Verzwirnte Wolle waschen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Ferry
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 21.01.2019, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 19339

Re: Verzwirnte Wolle waschen

Beitrag von Ferry » 26.01.2021, 20:09

Für mich ist halt ein Aspekt des Spinnens das ich meine Hände gleich eingefettet kriege. Ich rieche lieber Schaf als Duftöle.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Verzwirnte Wolle waschen

Beitrag von shorty » 26.01.2021, 20:42

Ja... auch ich rieche Schafwolle gerne, was sie übrigens immer noch tut, auch gewaschen :-))
Ich mag Lanolin als Creme für die Hände, aber lieber gereinigt.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Ferry
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 21.01.2019, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 19339

Re: Verzwirnte Wolle waschen

Beitrag von Ferry » 29.01.2021, 08:48

Mein Spinnrad ist mir ja direkt vererbt worden und ich weis das damit Rohwolle gesponnen wurde. Ich weis wirklich nicht was an dem Spinnrad darunter leiden sollte.... kannst du mich aufklären?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Verzwirnte Wolle waschen

Beitrag von shorty » 29.01.2021, 09:35

Zum einen bleibt der Dreck meist nicht nur da wo der Faden ist, sondern verteilt sich durch die Flügelrotation sehr nett ( merkt man extrem wenn man staubige Alpakawolle spinnt )
zum anderen kriecht das Fett und der Dreck überallhin, saugt sich ins Holz.
Oft hat das Holz ja auch Fadenberührung
Man fasst in der Regel auch an die Bremse, den Flügel, stellt in deinem Fall den Antriebsfaden mal straffer usw, bei nem alten Rad dass eh schon Gebrauchsspuren hat fällt das evlt nicht mehr auf.
Bei nem neuen grade in hellem Holz schon, sogar lackiert, ich schau mal ob ich das Bild noch finde, wenn ja häng ichs an

Es ist eben auch ein gesundheitlicher Aspekt.
Grade Insektizide lagern sich gerne im Wollwachs ab, auch übertragbare Krankheiten sind ein Thema, Q Fieber z.B.
Waschen kann man mit Handschuhen, spinnen nicht gut.
Und ich bin da eigentlich nicht zimperlich.

Hinzu kommt in meinem Fall dass sich für mich persönlich gewaschene Wolle viel ! schöner spinnen lässt weil lockerer


Aber es gibt viele Wege zum Ziel :-)

die Bilder sind hier
https://www.scforum.spinnradclub.de/vie ... t&start=15

war auch im Forum schon mehrfach Thema.
Noch ein Wort zum Alpakastaub, so fein wie das ist wenn die Fasern schwerer sind und nicht so fliegen,statisch aufladen, so ungut ist der Staub fürs Einzugsröhrchen... das schmirgelt extrem.. gibts auch nachzulesen... auch ich hab am Lendrum übrigens schon den zweiten Flügel :-)

hast Du übrigens gewusst, dass das Lanolin auch Salze enthält, die langsam Häckchen und Kardierbelag angreifen, leck mal vorsichtig :-)))

bin jetzt aber still :-))))
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“