Welches Spinnrad?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Tinahd
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 11.07.2019, 19:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69151
Wohnort: Waldhilsbach

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Tinahd » 21.08.2019, 17:07

Letzte Woche habe ich ja ein paar Ersatzteile bekommen, insbesondere das Band für die Spulenbremse musste erneuert werden.

Zwei Tage lang hab ich immer mal wieder versucht zu spinnen, aber der Faden wurde und wurde nicht eingezogen. Mensch, das gibts doch gar nicht. Beim Probespinnen hats doch auch funktioniert. Dann hab ich das Rad entnervt stehen lassen, hatte viele Termine, ein kaputtes Auto, war etwas krank....

Heute nachmittag hab ich das Rad wieder in Betrieb genommen, wieder nix. Drall mehr als genug, aber kein Einzug. Und dann, dann endlich kam ich drauf :totlach: Wenn man den Bremsriemen (oder wie immer der heißt) nicht mit dem Flying Hook verbindet, dann tut sich da auch einfach nix :O

Und jetzt klappts auch besser. Ich weiß jetzt auch sehr viel besser, warum man beim kardieren sorgfältig arbeiten muss, sonst hat man da nämlich diese kleinen Bobbel vom Nachschnitt drinn und die machen viel Bucle`. Lässt sich vermutlich nicht ganz verhindern, die Wolle habe ich von jemandem der die Schwarznasenschafe als Hobby hat und er kann nicht wirklich supergut scheren.

Wenn ich besser spinnen kann, werde ich mal kardierte Wolle kaufen, aber so wäre das noch etwas Verschwendung.
Viele Grüße von tinahd


Nicht jede Hand verdient es gehalten zu werden, aber jede Pfote

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Tulipan » 21.08.2019, 18:25

Möglicherweise ist es ja Begriffsverwirrung, aber ich habe den Verdacht, dass du die Bremse nicht richtig montiert hast. Schau mal hier, da kann man die Anleitung herunterladen.

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von lisel » 21.08.2019, 18:50

Tinahd hat geschrieben:Heute nachmittag hab ich das Rad wieder in Betrieb genommen, wieder nix. Drall mehr als genug, aber kein Einzug. Und dann, dann endlich kam ich drauf :totlach: Wenn man den Bremsriemen (oder wie immer der heißt) nicht mit dem Flying Hook verbindet, dann tut sich da auch einfach nix :O
Ich konnte mit Deiner Fehlerbeschreibung nichts richtiges anfangen, vielleicht liegt es nur an der Begriffswahl.
So wie ich es verstanden habe, hats Du ein 1-fädiges Ashford Traditional erworben.
Die Bremsschnur wird bei diesem Model über die Bremsrille der Spule gezogen.
Die Schnur hat 2 Federn für Links+Rechtslauf und dann natürlich den Holzdrehknopf zum Einstellen der Bremswirkung.
Allgemein gilt je stärker die Bremsschnur gespannt wird, um so stärker wird der Einzug.

Ich war mal auf der Ashford Seite und hier mal als Foto die Details der Spulenbremse des Ashford Traditional 1-fädig
TDSW_20_6.jpg
LG aus Dresden
Technik der Lisel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von Lisel :wink:

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Basteline » 21.08.2019, 19:01

