Welches Spinnrad?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Basteline » 27.07.2019, 21:36

faserrausch hat geschrieben:Warum probierst Du denn nicht erst mal ein paar funktionierende Räder aus, bevor Du was Gebrauchtes testen willst?
Ich finde 200 Euro für so alte Räder ganz schön viel Geld. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du nicht bei so einem alten Rad bleibst ist hoch. Für mich sind das keine Schnäppchen.
Das siehst du hier in diesem Fall mit dem alten Traddi ganz falsch.
Dieses Rad ist ein richtiges Arbeitstier und bei ordendlicher Behandlung so gut wir unverwüstlich.
Es ist KEIN Deko-Rad, welches z.B. in DDR-Zeiten speziell für den Westdeutschen Markt hergestellt worden sind.
Ashford ist eine bekannte Marke, und auch für dieses Rad passen die neuen Zubehörteil drauf.
Glaube mir, ich habe ein solches Rad.
Ein Traddi, noch etwas älter gewesen als meines, hatte bei der Vorbesitzerin nicht gesponnen, weil sie es falsch bestückt hatte, habe ich wieder hergerichtet.
Bei mindestens 2 Spinnfreundinnen habe ich mit neuen Bremsen und PUR-Riemen die alten Traddis modernisiert.
Und das hier gezeigte Rad hat diese Zutaten schon alle dabei.
Also ein intaktes, und sicherlich gut bespinnbares Rad .... 100 mal besser als der ganze Dekodriss, der für z.B. 1200 € bei E...y eingestellt wird.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Arachnida » 27.07.2019, 21:37

Also wenn du im Wallis bist, da wird gerade ein Staufferland auf ricardo.ch angeboten. Spulen dafür gibts bei Paulitz:

https://www.ricardo.ch/de/a/funktionsfa ... 075426794/
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Tinahd
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 11.07.2019, 19:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69151
Wohnort: Waldhilsbach

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Tinahd » 27.07.2019, 22:07

Danke für den Tip, da werde ich mich mal drum kümmern. Gibts auch noch anderswo Spulen dafür als bei Paulitz? Macht der überhaupt noch was? Das ist doch der aus Nussloch, oder?
Viele Grüße von tinahd


Nicht jede Hand verdient es gehalten zu werden, aber jede Pfote

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Fiall » 27.07.2019, 22:40

Heb die schwangeren Regenwürmer auf! Es wird ne Zeit kommen, da wirst du dieses allererste Garn bestaunen und hart arbeiten um so was noch mal zu produzieren! Das ist eigentlich ne Art Yarn Technik. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von faserrausch » 27.07.2019, 22:47

Basteline hat geschrieben:
faserrausch hat geschrieben:Warum probierst Du denn nicht erst mal ein paar funktionierende Räder aus, bevor Du was Gebrauchtes testen willst?
Ich finde 200 Euro für so alte Räder ganz schön viel Geld. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du nicht bei so einem alten Rad bleibst ist hoch. Für mich sind das keine Schnäppchen.
Das siehst du hier in diesem Fall mit dem alten Traddi ganz falsch.
Dieses Rad ist ein richtiges Arbeitstier und bei ordendlicher Behandlung so gut wir unverwüstlich.
Es ist KEIN Deko-Rad, welches z.B. in DDR-Zeiten speziell für den Westdeutschen Markt hergestellt worden sind.
Ashford ist eine bekannte Marke, und auch für dieses Rad passen die neuen Zubehörteil drauf.
Glaube mir, ich habe ein solches Rad.
Ein Traddi, noch etwas älter gewesen als meines, hatte bei der Vorbesitzerin nicht gesponnen, weil sie es falsch bestückt hatte, habe ich wieder hergerichtet.
Bei mindestens 2 Spinnfreundinnen habe ich mit neuen Bremsen und PUR-Riemen die alten Traddis modernisiert.
Und das hier gezeigte Rad hat diese Zutaten schon alle dabei.
Also ein intaktes, und sicherlich gut bespinnbares Rad .... 100 mal besser als der ganze Dekodriss, der für z.B. 1200 € bei E...y eingestellt wird.
Ich kenne das Rad, auch in alt. Ich finde es gut, keine Frage. Aber die Erfahrung zeigt, dass viele ihre so gekauften Räder später gegen neue tauschen. So viele schwärmen für die Anna, ich mag die nicht. Das wußte ich aber auch nur, weil ich vor dem Kauf Räder probiert habe. Und ich bleibe dabei, dass ich 200 Euro viel finde für ein so altes Rad, gerade, wenn man noch gar keine Räder kennt.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Arachnida » 28.07.2019, 05:58

Tinahd hat geschrieben:Danke für den Tip, da werde ich mich mal drum kümmern. Gibts auch noch anderswo Spulen dafür als bei Paulitz? Macht der überhaupt noch was? Das ist doch der aus Nussloch, oder?
Naja, Paulitz hat die Staufferlandproduktion von den Sickinger-Brüdern übernommen. Aber wenn du die Musterspule deinem Drechler gibst, kann dir der sicher auch Spulen machen.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Venus von Willendorf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 15.08.2015, 19:22
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2440
Wohnort: Gramatneusiedl

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Venus von Willendorf » 28.07.2019, 10:10

Tinahd hat geschrieben:Danke für den Tip, da werde ich mich mal drum kümmern. Gibts auch noch anderswo Spulen dafür als bei Paulitz? Macht der überhaupt noch was? Das ist doch der aus Nussloch, oder?
Ich hab mir welche von Wollwolf machen lassen, die sind ganz super geworden und ich kann das nur weiterempfehlen.
Beste liebe Grüße
Michaela

Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!

