Kennt jemand dieses zweifädige Spinnrad? - Dekorad

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Heinz-Georg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 193
Registriert: 25.11.2008, 20:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35325
Wohnort: Vogelsberg

Kennt jemand dieses zweifädige Spinnrad? - Dekorad

Beitrag von Heinz-Georg » 11.01.2009, 01:12

Hallo,
ich habe soebend mein Dekospinnrad gegen ein hoffentlich bald richtig gut funktionierendes eingetauscht.
Ein Holznagel und das Fußpedal muss ich neu anfertigen.
Hier und da muss noch ein bischen aufgearbeitet werden und das Einzugsloch werd ich ein wenig pollieren es ist schon gut angerostet.

Kennt jemand vielleicht den Hersteller oder das Herkunftsgebiet bzw das Land?
Bild

Bild
Zuletzt geändert von Heinz-Georg am 11.01.2009, 06:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Heinz-Georg

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Kennt jemand dieses zweifädige Spinnrad? - Dekorad

Beitrag von landschaf » 11.01.2009, 02:28

Hallo heinz Georg.

Hm,ich freu mich natürlich,daß Du ein Spinnrad bekommen hast,
allerdings hoffe ich,daß es dieses Modell tut.
Das ist ein Massenrad,soweit ich weiß aus Ex-DDR Produktion.
Davon stehen jede Woche einige beim bekannten Auktionshaus.
Viele dieser Räder laufen nicht anständig,muß natürlich bei Deinem
nicht so sein,aber es gab hier vor längerer Zeit schon mal
eine Diskussion zu diesem Rad,leider finde ich sie nicht wieder.
Schau mal,wie weit Du kommst,eventuell kann man auftauchende
Probleme hier im Forum in den Griff bekommen.
Hoffe,ich habe Dich jetzt nicht befrustet.

LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Kennt jemand dieses zweifädige Spinnrad? - Dekorad

Beitrag von Bakerqueen » 11.01.2009, 02:47

Hallo Heinz-Georg,

ja, so eins hatte ich auch bis Mittwoch. Hab es als Deko-Rad weiterverkauft an den Bekannten einer Bekannten.

Ich habe schon versucht, es zum Laufen zu bringen. Ich habe eine neue Antriebsschnur aufgezogen und es sah auch echt nett aus, dort hinten im Flur. Das M...ding hat nur die Wolle nicht eingezogen, es wollte einfach nicht. Und da ich im Moment nicht die Ruhe habe, mich auf dieses Rad einzulassen, dass es doch noch einen ordentlichen Faden spinnt, habe ich es weitergegeben.
Sorry, aber so ist es nun mal.....
lg,
Silvia
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Kennt jemand dieses zweifädige Spinnrad? - Dekorad

Beitrag von Greifenritter » 11.01.2009, 05:41

Die Bauanleitung zu diesem Rad war soviel ich weiß auch in irgendeinem Drexellehrgang. man findet es mit ganz leichten Abweichungen sehr oft, ich habe drei dieser Räder im keller stehen und verschenke sie, wenn jemand eines haben will.

Das sind wirklich dekoräder. Wenn man glück hat und ein gut zusammengesetztes erwischt kann man darauf zwar spinnen, aber besonders gut laufen tun sie nicht.

Tut mir leid, daß wir Dich da enttäuschen müssen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Kennt jemand dieses zweifädige Spinnrad? - Dekorad

Beitrag von noora » 11.01.2009, 06:20

landschaf schrieb am 10.01.2009 22:58 Uhr:
Viele dieser Räder laufen nicht anständig,muß natürlich bei Deinem
nicht so sein,aber es gab hier vor längerer Zeit schon mal
eine Diskussion zu diesem Rad,leider finde ich sie nicht wieder.

Ich glaube, Du meinst diese Diskussion.

Lieben Gruss
noora
Lieben Gruß
noora

Heinz-Georg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 193
Registriert: 25.11.2008, 20:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35325
Wohnort: Vogelsberg

Re: Kennt jemand dieses zweifädige Spinnrad? - Dekorad

Beitrag von Heinz-Georg » 11.01.2009, 17:24

Hallo,
na da dank ich euch schonmal für die vielen Antworten.
Wenigstens ist es kleiner und nimmt nicht soviel Platz weg wie das Alte- und es hat ja schonmal ein Einzugsloch für den Faden.
Alle Teile laufen ganz leicht.
Vielleicht kann ich es wenigstens zum Zwirnen nehmen.
Gruß
Heinz-Georg

Heinz-Georg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 193
Registriert: 25.11.2008, 20:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35325
Wohnort: Vogelsberg

Re: Kennt jemand dieses zweifädige Spinnrad? - Dekorad

Beitrag von Heinz-Georg » 11.01.2009, 19:06

Hallo,
also ich hab ein bischen gebastelt.
Einen neuen Holznagelaus Apfelholz für die Achse des Schwungrades hab ich gedrechselt und die Scheibennut an der Spule hab ich verändert: sie war im Orginal konisch, da konnte der Antriebsriemen nicht durchrutschen.
Ich hab schon ein paar Meter Faden gesponnen :-] Superdünn und fast gleichdick.
Aber ich hab noch Probleme das Rad am laufen zu halten.
Ich hab allerdings auch heute zum ersten mal ein Rad mit nur einem Tritt gesponnen.
Das schwungrad hat allerdings nicht genug Eigengewicht um in Schwung zu bleiben fürchte ich.
Dazu werde ich vielleicht ein paar dicke Stücke Kupfer etwas formschön in das Schwungrad einarbeiten.
Gruß
Heinz-Georg

