Kleiner Bock

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Ingeborg
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 47
Registriert: 01.02.2021, 16:35
Land: Deutschland

Kleiner Bock

Beitrag von Ingeborg » 11.07.2024, 00:01

Für einen Freund der für seine Schwester ein Spinnrad suchte habe ich jetzt aktuell diesen kleinen Bock gefunden.
IMG_20240707_125136.jpg
Es war sehr gut erhalten und es bedurfte nur etwas Kernseife für das Holz, etwas Lederfett für die Lederteile und einer neuen Antriebsschnur. Prompt lief der Kleine und lässt sich sehr gut spinnen. Einige Teile sind scheinbar noch aus Elfenbein, manche von den Zierknöpfen wurden durch Holzteile ersetzt.
IMG_20240707_121232_B.jpg
Am Spinnflügel sind keine Haken sondern scheinbar noch der Originalpin oder ein Nachbau. Man steckt den im Verlauf des Spinnens jeweils weiter um die Spule gleichmäßig zu füllen.
IMG_20240707_124424_B.jpg
Ein großer Vorteil ist, dass er so klein ist und hoffentlich in den Koffer passt wenn man die Füße abnimmt. Die Stange für den Flachs kann man auch ab machen. Er muss nämlich im Flugzeug mitgenommen werden.

Ich halte diesen kleinen Bock für recht alt, vermutlich um 1900 oder gar früher. Was meint ihr dazu?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

-Kerstin-
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 04.03.2016, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01744
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Kleiner Bock

Beitrag von -Kerstin- » 11.07.2024, 05:56

Das hast du aber ein kleines Schätzchen gefunden. Zum Alter kann ich nichts sagen, finde es aber sehr schön.
LG Kerstin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kleiner Bock

Beitrag von shorty » 11.07.2024, 09:07

Zum Alter kann ich nichts sagen
Hab hier auch zwei alte Böcke stehen

Bin mir nicht sicher ob schon so alt
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“