden ja immer weiter Wolle geben, und die Besitzer haben sich dann auch daran gewöhnt, die Wolle zu sammeln und abzuschicken.
Dir, liebe Gabi nochmals vielen Dank für deine Kooperation und das nette Telefonnat gestern, und Euch allen natürlich ncht weniger Dank für eure Nachsicht, dass ihr so lange auf Nachricht vonmir warten musstet. Ich hoffe weiterhin auf eure Unterstützung. Der Zaun ist teuer, und wenn das Geld dafür nicht zusammen kommt, dann steht das Veterenäramt bei MArita auf der Matte
Ich würde mich freuen, wenn wir gemeinsam dazu beitragen könnten, das zu verhindern.
ich hatte in der letzten Zeit so richtig viel Arbeit zu bewältigen, bin leider immer noch nicht damit durch, daher wenigstens mal in Kürze, was sich getan hat:
Leider finden gerade die Züchter mit dem größten Aufkommen an Wolle die Idee der Vermarktung durch Gabi nicht so toll. Der Verein Herdenschutzhunde Service e.V. hat für einen Zaun größere Ausgaben zu tätigen, und für einen Verkauf der Rohwolle kommt kaum Geld zusammen.
Ich habe nun jedem der Wollieferanten selbst überlassen, wie er/sie mit seiner Wolle verfahren will und Gabi's i-mehl-adresse verteilt.
bis der Zaun bezahlt ist, verkaufen wir die Wolle nun gewaschen und kardiert (Gabi ist so lieb und übernimmt die Kardieraufträge) für die, die gerne selbst spinnen wollen, und gesponnen für die, die nur stricken wollen.
Auf Dauer kann ich diese ganze Logistik nicht übernehmen -hab ja auch noch einen Job und eine Familie-, und daher stehe ich dafür zur Verfügung, bis der Zaun abgezahlt ist. Wenn das soweit ist, dann werde ich den größte Teil der Wolle, die ich weiterhin bekommen werde an Gabi ab, und bearbeite nur noch einen kleinen Teil selbst -im Besonderen Auftragsarbeiten. Die Hunnies werden ja immer weiter Wolle geben, und die Besitzer haben sich dann auch daran gewöhnt, die Wolle zu sammeln und abzuschicken.
Dir, liebe Gabi nochmals vielen Dank für deine Kooperation und das nette Telefonnat gestern, und Euch allen natürlich ncht weniger Dank für eure Nachsicht, dass ihr so lange auf Nachricht vonmir warten musstet. Ich hoffe weiterhin auf eure Unterstützung. Der Zaun ist teuer, und wenn das Geld dafür nicht zusammen kommt, dann steht das Veterenäramt bei MArita auf der Matte

Ich würde mich freuen, wenn wir gemeinsam dazu beitragen könnten, das zu verhindern.
Liebe Grüße von
Marlene
Marlene
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Hundewolle
räusper....also, ich mein, ich bin blond, Sekretärin unverheiratet....vielleicht liegst ja da dran, aber ich hab da was nicht so ganz verstanden und bevor mein hitziges Temperament wieder mit mir duchgeht, frag ich nochmal nach:
Kann es sein, dass dieses tolle Projekt mehr oder weniger daran scheitert/ausgebremst wird, dass die Hundezüchter/Zuchtvereine, nicht bereit sind, unterstützend mitzuhelfen???????
Ist das jetzt wirklich so, dass Hundeliebhaber die Zeit für Stammtische, Ausstellungen und andere Geselligkeiten haben, keine Zeit haben, Hunden in Not zu helfen?????
Kann mich bitte mal einer kneifen, fesseln und knebeln?!
Ey, da krichisch Plack! Das darf doch wohl nicht war sein!!!
Ok, ich sach nix mehr, bevor ich noch Schaden anrichte............
Emi
*die mal vor Empörung inne Schreibtischkante beißt*
Kann es sein, dass dieses tolle Projekt mehr oder weniger daran scheitert/ausgebremst wird, dass die Hundezüchter/Zuchtvereine, nicht bereit sind, unterstützend mitzuhelfen???????