Hallo tinahd
Wenn du eine Antwort schreibst, dann ist diese in einem sehr breiten Feld zu lesen, wo ich immer hin und her scroolen muß.
Bei allen anderen Beiträgen ist das Geschriebene in einem Kasten, wo man einfach durchgehend lesen kann. Ohne hin und her zu schieben. Das macht das lesen etwas anstrengend.
Ich weiß nicht, wie ich es anders ausdrücken kann. :O
insbesondere das Band für die Spulenbremse musste erneuert werden.
Die Spulennbremse beim Traddi ist kein Band, sondern ein dünner Nylonfaden.
...wenn man den Bremsriemen (oder wie immer der heißt) nicht mit dem Flying Hook verbindet,...
Und dieser Nylonfaden muss natürlich immer über die Spulenrille gelegt werden, nicht auf den Flying Hook. Das wäre ja der Flügelwirtel.
Über den Flügelwirtel kommt der Antriebriemen und der ist ein 2mm dicker Polyuretanrund-Riemen und über 2 m lang.
Auch von mir kommt der Tipp, dass du dir die Aufbauanleitung von Ashford ganz genau anschaust, denn sonst wirst du nur Frust schieben beim Spinnen lernen und ganz frustriert sein.
Das wollen wir nicht, denn spinnen ist soooo entspannend und macht sooo viel Freude. :))
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
Tinahd
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 11.07.2019, 19:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69151
Wohnort: Waldhilsbach

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Tinahd » 21.08.2019, 22:58

Ich weiß nicht, was ich anders machen muss, damit meine Beiträge besser lesbar sind?
Ich gehe nur auf anworten und schreibe...mehr nicht.

Also das waren wohl meine Begriffe falsch gewählt. Leider kenne ich mich wirklich noch gar nicht aus. Über den Flying Hook geht das Band (das ist ein dünner Faden, auch in dem Kit ist der Ersatz ein dünner Faden, Baumwolle scheint mir) und über das Rad, über die Spule geht der dünne Nylonfaden, den hatte ich vergessen über die Spule zu führen.

Trotzdem hab ich immer noch das Problem, dass es mal gut funktioniert und dann hat der Faden wieder zu viel Drall und wird nicht gut eingezogen. Eine Feder ist nur auf der einen Seite, aber nicht vor dem Holz, mit dem man die Spannung der Bremse regulieren kann. Also da muss auch eine Feder hin, wenn ich das auf den Bildern richtig sehe?
Viele Grüße von tinahd


Nicht jede Hand verdient es gehalten zu werden, aber jede Pfote

Benutzeravatar
Rolf_McGyver
Administrator
Beiträge: 1297
Registriert: 23.11.2012, 17:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77746
Wohnort: Schutterwald
Kontaktdaten:

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Rolf_McGyver » 21.08.2019, 23:14

Tinahd hat geschrieben:Ich weiß nicht, was ich anders machen muss, damit meine Beiträge besser lesbar sind?
Ich gehe nur auf anworten und schreibe...mehr nicht. ...
das liegt an der langen Linie in Deiner Signatur. Entferne diesen bitte.

Danke und LG Rolf

Benutzeravatar
Tinahd
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 11.07.2019, 19:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69151
Wohnort: Waldhilsbach

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Tinahd » 21.08.2019, 23:33

Danke Rolf, habs sofort gemacht. Mir war nämlich nix aufgefallen!

Besser so?
Viele Grüße von tinahd


Nicht jede Hand verdient es gehalten zu werden, aber jede Pfote

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Fiall » 21.08.2019, 23:37

Schaut gut aus! :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Basteline » 22.08.2019, 09:21

Tinahd hat geschrieben:Danke Rolf, habs sofort gemacht. Mir war nämlich nix aufgefallen!

Besser so?
Ja, jetzt ist alles gut und kein hin und her schieben mehr. Danke. :]
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Basteline » 22.08.2019, 09:24

Trotzdem hab ich immer noch das Problem, dass es mal gut funktioniert und dann hat der Faden wieder zu viel Drall und wird nicht gut eingezogen.
Hast du die Spule mal getestet, ob sie frei läuft?
Nimm dafür den kompletten Flügel plus Spule in deine Hand und stupse die Spule an. sie muss sich flott drehen können und nicht gehemmt werden.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Fiall » 22.08.2019, 09:55

Hast du mal geprüft, ob der Faden sich irgendwo verfängt, wenn es nicht einzieht? Hab ich hin und wieder mal, dass sich was an nem Haken verfängt/verklemmt. Wenn eh schon Überdrall drin ist, knubbelt sich auch gern mal was wo rum und dann ist es natürlich vorbei mit dem Einziehen.