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Kennt jemand dieses zweifädige Spinnrad? - Dekorad

Beitrag von Greifenritter » 11.01.2009, 19:48

Ja, die Schwungräder sind sehr klein und leicht und natürlich spinnt es sih mit einem Tritt anders als mit Doppeltritt, aber wenn Du gleichmäßig trittst und genug Schwung hast um über den Toten Punkt zu kommen geht das schon.

Ich hatte bei den Rädern auch meist das Problem, daß sie bei etwas höheren Geschwindigkeiten unheimlich wandern und zum kippeln neigen, da das Eigengewicht zu gering ist.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Heinz-Georg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 193
Registriert: 25.11.2008, 20:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35325
Wohnort: Vogelsberg

Re: Kennt jemand dieses zweifädige Spinnrad? - Dekorad

Beitrag von Heinz-Georg » 11.01.2009, 21:52

Hallo,
nun hab ich mal ein paar Fotos gemacht.
Der neue Holznagel
Bild
Die linke Aufnahme des Antriebsriemens ist jetzt Rund
Bild
Das Einzugsloch entrostet
Bild
Der gesponnene Faden
Bild
ich binn am überlegen ob ich nicht auch den Knecht nachbaue und statt des Langloches eine Buchse einsetze, wo dann die Achse drinne "gelagert" wird.
Das mit dem Langloch find ich arg klapprig.
Gruß
Heinz-Georg

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Kennt jemand dieses zweifädige Spinnrad? - Dekorad

Beitrag von Anna » 11.01.2009, 22:21

Finde ich toll, dass Du Dir so viel Mühe machst, das Rädchen zum Laufen zu bringen. Es ist Dir bestimmt dankbar dafür Bild
Irgendwann baust Du Dir ein komplettes Spinnrad selbst. Das kann gar nicht ausbleiben bei soviel Tüftelgenie.

Herzlichen Gruß, auch an Eva (hab ihre Mail erhalten)
Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Heinz-Georg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 193
Registriert: 25.11.2008, 20:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35325
Wohnort: Vogelsberg

Re: Kennt jemand dieses zweifädige Spinnrad? - Dekorad

Beitrag von Heinz-Georg » 11.01.2009, 22:52

Hallo Anna,
Gruß an Eva bestellt.
Den gedanken mit dem Spinnradbau hab ich schon gehabt ich hab seit einigen Jahren noch ein wenig Kirschholz im Schuppen gehortet und ein paar Haselnussbretter hab ich auch noch.
Ach so die Übersetzung des Spinnrades ist ca. 1:5,8.
Gruß
Heinz-Georg

Angoraziege
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 15.01.2008, 23:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36280
Wohnort: Oberaula/ Hessen

Re: Kennt jemand dieses zweifädige Spinnrad? - Dekorad

Beitrag von Angoraziege » 12.01.2009, 02:13

Hallo Heinz-Georg!

Ich habe auch so ein Rad.
Meins hat auch den Faden nicht eingezogen.
Ich hab einen größeren Wirtel drangemacht und nun geht es ganz gut.
Es läßt sich ein recht dünner Faden spinnen.

Viel Spaß mit Deinem neuem Rad.
Damaris
Träume nicht dein Leben, Lebe Deinen Traum!

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Kennt jemand dieses zweifädige Spinnrad? - Dekorad

Beitrag von Greifenritter » 12.01.2009, 04:16

Das sieht ja aus als würdest Du es wirklich gut zum Laufen bringen. Ist aber auch klasse, wenn man wie Du drechseln kann, da bekommt man natürlich viel hin.

Liebe Grüße
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Kennt jemand dieses zweifädige Spinnrad? - Dekorad

Beitrag von Klara » 12.01.2009, 16:54

Heinz-Georg, ich hab' auch drei von den Teilen (d. h. eines ist gerade ausgeliehen an eine Bekannte, die ein Dekoteil ohne Einzugsloch und Haken hatte - besser als das ist es allemal). Ich hatte allerdings das Glück, dass meine von Anfang an liefen.

Aber eigentlich wollte ich dir gratulieren, wie schön du das herrichtest (bei meinem habe ich die Kurbel einfach oben im Langloch am Knecht angebunden). Bei den Kromskis ist da übrigens ein kleiner Dübel durch das Holz gesteckt, so dass die Kurbel im Loch festsitzt - das wäre einfacher, als einen neuen Knecht zu bauen.

Viel Spass! Klara

Heinz-Georg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 193
Registriert: 25.11.2008, 20:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35325
Wohnort: Vogelsberg

Re: Kennt jemand dieses zweifädige Spinnrad? - Dekorad

Beitrag von Heinz-Georg » 12.01.2009, 16:59

Hallo Klara,
Das mit dem Dübel ist eine gute Idee, ich denk so werd ich es machen.
Gruß
Heinz-Georg

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“