Ist das jetzt wirklich so, dass Hundeliebhaber die Zeit für Stammtische, Ausstellungen und andere Geselligkeiten haben, keine Zeit haben, Hunden in Not zu helfen?????
Kann mich bitte mal einer kneifen, fesseln und knebeln?!
Ey, da krichisch Plack! Das darf doch wohl nicht war sein!!!
Ok, ich sach nix mehr, bevor ich noch Schaden anrichte............
Emi
*die mal vor Empörung inne Schreibtischkante beißt*
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Hundewolle
Emi nnnniiiicccchhhttt laß den Tisch los, neue Zähne sind teuer.
Ist schon traurig, aber vielleicht ist es bloß aufgeschoben und
nicht aufgehoben.
Tschüß Kati

nicht aufgehoben.
Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Hundewolle
Dann werden wir als Nicht-Hundezüchtern doch den Anderen mal zeigen, was man mit etwas Hundwolle alles bewegen kann.
Wäre doch gelacht, wenn wir das Geld für den Zaun nicht zusammenbekommen könnten. Ich werde auf jeden Fall mitmachen. Und wenn das Projekt erst mal richtig läuft, können wir die Hundezüchter ja mal darauf stoßen, was man Miteinander alles erreichen kann.
Achja Emi, Kati hat Recht. Neue Zähne sind wirklich teuer. Beiß lieber in ein Kissen.
Wäre doch gelacht, wenn wir das Geld für den Zaun nicht zusammenbekommen könnten. Ich werde auf jeden Fall mitmachen. Und wenn das Projekt erst mal richtig läuft, können wir die Hundezüchter ja mal darauf stoßen, was man Miteinander alles erreichen kann.
Achja Emi, Kati hat Recht. Neue Zähne sind wirklich teuer. Beiß lieber in ein Kissen.

Zuletzt geändert von Petzi am 23.01.2007, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Locke
- Beiträge: 76
- Registriert: 29.11.2006, 17:05
- Land: Deutschland
Re: Hundewolle
Ich glaube, da ist jetzt ein Missverständnis aufgekommen: die Züchter sind schon bereit, die Wolle ihrer Hunnies für das Projekt zu geben, so ist das nicht. Sie sind nur derzeit nicht mit der vorgeschlagenen Vermarktungsmetode einverstanden. 1kg gute Rohwolle bringt maximal 10 Euronen ein, und da muß man lange, lange kämmen, bis man das Geld für den Zaun zusammen hat. Wenn wir die Wolle selbst auf Hundeausstellungen und die fertige Spinnwolle auch anderweitig verkaufen, dann verdient der Verein mehr daran, und das Geld für denZaun ist schneller zusammen. Daher der Einwand, der ja auch irgendwie rechnerisch nachvollziehbar ist.
Wenn der Zaun bezahlt ist, dann bekomme ich ja weiterhin die ganze Wolle und gebe dann den größten Teil davon an Gabi weiter. so bekommt der Verein immer noch gutes Geld für laufende Kosten zusammen, wenn auch nicht mehr ganz so viel.
Ich bekomme ein ganz warmes Herz von eurem Einsatz für die NOT-Hunnies
und freue mich sehr darüber. 10000000 mal Danke dafür.
Wenn der Zaun bezahlt ist, dann bekomme ich ja weiterhin die ganze Wolle und gebe dann den größten Teil davon an Gabi weiter. so bekommt der Verein immer noch gutes Geld für laufende Kosten zusammen, wenn auch nicht mehr ganz so viel.
Ich bekomme ein ganz warmes Herz von eurem Einsatz für die NOT-Hunnies

Liebe Grüße von
Marlene
Marlene
-
- Locke
- Beiträge: 86
- Registriert: 29.09.2006, 16:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87784
- Wohnort: Nähe Memmingen
- Kontaktdaten:
Re: Hundewolle
Da muss ich jetzt auch mal meine 5 Ct. dazu geben, aber bitte nicht falsch verstehen!
