Ladybug, wie finde ich die ....
Moderator: Claudi
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Ladybug, wie finde ich die ....
Guten Abend
Wie finde ich raus, welche Spule ich zum normalem Spinnen nehmen muss beim Ladybug
Hab verschiedene Spulen probiert, jedoch ist der Einzug immer zu stark.
So macht das keinen Spass. Dabei wollte ich so gerne den neuen Wollstrang spinnen.
Wie finde ich raus, welche Spule ich zum normalem Spinnen nehmen muss beim Ladybug
Hab verschiedene Spulen probiert, jedoch ist der Einzug immer zu stark.
So macht das keinen Spass. Dabei wollte ich so gerne den neuen Wollstrang spinnen.
Grüßlis maka
-
- Vlies
- Beiträge: 238
- Registriert: 20.10.2019, 20:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51371
Re: Ladybug, wie finde ich die ....
Hallo maka,
Ich habe zwar wenig Ahnung, stelle aber mal einige gezielte Fragen:
- Arbeitest Du im einfädigen oder zweifädigen Betrieb?*
- Wenn einfädig: Wie ist die Bremse (Spulenbremse) eingestellt?
- Wenn zweifädig: Wie ist die Spannung vom Antriebsriemen?
- Wie stark ist die Reibung zwischen Flügelachse und Spule in beiden Fällen?
* = Zahl der Fäden um das Schwungrad.
Tendenziell sollten beim zweifädigen Betrieb die Durchmesser vom Flügelantrieb und dem Spulenantrieb "gleicher" gewählt werden, wenn das Rad zu stark zieht. Etwas Schlupf muß immer sein, damit sich beide Riemenscheiben mit gleicher Drehzahl bewegen können, solange Du den Faden an Hineinlaufen hinderst.
Beim einfädigen Betrieb müßtest Du die Bremse nachjustieren.
Ich habe zwar wenig Ahnung, stelle aber mal einige gezielte Fragen:
- Arbeitest Du im einfädigen oder zweifädigen Betrieb?*
- Wenn einfädig: Wie ist die Bremse (Spulenbremse) eingestellt?
- Wenn zweifädig: Wie ist die Spannung vom Antriebsriemen?
- Wie stark ist die Reibung zwischen Flügelachse und Spule in beiden Fällen?
* = Zahl der Fäden um das Schwungrad.
Tendenziell sollten beim zweifädigen Betrieb die Durchmesser vom Flügelantrieb und dem Spulenantrieb "gleicher" gewählt werden, wenn das Rad zu stark zieht. Etwas Schlupf muß immer sein, damit sich beide Riemenscheiben mit gleicher Drehzahl bewegen können, solange Du den Faden an Hineinlaufen hinderst.
Beim einfädigen Betrieb müßtest Du die Bremse nachjustieren.
- lisel
- Andenzwirn
- Beiträge: 1145
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Re: Ladybug, wie finde ich die ....
Vorweg ich habe kein Spinnrad Schacht Ladybug, trotzdem sind bestimmte Grundeigenschaften von Spinnrädern gleich.
Die Ladybug kann wahlweise einfädig und zweifädig spinnen (hier z.B. zum Schauen da ja nicht jeder weiß wie das Rad eigentlich aussieht https://www.wollinchen.de/epages/611057 ... Ladybug%22 oder hier mal zum schauen https://wiesensalat-wolltruhe.de/Ladybug)
Die verschiedenen Geschwindigkeiten werden am Rad mit verschieden wechselbaren Wirtel realisiert. Vielleicht hilft es mal Probeweise einen anderen Wirtel zu montieren. Bei unserem Majacraft habe ich das Rad auch für meinen Frau langsamer gemacht und die hat nun ihr Lieblingsrad damit.
Sofern Mann/Frau einfädig spinnt hat der Spulendurchmesser keinen Einfluss auf den Einzug. Die Spule muß nur auf den Flügel passen ohne dort zu klemmen und sich natürlich leicht auf der Spinnflügelachse drehen können.
Je stärker die Bremse angezogen wird um so stärker wird der Einzug.
Wenn man nun 2-fädig spinnt, sollte die verwendete Spule wirklich zum jeweiligen Spinnflügel gehören. Der dann dazu gehörende Baumwollriemen und nur solche Riemen benutzen, realisiert den nötigen Einzug. Je stärker der gespannt wird, um so größer wird der Einzug. Will man also den Einzug verkleinern muß man auch die Riemenspannung verkleinern.
LG aus Dresden
Technik der Lisel
Die Ladybug kann wahlweise einfädig und zweifädig spinnen (hier z.B. zum Schauen da ja nicht jeder weiß wie das Rad eigentlich aussieht https://www.wollinchen.de/epages/611057 ... Ladybug%22 oder hier mal zum schauen https://wiesensalat-wolltruhe.de/Ladybug)
Die verschiedenen Geschwindigkeiten werden am Rad mit verschieden wechselbaren Wirtel realisiert. Vielleicht hilft es mal Probeweise einen anderen Wirtel zu montieren. Bei unserem Majacraft habe ich das Rad auch für meinen Frau langsamer gemacht und die hat nun ihr Lieblingsrad damit.
Sofern Mann/Frau einfädig spinnt hat der Spulendurchmesser keinen Einfluss auf den Einzug. Die Spule muß nur auf den Flügel passen ohne dort zu klemmen und sich natürlich leicht auf der Spinnflügelachse drehen können.
Je stärker die Bremse angezogen wird um so stärker wird der Einzug.
Wenn man nun 2-fädig spinnt, sollte die verwendete Spule wirklich zum jeweiligen Spinnflügel gehören. Der dann dazu gehörende Baumwollriemen und nur solche Riemen benutzen, realisiert den nötigen Einzug. Je stärker der gespannt wird, um so größer wird der Einzug. Will man also den Einzug verkleinern muß man auch die Riemenspannung verkleinern.
LG aus Dresden
Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel 

- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Ladybug, wie finde ich die ....
Hallo,
kann es sein, dass du Wirtel meinst und nicht Spulen? Von Schacht gibt es eine Standardspule und eine High-Speed Spule, mitgeliefert werden aber normalerweise die Standardspulen.
Für den einfädigen Betrieb gilt: über das Spulenende mit dem größeren Durchmesser geht die Bremse. Je fester die Bremse angezogen ist, desto stärker zieht das Spinnrad rein. Je größer der Wirtel, desto weniger Drall pro Tritt. Dickes Garn braucht weniger Drall, also nutzt man für dickeres Garn eher die größeren Wirtel, für dünneres Garn eher die Kleinen. Das ist aber relativ, weil ja die Trittgeschwindigkeit und die Geschwindigkeit der Hände natürlich auch noch eine Rolle spielen.
Für den zweifädigen Betrieb gibt es keine Bremse, es muss einen Unterschied in der Wirtelgröße geben, dazu muss das kleinere Ende der Spule nach hinten. Der Einzug wird hier mit der Spannung des Antriebsriemens geregelt und mit dem Unterschied der Durchmesser zwischen Wirtel und Spule. Je größer der Unterschied und je fester der Riemen gespannt ist desto mehr Einzug. (Ohne Unterschied gibt es allerdings gar keinen Einzug, weshalb man dann für die super high speed - Wirtel dann die high speed Spulen braucht, die kleiner sind.)
Es gibt hier auch die Anleitung zum herunterladen:
https://schachtspindle.com/ladybug-manual/
kann es sein, dass du Wirtel meinst und nicht Spulen? Von Schacht gibt es eine Standardspule und eine High-Speed Spule, mitgeliefert werden aber normalerweise die Standardspulen.
Für den einfädigen Betrieb gilt: über das Spulenende mit dem größeren Durchmesser geht die Bremse. Je fester die Bremse angezogen ist, desto stärker zieht das Spinnrad rein. Je größer der Wirtel, desto weniger Drall pro Tritt. Dickes Garn braucht weniger Drall, also nutzt man für dickeres Garn eher die größeren Wirtel, für dünneres Garn eher die Kleinen. Das ist aber relativ, weil ja die Trittgeschwindigkeit und die Geschwindigkeit der Hände natürlich auch noch eine Rolle spielen.
Für den zweifädigen Betrieb gibt es keine Bremse, es muss einen Unterschied in der Wirtelgröße geben, dazu muss das kleinere Ende der Spule nach hinten. Der Einzug wird hier mit der Spannung des Antriebsriemens geregelt und mit dem Unterschied der Durchmesser zwischen Wirtel und Spule. Je größer der Unterschied und je fester der Riemen gespannt ist desto mehr Einzug. (Ohne Unterschied gibt es allerdings gar keinen Einzug, weshalb man dann für die super high speed - Wirtel dann die high speed Spulen braucht, die kleiner sind.)
Es gibt hier auch die Anleitung zum herunterladen:
https://schachtspindle.com/ladybug-manual/
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Ladybug, wie finde ich die ....
Guten Morgen
Zuerst mal DANKE für eure hilfreichen Antworten
Und nun schäm ich mich erstmal
, hab doch glatt Wirtel
und Spule verwechselt, kommt davon wenn man immer auf " Willy " spinnt
Zweifädrig hab ich nie versucht zu spinnen, war mir immer zu unsicher beim richtigen Faden aufzuziehen.
Sollte in ner art 8 liegen, da fehlt mir die Praxis.
Die Bremse hab ich noch nie gebraucht , es zog mir immer zu stark ein.
Der Tip mit dem grösseren Wirtel war richtig super, freu mich sehr. Danke . Nun muss ich mir was überlegen,
wie ich mir den richtigen Wirtel markiere , damit nicht wieder so ein Chaos entsteht
Ihr habt mir sehr geholfen.
Zuerst mal DANKE für eure hilfreichen Antworten

