Hallo noch einmal,
Ich habe noch ein paar Detailfotos gemacht, die ich versuche anzuhängen.
Das Gestell ist nicht wackelig. Es ist ja an vielen Stellen nur zusammengesteckt, da merkt man teilweise schon, das sich die Einzelteile verdrehen lassen, aber insgesamt macht es auf mich einen festen Eindruck.
Auch das Schwungrad macht einen soliden Eindruck. Es hat etwas Spiel in der Halterung, beim Drehen bleibt es aber gut "in der Spur" und nutzt den Spielraum also nicht aus.
Etwas Sorgen macht mir die Optik des Schwungrades, an den Leimstellen scheint es auseinander zu gehen, zumindest sehe ich an allen 4 Leimstellen Spalte von bis zu 2mm. Außerdem sind ein paar Löcher sichtbar, die mich Holzwurmbefall befürchten lassen...
Ganz rund scheint das Rad nicht zu sein. In der Höhe hat es ca. 3mm Spiel zur Seite schätzungsweise weniger als 2mm.
Das Holzgewinde für die Verstellung der Antriebschnur funktioniert offenbar gut. Ich kann es jedenfalls gut verstellen.
Den Tritt brauche ich nicht kontrollieren um zu wissen, dass es benutzt wurde
Einerseits gibt es zum Spinnrad einen separaten Spulenhalter, auf dem noch Spulen mit gesponnener Wolle sind und das Spinnrad ist an den oft angefassten Stellen ganz typisch verschmutzt, außerdem hat mein Mann gerade noch ein paar historische Fakten zum Spinnrad in Erfahrung gebracht:
Das Rad wurde vom Urgroßvater meines Mannes als Einzelbau in Auftrag gegeben und war ein Geschenk für seine Tochter (die Großmutter meines Mannes). Die hat das Spinnrad dann auch genutzt, ob ihre Kinder das auch getan haben, wissen wir nicht. Für die noch lebenden Töchter (heute 75 - 80 Jahre alt) können wir es ausschließen.
Vielen Dank weiterhin für eure Hilfe und Hinweise!
Lotharine
PS. Fotos muss ich nach wie vor verkleinern und sie drehen sich leider auch immer noch auf die Seite, ich schicke die Originalbilder dann noch mal separat per email.
20191102_084535.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.