Hilfe bei der Identifikation des Spinnrades

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Rieke
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 06.04.2021, 15:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21407
Wohnort: 21407

Hilfe bei der Identifikation des Spinnrades

Beitrag von Rieke » 12.09.2021, 21:20

Halli Hallo zusammen,

Ich habe mir über ein gewisses Kleinanzeigenportal ein Spinnrad gekauft und leider kann ich nichts herausfinden über den Hersteller.
Es gibt keinen Stempel oder ähnliches.
Laut Vorbesitzer soll das Rad aus Schweden kommen und war bei ihm nie in Benutzung.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, um was für ein Modell es sich hier handelt. Vielen Dank schonmal im voraus
20210912_203904.jpg
20210912_203824.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hilfe bei der Identifikation des Spinnrades

Beitrag von shorty » 12.09.2021, 21:35

Denke das ist ein Moswolt Hammerrad Nachbau.....
Das Moswolt war aus den 70 ern...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

borekd
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 431
Registriert: 12.12.2013, 08:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Hilfe bei der Identifikation des Spinnrades

Beitrag von borekd » 14.09.2021, 22:02

shorty hat geschrieben:
12.09.2021, 21:35
Denke das ist ein Moswolt Hammerrad Nachbau.....
Das Moswolt war aus den 70 ern...
Beides denke ich auch - sowohl Moswolt als Inspiration als auch das es sich hier um einen Nachbau handelt.
Eine sehr gute Beschreibung vom Tuning eines Moswolt ist hier:
viewtopic.php?f=14&t=29913

Gruß
Borek

Benutzeravatar
Rieke
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 06.04.2021, 15:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21407
Wohnort: 21407

Re: Hilfe bei der Identifikation des Spinnrades

Beitrag von Rieke » 16.09.2021, 06:49

Danke euch beiden!
Mal sehen was ich von dem Tuning umsetzen kann.
Vorerst habe ich erstmal nur alles gereinigt, abgeschliffen und geölt.
Es läuft so aufjedenfall schonmal, mal sehen ob man den Einzug jetzt noch etwas sanfter bekommt und dann bin ich eigentlich auch schon glücklich.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hilfe bei der Identifikation des Spinnrades

Beitrag von shorty » 16.09.2021, 09:09

Du kannst den Spinnfaden auch im Zig zag über die Häkchen führen, oder den Spulenkern verdicken
Beides verringert den Einzug
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Glaskocher
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 20.10.2019, 20:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51371

Re: Hilfe bei der Identifikation des Spinnrades

Beitrag von Glaskocher » 16.09.2021, 21:13

Hast Du schon die Flügelbremse ausprobiert? Im mittleren Bild ist sie gut abgebildet. Je strammer das Band über der Hohlwelle gespannt ist, desto stärker der Einzug. Damit müßte sich das Gröbste einstellen lassen. Danach kannst Du ja Zick-zack und den verdickten Spulenkern testen, wenn es immer noch zu stark zieht.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“