Und nun schäm ich mich erstmal


und Spule verwechselt, kommt davon wenn man immer auf " Willy " spinnt
Zweifädrig hab ich nie versucht zu spinnen, war mir immer zu unsicher beim richtigen Faden aufzuziehen.
Sollte in ner art 8 liegen, da fehlt mir die Praxis.
Die Bremse hab ich noch nie gebraucht , es zog mir immer zu stark ein.
Der Tip mit dem grösseren Wirtel war richtig super, freu mich sehr. Danke . Nun muss ich mir was überlegen,
wie ich mir den richtigen Wirtel markiere , damit nicht wieder so ein Chaos entsteht
Ihr habt mir sehr geholfen.

Grüßlis maka
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Ladybug, wie finde ich die ....
Naja der "richtige" Wirktel hängt halt eigentlich ab vom Garn dass du spinnen willst. Für dickes Garn ist ein größerer Wirtel besser, wenn man ein dünneres Garn spinnen will, ist dann eher ein kleinerer Wirtel sinnvoll, da man so mehr Drall ins Garn bekommt.
Dein Ladybug zieht dir zu stark ein? Das kommt mir ein bißchen seltsam vor, ich habe zwar nur ein Sidekick und ein Flat Iron von Schacht aber eigentlich lassen sich die Räder von Schacht alle fein einstellen. Du hast die Bremse ganz lose und es zieht zu stark ein?
Dein Ladybug zieht dir zu stark ein? Das kommt mir ein bißchen seltsam vor, ich habe zwar nur ein Sidekick und ein Flat Iron von Schacht aber eigentlich lassen sich die Räder von Schacht alle fein einstellen. Du hast die Bremse ganz lose und es zieht zu stark ein?
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Ladybug, wie finde ich die ....
Hallo XScars
Ja, habs probiert mit dem grossen Wirtel. Und wieder ist das Garn sehr stark verdreht.
Bremse war wie immer locker.
Schade, das ich kein Bild einstellen kann, dann könntet ihr euch selber ein Bild machen.
Hab seit nem halben Jahr nen neuen Läppi und bekomm das mit den Bildern einfach nicht hin.
Trotzdem Danke
Ja, habs probiert mit dem grossen Wirtel. Und wieder ist das Garn sehr stark verdreht.
Bremse war wie immer locker.
Schade, das ich kein Bild einstellen kann, dann könntet ihr euch selber ein Bild machen.
Hab seit nem halben Jahr nen neuen Läppi und bekomm das mit den Bildern einfach nicht hin.
Trotzdem Danke
Grüßlis maka
- lisel
- Andenzwirn
- Beiträge: 1145
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Re: Ladybug, wie finde ich die ....
Ich muss mal nachfragen. Es geht Dir nur um zuviel Drall oder um einen zu starken Einzug (sprich der Faden wird zu schnell auf die Spule gewickelt) ??
Mir scheint hier liegt eine Verwechslung vor. Wenn die Bremse lose ist, dürfte es ja kaum Einzug geben. Auch wenn man die Seite der Spule verwechselt gibt es ungeahnte Effekte. Eine Seite ist für die Bremse und die andere Seite für den 2-fädigen Betrieb. Die Rillen haben auch jeweils eine andere Kontur. Da wo der Durchmesser der Rille am größten ist, gehört auch die Bremse hin.
Foto wäre wirklich nicht schlecht
LG Technik der Lisel
Mir scheint hier liegt eine Verwechslung vor. Wenn die Bremse lose ist, dürfte es ja kaum Einzug geben. Auch wenn man die Seite der Spule verwechselt gibt es ungeahnte Effekte. Eine Seite ist für die Bremse und die andere Seite für den 2-fädigen Betrieb. Die Rillen haben auch jeweils eine andere Kontur. Da wo der Durchmesser der Rille am größten ist, gehört auch die Bremse hin.
Foto wäre wirklich nicht schlecht
LG Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel 

-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Ladybug, wie finde ich die ....
Wenn das Garn zu viel Drall hat, ist der Einzug zu gering im Verhältnis zu deinem Festhalten (wobei auch ein starker Einzug nichts nützt, wenn du das Garn gar nicht los lässt). Also Bremse anziehen!
Ciao, Klara