ich bin neu hier und habe schon einige der älteren Threads durchgelesen, aber für mich leider nicht die Entscheidungshilfe gefunden, die mich weiterbringt. Geübt habe ich bisher auf einem normalen Schulwebrahmen.
Vielleicht, wenn ich meine Gedankengänge zusammenbringe und hier aufschlüssele, komme ich der Sache näher...
Der Rahmen sollte eine Breite von +/- 80cm haben und in meiner kleinen Wohnung gut "wegzupacken" sein, wenn er mal nicht in Gebrauch ist.
Rein optisch und von der wahrgenommenen "Stabilität" spricht mich die Kromski Harfe sehr an. Hier ist beim neuen Modell ja schon der doppelte Webblatthalter vorhanden, allerdings habe ich - für den Fall, dass ich zukünftig nicht nur "einfache" Webstücke fertigen möchte (träumen darf man ja) - keine Möglichkeit gefunden, die Harfe zu "tunen".
In den gesehenen Videos wird sehr viel mit dem Ashford Rigid Heddle (zu schmal) oder dem Knitters Loom gearbeitet. Irgendwie ist hier gefühlt mehr "Plastik" verarbeitet als bei der Harfe, allerdings sind sie wohl wirklich gut zu erweitern.
Sind diese Kunststoffteile sehr anfällig und falls ja, auch wieder nachzubekommen?
Sehr viele Zusatzteile sind ebenfalls nur von der Fa. Ashford zu erhalten - wären diese ggf. mit der Kromski Harfe kompatibel?
Wie sehr kann man den Ashford Rahmen erweitern, falls er irgendwann nicht mehr ausreicht? Ich erweitere lieber, als dass ich ver- und dann neu kaufe. Rechnet sich das in diesem Fall überhaupt? Oder ist es besser gleich einen fertigen Tischwebstuhl z.B. der Fa. Ashford 4/8/16 Schaft ins Auge zu fassen, da man einfach anspruchsvollere Stücke weben will und kauft gleich "groß" (und spart noch ein bisschen länger)?
Gebraucht habe ich im WWW keine gefunden (d.h. entweder gibt es keine oder die Nachfrage ist so hoch, dass sie immer gleich weg sind. D.h. es liegt ein entsprechender Wiederverkaufswert vor?).
Einen Bodenwebstuhl kann ich aus erwähnten Platzgründen wirklich nicht stellen

Sollte jemand von euch eine ganz andere Idee haben, bitte gerne melden.
Letzte Frage, gibt es hier im Forum auch einen An- bzw. Verkaufsthread? Falls ja, habe ich ihn nicht gesehen. (Aber wahrscheinlich ist es hier wie bei mir mit Wolle und Büchern, was ich mal habe, gebe ich nicht mehr her

Ich danke euch schon mal vorab für eure Erfahrungswerte und Ratschläge.
Herzlichst Elke