Ich verstehe die Rechnung des Vereins nämlich nicht.
Wie Marlene schon schrieb, der Verein meint, mehr Geld zusammen zu bekommen, wenn die Wolle strickfertig oder in fertigen Strickprojekten angeboten und vor allem verkauft wird.
Stimmt nur bedingt.
Weil die Wolle erst einmal so weit hergerichtet werden muss, dass sie versponnen werden kann. Darin steckt schon mal Geld (zweimal Porto und Kardieren). Denn sie will erst mal versponnen/verstrickt sein. Braucht noch mal viiiel Zeit.
Und dann das wichtigste: sie muss verkauft werden um Geld zu bringen. Zu wie viel Gelegenheiten im Jahr?
Frage von mir: Wäre es nicht sinnvoller die Rohwolle zu verkaufen? Nicht zwangsläufig an mich!, sondern überhaupt. Das bringt sofort Bares.
Mein Ziel in diesem Fall wäre: Lieber den Spatz in der Hand, wie die Taube auf dem Dach.
Liebe Grüße
Gabi
Ich verstehe die Rechnung des Vereins nämlich nicht.
Wie Marlene schon schrieb, der Verein meint, mehr Geld zusammen zu bekommen, wenn die Wolle strickfertig oder in fertigen Strickprojekten angeboten und vor allem verkauft wird.
Stimmt nur bedingt.
Weil die Wolle erst einmal so weit hergerichtet werden muss, dass sie versponnen werden kann. Darin steckt schon mal Geld (zweimal Porto und Kardieren). Denn sie will erst mal versponnen/verstrickt sein. Braucht noch mal viiiel Zeit.
Und dann das wichtigste: sie muss verkauft werden um Geld zu bringen. Zu wie viel Gelegenheiten im Jahr?
Frage von mir: Wäre es nicht sinnvoller die Rohwolle zu verkaufen? Nicht zwangsläufig an mich!, sondern überhaupt. Das bringt sofort Bares.
Mein Ziel in diesem Fall wäre: Lieber den Spatz in der Hand, wie die Taube auf dem Dach.
Liebe Grüße
Gabi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Hundewolle
Tja, da kann ich der gabi nur zustimmen. ist eine ziemliche Milchmädchenrechnung, denn irgendwer muß die Wolle ja verarbeiten und das kostet Zeit, was bedeutet, daß es wesentlich länger dauert bis die Sachen verkauft sind und das Geld fließt ... na ja, da kann man nix machen.
Arme Marlene, die da zwischen den Stühlen hängt.
Mal ein dickes Lob an sie, daß sie da nicht verzweifelt und weiter für die gute Sache kämpft.
@Marlene
Laß Dir mal ne Hausnummer geben was der Zaun insgesamt kostet - man ist ja einfallsreich.
GEMEINSAM SCHAFFEN WIR DAS!
Arme Marlene, die da zwischen den Stühlen hängt.
Mal ein dickes Lob an sie, daß sie da nicht verzweifelt und weiter für die gute Sache kämpft.
@Marlene
Laß Dir mal ne Hausnummer geben was der Zaun insgesamt kostet - man ist ja einfallsreich.
GEMEINSAM SCHAFFEN WIR DAS!
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Hundewolle
Ich habe mich ja auch angeboten für das Projekt zu spinnen und zu stricken. Aber um die fertigen Projekte zu verkaufen, fehlt mir auch die Plattform. Klar, kann ich mal was mitnehmen, wenn eine Ausstellung ist und Werbung für Hunde in Not machen, aber die 2-3x im Jahr bringen natürlich nicht viel.
Eigentlich dachte ich, wir spinnen und verstricken die Sachen und die gehen dann zurück an Hunde in Not und die haben die Möglichkeit diese zu verkaufen (oder habe ich das falsch verstanden?)
Auch war ich der Meinung, daß die Züchter die Wolle dazu hergeben und die fertigen Produkte dann auf Austellungen und ähnlichem verkaufen, da sie sicherlich die besseren Kontakte haben. Oder das Hunde in Not öfters irgendwelche Aktionen hat (Stände, Jahrmärkte, etc.) wo dann diese Dinge verkauft werden. An diesen Stellen wird man sicherlich nur die Endprodukte verkaufen können und fast keine Rohwolle. Diese könnte man dann am besten über Shops im Internet verkaufen.