Benutzeravatar
Venus von Willendorf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 15.08.2015, 19:22
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2440
Wohnort: Gramatneusiedl

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Venus von Willendorf » 28.07.2019, 10:11

Tinahd hat geschrieben:Danke für den Tip, da werde ich mich mal drum kümmern. Gibts auch noch anderswo Spulen dafür als bei Paulitz? Macht der überhaupt noch was? Das ist doch der aus Nussloch, oder?
Ich hab mir welche von Wollwolf machen lassen, die sind ganz super geworden und ich kann das nur weiterempfehlen.
Beste liebe Grüße
Michaela

Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!

Benutzeravatar
Tinahd
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 11.07.2019, 19:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69151
Wohnort: Waldhilsbach

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Tinahd » 30.07.2019, 18:30

Ich habe ja versucht das Staufferland zu ersteigern, zumal das hier in meiner Nähe im Wallis gewesen wäre. Leider hats nicht geklappt, schade. Bin ganz enttäuscht.... ;(

Also geht die Suche weiter, vielleicht wird ja das Ashford auch nicht so schnell verkauft und ich kann es mir doch noch ansehen. Das andere Ashford mit nur einer Spule wartet auf mich, das ist nicht so eilig.
Viele Grüße von tinahd


Nicht jede Hand verdient es gehalten zu werden, aber jede Pfote

Benutzeravatar
Tinahd
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 11.07.2019, 19:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69151
Wohnort: Waldhilsbach

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Tinahd » 03.08.2019, 19:53

Inzwischen habe ich mit der Frau, die das Ashford mit dem Zubehör verkauft, telefoniert. Sie hat mir erklärt, warum sie das Rad verkauft (sie leitet eine Spinngruppe und hat es jede Woche hin und her getragen und hats am Rücken) und dass sie jetzt ein Kromskie Travell (?) hat und merkt, wieviel besser das für ihren Rücken ist. Auch durch die Sitzposition und den Doppeltritt.

Wir haben jetzt vereinbart, dass sie es mir reserviert und es am 19. 8. abhole. Ich habe ein gutes Gefühl dabei und wir hatten ein nettes Telefonat. Sie wollte auch keine Anzahlung, sondern vertraut darauf, dass ich mein Wort halte - so wie sie, dass das Rad vollkommen o.k. ist. Das einzige, was momentan erneuert werden muss, ist der Antriebsriemen.

Jetzt freue ich mich einfach und bin total gespannt!
Viele Grüße von tinahd


Nicht jede Hand verdient es gehalten zu werden, aber jede Pfote

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Klara » 04.08.2019, 13:28

Gratuliere! Nur noch zwei Wochen...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Tinahd
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 11.07.2019, 19:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69151
Wohnort: Waldhilsbach

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Tinahd » 15.08.2019, 12:23

Am Montag habe ich in Hessen mein Spinnrad geholt. Ich konnte auch noch Probespinnen, hab noch ein paar Tips bekommen und das Spinnrad ist im Großen und Ganzen wie beschrieben. Es klappert oder schleift nix, es müssen der Antriebsriemen und das Band für die Spulenbremse (weiß nicht wie es heißt) erneuert werden und das war alles so, wie vorher besprochen. Einzig eine Schraube die sich nicht mehr anständig anziehen läßt (hab ich zuhause erst bemerkt) weicht von der Beschreibung ab. Beim Spinnen spielt es momentan aber noch keine Rolle. Überhaupt bin ich ja ganz am Anfang und versuche jetzt damit klar zu kommen. Die fehlenden Riemen hab ich Montag gleich bestellt (es sind - wie auch vorher beschrieben - Provisorien drauf und zum grob üben funktioniert es)

Die Bauart des Ashford liegt mir, also ich glaube damit habe ich keinen Fehler gemacht. Aber ich träume jetzt schon von einem zweiten Spinnrad, damit ich in der Schweiz auch was habe. Oha, schon vom Virus infiziert, ich will meine Herde vergrößern.......
Viele Grüße von tinahd


Nicht jede Hand verdient es gehalten zu werden, aber jede Pfote

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Fiall » 15.08.2019, 17:04

Wenn dir das Rad liegt, ist das doch schon mal super und Herdenzuwachs geht immer. :)
Viel Spaß beim Spinnen!
GLG,

Veronika

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Klara » 16.08.2019, 12:08

Gratuliere! Aber ich würd' jetzt erst einmal ein paar Kilometer spinnen, damit du sicher weisst, ob du ein zweites Rad im Ashford-Traditional-Typ willst oder nicht doch lieber was anderes. Abwechslung kann auch schön sein...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Tinahd
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 11.07.2019, 19:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69151
Wohnort: Waldhilsbach

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Tinahd » 16.08.2019, 15:26

Klara hat geschrieben:Gratuliere! Aber ich würd' jetzt erst einmal ein paar Kilometer spinnen, damit du sicher weisst, ob du ein zweites Rad im Ashford-Traditional-Typ willst oder nicht doch lieber was anderes. Abwechslung kann auch schön sein...

Ciao, Klara
Oh, ich denke da auch eher an ein Reiserad - welche Marke es dann auch immer sein wird. Da lasse ich mir jetzt Zeit :)
Viele Grüße von tinahd


Nicht jede Hand verdient es gehalten zu werden, aber jede Pfote

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“