Wenn die Spule voller wird, musst du außerdem die Bremse nachjustieren, sonst wird der Einzug weniger.
GLG,

Veronika

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Klara » 22.08.2019, 11:08

Tinahd hat geschrieben:...

Also das waren wohl meine Begriffe falsch gewählt. Leider kenne ich mich wirklich noch gar nicht aus. Über den Flying Hook....
Dazu habe ich eine Anekdote aus einem Weberforum: Eine Anfängerin hat Probleme mit ihrem Webstuhl, ruft beim Hersteller an und versucht, dem das Problem mit laienhaften Worten zu beschreiben. Der Mann hört sich das kurz an und sagt dann, sie solle sich wieder melden, wenn sie sich richtig ausdrücken könne. Und siehe da - als sie die Fachausdrücke drauf hatte (durch Lesen von Fachliteratur) waren die Probleme auch verschwunden.

Ich bezweifle, dass es irgendwo am Traveller einen "fliegenden Haken" gibt... Es gibt einen Befestigungspunkt für die Bremsschnur bei der Bremsrille, einen Haken bzw. eine Öse zum Umlenken auf der anderen Seite, und einen drehbaren Bremsknopf. Die zweite Feder betrachte ich als optional - die sei angeblich zum Zwirnen notwendig, aber meine Kromskis zwirnen auch ohne... Und klar, die Bremsschnur - aus welchem Material auch immer, da kann man experimentieren - muss auf der Bremsrille liegen, sonst wird gar nichts eingezogen;)

Dass der Einzug weniger wird wenn die Spule voller wird hast du schon gemerkt? Nach jeder Lage muss man die Bremse nachregeln (falls man mit Minimalbremswirkung angefangen hat).

Zum Glück weisst du, dass das Rad grundsätzlich funktioniert, die Probleme werden sich also alle lösen.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Fiall » 22.08.2019, 11:54

Zweite Feder: Bei meinem Kromski wurden auch Federn mitgeliefert. Wenn ich mich recht an die Anleitung erinnere, dienen die aber doch dazu, wenn man einfädig spinnen möchte, um die Bremse zu befestigen. Da ich für einfädig meine Rose hab, ist das Päckchen direkt in nen Karton gewandert.

Was der Flying Hook sein soll, da grübele ich auch die ganze Zeit. Mach doch alternativ Fotos (Detailaufnahmen). Falls bei deiner Inbetriebnahme irgendwas nicht stimmt, könnte man das so eher beurteilen.
GLG,

Veronika

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Asherra » 22.08.2019, 14:02

"Flying Hook" ist die Öse/Klammer am Flügel, die man immer mal wieder versetzt, um die Spule gleichmäßig zu füllen. Bei den Flügeln wie oben im Beitrag gibt es an beiden Seiten Reihen von feststehenden Häkchen und man hakt den entstehenden Faden einfach mal eins weiter.

Der Originalbremsfaden bei Ashford ist eine 1mm Nylon Angelschnur. Das weiße Baumwollband, das als mit dabei ist, ist als Aufhänger für den Einzugshaken gedacht.
Bremse.JPG
Anderes Rad, selbe Technik. Der Bremsfaden läuft vom Verstellknopf (1) zu einer Öse (2) da durch und über das Hinterende der Spule (3). Dann wird die Bremse auf der gegenüberliegenden Seite an einem Haken eingehängt (4). X ist der Flying Hook (mein Flügel sieht ein bisschen anders aus als ein Originalashfordflyinghookflyer, aber auch da, ist die selbe Technik) Das Weiße, das da rechts über die hintere Flügelhalterung hängt ist eben dieses Aufhängeband.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Arachnida » 22.08.2019, 17:39

Asherra hat geschrieben:Originalashfordflyinghookflyer
:totlach:
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“