Sicherlich ist das eine ganz große Aufgabe für Marlene und ich bin auch gerne bereit sie zu unterstützen, wo es nur geht. Welche Vermarktungsmethode hätten die Züchter denn gerne? Mach ihnen doch mal klar, daß du genug Frauen kennst, die die Wolle gerne verspinnen und verstricken würden, nur hätten sie die Wolle halt gerne gewaschen und kardiert.
Ich denke Ende Februar, Anfang März komme ich endlich mal dazu einen "Probehund" zu stricken, denn du dann ja auch mal vorstellen könntest.
Eigentlich dachte ich, wir spinnen und verstricken die Sachen und die gehen dann zurück an Hunde in Not und die haben die Möglichkeit diese zu verkaufen (oder habe ich das falsch verstanden?)
Auch war ich der Meinung, daß die Züchter die Wolle dazu hergeben und die fertigen Produkte dann auf Austellungen und ähnlichem verkaufen, da sie sicherlich die besseren Kontakte haben. Oder das Hunde in Not öfters irgendwelche Aktionen hat (Stände, Jahrmärkte, etc.) wo dann diese Dinge verkauft werden. An diesen Stellen wird man sicherlich nur die Endprodukte verkaufen können und fast keine Rohwolle. Diese könnte man dann am besten über Shops im Internet verkaufen.
Sicherlich ist das eine ganz große Aufgabe für Marlene und ich bin auch gerne bereit sie zu unterstützen, wo es nur geht. Welche Vermarktungsmethode hätten die Züchter denn gerne? Mach ihnen doch mal klar, daß du genug Frauen kennst, die die Wolle gerne verspinnen und verstricken würden, nur hätten sie die Wolle halt gerne gewaschen und kardiert.
Ich denke Ende Februar, Anfang März komme ich endlich mal dazu einen "Probehund" zu stricken, denn du dann ja auch mal vorstellen könntest.
-
- Locke
- Beiträge: 76
- Registriert: 29.11.2006, 17:05
- Land: Deutschland
Re: Hundewolle
Petzi schrieb am 24.01.2007 08:38 Uhr:
Eigentlich dachte ich, wir spinnen und verstricken die Sachen und die gehen dann zurück an Hunde in Not und die haben die Möglichkeit diese zu verkaufen (oder habe ich das falsch verstanden?)
Auch war ich der Meinung, daß die Züchter die Wolle dazu hergeben und die fertigen Produkte dann auf Austellungen und ähnlichem verkaufen, da sie sicherlich die besseren Kontakte haben...........
So ist es jetzt gedacht.
Wir als Züchter treiben uns zwangsläufig auf den großen Hundeausstellungen im In- und Ausland herum (ich weniger

Klar kommen für die Bearbeitung der Wolle kosten dazu, keine Frage. Der Hauptteil der Arbeit hängt natürlich an mir, aber das ist ok. Ich habe mich dafür entschieden, erstmal bis der Zaun abgezahlt ist, meine Arbeitskraft zur Verfügung zu stellen und auch die Logistik zu übernehmen. Man wird sehen, was bei dieser Strategie an Geld für die NOT-Hunnies zusammen kommt.
Ich brauche für einen Pullover aus PON-Wolle ca. 600-700 gr. Wolle. Auf einer der letzten Ausstellungen in Polen wurden Pullover aus Hundewolle für 180 euronen angeboten und auch gut verkauft.
Fertige Strickwolle von meinen Hunnies habe ich in meinem Bekanntenkreis für 5 Euronen/50g verkauft. Das kommt einem 1€-Job schon sehr nahe, aber für die Hunnies kommt Geld zusammen. -und dann gibt es auch noch die, die mir die Wolle von ihren Hunnies schicken und verarbeitet zurück haben wollen. Da stapeln sich bei mir die Aufträge.
