Tour de Fleece 25 - für alle Forenmitglieder

Spinn- und Stricktreff in Heidelberg/Leimen (PLZ 69181)

Moderatoren: Gabypsilon, Lupine

Antworten
Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Tour de Fleece 25 - für alle Forenmitglieder

Beitrag von lisel » 19.07.2025, 18:31

@ faserrausch Verrätst Du das Rezept für das Früchte-Tiramisu?
IMG_2216.jpeg
Für heute habe ich mein Etappenziel erreicht.
Wenn alles gut klappt kann ich morgen zwirnen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von Lisel :wink:

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Tour de Fleece 25 - für alle Forenmitglieder

Beitrag von faserrausch » 19.07.2025, 21:58

oh ja, das verrate ich sofort. das ist inzwischen unser Sommer-Lieblings-Dessert. Unsere Jüngste ist ja der Profi, was normales tiramisu angeht. auch lecker. Alles fing an mit einer Glückwunschkarte eines Online-Shops, mit einem Rezept für Kuchen, mit Biscuit de rosé de Reims. Ich fand das zu umständlich und hab gedacht, das sind ja eigentlich Zutaten wie bei Tiramisu. also, Biskuit de rosé de Reims (es geht auch Löffelbisquit, aber die aus Reims sind eben rosa). Legt man an den Boden einer flachen Form. Nun kann man mit allem möglichen tränken. Wir nehmen am liebsten Lillet rosé.
Soviel, wie die Kekse aufnehmen, schwimmen sollen sie nicht. Darauf verteile ich klein geschnittene Erdbeeren und Heidelbeeren, also, was man gut an Früchten bekommt. Darauf eine Creme aus Mascarpone und geschlagener Sahne, zu gleichen Teilen. In die Mascarpone gab ich einen EL Zucker und etwas Vanille-Pulver. Die Creme verteilt man auf die Keks-Obst-Etage. Darauf gab es diesmal Johannisbeeren, die restlichen Erdbeeren und Heidelbeeren. ich habe auch schon mal gefriergetrocknete Erdbeeren gemahlen und drüber gestreut. Sieht auch schön aus. Dann kalt stellen für einige Stunden. Das ist sehr schnell zubereitet und alle finden es lecker. Trotz der hohen Fettmenge (man hat festgestellt, dass das Milchfett entzündungshemmend wirkt und das Herz schützt) schmeckt es locker und fruchtig.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Tour de Fleece 25 - für alle Forenmitglieder

Beitrag von Gabypsilon » 20.07.2025, 14:27

@ Susanne
Das klingt lecker :D

Da ich noch keine Lösung für mein Ärmelproblem habe, stricke ich an meinem aktuellen Tuch weiter :)
squares.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Tour de Fleece 25 - für alle Forenmitglieder

Beitrag von lisel » 20.07.2025, 18:13

@faserrausch vielen Dank für das Rezept.
Das werde ich bestimmt ausprobieren.
Wenn niemand die rosa Bisquits kennt, ist es bestimmt wirklich egal.
@Gabypsylon für das Ärmelproblem und das lockerere Stricken würde ich eine Maschenprobe mit einer kleineren Nadel machen.
Dann die Abnahmen neu berechnen. Wenn der Perfektionist gestreichelt werden möchte, hilft nur Mut zur Lücke und aufribbeln ;(
Nun mein Zwirnergebnis von heute. Alles auf der Jumbospule. Nun noch rasten lassen und morgen haspeln und ab ins Entspannungsbad. Dann kann ich auch die Lauflänge und geplante Nadelstärke bekanntgeben.
IMG_2217.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von Lisel :wink:

-Kerstin-
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 04.03.2016, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01744
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Tour de Fleece 25 - für alle Forenmitglieder

Beitrag von -Kerstin- » 20.07.2025, 19:44

Meine Etappe ist heute ausgefallen, wir waren den ganzen Tag unterwegs und jetzt ruft mein Bettzipfel. Ihr wart sehr fleißig.
@faserrausch danke für das Rezept
@Gabi sehr schönes Tuch , die Farbe total meines
@Lisel sehr schönes Garn, ich bin schon sehr gespannt auf die LL. Wie erwartet bei mir mit Konzentration drauf bin ich wieder im 300 ter Bereich. Hattest du es gelesen?

Ich wünsche euch allen einen wunderschönen Sonntagabend

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Tour de Fleece 25 - für alle Forenmitglieder

Beitrag von faserrausch » 20.07.2025, 20:11

Gerne, wir teilen hier doch leckeres und co.
Wir sind ja nah an Frankreich dran, hatten Biskuit rosé im Mai mitgebracht, als wir von Calais zurück fuhren, da hatten wir in Reims übernachtet, das liegt auf der Mitte zwischen Calais und Mannheim. Und meine Jüngste war mit Schwiegersohn to be die Woche kurz in Paris (was auch mit dem Zug nicht so weit ist) und hatte da auch noch mal Biskuit rosé mitgebracht :)) Vielleicht laufen sie Euch ja mal bei ner französischen Woche über den Weg, oder Ihr kennt wen, der nach F fährt , oder fahrt selber. die gibt es übrigens auch mit Himbeer-Geschmack.
Ich gucke inzwischen schon ein bisschen schief, bin ja seit um fünf auf, habe Tochter und Schwiegersohn um 5.20h zum Bahnhof gefahren. Sie landen gleich in Atlanta (da noch sechs Stunden bis zum Anschlussflug)
Das Tuch wächst, hier regnet und gewittert es schon zwei Stunden, der Hund ist schon ganz fertig vor lauter Zittern. Der hat immer Angst bei Gewitter.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Tour de Fleece 25 - für alle Forenmitglieder

