Leinen-,Wollhaspel

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Christian
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 20
Registriert: 12.12.2021, 14:48
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 3820

Leinen-,Wollhaspel

Beitrag von Christian » 20.12.2021, 22:24

Weil bei mir zum Leinen jetzt auch Wolle dazugekommen ist stellt sich mir die Frage warum man immer liest dass die Leinenhaspel(im Bild) 2m und die Wollhaspel die Hälfte Umfang hat ?(
Macht ein so großer Wollstrang Probleme?
DSC07575.JPG
In einem älteren Thread geht es um Matador, die Zahnräder werden auch erwähnt. Deren Produktion ist keine halbe Stunde von mir weg, da hab ich mir einfach Teile geholt :lol: Sehr nett dort. Die Konfiguration hier schnalzt alle 25 Umdrehungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Ferry
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 21.01.2019, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 19339

Re: Leinen-,Wollhaspel

Beitrag von Ferry » 26.12.2021, 19:42

wenn man nicht direkt von der Haspel aufwickelt kann ich mir schon vorstellen das die Wolle sich gerne verfitzt. Allerdings haspele ich mit einem Umfang von 1,5m und habe kaum Probleme. Ich verarbeite die Rohwolle zum Zwirn und wasche also erst nach dem haspeln. Für mich ist die größe der Wolldogge gut so.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Leinen-,Wollhaspel

Beitrag von shorty » 26.12.2021, 23:40

Es gibt durchaus größere Wollhaspeln als 1,50

Zumindest kenn ich technisch keinen Grund evtl wars ne Vorliebensache
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Glaskocher
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 20.10.2019, 20:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51371

Re: Leinen-,Wollhaspel

Beitrag von Glaskocher » 27.12.2021, 11:05

Das Verfilzen liegt aber eher in der Natur der Faser und dem Drall beim Spinnen. Außerdem hilft öfteres Abbinden gegen Unordnung beim Abnehmen und Waschen. Das sollte recht unabhängig vom Umfang der Haspel sein. Allerdings sind irgendwann Größen erreicht, die rein von der Handhabung unpraktisch werden.

Bei mir mußte, mangels "professionellem" Gerät, eine viereckige Kekadose herhalten, um fertig gezwirntes Garn für das Entspannungabad vorzubereiten.


Theoretisch müßte man auch mit Fischertechnik einen derartigen "Knacker" bauen können. Es ist ja ein Untersetzungsgetriebe, das bei einer bestimmten Position das Geräusch auslöst. Inzwischen gibt es sicher auch Zählwerke, die jede Umdrehung mitzählen. Aber der Knacker soll je für eine bestimmte Gesamtlänge des Stranges sorgen. Wer eine elektronische Lösung will, der wird sicher auch fündig. Digital läßt sich der Knacker mit einem Zählwerk verbinden und zusätzlich noch mehrere Arten der Anzeige ansteuern.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Leinen-,Wollhaspel

Beitrag von shorty » 28.12.2021, 10:54

Ich wickeln ja mit ner Niddy noddy also einer Kreuzhaspel von der Spule ab, da kann man mehr Umfang super leicht mit nem längeren Mittelstock erreichen

Trotz meiner grossen Spinnmengen zählen ich immer noch selber mit, die Lauflänge und die Stranglänge kann man eh erst nach dem Bad messen

man braucht halt bei so grossen Strangumfängen letztlich auch ne Schirmhaspel usw welche die Länge fasst, oder wickelt alles per Hand
Stränge mit nur einem Meter werden halt arg dick und trocknen langsam, aber mehr als 1, 80 oder evtl 2 Meter sind glaub ich auch unpraktisch
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Leinen-,Wollhaspel

Beitrag von Anna » 28.12.2021, 16:14

shorty hat geschrieben:
28.12.2021, 10:54
aber mehr als 1, 80 oder evtl 2 Meter sind glaub ich auch unpraktisch
Ich habe eine Knackhaspel von 2,25 m Umfang und benutze die für alle gesponnenen Garne. Mir ist der große Umfang sehr angenehm, weil lange, schmale Stränge sich m.M.n. weit besser lagern lassen als kurze dicke.
Beim Umwickeln hänge ich den Strang über zwei Stuhllehnen und leite den Faden über einen Deckenhaken. Geht prima.(Ich habe auch eine verstellbare Schirmhaspel, aber die nimmt derart lange Stränge nicht auf; die benutze ich nur für kürzere, gekaufte Stränge.)

LG Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Leinen-,Wollhaspel

Beitrag von shorty » 28.12.2021, 17:08

mir wäre das zu lang , das ist aber sicher Vorliebensache

bestätigt aber dass es keine technische Frage ist
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“