So, nun bekommt keinen Schreck: der Zaun wird so zwischen 3000 und 4000 Euronen kosten

Liebe Grüße von
Marlene
Marlene
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Hundewolle
So nun mal eins nach dem anderen:
Sollen jetzt vorerst überhaupt keine Spinnfasern verkauft werden oder nur nicht über Gabi?
Ich hätte nämlich Interessenten hier, die Interesse an solchen fasern hätten (zwei Freundinen und ich selbst auch) und auch durchaus bereit sind dafür ordentlich zu zahlen.
Meine Interessenten hier werden denke ich keine 180,00 € für einen Pulli zahlen, weil sie einfach nicht so gut betucht sind, ich werde daher hier voraussichtlich nur Absatz für Strickwolle haben.
Natürlich bin ich bereit bei Verarbeitung und organisation zu helfen, wie schon gesagt.
Der Preis für den zaun erschreckt mich nicht, wir haben für den Auslauf unserer Hunde auch 2000,00 € bezahlt und das ist schon 3 Jahre her und es wurden nur ca. 100 m² eingezäunt (eben als Notauslauf, den unsere Hunde zur verfügung haben auch wenn wir nicht da sind).
Ich werde mal sehen ob ich da nicht noch partner auftun kann (z.B. die designschmuckschmiede meiner Mutter, die dafür spenden.
Dazu wäre es aber gut mehr zu wissen, evtl gibt es ja einen kleinen Erklärungstext warum der neue zaun gerade jetzt nötig ist o.ä.
CU
Danny
Sollen jetzt vorerst überhaupt keine Spinnfasern verkauft werden oder nur nicht über Gabi?
Ich hätte nämlich Interessenten hier, die Interesse an solchen fasern hätten (zwei Freundinen und ich selbst auch) und auch durchaus bereit sind dafür ordentlich zu zahlen.
Meine Interessenten hier werden denke ich keine 180,00 € für einen Pulli zahlen, weil sie einfach nicht so gut betucht sind, ich werde daher hier voraussichtlich nur Absatz für Strickwolle haben.
Natürlich bin ich bereit bei Verarbeitung und organisation zu helfen, wie schon gesagt.
Der Preis für den zaun erschreckt mich nicht, wir haben für den Auslauf unserer Hunde auch 2000,00 € bezahlt und das ist schon 3 Jahre her und es wurden nur ca. 100 m² eingezäunt (eben als Notauslauf, den unsere Hunde zur verfügung haben auch wenn wir nicht da sind).
Ich werde mal sehen ob ich da nicht noch partner auftun kann (z.B. die designschmuckschmiede meiner Mutter, die dafür spenden.
Dazu wäre es aber gut mehr zu wissen, evtl gibt es ja einen kleinen Erklärungstext warum der neue zaun gerade jetzt nötig ist o.ä.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Locke
- Beiträge: 76
- Registriert: 29.11.2006, 17:05
- Land: Deutschland
Re: Hundewolle
Greifenritter schrieb am 24.01.2007 11:32 Uhr:
So nun mal eins nach dem anderen:
Sollen jetzt vorerst überhaupt keine Spinnfasern verkauft werden oder nur nicht über Gabi?
Ich hätte nämlich Interessenten hier, die Interesse an solchen fasern hätten (zwei Freundinen und ich selbst auch) und auch durchaus bereit sind dafür ordentlich zu zahlen.
CU
Danny
Doch, doch, es wrid auch Spinnfasern geben. So richtig mengenmäßig allerdings leider erst im Frühjahr (wie praktisch, es wird dann warm

Es wird Husky-,PON-,Podhalaner-,Beardie-,Neufundländer-, und wahrscheinlich auch noch Briard-Wolle geben.
@an Gabi: meine Wollieferanten und das sind mittlerweile mehr als 50 !!!Hunde, liefern immer weiter an mich, auch wenn der Zaun bezahlt ist. -und natürlich gebe ich sie an dich weiter, an wen denn sonst???????
Liebe Grüße von
Marlene
Marlene