Beitrag von Woll-littles » 21.07.2025, 08:52

@ all . . . mir rauscht noch der Kopf vom gestrigen Färbetag unserer Spinnrunde . . . aber hier ist ja auch einiges entstanden . . . :gut: :gut: . . . und beim Tiramisu setzt ja immer auch der Verstand aus beim Naschen . . . :O :)
Bei meinem gestrigen Tourtag sind die 600gr. Leineschafwolle mit Krapp gefärbt worden.
Abends noch eine neue Schafffaser erforscht: Masham . . . ein Feeling beim spinnen . . . !
Ab heute verspinne ich die Zwiebelfärbung . . . freue mich darauf . . .
.
20250721_074955.jpg
.
20250720_095336.jpg
.
20250720_192303.jpg
.
20250720_193154.jpg
.
20250720_194547.jpg
.
20250720_203345.jpg
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Tour de Fleece 25 - für alle Forenmitglieder

Beitrag von faserrausch » 21.07.2025, 09:43

Boah, was für ein Rot, das ist ja ein Traum, so intensiv.
Und die Fasern, hach. Ich muss mir hier ganz streng vorsagen, dass ich nicht nur spinnen kann, dass ich Gesponnenes auch verarbeiten muss. Aber Färben und Spinnen ist einfach ein Traum für mich.
Kind und Schwiegersohn sind vorhin nach 24 Stunden Reise gut in Johnson City angekommen. 6 Stunden Aufenthalt im Zwischenstopp garantieren zwar, dass man seinen Anschlussflug nicht verpasst, verlängern aber die Reise ganz schön.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Tour de Fleece 25 - für alle Forenmitglieder

Beitrag von lisel » 21.07.2025, 17:37

@woll-littles diese Krappfärbung ist der Hit. Hast Du die Wurzeln selbst geerntet?
Habe heute meine rote Dahlienfärbung abgehaspelt 47 g und 117 m entsprechen 250 m LL.
Der Kommentar zur Farbe: Ist halt ein Braunton, den es nicht einfach vom Schaf gibt.
IMG_2226.jpeg
Entspannungsbad habe ich verschoben, da es gerade schüttet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von Lisel :wink:

-Kerstin-
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 04.03.2016, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01744
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Tour de Fleece 25 - für alle Forenmitglieder

Beitrag von -Kerstin- » 21.07.2025, 18:12

Woll-littles hat geschrieben:
21.07.2025, 08:52
@ all . . . mir rauscht noch der Kopf vom gestrigen Färbetag unserer Spinnrunde . . . aber hier ist ja auch einiges entstanden . . . :gut: :gut: . . . und beim Tiramisu setzt ja immer auch der Verstand aus beim Naschen . . . :O :)
Bei meinem gestrigen Tourtag sind die 600gr. Leineschafwolle mit Krapp gefärbt worden.
Abends noch eine neue Schafffaser erforscht: Masham . . . ein Feeling beim spinnen . . . !
Ab heute verspinne ich die Zwiebelfärbung . . . freue mich darauf . . .
Toll :heart: das Rot ist der Hammer :gut:
lisel hat geschrieben:
21.07.2025, 17:37
47 g und 117 m entsprechen 250 m LL
Entspannungsbad habe ich verschoben, da es gerade schüttet.
Super geworden und sieht auch ohne Bad schon sehr ausgeglichen aus :gut:

-Kerstin-
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 04.03.2016, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01744
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Tour de Fleece 25 - für alle Forenmitglieder

Beitrag von -Kerstin- » 21.07.2025, 20:10

16. Etappe für mich die 13.

Ich musste jetzt wirklich mal was farbiges zwischen schieben, nicht viel aber dafür extra dünn
IMG_2047.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Tour de Fleece 25 - für alle Forenmitglieder

Beitrag von lisel » 22.07.2025, 17:41

Heute war Badetag und die Wolle hat gut getrocknet :O
IMG_2232.jpeg
Die Nadelstärke habe ich noch nicht bestimmt, wird noch nachgeliefert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von Lisel :wink:

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Tour de Fleece 25 - für alle Forenmitglieder

Beitrag von Woll-littles » 22.07.2025, 20:13

@ Faserrausch, da hast du recht mit den Vorräten an versponnenen Fasern, bei mir sind schon alle einem Projekt zugeordnet . . . aber die Krappwolle kommt morgen auf die Nadeln . . . !
@Lisel, nein, die Krappwurzel habe ich gekauft, hab leider momentan keinen Garten zum Anbauen, nur die große freie Natur um mich herum . . .
@ Kerstin, die Farbe sieht geheimnisvoll aus, was zauberst du denn da so fein?
.
Bei mir ist der erste von drei zwiebelgefärbten Kammzügen zur Hälfte versponnen . . . den hatte ich mit Knoten nuanciert und möchte ich später als Garn mit Indigo überfärben . . . 💙💚💛 . . .
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Tour de Fleece 25 - für alle Forenmitglieder

Beitrag von lisel » 22.07.2025, 20:42

@woll-littles die Farben leuchten wunderbar. :heart:
Da würde ich nix mehr dran machen.
Viele Grüße von Lisel :wink:

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Tour de Fleece 25 - für alle Forenmitglieder

Beitrag von faserrausch » 22.07.2025, 21:50

Die Zwiebelfärbungen sind immer wie eingefangene Sonne, finde ich. so schön.
Ich habe heute vor allem geputzt, meine Tochter zieht Samstag bei mir gegenüber ein :)
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Antworten

Zurück zu „Heidelberg (DE)“